Für eine Fahrt mit den neuen in China hergestellten, luxuriösen Waggons auf den beiden Strecken Bangkok-Chiang Mai-Bangkok und Bangkok-Ubon Ratchathani-Bangkok können ab Samstag, 29. Oktober, Fahrkarten auf allen Bahnhöfen erworben werden.
Die neuen Züge werden auf den beiden Strecken ab Freitag, 11. November, eingesetzt. Ab 2. Dezember auch von Bangkok nach Nong Khai und zurück sowie von Bangkok nach Hat Yai und zurück. Laut dem Gouverneur der staatlichen Eisenbahngesellschaft (SRT), Wutthichart Kalyanamit, verkehren von Bangkok nach Ubon Ratchathani neue und weiterhin alte Züge.
SRT hat 115 Waggons in China bestellt. Die ersten 39 werden jetzt eingesetzt und bieten den Fahrgästen einen besseren Service und mehr Komfort als in den alten Wagen. Die klimatisierten Züge erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h, haben eine Erste Klasse, Speise- und Schlafwagen, WiFi, USB-Ports, LED-Bildschirme, Vakuum-Toiletten und Überwachungskameras.
Schauen wir mal:
Was genau willst du uns damit sagen??? Kannst du das mal uebersetzen?
Hat der sich verfahren, weil der kein NavigationsProgramm hatte??
Da man die Wunderzüge offensichtlich nicht mit genug zahlenden Paxen
voll machen kann müssen jetzt Kinder dafür herhalten.
Die 13 jährige Tochter meiner Freunde fährt nächste Woche mit ihrer
Schulklasse mit dem Wunderzug nach Chiang Mai!
Kosten inklusive 4 Nächte in einem „Jugendhotel“ 12.000THB!
555555555555555555555555555555555
„keine Verletzte“ da niemand im Zug war!!!!
wahrscheinlich hatte der Lokführer eine Ausbildung/Fahrschule.
Thais können nicht mal neue Züge fahren, mein lieber Buddha.
🙄 NICHT RICHTIG!
Das faengt damit an, die SRT kann gar nichts verkaufen, der gehoert naemlich gar nichts, da sie keine eigene Rechtspersoenlichkeit hat!
War das zu schnell?
ALLE Vermoegenswerte gehoeren dem Staat! Er hat aber auch die Schulden am Buckel!! Wuerde man den grossen Fehler machen und eine echte Privatisierung durchfuehren, muessten die Verkaufserloese zur Tilgung der Schulden eingesetzt werden! Grundstuecke, sind grundsaetzlich Eigentum des Staates. Sie sind ansonsten eine Leihgabe an die SRT um die Aufgabenerfuellung erledigen zu koennen.
Ein Verkauf an Dritte ist deshalb vollkommen ausgeschlossen!!!
Das Vermoegen des Staates wuerde dadurch gemindert werden und das MUSS unbedingt erhalten bleiben!
Jetzt kommt der nicht zu empfehlende Fall, es gaebe eine Mehrheit zur vollstaendigen Privatisierung der SRT, dann muss logischerweise, das Land das zur Aufgabenerledigung erforderlich ist, auch verkauft werden.
Es wird also das Anlagenvermoegen der SRT UND das Staatsland verkauft!
Fuer die SRT muss der entsprechende Restwert erzielt werden!!! Der aollte aber auch so hoch sein, wie die Schulden, die dahinter stehen!!
Ausserdem muss zum Vermoegens-Werterhalt des Staates ein entsprechender Marktwert fuer die Grundstuecke (die fuer die Aufgabenerledigung erforderlich sind) erzielt werden!!
Damit der Werterhalt sichergestellt wird, koennte man zB mit diesen Einnahmen (Vermoegens-)Schulden aus anderen Bereichen decken. DAS ist meine Meinung, da sollte man aber sicherheitshalber nochmal Fachleute dazu fragen! Auf keinen Fall darf mit dem Grundstueckserloes Defizite abgeloest werden oder such Defizit direkt bei der SRT.Natuerlich darf es auch nicht fuer anderen Bereiche im Verwaltungshaushalt aus dem Fenster geworfen werden.
