Auf dem 18 Rai großen Areal finden sowohl ein großer Fahrparcours mit Rundkursen und Straßenführungen Platz für Fahrer von Motorrollern und Big Bikes, die man im reellen Straßenverkehr vorfindet sowie ein 600 Meter langer „Dirt Track“ für Motocrossfahrer.
Im Angebot stehen „Fun & Safety“-Kurse, die ein optimales Training für Einsteiger, Wiedereinsteiger und Führerscheinneulinge darstellen. Der Lehrgang beinhaltet neben Informationen rund um die Fahrzeugtechnik sinnvolle Übungen wie Stabilisieren, Lenken, Bremsen und Ausweichen. Das Erlernte wird dann auf dem großen Abschlussparcours umgesetzt. Auch werden Vorbereitungskurse für den Motorradführerschein angeboten.
Auf dem Motocross-Parcours werden sowohl Kurse für Anfänger, Kinder als auch für Motocross-Profis organisiert. Moderne und gut gewartete Maschinen können direkt im Honday Safety Riding Park ausgeliehen werden. Motorradfahrer finden hier natürlich alles, was sie zum Biken benötigen wie Schutzausrüstung, Motorradbekleidung und Zubehör.
Kontakt, Tel.: 053-294.999. Infos: https://hondasafetyridingpark.aphonda.co.th.
Das ist keine FAHRSCHULE! Die haben gar keine Fahrlehrer!
das ist ein Trainingscenter und die haben Trainer. 🙂
Spielt aber keine Rolle, sobald die Kurse mit KFZs anbieten, sei es SIcherheitstraining, Vorbereitung auf Prüfung beim DLT usw.
fallen die unter Fahrlehrer und somit benötigen die eine Lizenz vom Bildungsministerium.
Die machen da keinen Unterschied zwischen Trainer und Lehrer.
Driver-Instructors, Fahrtrainer, Fahrschullehrer – alles das gleiche in TH – benötigen alle eine Lehrer-Lizenz.
Meine Zeit ist mir zu wertvoll fuer das „Thema“.
Bezueglich Privatisierung hast du wohl recht, weil es da immer etwas zu verdienen gibt, Panama laesst gruessen.
Dabei sind da oft die Berater im Hintergrund und die eigentlichen Entscheidungstraeger merken gar nicht, vor welchen Dreckkarren sie gespannt werden. Ist bei der Test-Industrie nicht anders.
Fuer Presse-Strategie-Berater ist es naturlich wichtig Fiele solcher Fachartikel und Followers vorweisen zu koennen. 😥
In der fahrschule werden Leute theoretisch und Praktisch fuer die Pruefung ausgebildet! Zum Fahrtraining kommt Leute mit Fuehrerschein!
Schuster bleib bei deinen Leisten! Wieviel „Fahrlehrer“ haben die denn? Sonst wollt ihr den Schulern 15 Stunden Einzelunterricht andrehen. Die haben also in dieser Anlage 200Lehrer?? 144.000 Moped?
Mach mal eine Zeichnung , mit und ohne Regenzeit!
Das waere jetzt neu! Wieviel zweirad-Tote gibt es denn?! Haben die Wassergekuehlte Bremsen?
Mit den PKHs laeuft gar nichts, das waere ein weiterer Schlag ins Gesicht der sozialVersorgung!!
eben, diese Fahrschule von Honda, bietet beides. Auch eben die Vorbereitungskurse für den Motorraf-Führerschein.
Fahrschulen trainieren auch jene mit Führerschein. So hat Österreich ein Pflicht-Nachtraining bei Fahrschulen eingeführt usw.
Ist also schon eine Fahrschule – aber du kannst ja, damit du nicht kollabierst – auch Fahrtrainingscenter sagen.
