Der Plan der Regierung und der Telekom, Ausländer über spezielle SIM-Karten über ihren Aufenthaltsort auszuspionieren, muss vermutlich gestoppt werden, erklärte ein Sprecher der nationalen Regulierungsbehörde der Telekom. Die Regulierungsbehörde befürchtet, dass eine starke Opposition in der ersten öffentlichen Anhörung zu diesem Thema gegen dieses Projekt sein wird.
Die Nationale Rundfunk und Telekommunikation Kommission (NBTC) hatte zunächst grundsätzlich eine Anforderung genehmigt, dass ausländische Besucher in Thailand spezielle SIM-Karten in ihre Handys verwenden müssen, mit denen sie dann von den Behörden verfolgt werden können.
Bei ihrer Vorstellung zu diesem Projekt erklärte die Kommission, dass dieses Tracking der Ausländer natürlich nur im Interesse der nationalen Sicherheit geschehen würde.
“Wenn der Plan nicht durchgesetzt werden kann und eine heftige Kritik der Teilnehmer bei der ersten Anhörung zu erwarten ist, können wir ihn komplett verschrotten“, sagte der Generalsekretär der NBTC, Herr Takorn Tantasith gegenüber der Bangkok Post.
Die Gegner dieser speziellen SIM-Karten für Ausländer befürchten, dass dieses ausspionieren über die SIM-Karten zu einer potentiellen Bedrohung für die Privatsphäre der Reisenden führen könnte.
Gleichzeitig fügte er hinzu, dass Botschafts-Vertreter und Botschafter aus China, den USA, Großbritannien und einigen europäischen Ländern zu der Sitzung eingeladen werden.
Die Idee zu dieser Touristen-SIM-Karten-Initiative wurde zum ersten Mal bei einem Treffen im Juli auf Phuket erwähnt. Bei diesem Treffen waren die Telekom-Regulierungsbehörden aus zehn ASEAN-Ländern versammelt.
Unter diesen zehn Ländern ist Malaysia das einzige Land, das bereits spezielle nachvollziehbare SIM-Karten für ausländische Reisende eingeführt hat.
Dazu müssen natürlich alle Mobilfunkbetreiber diese speziellen Karten in Umlauf bringen und an die ausländischen Reisenden vertreiben. Der Plan war diese Karten bis voraussichtlich Anfang 2017 auf den Markt zu bringen.
Herr Takorn sagte weiter, dass die NBTC noch vor der ersten offiziellen Anhörung mehrere Gespräche mit Mobilfunkbetreibern und staatlichen Behörden führen wird.
Aber eine nicht genannte Quelle aus der Telekom-Branche sagte, dass der Plan auch negative Auswirkungen auf den Tourismus haben könnte, der natürlich auch als wichtiger Motor für die wirtschaftliche Entwicklung betrachtet wird.
Laut den Angaben des Tourismus und Sportministerium haben von Januar bis Juli dieses Jahres 19,1 Millionen ausländische Touristen Thailand besucht. Dass entspricht gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung von 12 %. Auf diese Touristen möchte man natürlich in keinem Fall verzichten.
Sowas zieht natuerlich auch in den Rankings voll runter!
ICH waere auch nicht dafuer, die Beamten von ganz oben angefangen, bekaemen GPS-Zeitsummenkarten, obwohl es da sicher mehr Treffer gaebe!
…. aber fuer die 500TB Zwangsversicherung und die >5.000TB Zwangsfahrschule, ….
Mr. STIN,
es sind LEIDER keine Räuberpistolen! Ich wünschte, es wären welche!
All das, was ich im ST.at schrieb, habe ich selber erlebt oder Freunde, Bekannte oder Geschäftsleute von mir!
Erlebnisse über 3 Ecken interessieren mich nicht…..
Adel-Bewunderer(Quote) (Reply)
dann solltet ihr das auch verbreiten. Ich verstehe ja, das man das nicht mit Real-Namen machen will. Aber es gibt
genug Proxy-Optionen und mit Anonym-Facebook-Seite begibt man sich kaum in Gefahr.
Wie zB die Fahrschulpflicht! 😉
Ich meine hier fast alles „ironisch“.
STIN ist die Abkuerzung fuer :
Schönes Thailand – Infos & News
Frueher schrieb hier BUKEO. STIN soll jetzt der Nachfolger sein, ist aber ziemlich sicher eine Gruppe, auch zwei Frauen sind herauszuerkennen.
Ich faende es besser, da die alle auch ihren eigenen Nick haben, wenn sie unter diesem schreiben wuerden.
Textauszug:
Der Plan der Regierung und der Telekom, Ausländer über spezielle SIM-Karten über ihren Aufenthaltsort auszuspionieren, muss vermutlich gestoppt werden, erklärte ein Sprecher der nationalen Regulierungsbehörde der Telekom.
____________________________________.
Mr. EMI,
Wir wissen zwar, dass die Ehefrau von Mr. STIN in ihrem Dorf den Kaman unterstützt und dass Mr. STIN mit dem Dorf-Häuptling zuweilen ein Bier trinkt,…
….aber glauben Sie allen Ernstes, dass die STIN-Familie sooo einflussreich und mächtig ist, dass sie nun der JUNTA-Regierung und der Telekom-Behörde vorschreiben kann, welcher SIM-Karten-Benutzer im schönen Land registriert wird und wer nicht?
Ich denke, das war von Ihnen sicher ironisch gemeint,….oder?
Adel-Bewunderer(Quote) (Reply)
ja, ich betrachte diese Erklärung – das wir an allen schuld sind, auch amüsiert. Nein, wir haben da natürlich keinerlei Einfluss darauf.
Wir verbreiten aber natürlich solche mehr oder weniger negativen Pläne der Regierung über alle Netzwerke und dort wird natürlich auch
darüber negativ diskutiert. Unser Generalissimo hört ja bekanntlich auf die Stimmen in den Solzialmedien und somit tragen wir halt auch
etwas bei, das solche Dinge in TH dann doch nicht eingerichtet werden. Nicht mehr und nicht weniger.
Dahe predige ich ja immer, stellen sie alles was sie wissen – ggf anonym ins Netz. Das wird gehört, das kann ich ihnen versichern.
Nur halt keine Räuberpistolen, sie sollten die Fälle dann schon zu 99% selbst erlebt haben und nicht von der Mutter des Freundin und deren
Liebhaber.
da bin ich mit mittlerweile nicht mehr so sicher 🙂
„DIE STINs“
Wer ist „IHR“…. ???
Jawoll!
Das Gute ist, dass die Blödmänner keine Ahnung von ihrem eigenen
Geschäft haben.
In jedem TUKCom gibt es Händler die Thai SIM Karten an jeden
verkaufen.Inklusive falscher Thai Adresse!
Dann koennt ihr es ja in einem 1/2 Jahr wieder vorschlagen! 🙄
ne, wir sind Gegner dieses Planes. Nix mit Vorschlag.