Man kann aber auch andere Vermoegenswerte damit schaffen und dafuer eben keine Schulden aufnehmen, was das gleiche Ergebnis haette.
Das sollte bis hier hin klar sein, wenn nicht hat es nicht viel Sinn , das sonstige Geschwurbel zu „diskutieren“.
<a href="http://www.schoenes-thailand.at">STIN</a>,
Sorry, aus dem Rest ist herauszulesen, das oben erlaeuterte isat absolut NICHT verstanden!
Das geht nur Schritt fuer Schritt mit euch Laien. Ihr koennt ja auch gern immer wieder euren Anwalt und sonstige Berater fragen, aber auf den wirren Kram gehe ich jetzt nicht ein!!
Wenn ihr das o.a. verstanden habt, koennt ihr ja quasi als Test den Rest berichtigt nochmal schreiben!
DAS war nix!
die SRT ist eine Staatsbahn und kann natürlich Vermögen veräussern. Natürlich mit Unterschrift des zuständigen Ministerirum, also der
Regierung. Macht ja die Deutsche Bahn auch. Ist zwar privatrechtlich aufgebaut, aber die Regierung als einziger Besitzer muss mit
unterschreiben. Das ist aber kein grosses Problem, wenn die Regierung den Verkauf auch möchte.
das läuft in TH etwas anders – du führst schon wieder Situationen von DACH auf.
In TH gibt es Bereiche, die verwalten ihr Vermögen unabhängig vom Staatsvermögen selbst. Das ist z.B. das Militär.
In den meisten Staaten zählt das zum Staatsvermögen, in TH nicht. Beim SRT ist es auch so, in einer light-Version.
Die sind recht unabhängig vom Staat, werden lediglich locker vom Verkehrsministerium kontrolliert.
Die Entscheidung über Verkauf/Ankauf trifft der SRT-Gouverneur zusammen mit dem SRT-Verwaltungsrat, nicht die Regierung.
Lediglich vor Abschluss muss dann SRT den Vertragsentwurf der Regierung zur Einsicht vorlegen. Die können dann antürlich
ein Veto einlegen, aber das ist eher unwahrscheinlich, da sich SRT sicher vorab beim Verkehrsminister erkundigt, ob dieser
sein OK gibt.
Daher schreiben auch alle Medien, das SRT verkauft und nicht die Regierung.
Den Rest erspar ich mir, da du deutsches Recht erklärst – gilt in TH absolut nicht. Da herrschen andere Gesetze.
ja, ist besser – weil du erklärst TH mit deutschen Gesetzen – absolut wirr. Also ersparen wir uns das besser.
Alleine daraus ergibt sich, der Erloes muss ZWINGEND fuer die Tilgung der Verschuldung eingesetzt werden.
Dann muss sie die Preise erhoehen, wenn das der Markt nicht hergibt, muss stillgelegt werden. Will der Staat DAS nicht, muss er zuschiessen.
Genauso laeuft es aber nach einer Privatisierung! Unterschied, die privaten sind schneller in den Entscheidungen und sie muessen Gewinne erwirtschaften sonst lassen sie alles wie eine heisse Kartoffel fallen!
Ihr wisst das und deswegen zieht ihr euer PropagandaMaerchen ab!
Gesunde Schulden sind kein Problem!
ABER, bei einer totalen Privatisierung uebergibt man ein einigermassen intaktes Vermoegensgut. Am Ende der Laufzeit (Wenn man die Schnauze voll hat, weil die Gebuehren-Preiserhoehungen ins Unermessliche steigen), bekommt man ungepflegten Schrott zurueck.
Diese Erkenntnis macht sich zZ mehr und mehr breit, deswegen ja auch diese hektische Eilbeduerftigkeit!!!
Wird die Einhaltung der Gesetze durch die verwaltung entsprechend ueberwacht, arbeitet die genauso wirtschaftlich wie es Private koennen. Der Steuerzahler spart aber den Gewinn der Privaten und die Werbung, Marketing, Bestechungsgelder, Bewirtungskosten, …. 😉
richtig, daher meinte ich ja, die SRT sollte alle Grundstücke, Vermögenswerte verkaufen und Privatisieren.