Es wird trotzdem von der thail Regierung unter Schule zertifiziert – also Schulbehörde im Bildungsministerium.
nicht genug – daher entstehen ja laufend neue Fahrschule. Im Isaan schon fast flächendeckend. Du vergisst, das ist ja erst
im kommen – das wird schon. Umso mehr Nachfrage, umso mehr Fahrschulen werden aufmachen – bis es irgendwann zuviele gibt, wie in DACH.
Da jetzt die Regierung ja auch bald Fahrschule mit 15 Stunden anbieten wird, passt das schon. Hat man keine FS in der Nähe, geht man zur staatlichen
Fahrschule. Die ist halt noch nicht fertig gebacken – aber das kommt schon.
ich spreche nicht von Motorrad-Toten allgemein, sondern in den Bergen. Kaum Unfälle mit Morräder, weil auch nicht allzuviel
damit in den Bergen unterwegs sind. Doi Anghkan kommt man mit einem normalen Motorrad gar nicht hoch.
doch, es boomt. Da laufen momentan in TH PKHs und KHs nebeneinander. So läuft das ja schon tw. bei den Fahrschulen.
Geht man zur Behörde und fragt, wie man fahren lernen kann, antworten die: gehen sie zur Fahrschule. Das befolgen halt
immer mehr Thais. Gut finde ich auch, das die Ehemänner, Freunde der Thaifrauen diese in die Fahrschule schubsen.
Die sprechen dann darüber mit ihren Freundinnen und die gehen dann auch. So geht es dann weiter und weiter.
Es kommt, auch wenn es dir nicht gefällt.
Warum schreibst du es dann? 🙄
Was hat die Barmenia damit zu tun, dass der Staat PKVs zu etwas zwingt?
🙄
Der Staat kann im Prinzip alles billiger machen, weil Gewinn und zusaetzliche Verwaltungskosten gespart werden.
Die wirklichen Probleme bei zB KHs sind, die Politiker verschwurbeln die jaehrlichen erwirtschafteten Abschreibungen und wenn dann was Grosses angeschafft oder ein neues KH gebaut werden muss, ist nix da! Wird aber der Plan getrennt, ist es wie bei den privaten. 10-30% Verwaltungskosten und 3-8% Gewinn, muss ein Manager erstmal reinholen. Schafft er nicht.
In TH kommt dazu, fuer nur 3-8% Gewinn, eroeffnet keiner eine Bilanz!
Es bleibt dann immer noch, der Private wird nur das Rentierliche erledigen, dadurch entsteht dann ausserdem noch Mehraufwand!
Zu der ‚grösste Motorrad-Fahrschule“, was wieder eine Fake-Ueberschrift ist, weil im Original ist nur vom grössten Fahrtrainingszentrum die Rede.
Bei jedem Parcours der staatlichen Fuehrerscheinstellen, wurde alles bemaengelt, was hier jezt auf einmal gut ist!
Fuer eine Fahrschule absolut ungeeignet! Unter anderem weil es zu eng ist, kein Gegenverkehr hat, …, keine Bergfahrt.
In der Anlage kann man vielleicht 3-5 Schueler gleichzeitig schulen.
Die >20 Fahrschulen in ChiangMai mit ihren >100 Fahrlehrer koennen aber gleichzeitig >100 Schueler ausbilden. Die werden ja nie fertig.
Ich halte das fuer eine nette Sache. Aber auch nicht fuer mehr.
Hier waeren die letzten 14 Tage so gut wie nichts losgewesen, da >700l Regen runtergekommen sind!
Deswegen wird auch kein Privater so ein Ding hier (3/4 von TH)aufmachen!
weil es wichtig ist.
weil man die Barmenia auch dazu gezwungen hat, Hartz4 aufzunehmen. Daran können die nix verdienen, aber sie müssen sie
aufnehmen.
und wo ist der Unterschied zwischen einem Fahrtrainings-Center und einer Fahrschule. In beiden wird Fahren trainiert – in Deutschland sagt man nicht
Fahrtraining, sondern Fahrschule und da dies ein deutscher Blog ist, bleiben wir dabei. Ausserdem wird in TH so eine Fahrschule auch als
Schule betrachtet und daher fällt die Verifizierung unter das Bildungsministerium und die Fahrlehrer unter „Lehrer“ ebenfalls.
du kannst den kleinen Parkplatz Parcour nicht mit diesem Trainingsareal vergleichen. Hier sind die Bedingungen recht real.
