Die unterirdische Verlegung von Kabeln, die jetzt noch zwischen den Strommasten hängen, hat an der Ratchawithi Road begonnen. Sollte die Verlegung ins Erdreich planmäßig verlaufen, werden die Strommasten bereits innerhalb der kommenden zwei Wochen fallen.
Auftraggeber ist das staatliche Telekommunikationsunternehmen TOT, beteiligt sind der städtische Stromversorger MEA, die für Rundfunk und Telekommunikation zuständige Behörde NBTC sowie die Stadtverwaltung. Private Provider von Pay-TV und des Fernmeldewesens müssen für jeden Kilometer eine Mietgebühr von 20.000 Baht an TOT zahlen.
In diesem Jahr sollen in Bangkok an fünf weiteren Straßen sämtliche Kabel unterirdisch verlegt werden: Ratchaprarop, Sri Ayudhaya, Yothi, Petchaburi und Rama I Road. Insgesamt werden auf Beschluss der Regierung für 127 Kilometer 51,7 Milliarden Baht ausgegeben. Die erste Bauphase umfasst bis zum Jahr 2020 39 Straßen in Bangkok, Samut Prakan und Nonthaburi, heißt es weiter in der „Bangkok Post“.
Wie wichtig die Verlegung der teils bis auf Gehwegen und Fahrbahnen herunterhängenden Kabel ins Erdreich ist, hat sich dieser Tage in Phuket gezeigt. (STIN berichtete) Bei einer Motorradfahrerin legte sich am Naka Markt ein Kabel um den Hals. Sie stürzte auf die Fahrbahn und musste ein Krankenhaus aufsuchen.
Das Motorrad wurde beschädigt. Die Verletzte erstattete bei der Polizei Anzeige, wusste aber nicht, gegen wen, berichtet die „Phuket Gazette“. Erst nach mehreren Telefongesprächen reagierte die Stadtverwaltung mit der Zusage, den Kabelsalat zu beseitigen.
Wenn IHR das sagt, wird es schon „stimmen“.
wenn es in der Vergangenheit immer funktioniert hat, wenn ausl. Firmen das gemacht haben, gehe ich davon aus – das es auch künftig
funzen wird.
Natuerlich war das ein ZwitscherFehler. Trotzdem sind 240.000TB/a und km viel Geld fuer „Nichts“.
Gibt es da auch Abschirmungen oder stoert sich da nix????
Was ist denn, wenn da „unten“ Reparaturen oder Veraenderungen anfallen? Muss da „oben“ alles raus?
ne, leider nicht – hab gerade nachgeguckt, die haben auch korrekt „km“ geschrieben. War doch meiner – ich bin am Boden zrstört.
machen das Thais, sind Störungen mit Sicherheit zu erwarten. Macht das eine ausl. Firma, könnte es was werden.
Pro Monat und Meter 20.000TB?
Das waeren bei 20Km immerhin 4,8MrdTB. Was muessen die sonst noch schaffen??
keine Ahnung. Muss mal twitschern 🙂
In dem Bericht steht ja auch pro Km.Leichter unterschied.Aber hier wurde ja auch ganz gerne mal das Deutsche Billion mit dem Englischen Billion verschwurbelt um den Eindruck einer Bizarr großen Kreditaufnahmen zu erwecken. In diesem Blog wird sehr gern geschwurbelt.
ja, das war mein Fehler – km natürlich.
STIN-Zwitscher nun wieder! Einfach mal die Kirche im Dorf lassen!
Jeder gute Journalist wuerde ausserdem fragen, auf welchen Zeitraum sich das bezieht! 🙄
wenn schon, dann Tempel – mit Kirchen hab ich nix am Hut.
hat Twitter schon ausgespuckt: pro Monat
Seit wann muss man zum Zwitschern was koennen?
So isses!
Watt weg iss, iss weg!
Wozu? Hier gibt es doch genug Schatzgräber und Pokemon Jäger!
Ich weiss ja nicht in welchem Thailand du lebst,
in meinem Thailand wird garnix übers Knie gebrochen
was irgendwie mit Arbeit zu tun hat,
und das Gesamtkonzept heisst:
Von eurer Hand in unseren Mund.
Den Plan gibt es seit Jahrzehnten.Während der Apirak
Zeit wurde auch mal kalkuliert und zusammen mit
der Abhisit Regierung konkretisiert.
Seitdem brüstet sich jede neue Regierung mit
Erfolgsmeldungen. Passiert ist aber garnix.
So wie ich die Thai 2.0 kenne werden sie die Landschaft
anderweitig verunstalten wenn sie die Leitungen wirklich
mal begraben haben.
Ich bewundere die Strippenzieher für ihre artistische und
schnelle Arbeit mit meist wackeligen irre langen Bambus Leitern.
Damit sich nicht noch mehr Thai aus Versehen aufhängen,
würde ich die Drähte so hoch hängen dass höchstens
Farang sich daran aufhängen können.
Wir wissen ja Alle wie suizidgefährdet die sind.
Ihr ventwickelt euch immer mehr zur Regenbogen-Twitter-Presse. 😆
Es geht nicht hervor, um was es hier geht!? Oder wollen die Energietechnik und Nachrichtentechnik in einen Graben schmeissen???????!!!!!
Hoffentlich gibt es da Architekten, die gute Kabelplaene zeichnen koennen. Das ist glaube ich in TH nicht weitverbreitet!!??
Wenn man da jetzt nichts ueber das Knie bricht, koennte ein sehr gutes Gesamtkonzept entwickelt werden!! Wenn die Masten verschwinden, koennte man DA Radwege hinmachen. Behindertengerechter Ausbau waere natuerlich auch moeglich.
Die Buergersteige sind im Allgemeinen viel zu breit und wertvoll. Verkaufsstaende hat es keine mehr. Was aber gebraucht wird, sind Parkplaetze. Da duerften aber die nicht belastbaren Kanele ein Problem sein.
GEPLANT bieten sich da viel Moeglichkeiten!
Bin mal gespannt, was fuer eine Twitter-Loesung herauskommt!
Grundsaetzlich werden da kleinere Buendelkabelverlegt.
wir sind eigentlich keine Presse, nur ein Blog – der Nachrichten von den Medien einstellt.
sieht so aus, weil die Telekom-Firmen pro Meter 20.000 Baht Miete zahlen müssen. Da kommt also alles in einen Schacht.
Mal sehen, wie das funktioniert.
da diskutieren schon die Experten darüber. Die Regierung liest ja auf Twitter mit, vll finden sie da gute Hinweise 🙂
Da sind Farangs dabei, die können das 🙂
hoffentlich verlegen sie den Salat nicht komplett unterirdisch. Dann haben sie das Problem weiterhin.