(Stin) Nach Honda steigt nun auch Toyota in die für 2018 angekündigte Einführung von verifizierten Fahrschulen mit ein. Nachdem vor genau einem Jahr in der Banga-Trat Rd. der grösste Toyota Driving Experience Park ausserhalb Japans eröffnet wurde, will
Toyota nun auch sein Angebot ausweiten und Fahrschul-Kurse zur Erlangung von Führerscheinen anbieten.
Toyota rechnete bei der Eröffnung mit 18.000 Besuchern pro Jahr. Bisher ist das Training
am 22 Rai grossen Gelände und über 100 Millionen Baht teuren Trainingsgelände kostenlos. Das Trainingscenter wurde von der deutschen Firma IngenAix GmbH entworfen und geplant.
Bisher bietet Toyota dort 15 Fahrlehrer und 40 Toyota-Fahrzeuge für eine Tageskapazität von 100 Kunden an. Die Kapazitäten können aber jederzeit aufgestockt werden, erklärte der Manager von Toyota, Herr Kyoichi Tanada.
Toyota verhandelte bereits mit dem thailändischen Land und Transport Department über die Einführung von Fahrtraining für Anfänger und danach wird das Trainingscenter auch Fahrkurse für Führerschein-Bewerber anbieten, die nach erfolgreicher Prüfung dann dort ihren Führerschein erwerben können. Mit der Einführung dieser vom DLT verifizierten Fahrschule ist noch im Jahr 2016 zu rechnen. Alle Fahrlehrer müssen zuvor ihre Ausbildung in Japan absolvieren, bevor sie in Thailand zum Einsatz kommen können.
Toyota unterhält momentan nun 2 Trainingscenters in Thailand, das erste wurde 2013 in
Ban Pho City, Chachoengsao – in der Nähe von Bangkok gegründet. Auch dieses Trainingscenter wird nach der Verifizierung vom Land und Transport Deparment Fahrkurse für Füherschein-Bewerber anbieten.
Toyota plant für die Zukunft, der grösste Anbieter von Fahr-Trainingscenter in Asien zu
werden.
Der ist nicht verheiratet und seine Freundin ist auch nicht zu hause.
Die muessen also vor der Fahrschulausbildung, erst noch die Fuehrerscheine machen?????
Weil die FahrschulPFLICHTausbildung gegenueber dem derzeitigen IST in TH, auch in D, in ACH, Schweden keine Verbesserung bei den Verkehrstoten gebracht hat. Trtz Pflicht stiegen die Zahlen weiter stark an!
Es werden viele unbegabte Menschen durch die Pruefung gebracht, die besser bei oeffentlichen Verkehrsmitteln geblieben waeren.
Jeder macht NACH der Pruefung eine Phase des Lernens durch, die eigentlich nie aufhoert. Da halte ich eine Hoechstgeschwindigkeit fuer wichtiger als teure Fahrstunden.
Die Pruefung bei den DLTs ist gut! Wer das schafft, kann auch mit <80km/h ueber die Strassen fahren. Wer was anderes behauptet, soll sie erstmal machen!!!!!!!
In Staedten wie BKK ist das wieder was anderes. Auch hier Stufenfuehrerschein und bessere Ausschilderung und Ortskenntnis.
Ich fahre allein locker aussenherum. Muesste ich in der Stadt zur Arbeit, wuerde ich erst 2-3 mal mit dem Taxi fahren.
500 Mio sind gratis?? Aber du hast recht, nach der Werbe-/ Einfuehrungsphase holen sie sich das mit Gewinn von den Fahrschuelern wieder, aber NUR DA, wo es sich rentiert, der Rest muss sehen , wo er bleibt.
Schneewittchen, du widersprichts dir staendig. Du sagst, Betrug bei der Pruefung waere nicht mehr moeglich! Also hat es doch einen grossen Wert, wenn zu den 30 Mio mit Fuehrerschein jaehrlich 1 mio [O-Ton STIN] (gut ausgebildet) dazu kommt.
Die Nachschulung der 30Mio Altbesitzer ist was ganz anderes. DA helfen aber auch keine Fahrschulen dabei.
Hier gehoert etwas aehnliches wie der „Siebte Sinn“ hin . DAS hat in vielen Laendern etwas gebracht und wurde auch oft ausgezeichnet!!
Wichtig sind halt auch einfachere Gesetze/Regeln und bessere Ausschilderung (auch nachts sichtbar).
Genau da tut sich doch eine ganze Menge. Schau mal TV, mach mal die Augen auf im Strassenverkehr.
Wie willst du da mit reden , wenn du in D lebst???????????
Es tut sich sehr viel!!!!
Natuerlich wird „eure Fahrschule“ das hinten einheimsen.
Nur, es gibt jetzt 30 mio Fuehrerscheinbesitzer, jaehrlich machen 1 Mio den FS , davon vielleicht mittelfristig 5.000 von den internationalen Fahrschulen. Das sind 0,016%.
Die Propaganda wird aber die Klappe aufreisen wie 3.000%.
Ohne FahrschulPlicht, wird TH in 2-3 Jahren unter 10.000 Verkehrtoten sein. Der groesste Schub wird durch die Verlagerung des Schwerlastverkehrs auf die Schiene erreicht:
Bahn-Km Km/km² Land
41.896 117 Deutschland
77.834 8,11 China
64.015 19,47 Indien
429 3,85 Libien
4.071 7,93 TH
226.427 23,04 USA
Siehe auch Tabelle unten!
Der Schwerlast verkehr muss von der Strasse!!
50% der Verkehrstoten sind Fussgaenger und Zweiradfahrer, 20% sind „Baumtote“, … nix mit Fahrschulen!
Einfach wirklich mal lesen und nicht von Fahrschulen schwurbeln!!!! 👿
Der Oberhammer ist, wenn die STINs sich das SchwedenModel „Vision Zero“ auf ihre „Fahrschul Fahne“ schreiben.
Das ist einfach eine Unverschaemtheit!!
DAS muss man gelesen haben!!
Alcolock DAS waere fuer TH wichtiger als 100.000Fahrschulen.
Das sollte man in TH jetzt schon umsetzen!!
Auch hier steht NICHTS von Fahrschulen!!
Ansonsten siehe hier:
http://www.schoenes-thailand.at/Archive/11208
Ich dachte immer, in TH kann man nur ABI machen, wenn auch Thai unterrichtet wird?! Das ist dann „Fremdsprache“!
Ansonsten siehe hier:
http://www.schoenes-thailand.at/Archive/11208
Das ist jetzt wieder neu? Wie lange gilt das? Eben waren es noch DREI Fragenzusammenstellungen!
Ansonsten siehe hier:
http://www.schoenes-thailand.at/Archive/11208
das ist nicht neu, du liest nur nix was ich schreibe – daher immer wieder die gleichen Lücken.
Es sind insgesamt 1000 Fragen die zu 3 Katalogen zusammengemischt werden, immer vom Programm, nicht vom Beamten.
Fragen und Fragenzusammenstellungen sind nicht das gleiche. Jetzt verstanden.