Zumindest für Motorräder – für Auto ist das natürlich nicht genug, die müssen raus in den Verkehr. Müssen sie ja dann nach dem
Erhalt des Führerscheins auch. Wie sollen die denn fahren können, wenn sie real noch nie trainiert haben.
die schaffen pro Tag 400 Schüler mit je 2 Stunden. Also jeder Fahrlehrer 4 Schüler pro Tag. Da können Hunderte pro Monat durchgeschleust werden.
Das wird schon…..
es ist aber eine Fahrschule – für Motorräder wird nicht unbedingt Bergfahren benötigt. Man hört nix von Unfällen mit Motorräder in den
Bergen. Nur Minivans, Busse und Autos fallen hier bei der Kurve in den Graben.
muss er auch nicht. Dann muss der Staat das machen. Es soll so laufen, wie bei den KHs – beides.
Mit dieser FESTSTELLUNG liege ich aber genau richtig!
Die 140 Zeichen sind eine etwas laengere Ueberschrift!
Liest doch keine mehr! UNTERSCHRIFTEN ziehen mehr an! 😆
Genauso ist es bei den Krankenhaeusern! Die Privaten Picken sich raus wo sie Gewinn machen und den Rest kann der Staat machen. Danke fuer die Bestaetigung. Nur haette der Staat den Gewinn , als Ueberschuss fuer die weniger rentablen Bereiche. NEIN, den Gewinn schoepfen die Aktionaere ab und die enrentablen Bereiche werden dem SozialBereich abgenommen!
Wenn der Private kein Gewinn erzielt , macht er nichts. Keiner kann ihn zwingen. Und wer schliesst dann die Luecke? Richtig und wo kommen dann die erforderlichen Investitionen ueber Nacht wieder her.
NIX da ! Der Staat macht sein Ding und das isngesant fuer den Buerger guenstiger da Gewinn und zusaetzliche Verwaltungskosten wegfallen.
Ist in D nach zig Jahren Fahrschule eine „Bergfahrt“ Pflicht? 🙄
das du meist falsch liegst? Ja, diese Feststellung wäre richtig.
Nach einer Überschrift gehört immer ein Text – da gibt es keinen mehr.
Die Bild ist auch voll überzeugt, das die Überschrift Kohle bringt, daher ist die bei denen auch immer sehr, sehr gross und
fett gedruckt. Unterschrift dazu interessiert keinen. Daher nennt man es ja auch: Schlagzeilen. Die sind wichtig.
so ist es. Ausser sie werden subventioniert, dann bauen die auch in der Pampa PKHs. Macht die EU ja auch, in ländlichen Gegenden, streuen die
sehr viele Subventionen. In Meiningen werden nun StartUps gefördert, damit hier auch UNternehmen ansiedeln usw.
Das müsste dann in TH der Staat auch machen, die geben dann nur Fördermittel und ersparen sich so eigene KHs.
Muss dann kontrolliert werden, damit die dann mit den Preisen am Boden bleiben, alles ist machbar.
richtig, die investieren ja mit ihrer Kohle und gehen ein gewisses Risiko ein, daher enthalten sie auch eine Ausschüttung.
