Die ersten 39 von insgesamt 115 in China gefertigten Zugwaggone sind am Wochenende fristgemäss in Laem Chabang, dem größten Hafen Thailands, eingetroffen. Die Bestellung ist Teil eines Konzepts des Transportministeriums, das Anfang des Jahres angekündigt hatte, die völlig veralteten Personenwagen der State Railway of Thailand Schritt für Schritt ausmustern und durch neue Fahrzeuge ersetzen zu wollen.
Die neuen Züge werden auf den Routen Bangkok—Chiang Mai, Bangkok—Ubon Ratchathani, Bangkok—Nong Khai und Bangkok—Hat Yai im Einsatz sein.
Laut CRRC Corporation Limited (China Railway Rolling Stock Corporation) werden die restlichen 76 Wagen bis spätestens Ende September in Laem Chabang eintreffen.
😆 Das haette sich jeder an 3 Fingern abzaehlen koennen, mit diesen weltfremden Forderungen (Nativespeaker, Lehramt bzw CELTA) der Markt das ueberhaupt nicht hergeben kann. Malaysia wurde ja heute gelobt, sollte man mal nachfragen, was dort gefordert wurde!
Derjenige der die Forderung vorgeschlagen hat, wird wohl sein Ziel erreicht haben. DAS sollte man ja auch nachvollziehen koennen. Ausserdem hat diese Person auch an den CELTAs verdient.
TH koennte immer noch EP durchziehen. Nur ein Lehrer im Raum und das auch in Englisch mit Thai-lehrern bis Mo3 einschliesslich. Dazu der SprachKontrollAPP (SKA) , selbstverstaendlich als NativeSpeaker, mit dem auch die Lehrer trainieren koennen.
ABER MAN will es ja gar nicht!!!!!!!!! 👿
Was soll das jetzt? Wo hat der das eingefuehrt? Wieder aufgebaut/eingefuehrt wurde das von Abhisit. Wegen der Finanzierung haetten sie mich fragen sollen, dann waere auch noch was fuer Kindergeld uebergeblieben.
Oh, ganz neue Toene?
genau, das meine ich ja. Ich hätte das anders geplant. Immer die Lehrer von sagen wir mal 10-20 Schulen, wo EP eingeführt werden
sollte, nach England geschickt, mind. 6 Monate, besser ein Jahr. Das kann man jedes Monat machen, also jedes Monat 20 Lehrer ab in die
USA oder England. Wären in einem Jahr dann ca. Lehrer für 240 Schulen fit in Englisch. Die kommen dann nach einem Jahr monatlich zurück.
Dann hätte man monatlich 20 Schulen mit EP einführen können. Wären dann zwar keine Native-Speaker, aber die wären zumindest ziemlich
fit. Das hätte ich aber auch nicht mit den alten 55j gemacht, sondern sagen wir mal – bis max 40. Damit der Staat noch was davon hat.
Zeitgleich hätte ich das Lehramt-Studium schmachhafter gemacht, weitere errichtet usw. – die Abgänger für Englisch-Lehrer, auch gleich erstmal
nach England. Kostet etwas, aber funktioniert sicher.
In England oder USA am besten alle Lehrer dann in verschiedene Orte, kein Kontakt zusammen – sonst plappern die nur Thai.
Die müssen im Restaurant dann alleine bestellen und nicht eine, die besser kann, bestellt dann für alle.
warum sollte eine Bildungsministerin an CELTA was verdienen oder an Goethe? Du läufst wieder aus der Spur.
wollen die nicht, die wollen Native-Speaker. Ich würde hier auch zurückrudern, weil mit 30.000 Baht bekommen sie keine Native-Speaker,nicht
mal Filipinos. Mein Vorschlag also – siehe oben. Die Kurzkurse in den Ferien bringen nix. Wertlos….