Aber eine Bahn zu privatisieren benötigt Experten, die TH nicht hat. Ginge also am besten mit den Japanern. Die haben
das weltweit am erfolgreichsten hinbekommen – die Engländer haben es nicht so erfolgreich geschafft.
richtig, Überschuldung ist aber ein Problem. Bei einer gesunden Verschuldung denkt auch niemand an Privatisierung.
Erst wenn das Wasser bis zum Hals steht. Dann beginnt man zu überlegen.
Fakt ist: die deutsche Bahn macht keine grossen Gewinne mehr und ist mit 17 Milliarden EUR hoch verschuldet, nicht mehr gesund.
Mit 17 Milliarden EUR könnte die deutsche Regierung sehr viel Gutes tun.
wenn die Schulden langsam höher werden als das Vermögen, übergibt man eigentlich nix.
Bei der DB sieht es momentan so aus, das ja schon fast alles privatisiert wurde, was nicht direkt zur Bahn gehörte.
Also Eisenbahner-Wohnungen usw.
Die Bundesregierung schätzt das Vermögen der Bahn auf ca. 20 Milliarden EUR. Nun hat die Bahn aber 17 Milliarden EUR Schulden.
Wenn die 20 Milliarden EUR dann überschritten werden, ist die DB wertlos, da können sie die um 1 EUR verschenken, wie seinerzeit
die Neue Heimat an den Bäcker-Unternehmer.
ich schreibe von Privatisierung, nicht Vermietung. Ist die Bahn verkauft, gibt es keine Laufzeit mehr.
Ich gehe auch davon aus, das dies nicht ein Investor angeht, sondern eine ganze Armee von Investoren mit reichlich
Kapital im Rücken. Könnten dann Scheichs sein, wie bei VW oder sonst irgendwelche Staaten usw. – vielleicht auch China.
nein, Staaten können i.d.R. keine Wirtschafts-Unternehmen führen, weltweit nicht – mehrheitlich werden Pleiten draus.
Weil der Staat auch politisch Einfluss nimmt und das ist meist dann das Ende des Unternehmens. Darüber haben sich die
Universitäten beschwert. Nun werden die auch massiv privatisiert.
kann man so nicht sagen.
Momentan verliert der Steuerzahler bei den 17 Milliarden, weil da kaum Steuern fliessen.
Kommt ein Investor und bringt die Bahn wieder auf Erfolgskurs – werden Arbeitsplätze geschaffen, Steuern fliessen und
es passt. Momentan passt gar nichts. Heuer sind oder werden noch 1000 Bahnbedienstete entlassen. Das kostet dem Staat dann
wieder sehr viel Kohle. Sie haben also nicht nur „keine Steuern“, sondern müssen auch noch für die Entlassenen aufkommen, umschulen usw.
Vll steigt ja Siemens als Investor bei der Bahn ein, die könnten das auch finanziell stemmen.
Mach doch was du willst, Hauptsache es hoert keiner auf die Spinnereien! 😆
Und das saugst du dir jetzt aus den Fingern??
Genauso isses!
Da geht es um eine Planung und der Artikel ist von 17.07.2015! LAECHERLICH!
sie hören irgendwann sowieso drauf. Der Trend weltweit geht zu Privatisierungen, vor allem jene Bereiche –
die hoch verschuldet sind.
ne, wenn schon – dann macht das Rüdiger Grube von der Bahn – der leiert das nun an.
Die DB verdient nix mehr und dann könnten sie gleichen einen gemeinnützigen Verein draus machen. 🙂
richtig, sie können auch warten bis sie 100 Milliarden hoch verschuldet sind. Aber dann sind sie noch naiver als ich dachte.
Beim Berliner Flughafen versagt, bei der DB versagt, in Stuttgart versagt, bei den KHs versagt und auch bei den Unis versagt.