Ganz normaler Vorgang. Warum sollten private KHS in unrentablen Gegenden bauen. Machen die nicht. Dort kann dann der Staat für
KHs sorgen. Der muss sowieso auch für die Städte sorgen, weil nicht jeder kann in ein Bangkok Hospital, wenn er keine PKV hat,
oder nicht reich ist. PKHs ersetzen also nix. Die laufen für eine ganz andere Klientel.
doch, die PKV in D muss es auch machen, die fahren mit den Basis-Paketen sicher keinen Gewinn ein. Müssen es aber anbieten.
Daher verstecken die das in ihrer Webseite derart, das kaum einer dorthin findet und sich anmeldet.
Sie müssen den Anmelder nämlich nehmen, ob sie wollen oder nicht.
doch, der Staat kann es, was ich ja nciht so toll finde.
Wie schon erwähnt, der Staat zwingt in D die Barmenia usw. dazu, das sie auch Hartz4 aufnehmen, an denen sie sicher nichts
verdienen können.
die Überlandfahrten
(Bundes- oder Landstraßen)
die Fahrten auf Autobahnen
die Fahrten bei Dämmerung
oder Dunkelheit
Bergfahren nicht, aber es wäre super – wenn dann die Fahrschüler im Norden z.B. auch Bergfahrten dazu buchen würden.ich
Woher sollen sie das sonst lernen – hier bei uns geht es gleich nach der Ortsauffahrt den Berg hoch, recht steil.
Dort kracht es dann nach ca 5km fst täglich – sind schon alles kleine Geisterhäuschen dort, um die 100.
Die fahren die Kurve, wenn sie runterfahren mit 100 an, merken dann – das sie die Kurve mit der Geschwindigkeit nicht
schaffen und bremsen dann scharf in der Kurve – kommen ins Schleudern und stürzen den Abhang hinunter. Kannst dich hinsetzen, einen
Unfall mit mehr oder weniger Schaden hast du bald darauf sicher gesehen.
๕๕๕๕๕๕๕
Das ist voll die Lachnummer! Du verbreitest 100 Geruechte (fettgedruckte Ueberschriften) und wenn dann (oh Wunder) eines (nach Monaten zu 35% )zutrifft soll alles richtig sein.
DU und euer Twitter-Ueberschriften-Sydrom!
Die Privatwirtschaft wird sich wie IMMER nur die Rosinen heraussuchen , NICHT die unrentabelen „Pampa-Bereiche“und sie werden, wenn sie einmal den Fuss in der Tuer haben, staendig die Preise „anpassen.
„win-win“ sind nur die Privaten, der Buerger und der Staat zahlen drauf!
wie schon erwähnt, wir liegen gut bei Prognosen, du leider meist falsch.
hab gerade nachgeguckt. Nein, es gehen immer noch keine Überschriften.
natürlich werden die kein riesiges Fahrschul-Areal in der Pampa oder am Doi Inthanon eröffnen. Die werden halt sehen, wo es sich lohnt.
Was die Preise betrifft, hoffe ich dann – das es die thail. Regierung so macht, wie in D bei der PKV.
Die haben die PKVs in D verpflichtet, ein Paket anzubieten, das vom Preis her den Kosten der gesetzl. KK entspricht.
Die können auch nichts erhöhen, ohne vorher mit dem Staat verhandelt zu haben und auch nur immer, wenn die gestzlichen KK auch erhöhen.
So könnte es dann in TH auch eingeführt werden.
der Staat kann alles regeln. Der kann Preise einfrieren, wie jetzt, beim Kochgas usw. – der kann den externen Fahrschulen
die Preise vorschreiben bzw. verpflichten, ein 15-Stunden Basis-Paket einzuführen mit einem bestimmten Höchstpreis.
Der Kunde bucht dann dazu, oder nimmt nur das Basis-Paket. Alles ist möglich.
Vermutlich werden nur die Fahrschulen vom Verkehrsamt verifiziert, die damit einverstanden sind.
Der Bürger zahlt nicht drauf, der hat dann mehrere Stellen für die Fahrschule zur Auswahl, er kann Bergfahren usw.
dazu buchen usw.