Die Sprache kann man nur im Land selbst lernen, alles andere ist so gut wie wertlos. Ds wird dann so ein auswendig gelerntes Englisch,
abgehackt – keine lebendige Aussprache. Ich merke das sehr deutlich bei meiner Nichte hier, in deren Stadt ich nun wohne.
Nach Goethe konnte die schon Deutsch – aber se sprach wie ein Roboter, keine richtigen Betonungen, kein Leben in der Sprache, sehr
monoton. Nach 2 Jahren hier in Aachen, jetzt kommt Leben in die Sprache, jetzt lernt sie auch die Betonungen bei Fragen usw.
Da hast du aber nicht allzuviel Ahnung, ich habe das schon Stunden-Gespräche mit Sprachexpertinnen hinter mir. Ohne Native-Speaker
geht mir hier kein Sprössling, den ich fördere in eine Schule. Das ist das erste, was ich gucke.
nein, das will man in TH nicht, hier in NRW auch nicht und auch in Berlin nicht.
Das wird schon Gründe haben, einige hab ich schon aufgezählt. Hier in NRW wird alles mit Native-Speaker
geplant. Man nimmt aber nun tw. auch schon Junglehrerinnen aus England, die dann halt – nach CELTA/DaF-Ausbildung
hier unterrichten – mal Auslandserfahrung sammeln. Ich hoffe du weisst noch, was CELTA ist…. 🙂
Nicht das du wieder schreibst, die hätten keine Ahnung in Kinder-Sprachausbildung – das lernt man bei CELTA.
1997 oder so, wurde das 30-Baht-Programm von Chuan Leekpai entwickelt. Der hat es nicht eingeführt, weil es nicht finanzierbar
war. 2001 hat sich das Thaksin aus der Schublade von Chuan Leekpai geholt (hat der vermutlich vergessen mitzunehmen) und einfach
trotzdem eingeführt. Abhisit hat dann nach Amtsübernahme erstmal schnell 400 KHs vor der Pleite retten müssen.
Ansonsten hat Abhisit in diese Richtung nichts gemacht. Er hat glaub ich, den Satz pro Person erhöht, hilft aber auch nix,
sind schon wieder am Ende.
Das steht aber ALLES in dem Link, den ich weiter unten schon gepostet habe!
Nix mit 350-450KM/h , lediglich 160KM/h.
Das ist aber immer noch MeterSpur. Die ist nicht geeignet fuer so hohe Geschwindigkeiten.
Auch mit 160KM/h wird das nur auf sehr kurzen Strecken moeglich sein, ganz sicher nicht durch Bahnhoefe, Bruecken, Tunnel, ….
Deswegen hat man das ja auch in TH auf 120Km/h heruntergesetzt, was ich fuer sehr vernuenftig halte.
Die Strecke nach Singapur (NormalSpur 1435mm) entspricht der China-Bahn und dem was TH bauen will. Ist aber auch in Malaysia noch nicht fertig. Die Geschwindigkeit >160KM/h wird sehr viel Geld kosten und auch nur stueckchenweise moeglich sein! Rentieren wird sie sich sicher nicht. Aber was tut das schon!!?
das mag momentan noch gedrosselt sein, es kommen aber 350-450 km/H – ich kann ja auch nichts dafür.
Singapur ist da wohl auch daran beteiligt.
wie breit die Spur momentan von KL ach Padang ist, weiss ich nicht. Gut möglich, das die erst die Gleise 1.4 bauen, weil die
Strecke KL nach Singapur, wird mit 1.4 gebaut. Soll dann alles 1.4 laufen. Ich schätze man kann die Spur dann bei den
heutigen 160kmh Zügen auch auf 1.4 umstellen und muss keine neuen Züge kaufen. Aber egal, die haben halt schon welche.
TH hat noch keinen Highspeed Zug der 160 fahren kann, mehr wird es in TH auch nicht werden.
Ich lach mich kaputt. Die Spur passt aber doch gar nicht zusammen.
