Das Kabinett hat grundsätzlich einen ministeriellen Verordnungsentwurf und zwei Entwürfe der Staatskanzlei genehmigt, um die Arbeitserlaubnis für langjährig ansässige Ausländer nach Act BE2551 (2008) zu prüfen.
In dem ministeriellen Verordnungsentwurf wird zunächst nur vorgeschlagen, auf eine Gebühr für eine Arbeitserlaubnis für Ausländer zu verzichten. Allerdings soll diese Gebühr nur für diejenigen Ausländer entfallen, die bereits für eine lange Zeit in Thailand leben und denen „besondere Milde“ gewährt werden kann.
Was allerdings unter einer „langen Zeit“ und unter „besonderer Milde“ verstanden werden kann, bleibt bei dem ministeriellen Verordnungsentwurf offen bzw. unbeantwortet.
Dieser ministerielle Verordnungsentwurf soll auch die Kinder betreffen, die zwar in Thailand geboren wurden, aber keine Thai-Nationalität erhalten haben. Weiterhin sollen auch die Ausländer mit einbezogen werden, die auf die Fertigstellung eines Thai Nationalität Identifikationsprozess warten.
Die Ankündigungen des Büros des Premierministers beziehen sich dabei auf die Art der Arbeit, die diese drei Gruppen von Ausländern im Rahmen des Artikels 13 und Artikel 13 (2) laut Gesetz ausüben dürfen.
Die erste Ankündigung des Entwurfs würde es diesen betreffenden Ausländern ermöglichen, in allen geeigneten Arbeitsplätzen, die ihren Fähigkeiten und ihren Kapazitäten entsprechen, zu arbeiten.
Die zweite Ankündigung es Entwurfs betrifft dagegen alle Staatsangehörigen aus Kambodscha, Laos oder Myanmar, die in ihrer Muttersprache als Sprach Koordinatoren arbeiten.
In der Regelung ist eine Bedingung vorgesehen, dass vor der Einstellung eines Ausländers eine 15-tägige Stellenausschreibung erfolgen muss. Sollte sich in dieser Zeit kein Thai für die offene Stelle bewerben, könnte die Stelle mit einem der Ausländer besetzt werden, auf den die oben angegebenen Bedingungen zutreffen.
Dabei gilt es allerdings eine weitere Hürde zu beachten. Nach Ablauf der 15 Tage Frist können die Firmen einen Ausländer im Verhältnis 1:100 (pro 100 thailändische Mitarbeiter ein Ausländer) einstellen.
Wenn die Arbeitgeber der öffentlichen oder staatlichen Unternehmen, der Büros, der Stiftungen oder der nichtstaatlichen Entwicklungsorganisationen all diese Auflagen erfüllen, dürfen sie einen zusätzlichen Ausländer in ihrer Firma einstellen. Dabei muss allerdings weiter beachtet werden, dass der beschäftigte Ausländer die erforderliche Ausbildung bei den entsprechenden staatlichen Stellen mit Dokumenten nachweisen muss.
Die Entwürfe wurden zur Prüfung an den Staatsrat weitergeleitet. Das Ministerium für Arbeit wurde dabei gleichzeitig durch das Kabinett aufgefordert, bei der Umsetzung der Vorschriften die Empfehlungen des Amtes des Rates für nationale Sicherheit genauestens zu beachten.
So isses!
MitUrsache ist, statt Dienstaufsicht zu machen und ErmessensMissbrauch zu verhindern, halten viele Vorgesetzte die Hand mit auf!
Ganau DAS hat BaDman gefoerdert!!
berndgrimm,
Danke schon mal!!!
:THANK-YOU:
Ja , so sehen uns die Eingeborenen am liebsten:
Wir reparieren umsonst den Mist den sie verbockt haben
und bezahlen sie noch fürs Zusehen!
Ich war vor 30 Jahren auch mal so dumm……
damals war es allerdings noch so dass man wirklich
dankbar war und selber auch mitmachte…..
Meine grosse Ernüchterung kam als die Politik
in Gestalt des ersten Roten Gouverneurs von Phayao
sich einmischte und mich und meine Thai Mithelfer
um unseren gemeinsamen Erfolg betrog….
und natürlich auch um unser Geld!
Wie, ganz einfach wie jeder Thaksin Betrug läuft.
Zunächst mal bot man unserer Stiftung staatliche
Zuschüsse an, dann wollte man die Stiftung staatlich machen
und dann unterschlug man sowohl unser Geld als auch
die staatlichen Zuschüsse!