Der Staat hat weniger Arbeit, benötigt weniger Personal und bekommt dazu noch Steuern.
Du solltest dich fuer die Olypiade Anmelden : 2.000m Schwurbeln Freistil 😆
Wenn (!!!!) bekaemen die Privaten das, was der Buerger in der Fuehrerscheinstelle an Gebuehren zahlt.
Gegenueber all deinen Verdrehungen sonst, sagst du jetzt , die Privaten brauchen mehr. 😆
solange alles eintrifft, was ich schwurble, ist das korrekt. Dann werde ich eher noch mehr schwurbeln, damit das
verbreitet wird und ev. die Regierung liest, das gut befindet und umsetzt. Wer weiss 🙂
Fahrschule wird Pflicht – das ist schon so beschlossen, wenn auch nur Fahrschule light, und es geht weiter.
Wieder Busunfall – Fahrer hat die Bremse wohl nicht gefunden – ob er vorher gegoogelt hat, wo die sind?
Gelernt hat er es ja nicht.
es wird so werden, wie bei der deutschen PKV. Die wurden verdonnert, einen Basic-Tarif anzubieten, der gleiche Leistungen zahlt, wie die
gesetzliche und auch nicht mehr kostet. Das wird man ev. so machen. Ob dann die Regierung diesen Privat-Fahrschulen dann die Kosten ausgleicht,
weiss ich nicht – wird man wohl müssen. Die Regierung hat dann den Vorteil, sie kann sich auf anderes konzentrieren und braucht keine oder nicht mehr
soviele Beamte für die Prüfung/Fahrschule usw. einsetzen. Private haben den Vorteil, sie machen Gewinne und müssen halt dann der
Regierung Steuern zahlen. win/win
Kunde hat natürlich auch Vorteile, der muss nicht von Ort A nach Chiang Mai fahren, er kann die Fahrschule dann irgendwo in der
Pampa machen. Alle zufrieden und glücklich und wenn es nur 100 Tote im Jahr weniger sind, hat es sich gelohnt.
ja, natürlich – die bieten i.d.R. bessere Leistungen an. Ein in Singapur ausgebildeter Fahrlehrer kostet sicher mehr,
als ein Beamter der seinen FS gekauft hat.
Wieso wurde mein Beitrag verschoben?
Und schon wieder das naechste Geruecht! Es gibt nichts besher, womit belegt werden kann, der, der einen ZweiradFuehrerschein machen will haette ein Wahl. Er muss 15 Stunden Theorie beim Amt machen! Eine Pflicht zur praktischen Schulen gibt es bisher nicht fuer Zweirad und nicht fuer „Vierrad“.
Wo ist aus deiner Sicht der Unterschied? Deine „Kommentare“ ueber die Planung haben sich als Geruecht herausgestellt!
Link! 🙄
Eher nicht! Wo soll das Geld fuer her kommen.
Koennen die PRIVATEN das auf einmal nicht mehr guenstiger machen?? Also jetzt doch Subventionierung?!
das ist ein sehr grosser Unterschied. Gerüchte sind jene, wo es absolut keine Erklärungen seitens der Regierung gibt und man es
einfach nur vermutet, weil man es irgendwo gehört hat.
In diesem Fall hat die Regierung im TV und den Medien angekündigt, das eben dies und jenes kommen wird. Das sind dann von meiner Seite aus
keine Gerüchte mehr. Ob dann die Regierung selbst Gerüchte verbreitet, weiss ich nicht – die Medien wissen das dann natürlich auch nicht.
Aber da nun alles Schritt für Schritt so kommt, wie hier berichtet – wird auch der Rest noch kommen, wir unterstützen das durch
Verbreitung. Viele sind ebenfalls für Fahrschulen, auch in Thaivisa.com – immerhin die grösste Thai-Plattform weltweit.