Deine Erklärungen hinsichtlich Sitzplatz-Verteilungen war einmal, geht seit den PCs nicht mehr, daher sind nun alle
Dorf-FS-Verkäufer arbeitslos. Bei uns ist man danach noch eine Zeitlang ins kleine DLT nach Mae Taeng ausgewichen,
haben nun auch schon PCs, geht also auch nicht mehr. Das was du meinst, geht nur – wenn man die Prüfungen noch
manuell erledigt, die dann vom Beamten verteilt werden. Aber ich habe gestern mit meinem Sohn gechattet.
Der glaubt auch nicht, das dies seinerzeit möglich war. Er meinte, das er sich bei seinem FS den 1 Stunden Vortrag
anhören musste, dann ging er in den Prüfungsraum, bekam beim Eingang seine Prüfungsmappe in Englisch mit einer Nummer,
die trug der Beamte in die Liste ein, mit Namen – dann konnte er sich hinsetzen wo er wollte.
Also gab es auch schon seinerzeit unterschiedliche Abläufe. Ich gehe auch davon aus, das meine Angestellte keine Sitzplatznummer mehr
zugewiesen bekam, weil das nicht mehr nötig ist, man meldet sich am PC an und ist identifiziert, eine Identifizierung durch Sitzplatznummern
ist also dann hinfällig. Aber das frag ich noch einige Prüflinge.
Halte das mit MO 6 nicht fuer einen Traumberuf! Dienst zu unguenstigen Zeiten. Familie kann man da vergessen.
Wenn die 20.000TB verdienen sollen, kann man sich vorstellen, was die Fahrstunde kosten wird.
Ich persoenlich halte gar nichts davon, wenn thailaendische Fahrlehrer nach auslaendischem Recht ausgebildet werden. Sie muessen das Thai-Recht kennen. Wenn nicht sie, wer sonst!?
In der deutschen Ausbildung erhalten sie eine Befaehigung, die dem CELTA-Schein entspricht!
Weil IHR Pflichtfahrstunden einfuehren wollt!! Und Pruefungsfahrt. In der theorie koennen 20-40 Schueler zusammensitzen, aber in der Praxis immer nur einer.
Ich sehe das immer noch so, die werden nur den Bedarf im Promille-Bereich abdecken und das wird fuer den Buerger sehr teuer.
Der derzeitige positive Trend (viele >1 Mio, machen jaehrlich den Fuehrerschein) wird wieder gekippt, und es fahren wieder Millionen ohne Schein und jegliche Kenntnisse.
Die Frage, WER die Pflicht-Ausbildung machen muss, wer nicht, wer das entscheidet, …. , wie die Ausbildung in den unwirtschaftlichen Gebieten sichergestellt wird, wurde immer noch nicht beantwortet.
Es gibt bereits soziale Ungerechtigkeit bei der Gesundheitsversorgung und der Schulbildung, jetzt auch noch beim Fuehrerschein.
Ansonsten siehe hier:
http://www.schoenes-thailand.at/Archive/11208
erstens haben nicht alle Familie. Zweitens fährt man Nachts meist nur eine Stunde bei Dunkelheit. In TH beginnt die um 18:30.
Also wenn man da von 20-21 Uhr fährt, geht das schon. Arbeite ich bei 7/11 – habe ich auch Nachtdienst, sogar auch von 22:00 bis
6 Uhr früh. Mein Sohn arbeitet von 21.00 bis 5:00 früh, auch kein Problem.
Alle MO 6 Kassiererinnen bei BIG-C bis 23.00 – Schwiegertochter ebenfalls. Ansonsten kann man das meiste bei den Fahrschulen
tagsüber erledigen.
ja, wäre in Thailand besser. Aber leider kann hier keiner fahren. Also haben die meisten Fahrschulbesitzer/Lehrer bis dato ihre
Ausbildung in Singapur, Kanada nun auch Japan usw. gemacht. Rechtliches müssen sie nicht kennen, die müssen fahren und das
dann auch den Fahrschülern vermitteln können. Man kann dann deren Ausbildung ohne Probleme für Thailand modifizieren.
ja, es sollten schon Pflichtfahrstunden eingeführt werden, aber das ist kein Muss. Wichtiger wäre es, die Prüfungsfahrt wie in der
Schweiz, so umfangreich zu gestalten, das wirklich nur der durchkommt, wo man sicher ist, der kann fahren. Das macht die Schweiz
und das klappt gut. Die nehmen dann freiwillig Fahrstunden.
Warum goutierst du, das man Thais – die gar nicht fahren können, wie unsere Angestellte – einfach so in den Strassenverkehr zum
sterben entlässt. Das ist unverständlich. Warum nicht funktionierende Systeme, wie in Schweden, Schweiz, DACH übernehmen, die
im Ranking bei Verkehrstoten sehr gut liegen.
Anfangs sicherlich, aber das geht recht schnell, wenn es richtig organisiert wird und das traue ich Honda, Toyota u.a. durchaus zu.
Die stecken notfalls locker 500 Millionen und mehr Baht in dieses Geschäft, ist ja auch Super-Gratis-Werbung.
ich glaub du willst mich verarschen, anders kann ich mir das nicht erklären.
Positiver Trend, wenn man nun Libyen einholen wird. Wahnsinn….
WHO warnt schon, das Thailand verkehrsmässig eine Katastrophe ist und du beachtest nur die Anzahl der ausgegebenen wertlosen
Führerscheine. Dann würde ich das anders machen.
Einfach den Personalusweis eines jeden thail. Staatsbürgers zum FS erklären und schon haben 69 Millionen Thais den
FS und können den ab 18 als FS nutzen, dann wären die ganzen DLTs Geschichte und man kann die zusperren.
Das wäre das gleiche, sie jetzt machen – weil die 4 Stunden Vortrag sind absolut wertlos.
Kein Thai mit FS hat Kenntnisse im Fahren, ob er die 4 Stunden zuhört, oder den FS gleich online bestellt, ist das gleiche.
Millionen ohne FS fahren auch jetzt – da kann das DLT auch nichts verhindern. Die fahren sowieso ohne – mit Fahrschule und Prüfung
ev. Nahe des Dorfes, ev. weniger.
Aber wenn man nun durch die Weich-Drogenfreigabe die Gefängnisse leert und dort stattdessen die Fahrer ohne FS mal ein paar Wochen
einschliesst, dann werden die Thais nicht mehr lange ohne FS fahren, wie bei der Lotterie auch. 1000 Verhaftungen landesweit und das
Problem mit den illegalen Fahrern ist gelöst. Übrigens fahren nach dem § 57 keine Millionen illegal, diejenigen die einen Beifahrer mit
3 Jahres-Führerschein haben, können ja zig Jahre ohne FS fahren, ist ja legal, oder?
Der lernt dann halt 20 Jahre AUtofahren, kann man ja nicht nachprüfen, wie denn auch? Wer das Gesetz 1979 eingeführt hat,
gehört verhaftet wegen fahrlässigen Tötungen. Daher wurde es wohl auch gekippt, wie auch immer.