Es läuft sogar noch ein Gerichtsverfahren deswegen!
Seitdem traue ich keinem der hiesigen selbsternannten
Volksbefreier mehr!
Aber dieser alte Mann hat Glück:
Er hat ja nur seine Zeit und ein paar Eimer Speiss investiert!
Was hat die die anschliessende Anerkennung der Uni mit der Anerkennung des Abis zutun, das auch ohne Studium wichtig ist!??? 🙄
DAS sind aber EP, GIP+IP nicht!!!
Genau DAS ist eigentlich viel entscheidenter!!
Wir haben in der Familie eigentlich alle „nur“ an der Fachhochschule(staatlich) studiert.
Mein aelterer Bruder war mit 24(?) fertig , hatte aber vorher schon einen Gesellenbrief gemacht. Das hat ihm viele Tueren geoeffnet. Mit „Nur“-Akademikern konnte man die Strasse pflastern!!!
Mein Bruder war aber vor allem ueberall einer der Juengsten!!! Er hat vor etwa 30 Jahren schon 400.000TB/mtl gehabt! Und das obwohl er unmittelbar nach dem Studium bei Opel als TechnischerZeichner anfangen musste.
Den Steigbuegel fuer die richtige Karriere, bekommt man nur kurze Zeit hingehalten. Da ist jeder selbst seines Glueckes Schmied!!!
Da ist durchaus unmittelbar nach dem Studium 1/2-1 Jahr Auszeit drin, aber dann muss man ranklotzen!!!!
Wer dann „troedelt“, hat sein
LebenKarriere verpennt. In der Regel ist das dann auch der Trennungsgrund bei zwei Partnern, die da verschiedene Wege einschlagen.Das Hauptproblem in TH ist immer noch die fehlende BerufsfachAusbildung.
Alles andere ist, insbesondere in TH, sehr viel Geldmacherei, aber ihr muesst ja auch von etwas leben!!!
😉
Siehe auch hier:
http://www.schoenes-thailand.at/Archive/11848#comment-37778
emi_rambus(Quote) (Reply)
emi_rambus(Quote) (Reply)
Ermessen ist in Thailand Willkür weil es nur um Geld geht.
Ich glaube die Beschränktheit unseres „guten“ Militärdiktators
lässt ihn garnicht erkennen wie kontraproduktiv all seine neuen
Verordnungen und Gesetze sind.
Statt Transparenz wird nur weiterer Raum für Willkür und
Korruption geschaffen!
Es liegt an den Leuten!
Mit schmierigen Betrügern ist nun mal kein ordentlicher Staat
zu machen!
Die Mädels sind nicht da deshalb hab ich selbst gegoogelt.
Es sind wohl IBC (International Baccalaureate Comparison) Punkte.
Dort werden auch die Abschlüsse der International Schools in den
verschiedenen Ländern miteinander verglichen.
https://de.wikipedia.org/wiki/International_Baccalaureate
Es könnte aber auch um ISCED Punkte gehen.
https://de.wikipedia.org/wiki/International_Standard_Classification_of_Education
Kann ich erst nächste Woche schreiben.
So isses!
Ermessen ja, aber keine WILLKUER!
Die (wohl absichtliche) schwammige Formulierung des Gesetzes (langjährig statt einer genauen Angabe sowie die besondere Milde) führt wohl wieder nur zu weiterer Korruption.Die möglichst weite Auslegbarkeit von Gesetzen war schon in allen Vorregierungen ein wahrer Quell des Betrugs und der Korruption.
Alles beim Alten also.
DAS hoert sich wichtig an!!
Gibt es da einen Link??
das mag sein, aber die Matura an der Swiss School und das Abitur an der deutschen Schule in CM ist identisch mit dem
Abitur zuhause. Es gibt diese Unterschiede der geringen Bewertung ja schon in Deutschland.
So ist ein Hamburger Abitur nicht zu vergleichen mit einem bayr. Abitur – HH-Abitur ist ein Witz, viele Bayern ziehen deshalb
nach HH machen dort das Abitur, weil sie sich damit spielen.
DAS hatten wir doch schon! WER legt denn international „die Voraussetzungen“ fest?
Da muesste doch wohl nur das TH-Ministerium aktiv werden und die neue IST-Situation darstellen und die Anerkennung beantragen!!?