Bericht lesen, wo ich das ankündigte. Aber egal, du liest aus dem „externe“ was anderes, ich lese daraus, das es in Zukunft nicht
nur bei Ämtern diese 15 Stunden Fahrschulen geben wird, sondern auch eben extern. Weil andere Ämter wären dazu gar nicht in der Lage.
Anwalt meint auch, das wird im Privat-Fahrschulbereich ausgewählt. Ob Honda den Zuschlag erhält, weiss ich nicht – kann mir das
aber gut vorstellen, die haben Einfluss und nun auch die nötigen Ausbildungsplätze.
Ich streue nun einfach mal ein Gerücht rein: ich behaupte, Honda wird diese Motorrad-Fahrschulen im ganzen Land eröffnen, eines nach dem
anderen.
So – und nun warten wir ab, ob es kommt 🙂
SCANIA hat es auch so angefangen, mit den Bus-Fahrschulen. Nun kommen noch Mini-Van-Fahrschulen und dann passt es.
die könnten beginnen, die amtliche Fahrschule aufzulösen – erstmal Probelauf mit den privaten Fahrschulen.
Danach könnten die viel Personal einsparen, fördern die Fahrschulen landesweit und erhalten dann auch noch Steuern.
Siehe Honda-Fahrschule – sicher ein zig-Millionen Projekt, nur in Chiang Mai. So etwas kommt dann landesweit.
wenn der Staat das fördern möchte, wird er in die Tasche greifen müssen, weil er dann auch ein Mitspracherecht bei den
Preisen hat. Momentan sagen wir mal, kostet die amtliche Fahrschule 500 Baht, dann wird die private Fahrschule nicht
viel mehr kosten dürfen, wenn der Fahrschüler nur den Basis-Unterricht bucht. Bei den privaten Fahschulen kann man dann
sicher Pakete dazu buchen.
Nehmen wir mal an, Fahrschule in Chiang Mai. Hier gibt es viele Berge, daher viele Tote – weil die nie Bergfahren gelernt haben.
Die bremsen bis die Bremsbacken rauchen, dann versagen die und BUMS, wieder Tote. Mit niederen Gang den Berg rungerfahren, haben
die im Reisfeld nicht gelernt. Dann könnte man bei den privaten Fahrschulen also „Bergfahren“ dazu buchen. Oder Nachtfahrten
usw. – aber die Fahrschulen werden dann verpflichtet werden, einen Basis-Tarif anzubieten, der gleich teuer ist – wie
der amtliche. Die PKVs in D wurden ebenfalls dazu verpflichtet, hat denen nicht gepasst, aber sie müssen.
Entgegen der Ankuendigung, geht es bei HONDA nur um Motorraeder:
https://hondasafetyridingpark.aphonda.co.th/
500-4.000TB
So werden Geruechte verbreitet!
Das kommt davon, wenn man bei Twitter nur die Ueberschriften liest! 😆
Entgegen der Ankuendigung, geht es bei HONDA nur um Motorraeder:
das ist aktuell richtig. Es gibt keine Gerüchte, das Honda Auto-Fahrschulen anbietet, sondern nur – das sie es planen.
nein, war nicht auf Twitter, keine Ahnung wo. Es war nur von Planung auch für Auto-Fahrschulen die Rede.
Gut möglich, das der Staat das nun subventionieren würde, da die ja die Fahrschule light beim Amt auch
auf externe, also nicht mehr amtlich – anbieten wollen.
Abwarten, da kommt jetzt Step for Step einiges neues. Vielleicht bietet dann Toyota die Auto-Fahrschulen an.
Die haben EInfluss und da könnte dann der Staat die dafür verifizieren, also ähnlich wie in Deutschland.
Dann kann der Fahrschüler auswählen, macht er die Fahrschule bei Honda usw. – oder macht er die geplanten
15 Stunden beim Amt. Kommt dem Vietnam Modell sehr nahe, die haben auch staatliche und private Fahrschulen.