Pflichtausbildung gibt es ja schon, momentan noch beim Amt. Die soll dann zu den privaten Fahrschulen umgesiedelt werden.
Über 30 Fahrschulen machen es ja schon. D.h. es läuft ja schon über Fahrschulen, nur halt noch wenig.
Das heisst ja auch, die Fahrschulpflicht gibt es somit schon, entweder amtliche oder private.
wo gibt es bei der Gesundheitsversorgung Ungerechtigkeiten. Jeder ist versichert, jeder kann sich in staatlichen KHs behandeln lassen.
So ist es auch beim FS. Im Gegenteil, durch die Einführung von Fahrschulen, bekommt nun bald wirklich jeder die Chance,
einen FS zu machen. Auch jene, für die es bisher zum DLT immer zu weit war.
Ein Fahrlehrer ist grundsaetzlich nicht dazu in der lage, andere menschen zum Fahrlehrer auszubilden.
Genau das habt IHR bei den Thai-Englisch-Lehrern angezweifelt.
Haben die in Japan auch Linksverkehr? Sicher nicht und die Regeln stimmen auch sonst nicht ueberein.
Das wird ein Chaos geben.
Ansonsten siehe hier:
http://www.schoenes-thailand.at/Archive/11208
in TH geht das sicher. Du forderst das ja eigentlich andauernd, das Ärzte, Forensiker usw. ihr Wissen/Kenntnisse ihren Kollegen
weitervermitteln. Aber egal – irgendwer muss in Japan ja auch die 15 Fahrlehrer ausgebildet haben. Die kann man sicher für eine gewisse Zeit
nach TH holen und die bilden dann hier flott weitere aus. Ich gehe von 1000en von Bewerbungen landesweit aus, wenn man das landesweit
ausschreibt und die Konditionen/Ausbildung usw. interessant gestaltet. Honda und Toyota haben die Mittel dazu. Frau vom Dorfwirt arbeitet
in der Honda-Zentrale in Chiang Mai. Die zahlen sehr gut, sonst hätte sie schon aufgehört und sich um in der Kneipe mit zu helfen.
Aber wäre schade, meinte sie. Wenn also Honda ev. 15.000-20.000 Baht anbietet, dann wird das eine gewaltige Bewerbungswelle werden.
Wo kann man mit ev. nur MO 6 Abschluss ansonsten soviel Geld verdienen? Bei ab 15.000 ist schon Studium nötig.
Sprache ist ganz was anderes. Da muss man auch noch eine gewisse Begabung haben, Thais sind in Sprachen nicht allzu begabt, übrigens
Deutsche auch nicht. Jeder Araber lernt schneller Deutsch, als ein Deutscher Arabisch.
ja, Japan hat auch Linksverkehr. Gleich wie Thailand. Man will ja Thailand auf intern. Standard bringen, somit müsste Japan
die Fahrlehrer ebenfalls auf intern. Standard schulen. Die Ausnahmen in TH kann man dann schon mit aufnehmen, soviele sind das nicht.
Alle alten Verkehrszeichen, die schon nirgendwo mehr stehen – raus aus der Liste und durch intern. ersetzen. Es kommen immer mehr
Ausländer nach TH, ebenso werden bald Burmesen mit den AUtos nach TH reisen, Chinesen ebenfalls, Malaysia auch. Es wird nun
also langsam Zeit, die Verkehrsschilder in TH nach ASEAN-Standard auszurichten. Das kann dann ab 2018 auch gleich
geschehen – hab ich mir schon notiert, wird ein Vorschlag für 2017.
Es ist auch keine Utopie mit den in Japan ausgebildeten Fahrlehrern, es gibt ja schon mind. 15, in BKK. Wieviele Honda hat, weiss ich nicht.
das wird kein Chaos geben, 30 Fahrschulen bilden ja schon aus, die 50 werden nun nach und nach verifiziert und schliessen sich an.
Es gab kein Chaos – alles läuft rund. Nach den 81 geht es halt weiter. TH benötigt keine 17.000 Fahrschulen wie in D, nicht mal 5000.
Es gibt momentan 100 DLTs, die das locker schaffen – warum werden dann 17.000 Fahrschulen benötigt. Soviel Nachfrage besteht ja gar nicht.
Chiang Mai Provinz schaffen die 12 Fahrschulen hier locker – da sind beim DLT nicht mehr als um die 100+ täglich, die dort den Vortrag anhören.
Wenn die 12 Fahrschulen hier verifiziert worden sind, können die gleich die 100 übernehmen. 3- Tages-Ausbildung, täglich 2 Stunden fahren, 2 Stunden
Theorie oder so ähnlich. Da reichen dann in CM um die 50 Fahrlehrer. Jeder 2 pro Tag. Ist keine genaue Berechnung sondern einfach Daumen mal pi.
Also mit 5000 Fahrlehrern müsste man landesweit auskommen. Dann muss man halt die Bevölkerung darauf aufmerksam machen, das es nun etwas
langsamer geht und die Füherscheine nicht mehr im Schnellverfahren ausgegeben werden. Dann richten die sich schon drauf ein.
Man muss keine Millionen FS einfach austeilen, ohne den Fahrschüler genau auf seine Kenntnisse überprüft zu haben. Somit kommen nur jene in
den Strassenverkehr, die fahren können – jetzt hat man unsere Angestellte in den Strassenverkehr entlassen und die kann gerade mal
100m gerade aus fahren, sie kennt keine Vorränge, sie kann nicht Highway fahren weiss nix über das abblenden bei Dunkelheit, nix über das
überholen und ich bin überzeugt, die hat keine Ahnung mehr, was eine Doppellinie bedeutet. Sie sagt selbst, nach 1 Stunden Vortrag wurde es
ermüdend. Was sie mir auch mitteilte, das einige Fragen so gestellt waren, das man auch ohne die 4-Stunden wusste, was man ankreuzen soll,
weil alle anderen Antworten derart daneben und unlogisch waren, das man das auch als Laie sofort merken sollte.
Sie hat also bestätigt, was in Thaivisa schon alle Farangs, die den FS mitgemacht haben, erklärten – der Vortrag, also die gesamte
FS-Ausbildung ist in TH absolut wertlos. Man könnte den FS auch gleich online bestellen, ist das gleiche.
Das Verkehrsministerium hat das zugegeben, in dem sie erklärten, das ab 2018 die Füherschein-Ausbildung an den internationalen
Standard angenähert wird. Wenn die das schon mal zugeben…..
🙄 liegt das bei euch in der Familie???
Natuerlich kann man das sehr locker bestehen, wenn man auf den Richtigen Platz gesetzt wird.
Ihr habt das schon lange verstanden, wollt nur wie immer eure Geschaeftchen machen.
Und dieArmen zahlen drauf! 👿
Ansonsten siehe hier :
Ansonsten siehe hier:
http://www.schoenes-thailand.at/Archive/11208
nein, 1000 Fragen stehen zu Auswahl in der Datenbank, diese verteilt auf „Klick“ aus diesen 1000 Fragen per Zufallsprinzip
50 Fragen an die einzelnen Sitzplätze. Nix mit schwere und leichte Sitzplätze. Geht nicht mehr, war mal…..
nein, du verstehst nicht was „random“ heisst, ich habe dir den Text, wie es abläuft in Englisch eingestellt.
