Premierminister General Prayuth Chan-ocha gab zu erkennen, dass er nach den Wahlen durchaus bereit wäre als Premier weiter zu regieren, sofern es keine „guten“ anderen Möglichkeiten gäbe.
Jeder hat die Chance der nächste Premier zu sein, erklärte General Prayuth, und viele würden besser sein. Also versuchen Sie, einen von ihnen auszuwählen. Sollten Sie jedoch
keinen besseren finden, könnte man natürlich mit mir reden.
General Prayuth wurden von Paiboon Nititawan befragt, der vor einiger Zeit angekündigt hatte, eine eigene Partei zu gründen und sich dafür einzusetzen, dass General Prayuth Premierminister wird. Das könnte nach der neuen Verfassung nun als Parteimitglied
erfolgen oder aber auch als Aussenseiter.
Ein weiteres Thema ist eine mögliche Änderung der noch nicht in Kraft getretenen Verfassung. Einige Mitglieder der Nationalversammlung hatten vorgeschlagen, dass der Premier nicht zwingend auf Grundlage von vorgelegten Wahllisten der einzelnen Parteien gewählt werden sollte, sondern die gewählten Parlamentarier und nicht gewählten Senatoren sich gemeinsam auch für einen sogenannten Aussenseiter entscheiden könnten, der kein Mitglied einer Partei ist. Das würde den Weg für einen Nicht-Politiker ebnen, wie beispielsweise einen Offizier der Streitkräfte.
Zwar ist das nach dem jetzigen Entwurf, der vom Referendum mit Zusatzfrage vom Volk angenommen wurde, möglich, aber nur dann, wenn sich das Parlament nicht auf einen gemeinsamen Premier einigen kann.
Die Wahlkommission unterbreitete zwischenzeitlich den Vorschlag, dass Wahlen am 10. Dezember 2017 stattfinden sollen.
Auch ohne Prayuth sieht das Thailändische Weltbild genau so aus!
Da man nirgendwo konkurrenzfähig ist blockiert man und versucht
mit Thainess Nötigung Geld ohne Leistung zu verdienen.
Keiner versteht mich!
Thailand wird nie langweilig weil es gar keine politischen Kabarettisten braucht
weil die Machthabenden so lächerlich sind dass sie von einem Kabarettisten
kaum zu toppen sind!
Der grosse Diktator der sich im Zwiespalt zwischen seiner Allmacht und seiner
Überarbeitung vom vielen Reden ohne etwas zu tun befindet,
lässt seine Untergebenen seine Zukunftsaussichten als gewählter (?) oder
zumindest geduldeter PM auskundschaften.
Er wär auch gern wie Prem in den 80ern.
Ich habe Prem ja noch in den 80ern selbst erlebt!
Damals war Thailand noch ein bitterarmes Entwicklungsland mit grosser Zukunft.
Heute ist diese Zukunft leider schon vorbei und die Mehrheit immer noch Arm.
Ich halte Prayuth durchaus für einen honorigen Mann, ähnlich wie Prem.
Aber er redet viel zuviel und tut viel zuwenig.
Prem hatte allerdings einen grossen Vorteil:
Damals war der König noch als moralische Leitfigur aktiv und präsent.
Und das Volk hörte auf ihn.
Heute herrscht hier absolute Anarchie und keiner traut sich diese zu beenden!
Also in Thailand geht es nur ums kleinere Übel weil es hier soviele Übel gibt.
Aber die Aussicht Prayuth als Chef einer Koalitionsregierung der früheren
Thaksin Mitkassierer zu sehen ist nicht prickelnd.
Dann geht hier garnix mehr voran.
Du klammerst die wichtigsten Fragen aus! s.u.
Kannst du bitte mal erlaeutern, was du damit sagen willst, und was das mit der zitierten Aussage (von mir) zu tun haben soll?
Es wird fuer einen ‚bestimmten PM ‚ sehr schwierig, zu regieren. Ich denke, Details kenne ich nicht, das wurde bei der Zusatzfrage nicht ausreichend beruecksichtigt, bzw abgeklaert.
Fuer mich bleibt die Frage, es gibt bis heute gesetzte persoenliche Voraussetzungen fuer einen PM. Erfuellt er diese ueberhaupt.
Wie unsere STINs immer wieder sagen, kann er ueberhaupt mit ENglisch auf internationaler Buehne auftreten?
Das mit dem Propaganda-Bericht bezog sich auf den Artikel ganz oben.
Ueberlesen?
muss er nicht, er hat ja seine Simultan-Übersetzer mit. Viele Regierungschefs und Politiker können kein Englisch.
Aussenminister Westerwelle seinerzeit auch nicht. Ausserdem ist ja Prayuth schon PM, war schon bei der UN-VOllversammlung,
bei der EU-Kommission usw. – der kennt sich schon aus.
Ich halte das fuer einen reinenPropagandaBericht!
Das hoert sich hier ganz anders an.
Ein sehr wichtiger Hinweis! So isses!!
man sollte davon ausgehen, das Prayuth weiterregieren wird. Er alleine hat eigentlich ev. die Mehrheit des Volkes hinter sich.
Andere Generäle eher nicht.
jetzt nach dem Referendum würde ich eigentlich nix mehr ändern. Das wäre dann vom Volk nicht authorisiert.