Das haben wir jawohl euch zu verdanken. s.u.
emi_rambus(Quote) (Reply)
die fahren ja nicht nach TH. Du meinst also, der Highspeedzug ist ein Fake? 🙂
Naja, auch möglich – auf jeden Fall standen beide Züge bei einem Grenzbahnhof auf malays. Seite.
Fakt ist nun mal, diese Züge fahren schon in Malaysia, in TH wird nur geplant und das schon seit Jahren.
Mit welcher Spur die fahren, weiss ich nicht – soll auch Züge geben, da kann die Spur elektronisch angepasst werden. Der Highspeed-Zug von K.L. nach Singapur wird de Spur 1.4x haben und 350-450 in 90 Minuten von KL nach Singapur rauschen. Also gehe ich davon aus, das dieser eine Zug, der schon fährt auch die Spur 1.4x hat.
Diesen Zug, den du im Foto siehst, fährt momentan schon von K.L. nach Padang zur thail. Grenze, dann ist Stop.
eher der schlampigen Planung der Regierung. Ich kann nicht was planen und dann erst nach Einführung feststellen, das ich gar
nicht soviele Native-Speaker bekomme, wie ich benötigen würde. Das gleiche wurde mit der 30-Baht Karte gemacht.
Chuan hat die geplant, sich das dann ausrechnen lassen und abgelehnt, weil es nicht finanzierbar war. Thaksin hat das einfach
eingeführt, obwohl die FInanzierung schon nach 1-2 Jahren zusammenbrach. So geht alles in TH – Hauptsache das Volk wird
eingelullt und glaubt dem Mist. Nein, wir klären auf wie es real aussieht. Wir haben auch schon Kunden erklären müssen, das es nicht
so läuft, wie er sich das vorstellt. 2 haben daraufhin geweint – aber besser so, als wenn wir kassiert hätten und dann hätte es auch nicht
geklappt. Ging um eine Heirat – die beiden wollten die Frauen heiraten und mitnehmen, geht aber nicht. Haben sie dann, nach
umfassender Aufklärung verstanden – Mitleid wäre hier falsch am Platz und schon mehr oder weniger Betrug.
Das sieht da gar nicht so toll aus!!
Was soll das? Seit wann gibt es Oberleitung auf der MeterSpur? Was hilft ein solcher Zug, wenn die Gleise nicht dafuer ausgelegt sind (Gefaelle, Kurve, Unterbau, ….) und man dann trotzdem nur 120 fahren kann!?
Ansonsten:
DAS und viel mehr hat TH auch!
Ich denke der Zug ist unterwegs nach Kuala Lumpur und wird dort auf eine andere Spurweite umgebaut!
emi_rambus(Quote) (Reply)
nein, TH hat noch keinen Highspeed-Zug wie Malaysia – deine Info ist übrigens 5 Jahre alt. Da kann sich schon viel getan haben. Die haben sich sehr gut auf ASEAN vorbereitet, auch in Englisch. Die Ausbildung der Lehrer usw. lief dort sehr erfolgreich, auch das EP. Thailand bringt da halt nix auf dei Reihe. Einmal hüh, einmal hott.
Da sind noch mal ein paar neue (aber auch alte) Bilder.
http://www.wochenblitz.com/nachrichten/75662-fotostrecke-srt-praesentiert-neue-chinesische-reisezugwagen.html#contenttxt
Komisch ist, es gibt kein Bild von der Zweiten Klasse Sleeper, wo die
oberen Betten hochgeklappt sind?!
Nach dem Bericht sollen das alles Schlafwagen sein!?
Da, jetzt ist die halbe „SchnickSchnack-Leiste “ wieder da, dafuer das Zitieren ueber’Quote‘ wiedermal nicht.
Die >25 Kommentare fehlen immer noch, von mir!
Die schoenen Dieselloks gehoeren aber wohl nicht zur Lieferung!!
Wenn ich das richtig sehe, sind das in der ersten Klasse 4-Bett-Kabinen. Wer mietet den so was? Erinnert mich an meine Zeit in Indien.