Der Beamte hat keinen Einfluss, welche Fragen bei jeder Prüfung an die Sitzplätze verteilt werden. Das weiss keiner
bei der DLT, nicht mal der IT-Programmierer im Rchenzentrum der Behörde. Das Programm wurde so geschrieben, das
die Fragenzusammenstellung bei jeder Prüfung aus diesen 1000 Fragen in der Datenbank, jedesmal anders gemischt werden.
Frag bei DLT nach….. – ich hab es dir eingestellt, wenn du es nicht verstehst, dann nimm doch Google-Translater.
DIE 15 schaffen jaehrlich2700 Prueflinge. Das waeren etwa 0,3% des Bedarfes.
Was die aber mit 40 Fahrzeuge sollen, ist mir schleierhaft!
Die 15 Std AUSBILDUNG kamen ursprueglich von euch!!
Scheinbar laeuft da aber mehr Dienst nach Vorschrift. 3 Tage dauert es, aber ausgebildet werden mit Filmen, keine 15 Stunden. Dadurch ist der test nochmal zu schwer.
Aber das will man scheinbar.
Ja, die schlagen wohl auch hier eher die Zeit tot!
Meine Frau hat mit lernen ueber Buecher sicher mehr reingesteckt, eher bis zum drei/vierfachen.
Da aendert sich doch nichts! Mit der Pflicht, muss er die Stunden machen , ob er sie braucht oder nicht.
Im ist entscheidet er selbst, ob er noch Std ueber den 57 braucht, oder sogar in eine Fahrschule geht!!
Die Option gaebe es , wenn eine gute Internetseite angeboten wuerde.
Das Buch ist ganz gut , aber nicht vollstaendig.
Wie soll der Schueler selbst entscheiden, ob er weniger Theorie braucht!!
Gut, wenn er Moped schon gemacht hat und jetzt PKW will.
Wei macht der das dann mit der Ausbildung in Japan??? 🙄
Du schwurbelst wieder!
Es braucht eine gute Ausbildung fuer die Fahrlehrer, sonst wird alles zum Schlag ins Wasser!!
Schneewittchen, du hast den PREIS vergessen. Da werden dann viele schnell ‚unzufrieden“.
Bei euch ja auch!!!
DAS halte ich fuer ein Geruecht!!
Was soll das, du weisst sehr wohl, ich habe die Fahrlehrer gemeint! 👿
Die fahren aber doch schon! Die meisten haben aber noch keinen Schein und keine vernuenftige Ausbildung!
NEIN! Ich denke Prayut schafft bereits 2016 eine erhebliche Verbesserung.
Bis die fahrschulen einsatzbereit sind, ist er laengst unter 8.000 VTs!!!!
Umgekehrt (siehe oben).
Die Fahrschulen haben auch in D nicht viel gebracht!
TH braucht wie in D klare uebersichtliche verkehrsregeln und Ausschilderungen.
Dazu gehoert auch das Vorfahrtsschild.
ich gehe nicht davon aus, das nach einer Erteilung der Lizenz nur 15 Fahrlehrer zur Verfügung stehen werden.
Die 15 können schon wieder 100e ausbilden, nach Japan-Toyota-Lehrplan. Das geht recht flott.
ja, siehe unseren Bericht dazu – man plant es erst, ist noch nicht bei den DLTs angekommen, ausser ev. Test-DLTs.
die stellen die momentan für die Benutzer der Trainingsanlage zur Verfügung. Später könnten das dann die Fahrschul-Autos werden.
Die können dann nach Bedarf mit Toyota-Fahrzeugen aufgestockt werden – Autos dürften die genug zur Verfügung haben 🙂
ja, man will nicht, das die Fahrschüler blind durchkommen. Man versucht, lt. Erklärung eines DLT-Sprechers, die Prüfungsfragen
intern. Standards anzugleichen. Das ist schon mal lobenswert.
ob Pflichtstunden kommen, steht noch nicht fest. Man will nur lediglich die 15 Stunden komplett-Ausbildung, die für die
DLTs geplant sind, (auch) auf die privaten Fahrschulen übertragen. Nicht mehr und nicht weniger.
Wenn also Pflichtstunden kommen sollten, wird es auch Pflichtstunden beim DLT geben – das wird synchronisiert, weil ansonsten
ergäbe der Plan absolut keinen Sinn. Beide – also privat und DLT werden so ziemlich das gleiche abspulen. Lediglich bei der
privaten Fahrschule kann ich gleich vor Ort weitere Fahrstunden buchen, beim DLT muss ich dann erst zur privaten Fahrschule.
Umständlich……
dn 57 kennt hier niemand, in Rayong auch nicht. Wenn jemand was nicht kennt, wie soll er das dann nehmen?
wenn es nicht mal die Polizei und das DLT selbst kennen. Aber auch wenn es einer kennt und illegal benutzt, was soll ihm das bringen?
Der Begleiter kann ja auch nix, der würde selbst bei der prakt. Fahrprüfung durchrauschen, er war ja nie auf Fahrschule und hat
den FS zu 70% gekauft. Es gibt in TH keine Begleiter die fahren können bzw. je fahren gelernt haben. Wie denn?
Kenne hier Thais, die fahren schon 20 Jahre, haben viele Unfälle gebaut, können nach 20 Jahren immer noch nicht fahren.
Die haben alle Fehler, die man machen kann – von ihrem Fahrlehrer übernommen, der auch nicht fahren kann.
Wie soll ein Volk mit Begleiter jemanden fahren lernen, wenn das ganze Volk nicht fahren kann und zu den schlechtesten Autofahrern
der Welt gehört. D hilft der ganze § 57 nix, egal ob noch aktiv oder inaktiv.
das wird er ab 2018 nicht mehr selbst entscheiden können, kann in D auch keiner. Wenn dann die Fahrschulpflicht durch ist,
wird man auch wissen, wie und wann der 57 deaktiviert wurde. Ohne Versicherungschutz ein begleitendes Fahren mit einem Begleiter
der auch nix kann, durchzuführen ist absoluter Wahnsinn. Daher auch soviele Tote.
die Tests sind wohl im Internet in Thai runterzuladen. Muss mal zuhause dann fragen, wo.
es wird eine Mindest-Stundenanzahl für Theorie und Praxis geben, schafft man es nicht, kann man dazu buchen.
ich denke nicht in Japan, eher kommen die Japaner nach Thailand. Ist billiger und das moderne Trainingscenter
ist ja auch schon fertig. Warum dann so eine Masse nach Japan schicken. Die 15 Fahrlehrer die jetzt Dienst machen,
waren in Japan – aber 100e schickt man dann nicht mehr dorthin, dann kommen die jap. Fahrlehrer eher nach TH.
ja, Bernd hat ja schon erklärt, die Japaner wären sehr hart bei der Ausbildung, wenn nun die Toyota-Fahrlehrer-Ausbilder
das auch sind, kann das schon was werden.
ja, Schmarotzer sollten dann auch keinen FS machen, Autos gibt es auch nicht gratis.