Alles aufgeführte hoch verschuldet – wenn du nun meinst, die Regierung kann Betriebe führen, dann würde ich mich mal
untersuchen lassen, wenn möglich – in einem PKH, die können das. 🙂
Die Idee kommt mir bekannt vor!? Das war China , die die Landrechte unter den Schienen haben wollte? Dann haette man einen Pass gebraucht um von CM in den Isaan zu kommen.
Bei den Farangs macht man einen riesen Akt wenn die ein Haus bauen wollen und da bringt man halbTH unter den Hammer? Das muss man schon verstehen, ich nicht!
Dein Gebetsmuehlen Geschwurbel wird nicht wahrer, wenn du es , trotz Widerlegung , wiederholst!
Kommt ihr euch da nicht laecherlich vor!
Siehe unten!!!! 👿
Dann schreib doch auch eine Empfehlung, vielleicht setzt man deine ja um! 😆
Verdreher!
Der Staat MUSS die Daseinsfuersorge sicherstellen! Dem Staat ist nicht damit gedient, wenn sich Unternehmer die rosinen herauspicken und er selbst auf den hoch unrentierlichen Teilen sitzen bleibt.
Das als Argumentation fuer die Zulassung von Wirtschaftsmonopolen zu bringen ist dann schon oberschraeg!
nein, Japan erwähne ich deshalb, weil die wohl die erfolgreichste Privatisierung der Bahn weltweit hinbekommen haben.
Die Japaner würde ich dann auch in TH ins Boot holen, ev. auch in Deutschland.
nein, die Chinesen werden die Privatisierung der THai-Bahn sicher nicht beraten, eher die Japaner.
Es gibt für die Chinesen auch keine Grundstücke in TH, sondern nur Nutzungsrechte für 20 oder 30 Jahren.
Danach ist Schluss.
wird man nächstes Monat sehen, da steht dann die Entscheidung an. Aber der Bahnchef leitet scheinbar erstmal schon
die Teil-Privatisierung ein. So begann es auch mit den KHs, erst nur die Orthopädie, danach das wurde trotzdem das
komplette KH privatisiert, gehört heute schon Helios.
Die DB wird voll privatisiert werden, weil ansonsten der Staat den Betrieb nicht mehr aufrecht erhalten kann.
Die Schulden laufen jetzt schon aus dem Ruder…..
Vermutlich wird man erstmal teilprivatisieren, danach die Schulen abdecken und dann warten – bis die nächsten Kredite bis
zum Hals stehen – danach wird der Rest privatisiert.
Warten wir mal ab.
Du hast gar nix widerlegt. Die Privatisierung beginnt schon, da kannst du schreien, wieviel du willst.
Zu spät…..
https://www.welt.de/wirtschaft/article144133677/Ruediger-Grube-plant-Verkauf-von-Teilen-der-Bahn.html
Der Ausverkauf beginnt bald.
Das stand in der BKK-Post, gerechnet hast du!!
Du meinst das ganze Koenigreich?
Fuer mich ist das unverantwortlich, wie man die bahn so verschulden kann!
Erstens wird es nicht kommen (siehe Bericht) und zweitens waere geplant, die Mehrheit zu behalten!!
nein, SRT. Oder man verkauft alle Grundstücke, zahlt damit die Schulden weg und privatisiert die Bahn dann.
Vielleicht steigt dann Japan ein oder die Deutsche Bahn.
es wird kommen, früher oder später. Bei den KHs in D hat es auch solange gebraucht, bis die so hoch verschuldet waren.
Bei den Unis auch. Dann ging es schnell mit der Privatisierung.
Japan hat seine Bahn sehr erfolgreich privatisiert. Daraufhin haben viele Staat nachgezogen.
1994 hat die DB ja zumindest schon mal die Bahn in eine privatrechtliche AG überführt. Nun wird man den Rest besprechen.
so sehe ich das auch. Monopole sollten abgeschafft werden. Du forderst ja auch immer wieder die Kartelle auf, Preisabsprachen zu
verhindern. Also warum nicht auch Monopole abschaffen. Da windest du dich wie ein Aal.
Kannst du nicht lesen??