Die Bildschirme sind aber nur in dem unteren Bett. Tagsueber muss man da den Kopf seitwaerts drehen!
Eine Leiter fuer die oberen Betten ist nicht zu sehen! Wenn alle Betten ausgezogen sind wird der Zwischenraum schon etwas knapp.
Also die „Schiffchen“ fuer die Damen sollte man nochmal ueberdenken, erinnert von der Groesse her irgendwie an eine „Kappe-Sitzung“. 🙄
In der zweiten Klasse Sleeper Gibt es scheinbar NUR 2 grosse Bildschirme im Gang. Hoffentlich hat es da Kopfhoerer!?
Die Vorhaege muessen wohl noch eingehaengt werden. Wie die ueber das untere Bett fallen sollen, ist mir nicht klar.
Der 24-Sitzer-1.Klasse ist nicht abgebildet.
Der Speisewagen scheint sehr funktional ausgestattet zu sein, aber ohne Bildschirme (wie halten die Menschen das so lange aus?).
Insgesamt ist das aber nichts anderes, wie das, was schon vor 3 Jahrzehnten nachts nach ChiangMai gefahren ist! Da rochen nur die Plastik-Sitze mit der Zeit nach Schweiss.
Ja nach dem, wie das Leistungsverzeichnis aussah, muss man sich nicht wundern , wenn die Chinesen mit dieser Billigversion gewinnen!
2 weitere Aussentueren pro Waggon kosten natuerlich auch Geld, auch die spartanische Innenausstattung, macht alles billiger, …. Toilettenfenster fehlen auch.
Deswegen duerfen Leistungsverzeichnisse nicht auf einen Bieter zugeschnitten sein, sie MUESSEN „produktneutral“ sein!!
Bietet jetzt einer eine Aussentuer weniger an, obwohl nicht so gefordert(!!) muss man das ausschliessen oder den anderen die Moeglichkeit geben, nachzubieten!
Solche Bevorteilungen lassen den Schluss zu, da gibt es …. Vorteile!! Muss nicht sein, aber es scheint so!
Um es anders auszudruecken, jeder Bieter kann auch eine Billigversion anbieten, wenn es gefordert ist. Damit machen sie sich ihre „KatalogPreise“ nicht kaputt.
Normalerweise sind die Bieter bei der Eroffnung anesend und hoeren also die Angebotspreise. Was geliefert wird, kann jeder spaeter auf den Gleisen besichtigen.
Wenn dann da was anderes steht wie ausgeschrieben, kann es auch Klagen geben!!
So isses.
Das muss aber nicht auch bei dem Triebwagen sein!
„Ungepflegten Schrott“ passt bestimmt besser. Ich habe irgendwo gelesen, es wurden gerade neue Dieselloks angeschafft. Waggons keine, wofuer auch, die Expresszuege tagsueber fuhren ja nicht!!
Die in der kuehlen Nacht fahren und verkehren auch weiterhin!
Die Gefahr einer Schienenverwerfung (repariert siehe Bild unten) steigt mit zunehmender Tagestemperatur! Sie steigt weiterhin mit dem Gewicht eines Zuges der ueber die Gleise faehrt und auch nochmal mit der Geschwindigkeit!!
Durch Einbau von zB Dehnungsfugen (s. Bild oben) und anderem, kann die Gefahr beseitigt werden. DAS passiert gerade, wohl im Rahmen der Reform! WARUM die SRT da nicht schon lange darauf kam, lass‘ ich mal dahin gestellt! 👿
Zur Zeit fuhren auf den besonders betroffenen Strecken tagsueber (morgens und spaetnachmittags) nur noch Nahverkehrszuege und die auch nur sehr langsam. Dafuer aber auch kostenlos, natuerlich nur fuer Thais. Wanderarbeiter muessen wie die „reichen“ Urlauber zahlen.
Ich kenne mich im Bahnnetz in BKK nicht aus, ich habe nur das gelesen:
Wie schon geschrieben, das muss ja auch nicht alles Meterspur sein!!