Wer dann keine Fahrschule haben will, geht noch einige Jahre zum DLT, bis die das Licht aus machen.
eine grosse Fahrschule lehrt jährlich 15.000 Fahrschülern das fahren, das müssten dann schon alleine 100+ Fahrlehrer sein.
CM alleine dürfte mittlerweile schon 50 Fahrlehrer haben, die 81 Fahrschulen nochmals um die 300-400. Dann noch die
Fahrschulen in Korat, Khon Kaen usw. – dürfte schon so um die 800-1000 Fahrlehrer geben.
Fahrlehrer gilt weltweit meist als „verbotener Beruf“ weil das auch die Einheimischen können. In TH darf auch kein Ausländer als Fahrlehrer
arbeiten, Fahrschule darf er haben, aber nicht selbst lehren.
ja, das ist ja das Problem – daher Nr. 2 im Ranking nach Libyen.
dann warte Songhkran 2017 ab. Ich wage eine Behauptung, es wird noch schlimmer. 2016 geht nix mehr,
das wird schon ein sehr schlimmes Jahr, nix mit Verbesserung.
Aber wenn sie jetzt die restlichen 50 Fahrschulen noch schnell verifizieren würden, dann auch die Lizenz an Toyota und
Honda zügig ausgeben, dann könnte es ev. in 2-3 Jahren leichte Verbesserungen geben. Reformen wirken immer erst nach einigen
Jahren, vor allem im Strassenverkehr.
monatlich vielleicht 🙂 Heuer könnte der 1. Platz erreicht werden.
sie haben sehr viel gebracht, es gibt in D ja keinen Vergleich, weil es immer schon Fahrschulpflicht
gab und geben wird. Sie liegen im Ranking sehr gut, mit wenigen Verkehrstoten auf 100.000 ich glaube 4.
Deutschland hat es mit Fahrschulpflicht immerhin auf nur 4 Tote pro 100.000 gebracht, Thailand hat wohl
um die fast 30.
ja, das kann man machen, zeitgleich mit der Einführung der Fahrschulen, können dann die Verkehrsschilder
aufgestellt werden, wo sie fehlen – wo keine sind, lernt der Fahrschüler dann in der Fahrschule eh das
dann links vor rechts gilt. Das wissen die jetzt momentan auch nicht, unsere Angestellte sicher auch nicht.
Werde sie mal testen, wenn ich zurückkomme – wetten, das die nix weiss, abolut nix. Was sie im Vortrag gehört
hat, hat sie alles schon nach ein paar Minuten später vergessen.
Ja, die Thais sind so…..
Dass euch 7 mio Menschen egal sind, ist schon klar, ihr wollt ja eh 3,5mrd „einsparen“! 👿
Sag‘ ich doch, die meisten testzusammenstellungen sind zu schwer, da schafft KEINER 45 Richtige!
Wie oft denn jetzt noch?
Stimmt, bei nur 10 Pflichtstunden sollte es hinkommen.
DEN Vorteil muss man anerkennen. Das koennte die DLT aber auch machen!!
Wir konnten morgens um 5Uhr anfangen und glaube ich, bis 20Uhr.
Nach euren Beitraegen machen zur Zeit jaehrlich 1 Mio Thais den Schein!! Bei 10 praktischen Stunden sind das 10 Mio Fahrstunden. Dazu kommt 1 Mio Pruefungsfahrten und die theoretische Ausbildung!
Und was genau willst du damit sagen?? Fuer die Zukunft ist klar!
Was denn jetzt? Die Zahl kommnt doch von euch. Die meisten machen diese Stunden auf dem reisfeld und nach dem 57.
Also kann man die nicht einfach nicht beruecksichtigen!!
Theorie!!!!!! Du stellst dich wieder Bloed????
Die THEORIE ja!
Mit Flugsimulatoren kann man auch viele Flugstunden einsparen.
Geht mit praktischen Fahrstunden auch!!!
Wie oft den noch? Sie bekommen fuer die Pruefung eine namenlose Karte, mit der sie sich am PC-Pruefplatz anmelden!
Trotzdem weiss der Sachbearbeiter, welcher Platz schwer und leicht ist.
Warum verteidigt ihr diese Betrugsmoeglichkeit??
👿
Der, der bezahlt hat oder vom Netzwerk kommt, bekommt einen leichten Platz, auf den er sich dann mit der neutralen Karte einloggt!
doch, Angestellte in ersten Durchgang 48 Richtige. Kein Problem, ihre Freundin auch. Kaufen geht ja nicht mehr,
der Beamte kann von den 1000 Fragen am Server keine eigene Zusammenstellung machen, das könnte nur der IT-Beamte,
der sitzt aber meist nicht mal im gleichen Gebäude – bei uns hier stehen die Server in der City Hall.
Die Verteilung der Fragen erfolgt automatisch nach dem Zufallsprinzip – egal welche Sitzplatznummer
man hat. Er klickt auf „Start“ und dann wirbeln die Fragen zu den PCs.
Mein lieber Buddha.
Das kann er nicht wissen, hab doch das eingestellt. Es gibt am Server 1000 Fragen in der Datenbank, bei jeder Prüfung werden
nach dem Zufallsprinzig 50 Fragen vom Server an die PCs verteilt – der Beamte weiss gar nicht, welche Fragen an die Sitzplätze gehen.
Der korrigiert auch nicht mehr die Tests, macht die Software. Hab nochmals jetzt über Facebook die Angestellte gefragt.
Der Beamte hat angeklickt, der Test begann – dann ging er weg. Es gab keine leichten und schweren Fragen. es gab auch keine 40 Sitzplätze, nur
20 oder so. Das läuft über den Beamten absolut nix mehr, alles über den Server und da hat der Beamte keinen Zugang.
Sonst hätte unser Dorf-FS-Verkäufer nicht deutlich erklärt: das es nicht mehr geht, weil sein Bruder oder so, nix mehr machen kann.
es geht im Norden nun absolut nix mehr mit FS-kaufen.
hahahahahahahahahahahahaha
wenn sich der Fahrschüler hinsetzt, hat der Touchscreen-PC noch gar nix. Der Beamte geht zu seinem Master-PC, klickt an und
dann erst werden aus der City-Hall, also dort wo die Software aufgespielt ist, die Fragen aus einem 1000-Fragen-Ktalog
nah Random-Verfahren an die Sitzplätze verteilt. es gibt keine Sitzplätze mit leichten und schweren Fragen, weil es keine Sitzplätze
mit Fragen gibt. Die Kandidaten greifen auf die Datenbank in der City Hall oder dem anderen Serverstandort zu.
Lassen wir das, das schnallst du sowieso nicht. Wenn die Amphoe-Mitarbeiterin Daten vom PC abruft, dann ruft sie die
von Bangkok ab, nicht vom PC. Mein lieber Buddha…..
20Mio? Wo kommen die her? Bei dem Referendum gingen die Zahlen runter aber bis 20 mio ist schon noch weit!.