Wie geht das? Werden da Einladungen zum NobelDinner verteilt???
Wieder eine Einschraenkung!? Wieviel „auslaendische Privat-Unis“ gibt es denn in TH und welche waeren das dann?
Ich haette jetzt beinahe meine Kinder auf eine „thailaendische Privat-Uni“ geschickt!
Aber bei den Schulen ist es anders??!
War das nicht dein Sohn, der Probleme mit der Anerkennung des … Abis hatte???
nehmen wir als Beispiel die Webster University Thailand. Das ist eine US-Uni die in Thailand akkreditiert ist und in
der USA auch. D.h. die unterrichten nach US-Standard, das gibt das US-Bildungsministerium vor und daher wird dann diese
US-Uni auch in der USA anerkannt. Ebenso die Stamford International University. Auch in USA, EU usw. anerkannt und tw.
auch akkreditiert.
ja, das könnten sie wohl, wenn sie alle VOraussetzungen erfüllt haben und da sind wir dann wieder bei unserem
Thema: Abitur. Thail. Abitur wird im Ausland nicht anerkannt, somit auch nicht die UNI.
Pauschal gesagt: die Thai-Uni müsste US-Normen erfüllen oder eben EU-Normen, dann kann sie anerkannt werden.
Erstens mal sind gute Prof. wichtig, am besten vom Ausland. Gute Infrastruktur in der Uni, nachher wird das dann schon bekannt,
wenn Absolventen gute Jobs erhalten usw.
Wie hat sich Yale, Eaton, Cambridge, Oxford den Ruf erarbeitet? Da kamen viele Präsidenten der USA raus, aus Yale meine ich.
So ist das auch bei den Privat-Unis in TH – ich habe mich auch rumgehört, in Foren gestöbert und als mir dann alle – ich
glaube an die 100 Expats die Payap empfohlen haben, weil man nach dem Abschluss an dieser UNI Spitzengehälter erzielen kann,
hab ich die ausgewählt, mir die Uni angesehen, mir einiges erklären lassen und dann zugesagt.
Siehe da – mein Sohn verdient heute in CM mehr als ein Arzt aus einer Thai-Uni und wenn er sich mal entschliessen sollte,
nach Dubai zu seiner Cousine zu gehen, oder Singapur – dann steht ihm das alles offen, bei Traumgehältern.
Otto-Nonghkai hat seinen Sohn auf eine Tamada-Uni in Nonhgkai geschickt, als der fertig war, bot man ihm um die 15.000 Baht an.
Lächerlich – mein Sohn hat mit 35.000 angefangen und hat heute über 40.000 in kurzer Zeit. Wäre er nicht so faul, könnte er schon
längst 80.000 und mehr haben. Seine Freundin hat 80.000 als Vize-Reservation-Managerin bei Thai-Smile. Aber leider ist mein Sohn
noch auf dem Trip: sanuk darf auch nicht zu kurz kommen. 🙂
Macht aber nix, soll sich die Hörner abstossen.
http://www.llmstudies.de/Universit%C3%A4ten/Thailand/
Bei den thail. Privat-Schulen und Unis müsstest du dich vorher sehr genau erkundingen. Da gibt es von „keinen Stern“ bis hin
zu 5-Stern-Unis.
Fakt ist halt, das eine thail. Abschluss an einer Thai-Privat-Uni nicht unbedingt im Ausland anerkannt werden muss.
Das Abitur wird auch nicht anerkannt – es bleibt Thai-Abitur. Nicht zu verwechseln mit den intern. Privatschulen verschiedener
Länder. Besucht man also eine Schweizer Schule – hat man in der EU keine Probleme. Besucht man eine US-Schule/Uni hat man i.d.R.
in den anglikanischen Ländern keine Probleme.
der hatte kein Abi – das war damals hier bei der deutschen Schule so nicht möglich. Die mussten dann
nach D zurück und das dort machen. Das haben wir dann mit dem GED, vergleichbar mit US-High-School-Abschluss
umgangen. Mit dem GED ist dann meist auch kein Test bei den US-Unis nötig.
Natürlich werden die Abschlüsse der internationalen Schulen auch im Ausland
anerkannt.
Aber es gibt da eine IPC oder IBC Punktebewertung wo die Abschlüsse
der internationalen Schulen inThailand gering bewertet werden.
Meine Freunde haben 3 Töchter die mit noch 14,13 und 7Jahren
in die 10.9. und 3.Klasse einer australischen International School gehen.