Mein erster Eindruck von den Waggons, vom Bild her==> 2CV-Qualitaet. Es gibt auch nur EINE Tuer pro Waggon.
Es handelt sich bei den Wagen ausschliesslich um 1 m Spur Waggons.
Also nur Ersatz für den alten Schrott.
Eine elektrische Oberleitung habe ich bisher auf keiner der SRT Strecken
in BKK gesehen!
Was unser Hanseat wieder alles weiss!??
Soweit ich in dieser Sache bisher mitbekommen habe, ist in dieser ganzen Lieferung nur EIN Triebwagen dabei (Mit Oberleitung) und der wird nur im Bereich BKK eingesetzt (bei der xy-line) wo es schon Oberleitung gibt!
Ansonsten werden weiterhin die gerade erst angeschafften Dieselloks eingesetzt.
Es werden auch weiterhin die vorhandenen Nacht (Express)Zuege eingesetzt. Mit den neuen Waggons sollen jetzt zusaetlich auf der Meterspur auch tagsueber Schnellzuege (bis 120km/h) auf der Meterspur fahren.
Zur Zeit ist das bei grosser Hitze nicht moeglich, da es zu Verwerfungen kommen kann und dadurch zu Entgleisungen.
Das Problem soll bis Ende September (?November) abgestellt werden. Vermutlich baut man Dehnungsfugen ein!!?
ICH begruesse das sehr, zumal auch diese Strecken noch zweispurig ausgebaut werden sollen.
Das „Haar in der Suppe“ ist aus meiner Sicht lediglich die HighspeedBahn, die genau dann eigentlich nicht mehr gebraucht wird!!
Der Vorteil der Meterspur ist, sie absolut ideal fuer die derzeitige Streckenfuehrung.
Auf dieser Strecke kann aber KEINE HighspeedStrecke gebaut werden. Dafuer braucht es meiner ANsicht nach eine total neue Strecke und da frage ich mich, wo man die unterbringen will!
Wuerde di9e alte Strecke genommen koennten dann die Schnellbahn auch nur 120Km/h fahren. Das waere aber dann schon etwas peinlich!! 🙄
Dass auf den Strecken Oberleitungen erstellt werden sollen , waere neu!!
Die Chinesen haben immer mehr „Normalspur“ im Betrieb.
Das dort eingesetzte Leitsystem ist meines Wissens nach immer noch von Siemens ich glaube das Personal auch.
In TH soll dann wahrscheinlich thailaendisches eingesetzt werden.
die Thais hätten vll die Malaysia zu Hilfe rufen sollen. Die können scheinbar einen Highspeedzug anschaffen und einsetzen.
Das Bild zeigt deutlich auf, wie rückständig die Thais sind. Mein lieber Buddha…..
Beide Züge stehen in einem Grenzbahnhof nach Thailand.
Moin an die Runde,
endlich einmal etwas Erfreuliches zu berichten. Nur, ich gehe davon aus, dass einige Anti-Anti Freunde auch hier ein oder mehrere Haar(e) in der Suppe finden werden. Gleichzeitig wird eine zweite Gleisanlage verlegt, die nach Fertigstellung einen schnelleren und sicheren Bahnverkehr ermöglichen kann. Die dazu gehörenden Loks sollen, hatte ich gelesen, elektrisch angetrieben werden. Das heißt, dass gleichzeitig die dazu benötigten Oberleitungen errichtet werden müssten. Vielleicht kommt hier auch die Frage, warum man nicht erst einen Zug gekauft hat????
Dass die Chinesen solche Produkte herstellen können haben sie ja dadurch bewiesen, dass sie in ihrem Land sogar Hight-Speed-Züge aus eigener Produktion auf die Schienen gestellt haben. Leider hat die genannten Bahnverbindungen nur die von den Briten erpressten schmalen Geleisen, die nur eine Höchstgeschwindigkeit von max. 120 km/h ermöglicht.