In TH fahren sehr viele (auch Frauen) mit dem Moped.
5000Fahrschulen mit wieviel Fahrlehrer??
Bei 10 praktischen Fahrstunden braucht es 30.000Fahrlehrer. Gut ausgebildete!!!!!!!
Man kann das Problem der schlechtausgebildeten Fahrer auf der Strasse, damit angehen, indem man schlecht ausgebildete Fahrlehrer einsetzt!
Nach euren Berichten haben in TH bereits30 Mio einen Fuehrerschein und es machen aktuell 1 Mio jaehrlich neu!!!
Die zaehlen aber auch zu den Verkehrstoten, wenn sie verungluecken!!!
Die Anzahl der fahrlehrer ist entscheident, wenn du 10 praktische Stunden als Pflicht vorgeben willst. (Halte ich fuer total uebertrieben!!!) (Tempo 80 fuer Anfaenger ist besser)
Zumutung! Das ist ja bei der staatlichen gesundheitsversorgung schon viel besser!
Ich bleibe dabe, Fernunterricht uebers Internet, hat jeder zu hause. Praktisches Ueben wie bisher!!! Und Pruefung wie bisher!!!
Allerdings Fragenzusammenstellungen mit gewichtungen und jeder hat die freie Platzwahl!!!
hast Recht, sind nur 13 Millionen weniger. Aber egal.
ja, mehrheitlich ohne Führerschein. Hat hier so gut wie niemand, keine Marktfrau hat einen FS hier. Die tun sich das nicht an,
einen ganzen Tag beim DLT zu verbringen. Die wären vom Intellekt her auch nicht in der Lage, einen Test nur mit Vortrag zu verstehen und
zu schaffen. Einer hat es versucht, mit Auto – 6x durchgefallen, dann haben ihm andere geholfen, das mit „learning by doing“ zu
verstehen, dann konnte er es beim 7x.
wenn nur jeder 2-3 Fahrlehrer einstellt, sollte das genug sein. Das wären dann 10-15.000 Fahrlehrer und Fahrlehrerinnen.
Eigentlich wären 10.000 locker genug. Im Dorf würden vll. schnell mal um die 5 den FS machen. Beim Haupt-DLT in Chiang Mai
haben die unter der Woche um die 100 Bewerber täglich. Das sollten die mehr als 12 vorhandenen Fahrschulen in CHiang Mai
locker schaffen. Der Vorteil bei den privaten Fahrschulen liegt aber noch wo anders und zwar können die Fahrschulen auch
Smstag und Sonntag Fahrkurse und Unterricht anbieten, das käme vielen Angestellten mit Sicherheit sehr entgegen.
Wenn nun landesweit wirklich die 3-Tages-Kurse eingeführt werden sollten, müsste eine Bankangestellte die 3 Tage freinehmen
und wenn sie von 100km weit entfernt anreist, auch noch Hotelkosten berücksichtigen. Das fiele dann alles weg.
Die macht dann die Kurse am Wochenende und erspart sich so Urlaubstage.
nein, so viel sind nicht mal in D nötig, warum dann in TH, wo viel weniger Interesse an einem FS besteht?
Du rechnest wieder, ein Wahnsinn.
TH käme mit ca. 5000, max. 10.000 Fahrlehrern aus. Toyoto bildet die Thais momentan in Japan aus, aber das muss nicht sein.
Die Japaner können das auch hier in den Toyota-Trainingscenters, 2 gibt es schon – weitere sind in Planung.
Mit Übersetzer oder in Englisch, wenn man nur englischsprechende Thais einstellt, wie die Airlines auch – dann halt in Englisch.
Ansonsten mit Übersetzer.
lassen wir mal die gekauften Führerscheine weg. Da muss sowieso gebremst werden.
STIN: Jene, die nur im Tambon-Bereich fahren, werden weder zum DLT gehen, noch zur Fahrschule
Die zaehlen aber auch zu den Verkehrstoten, wenn sie verungluecken!!!
natürlich, da wird kein Unterschied gemacht, auch Kinder werden dazi gerechnet.
ich denke nicht, das DLT 10 Pflichtstunden vorgeben wird, weil dann müssten sie das selbst auch einführen.
Die werden das gleiche vorgeben, wie in den DLTs auch, nur halt wird dann bei der Fahrschule mehr praktisch geübt, was ich
für absolut notwendig betrachte, weil es bei den Thais sonst in 100 Jahren nix wird. Der merkt sich die Cartoon-Videos und die
Verkehrszeichen nur mit Vortrag und Bilder nicht – ist ja kein visueller Lerntyp.
fahren lernen mit Fernunterricht, mein lieber Buddha, du hast schon eine Macke 🙂
Du meinst also, man könnte damit dann auch Piloten ausbilden, das praktische dann mit begleitenden fliegen?
hahahahahahahahahahahahahahahahahahahaha
wie schon erwähnt, hilft nix, der Beamte weis immer – wer wo sitzt. Wenn nicht it Sitznummer-Vergabe, dann mit ID-Kartennummer
Eingabe. Würde dann jemand kaufen wollen, gibt er dem Beamten vorher seine ID_Kartennummer und schon weiss der
Beamte, wo sein Schützling sitzt. Hilft also gar nix.
Aber der Beamte kann ruhig wissen, wer wo sitzt – er kann ja nur klicken, mehr nicht.
🙄 Es geht um Toyota als FAHRSCHULE IN TH, die gibt es NOCH nicht.
Was willste jetzt mit einem „4Stunden Test“???
Es geht nach eurem Bericht um 15 Stunden Ausbildung, die mit Theoretischer und Praktischer Pruefung an insgesamt 3 Tagen durchgefuehrt wird!
Die Ausbildung (15 Std) sind wohl 4 Std Vortrag und etwa 11 Stunden Film!
Wobei ein Film von der Lehrmethode in der Regel sehr aehnlich einem Vortrag ist!!
Das entspricht in etwa den DLTs! Was aendert sich dadurch?? Da wo es wirtschaftlich ist, werden die Privaten mit der „garantierten Abnahme“ natuerlich ihr Geschaeft machen.
Da wo die Leute 100-150km Anfahrt haben, will keiner hin!!!!!!
Die DLTs koennten das ueber das Internet, die 15 Std Ausbildung auf jeden Fall!!
Praktische Ausbildung wie gehabt!!!
Die Privaten haben kein Intersse an 100% Thais , nur an 100% Gewinn.
Das Unrentable bleibt wie ueberall am Staat haengen und wird dadurch insgesamt unwirtschaftlicher!!! Die Privaten picken sich nur die Rosinen raus.
Ob es dadurch „ehrlicher“ wird, waere abzuwarten.
Ja 15.000 Fachrschulen mit 45.000Fahrlehrer, die alle in Japan und USA ausgebildet werden muessen. Wie sagst du immer, und dann gehen sie nach Singapur und SaudiArabien. 😆
TH muss sein eigenes Ding weiter vorantreiben!!!! Mit 1 Mio Ausbildungen/Pruefungen jaehrlich sind sie auf dem richtigen Weg.