Die beiden Älteren die noch einige Jahre bis zum Abitur haben,
löchern ihre Eltern sie nach Neuseeland oder Deutschland zu Verwandten
gehen zu lassen um dort bessere Abschlüsse zu machen.
Australien weiss ich nun nicht. Bei der deutschen Schule ist es zu 100% identisch
mit einem Abschluss zuhause. Ich kann mit diesem Zeugnis dann auch ohne Probleme
in der EU studieren, vorausgesetzt – ich schaffe die Tests dort.
Es wird auch davon abhängig sein, ob die austr. Schuke in Australien akkreditiert ist.
Wenn nicht, kann es gut möglich sein – das die dann dort erst ein Anerkennungsverfahren
durchlaufen muss. Vorteilhafter also ist es, wenn die Uni oder Schule im Land des Uni-Eigentümers
auch beim Bildungsministerium akkreditiert ist, dann ist eine Anerkennung ein Klacks oder gar nicht
nötig.
Da wo EP, GIP oder IP laeuft, auf jeden Fall!!!
Warum denn nicht! WAS genau sollen die Privat-Schulen besser machen!?
DAS war an einer PrivatUni!!!
Hast du ueberlesen??!!
es gibt einige gute staatliche Schulen – die haben nur den Nachteil, das sie ev. international nicht anerkannt werden,
weil sie ein paar Voraussetzungen nicht erfüllen. So eine „gute“ Schule hilft mir dann für meinen Sohn auch nix.
Ich weiss ja nicht, ob er nicht eines Tages in DACH arbeiten möchte oder woanders – dann wird ihm das verbaut.
Privatschulen sind vom guten Ruf abhängig – also müssen die sich den erarbeiten. Staatliche Schulen nicht.
ja, private Thai-Uni. Das mag sein – ausl. Privat-Unis haben die Anerkennung weltweit. Kollegen meines Sohnes arbeiten in
Dubai, Singapur und einer in D – kein Problem mit der Anerkennung.
Ausl. Privat-Schulen/Unis haben auch meist den Lehrplan ihres Landes, also kein Problem.
berndgrimm,
So werden aber auch ThaiGeschaeftsleute betrogen!
Ich denke, es gibt einfach keine Bestrafung und oft bedeutet Aufdeckung auch noch gesichtsverlust. Also geht es munter weiter.
Lueckenlose Arbeitszeugnisse werden meines Wissens auch nicht verlangt! Da wuerde in D keiner mehr eine Arbeit finden.
In TH kaufen die wahrscheinlich in der KhaoSanRd die besten Zeugnisse!
kein vernünftiger Personalleiter vertraut einem thail. Arbeitszeugnis. Nein, die rufen tw. den letzten AG an und
fragen den aus. Wurde bei vielen, die ich kenne – so gemacht, bei meinem Sohn auch. Nach der positiven Auskunft wurde
er dann eingestellt.
Da bin ich aber mal gespannt, was die STINs DAZU schwurbeln werden?!!!!
das erzähl ich dir doch die ganze Zeit, das man mit den Tamada-Abschlüssen im Ausland nix anfangen kann.
Anders sieht es mit den intern. Schulen und Unis aus. So wird der Abschluss bei der Swiss School durchaus auch
in der EU anerkannt. Die US-Uni meines Sohnes ebenso und auch das Abitur von der deutschen Schule.
Daher würde ich niemals ein Kind hier in eine thail Schule geben.
Sehr richtig! Ein Thai Freund von mir der jahrelang im Ausland gearbeitet hat
sagt: Wenn heute in Thailand jemand wirklich arbeitet und nicht nur stöhnt
so ist dies ein Ausländer.
Aus eigener Erfahrung als Mathe Tutor und Hilfsdozent an einer Privat Uni
sowie den Aussagen meiner Freunde die als Professoren bei den
beiden angeblich besten Unis Thailands lehren kann ich nur sagen
dass in Thailand das Leistungsprinzip auf den Kopf gestellt wird.
Deshalb sind die Abschlüsse hier ja auch international nichts wert.
Allerdings sind die Tricks und Methoden wie man sich hier
die Abschlüsse erschleicht durchaus Weltmeisterlich!
Ich habe 3 Semester lang für eine betrugsfreie und leistungsgerechte
Bewertung meiner Seminaristen gekämpft.
Die darf ich jetzt auch machen und Viele wollen die auch haben.