Einen Rueckschritt darf es nicht geben!
jein – es gibt bereits 2 Fahrtrainingscenters von Toyota. Momentan kann man die für das Fahren lernen gratis benutzen,
es stehen auch für Fragen, Kurse usw. 15 Fahrlehrer (Thai) die in Japan ausgebildet wurden, zur Verfügung.
Ebenso 40 oder so Autos – die man sich ausborgen kann.
Der Manager von Toyota meinte nun, das es bereits Verhandlungen mit DLT gibt, danach gibt es dann die Verifizierung und
dann plant Toyota auch Fahrschulkurse mit anschliessender Prüfung zum Führerschein. Das ist alles schon am laufen.
Toyota hat das neue Traininscenter schon in Absprache mit dem DLT desiged und aufgebaut, da gibt es also schon konkrete
Pläne zu späteren Verwendung.
da ist einiges bei Honda und Toyota am laufen. Warte mal 2018. Da steckt Kapital dahinter und das dürfte für die beiden Grosskonzerne
kein Problem sein, hier landesweit auf die Beine zu stellen. Erstmal alle Changwats abdecken, dann sind die DLTs schon entlastet, weil
die haben dann auch nicht mehr Personal und schon gar nicht Übungsfläche, als dann Toyota und Honda.
Nach den ca 76 Changwats dann halt das Land angehen. Wenn man das nötige Kapital hat, geht das schon. Gut möglich, das Honda, Toyota und Ford sich
in den Grossstädten niederlassen und kleinere Private dann im Up-Country. Wir haben im Tambon soviele Jugendliche, die mit Sicherheit
so eine Ausbildung von Toyota oder Honda annehmen würden, danach 2-3 Jahre dort als Fahrlehrer Praxis sammeln und danach sich selbständig machen
würden. Eine Fahschule in unserem Tambon, da fördere ich mit Sicherheit, mit Cookies auf den Autos 🙂
Vielleicht sponsor ich das Fahrzeug – wäre eine recht gute Idee und dann Werbung drauf geknallt. Dann müssten ca. 200.000 Thais nicht mehr
zum weit entfernten DLT auf der anderen Seite der Stadt.
ich bleib mal bei den 4 Stunden, sowohl Rayong (unsere Kundin) also auch Chiang Mai (Angestellte) und
einige aus BKK (Thaivisa) haben in den letzten Wochen noch den nur 4-Stunden-Test gemacht.
Ich weiss nicht, wo es den 15 Stunden Test über 3 Tage schon gibt. Bei den Resieführern, die 2016 aktualisiert haben,
sind es auch nur 4 Stunden an einem Tag. Mag aber schon Test-DLTs geben, die 15 abhalten.
keine Ahnung, ich habe noch keinen gefunden, der 15 Stunden gemacht hat, kann also nicht recherchieren.
es ändert sich dadurch folgendes:
der Fahrschüler kann auswählen, wie er lernen möchte. Mag er weniger Stunden, weil er vll schon fahren kann,
will er mehr Theorie oder weniger Theorie und lieber mehr praktische Übrungen, weil wegen der fehlenden praktischen
Ausbildung sterben ja die meisten Thais.
Weiters werden dann für viele die Wege zur Fahrausbildung kürzer, wenn dann nach den Changwats die Städte nach und nach mit
Fahrschulen bedeckt werden. Schaff ich den Test nicht, kann ich bei der Fahrschule gleich ein wenig Ausbildung mehr dazu buchen,
die Option hab ich beim DLT nicht.
doch, das macht dann dort im Dorf jemand, der keine Arbeit hat und das macht er dann zuhause.
Keine Mietkosten, keine Ausgaben für Personal, er macht es Anfangs einfach selbst. Lässt sich von Toyota oder Honda
ausbilden und dann macht er sich selbständig oder in Franchise von Toyota, dann stellen ihm die auch noch das Auto hin.
machen sie nicht, das sind private die da einstellen.
es gibt keine beim DLT. Angestellte hatte absolut keine Fahrausbildung in den 4 Stunden. Die kann absolut nix
Autofahren und hat schon den Führerschein. Sie ist klug und befolgt unseren Rat und fährt nicht, aber männliche
Macho-Jugendliche würden schon mal aufs Pedal treten und haben aber keine Ausbildung in Fahren. Hochgefährlich
und dabei kracht es am meisten in TH. Führerschein haben und keine Ahnung vom Fahren. Nur mal im Garten schnell
vorwärts und einparken geübt, das wars dann.
das ist so nicht richtig. Wir arbeiten auch gewinnorientiert. Aber wie erhält man Gewinn?
Man muss die Kunden zu 100% zufriedenstellen – sei es bei den KHs, bei den Privatschulen und natürlich
auch bei den Fahrschulen. Das spricht sich schnell rum und dann werden die guten übrigbleiben und die
schwarzen Schafe verschwinden.
Zufriedene Kunden, erfolgreiche Führerschein-Prüfungen, hohen Gewinn. So läuft es in der Privatwitschaft.
Einen Beamten vom DLT interessiert es nicht, ob der Kunde danach tödlich verunglückt, weil er nie gefahren ist.
Eine private Fahrschule kommt aber schnell zu einem schlechten Ruf, wenn von dort ausgebildete Fahrschüler
immmer wieder verunglücken. Wenn man sich denkt, das weiss doch keiner – dann irrt man sich, die Sozialmedien sind
gnadenlos. Die kennen da kein Erbarmen. Die haben sogar erreicht, das Prayuth seinen Bruder soeben fallengelassen hat.
nein, momentan gibt es ca 100 DLTs – wenn es landesweit dann ein paar Tausend Fahrschulen gibt mit ca 10-15.000 Fahrlehrern
(1000+ gibt es ja schon) dann reicht das schon und DLT kann das Licht aus machen.
ja, Piloten – Autofahrer werden dort nicht gesucht, haben die selbst genug.
nein, viel zu viel – dazu ist die Verkehrs-Infrastruktur gar nicht ausgebaut. Es soll auch Qualität vor Quantität gehen.
Also egal wieviele augebildet werden, wichtig ist – das sie professionell praktisch ausgebildet werden.
TH hat eher grossen Schaden durch diese Menge an gekauften Führerscheinen – weil keiner von denen fahren kann.
nein, nach der Reform 2018 kann es nur vorwärts gehen – mehr als Platz 1 bei den Ländern mit den meisten Verkehrstoten,
gibt es nicht und das dürfte TH mit dem alten System heuer erreicht haben.
In D gibt es bis zu 17.000 Fahrschulen. Auch eine (?) von Toyota.
DAS sehe ich auch so!
Vor allem auf dem Land, wo es sich nicht rentiert, wird kein Privater etwas anbieten.
ja, viel zu viel. Da macht keiner mehr ein Geschäft, wenn in Dörfer mit ein paar Hundert Menschen, 2 Fahrschulen agieren.
Wenn Thailand um die 5000 Fahrschulen aus dem Boden stampft, vor allem in den ländlichen Gebieten zuerst, dann passt das schon.