Aber die eigene Uni erkennt die nicht an und verteilt
Leistungsscheine ohne Bewertung auch an die Nulpen
die von mir (leistungserecht) schlecht beurteilt wurden!
Wohlgemerkt an einer privaten Uni, aber an den staatlichen
wäre es nicht besser wie ich von meinen Freunden erfuhr.
Wenn mir selbst die Seminare nicht soviel Spass machen würden
und ich verglichen mit den ordentlichen Professoren soviel
mehr verdienen würde hätte ich schon lange aufgehört.
berndgrimm(Quote) (Reply)
Diejenigen, die in Thailand am meisten wirklich arbeiten sind Ausländer. Natürlich keine Farangs, aber wie viele Illegale und legale Wanderarbeiter aus den Nachbarländern. Wie viele Haushälterinnen und Haussklaven sind Thais?
Außerdem wäre es lebensgefährlich einem Thai etwas lernen zu wollen, also als was sollte ein Farang in Thailand arbeiten. Unterrichten ist für die Katz, denn benoten läuft auch auf Lebensgefahr hinaus, falls dann 3/4 durchfallen.
kommt immer darauf an, was man gelernt hat, was man kann. Englischlehrer werden im Norden gesucht, wenn man Lehramt und CELTA hat.
Bei einer guten Privatschule lässt sich da schon was verdienen. Vor allem, wenn man zuhause schon Frührente bekommt.
Ansonsten halt als Consulting Manager für irgendein Unternehmen, Bar, Restaurant usw. – da lernt man dem Thai ja nicht selbst.
Man hat entweder eine Ehefrau, die das macht – wie bei mir – oder einen Vertrauten, den man gut anlernt und der lernt dann
dem Personal alles. Bekannter hat hier in der Nähe eine Chip-Produktion aus dem Boden gestampft – 200 Millionen Baht Investition
und der Laden läuft. Billige Produktionskosten, Techniker hat er sich aus Russland, Rumänien und China eingekauft.
Geht schon, nur ohne Thaifrau etwas schwierig. Richtig arbeiten darf ein Farang eh nicht, ausser Lehrer.
Die meisten führen nur als CEO, GF usw. irgendeinen Laden.
Dies geht vielleicht auf dem Lande wenn man gut integriert ist.
In der Regel sieht es aber anders aus:
Ich selber habe miterlebt wie man meine Frau wegen mir
erpressen wollte weil man dachte ich würde in ihrem
Unternehmen abeiten!
Südafrikanische Nachbarn und Freunde kamen vor
6 Jahren ganz begeistert nach Thailand und haben hier
eine Produktion von Naturfarben aufgemacht,
für den Asiatischen Markt!
Das Geschäft läuft sehr gut aber sie wurden schon
zweimal von ihren Thailändischen Geschäftspartnern
betrogen und ihre Betriebsgeheimnisse wurden gestohlen.
Glücklicherweise sind die Auftraggeber der Diebe zu blöd
um eine qualitativ gleichwertige Produktion aufzubauen.
Sie verlegen jetzt ihr Werk nach Malaysia und bauen
eine weitere Produktionsstätte in Vietnam auf.
Sie waren am Anfang sehr begeistert von Thailand
und den Thais aber jetzt sind sie desillusioniert.
Dabei jammern sie immer:
Aber wir haben unsere Leute doch immer gut bezahlt
und gut behandelt!
Daraufhin ich: Das ist eben Unthai!
berndgrimm(Quote) (Reply)
So isses! Solange in diesem „Rechtsstaat“ die Verwaltung und die Regierungen, alle moeglichen Freiheiten haben, VERTRAUE ich hier auf keine weiteren Versprechen.
Ich komme auch ohne Arbeits-Einkommen hier aus.
Es wird sich wohl vieles aendern MUESSEN im Zusammenhang mir ASEAN, nur ueber die Bruecke gehen ich nicht!!
wir werden sicher hier nicht mehr offiziell arbeiten, was denn auch?
dsa wird dauern und wir werden das nicht mehr erleben.
5555! Guter Witz!
Meine Antwort: Nein Danke! Andere Schwachmaten die ebenso blöd sind
aber noch viel mehr Geld haben bezahlen ihre ausländischen Lohnsklaven viel besser!
Und die haben sogar eine Polizei die nicht nur Ausländer jagt.
berndgrimm(Quote) (Reply)
Ich hab auch garkeinen Jagdschein!