Man darf nicht vergessen, TH hat ca 20 Millionen EW weniger und in D macht sogut wie jeder den FS früher oder später. In
TH dürfte es ein Potenzial von nicht mehr als vll 10-20 Millionen geben. Wenn ich so unser Tambon angucke, dann haben dort höchstens
10% den Führerschein. Jene, die nur im Tambon-Bereich fahren, werden weder zum DLT gehen, noch zur Fahrschule – die fahren den Rest ihres
Lebens ohne FS, ist ja keine Polizei vor Ort und der Kamnan macht nicht immer Kontrollen.
Jedes Changwat erstmal 10 Fahrschulen, in den grösseren Städten reichen dann je 5. Dürften also ein paar Tausend dann schon genug sein.
Danach kann das schrittweise ausgebaut werden.
naja, kann man nicht sagen. Eine Fahrschule im Umkreis von 80-100km könnte durchaus gute Gewinne erzielen.
Man benötigt dazu ja eigentlich nicht viel. Erstmal ein Auto, Doppelbremse rein und das war es schon. Office
ist nicht nötig, kann man zuhause anbieten oder anbauen. Dann hat man keine teuren Mietkosten.
Bei uns hat jetzt einer ein kleines Cafe an seinem Haus angebaut – Wochenende immer gut besucht.
Der meinte, besser als wenn er arbeitslos zuhause rumhängt. Der könnte dann dort auch eine Fahrschule dazu
eröffnen – Unter der Woche Fahrschule-Theorie dort abhalten (sind ca. 25 Sitzplätze) Wochenende Cafe.
Noch nicht!
Und Fahrschule auch noch nicht!
doch, natürlich gibt es schon Fahrschulen, nur sind die privaten Fahrschulen noch nicht Pflicht. Aber es gibt schon die
verifizierten Fahrschulen, deren Fahrausbildung anerkannt wird – macht dann den 4 Stunden Test unnötig.
Ich glaube 30 gibt es schon, die anderen 50 und die neuen werden nun auch langsam alle verifiziert.
Das dauert halt eine Weile – ich schätze so 2020 – bis sich dann landesweit die DLTs zurückziehen können.
Ab nächstes Jahr gibt es dann landesweit 80 verifizierte Fahrschulen – in allen grösseren Städten Thailands.
Kommt drauf an, wie schnell Toyota, Honda und scheinbar auch Ford ihre Fahrschulketten aufbauen.
Toyota verhandelt schon mit DLT – wenn die mal die Lizenz erhalten, dann wird man sehen.
Guter Witz! Die japanische Führerscheinprüfung ist die schwierigste der Welt!
Selbst DACH Fahrlehrer hätten dort Schwierigkeiten durchzukommen.
Wie sollen Thai Fahrlehrer da durchkommen?
Als ich in den 80ern/Anfang 90er dort selbst gefahren bin war ich kein Resident
und bekam den Leihwagen zum Selbstfahren problemlos mit meinem
Internationalen Führerschein in Japanisch.
Von der Polizei wurde ich ein paarmal angehalten aber die fragten nie nach dem
Führerschein sondern nur nachWagenpapieren und Pass.
In den Wagenpapieren lag ein Schein wo drauf stand wie lange ich den Wagen
gemietet habe und wo.Dort standen auch die Daten meines Führerscheins drauf.
Die japanischen Polizisten waren ausgesucht höflich weil sich damals sehr wenige
Gaijin trauten selbst in Japan zu fahren.ALLE Verkehrszeichen waren in Japanisch!
Ich fuhr nur Strecken die ich kannte.Als der Verkehr mehr wurde, habe ich aufgegeben selber zu fahren!Ich fuhr auch ausschliesslich ausserhalb der grossen
Städte ausser Kyoto welches ich gut kannte und wo es grosse Boulevards gibt.
Damals war allerdings die japanische Fahrweise noch schlimmer als die Thai.
Aber die niedrigenGeschwindigkeitsbegrenzungen (40 in Stadt und engen Landstrassen, 60 auf mehrspurigen Schnellstrassen und 80 auf Highways)
wurden eingehalten weil scharf kontrolliert.
Natürlich wäre es wünschenswert wenn die Thai Autofahrer ein so
diszipliniertes Fahren wie die Japaner beigebracht bekämen.
Aber dazu gehört eine wirkliche Polizei die es hier nicht gibt.
keine Ahnung, im Trainingscenter in TH von Toyota haben alle 15 Fahrlehrer die Ausbildung dazu in Japan gemacht.
Es kann durchaus möglich sein, das diese Ausbildung bei Toyota nicht so streng ist, wie die amtlichen Fahrschulprüfung.
Die Thais machen ja dort keine direkte amtliche Ausbildung, sondern die von Toyota. Das kam ev. falsch rüber.
Deshalb muss aber die Ausbildung nicht schlecht sein.
Solange das durch die Werbung was bringt, wird man das machen. Gewinnbringend ist die Ausbilcung alleine nicht!
Es sei denn , der Steuerhaushalt muss wieder subventionieren.
Das Honda MotorradCenter dient natuerlich auch dazu, es werden mehr grosse Maschinen in TH verkauft!
Ansonsten haben die das gleiche Problem wie alle Fahrschuelen, die SteinzeitMethode ist viel zu personalintensiv!!
🙄 das Jahr 2016 hat noch etwa 100 Tage, die Fahrschulausbildung in D Dauert 1 Jahr, aber da muss keiner vorher japanisch koennen. 😆
Das praktische Fahren mit SpezialFahrzeugen (Busse, LKW, Tieflader, …) ist eine Sache. Und ich halte es auch fuer wichtig, dass solche privat-Kurse angeboten werden.
Aber die Ausbildung der breiten Masse auf das Verkehrsrecht in TH , wird die Privatwirtschaft nur gewinnbringend uebernehmen. … und das wird teuer!!
TH ist auf einem guten Weg mit der Ausbildung von jaehrlich 1 Mio Bewerber.
Was es jetzt noch brauchte, ist eine Nachschulung/“Auffrischung“ der Altbesitzer!
Das waere mit einem persoenlichen APP locker zu hause moeglich!!
Es ist Honda und Toyota zu verdanken dass in Thailand
überhaupt etwas für die regelgerechte Fahrausbildug
getan wird.
Unsere ältere Tochter arbeitet ja als IT Junior Manager
bei Toyota und gibt an Wochenenden Fahrunterricht
im Fahrpark!
Sie selber hat vor 3 Jahren im Honda Safety Driving Center
fahren gelernt!
Die Ausbildung zukünftiger Motosai- und Autofahrer ist
natürlich wichtig aber löst das Problem auf Thailands
Strassen nicht:
Die ungezügelte Anarchie auf den Strassen
ohne jegliche Polizei und absolute Freiheit
von Stafverfolgung für die meisten Thai!
wusste ich doch, warte nun auf Mitsubishi, Fort, Chevrolet usw. – die werden nun alle langsam wach.
Ich denke, es verhandeln schon mehr Gross-Autokonzerne mit den DLTs, als bekannt ist.