Da wird es aber Probleme geben!
Dann muss die SRT noch mehr Grundstuecke verkaufen! 😥
eigentlich schon. Das wären dann nach deiner Rechnung 1021 Baht mit Erhöhung.
Dann flieg ich aber lieber für 990 Baht mit Air Asia.
genau, alles verkaufen – die Gelder in die Staatskasse und die SRT privatisieren.
Kommt in D auch bald. Die DB ist schon mit 17 Milliarden EUR hoch verschuldet. Der Staat kann das nicht,
sag ich immer wieder. Aber mal sehen, die entscheiden nun in den nächsten Monaten.
http://www.wiwo.de/unternehmen/dienstleister/deutsche-bahn-beschluss-zu-bahn-privatisierung-erst-2016/12552094.html
Und das wird jetzt um 200TB pro Sitz teurer, nur wegen der Wagons.
Da kann man grob abschaetzen, um wieviel es um den Zweigleisigen Ausbau teurer wird.
Aber wahrscheinlich kann man nur erahnen, was eine kostendeckende Fahrt mit dem Highspeedzug bedeutet.
Ich bin fuer den zweigleisigen Ausbau der Meterspur und auch fuer S-Bahn mit NormalSpur im NahBereich der Ballungszentren.
die werden nicht viel teurer werden können, wenn überhaupt – weil dann kommen sie in die Preisklasse der Airlines.
Für 1200 Baht fliegt die Bangkok Airways von Chiang Mai nach Bangkok – Air Asia manchmal für 800 Baht.
muss ja keiner fahren, man kann auch für 600 Baht einen Bus nehmen oder fliegen.
Weil der Staat den billigen Netzbetreiber macht! 👿
Zu dem PropagandaMaerchen einfach hier mal lesen:
https://www.google.de/#q=Kontra+Privatisierung+oeffentliche+Aufgaben
Habe das auch schon oefter im Detail erlaeutert , ist aber in dem Muellhaufen nicht zu finden!
Fuer seinen Gewinn nimmt der Investor aber alles in Kauf, auch das Vergammeln des Netzes und vieles mehr.
Damit (besseres Personal) verursacht man auch hoehere Kosten. Mit konsequenter Fortbildung kann man auch im oeffentlichenBereich die Qualitaet erreichen, nur laufen die qualifizierten dann weg. Da muessen Sperren eingebaut werden (siehe KHs, Flugsicherung, ….).
Hauptproblem ist aber, der amtierende Buergermeister macht Wahlkampf mit den Gebuehrenhaushalt und fuehrt notwendige Gebuehrenerhoehungen NICHT durch. Dafuer schiesst er die Mittel aus dem Steuerhaushalt zu oder es wird nicht gemacht. Deswegen braucht es eine Automation! Da kann ich gerne weiterhelfen. Aber nicht den Plagiatoren!
Haben die gruenen Wendehaelse auch ihren Anteil im Aufsichtsrat bekommen. Gibt es eigentlich noch Fundies oder sind das nur noch Trittbrettfahrer?
keine Ahnung, der Trend weltweit geht zu Privatisierungen, in fast allen Bereichen. Sogar Kasernen bei der Bundeswehr werden von Privatfirmen bewacht,
nicht mehr von den Soldaten. Krankenhäuser, Strom, Wasser, Universitäten, und bald hoffentlich auch die Bahn, werden bzw. wurden privatisiert.
Mann kann sagen, es läuft besser – den Strom bekommt man heute günstiger als vorher zur gleichen Qualität, also ohne Ausfälle.
Würde das in TH auch so laufen, hätten wir nicht diese regelmässigen Ausfälle die wir heute haben.
Nur bei Privatfirmen klopft der Inevestor auf den Tisch, wenn es nicht funktioniert. Bei Staatsfirmen eiert das dann Jahrzehntelang im Minus
so dahin, ohne Qualität und mit viel Quantität beim Personal.
Du kennst ja sicher diesen Wirt über Beamte:
und genauso ist es, die tun nix, verstehen von nix und denen ist es egal, was sie für Qualität anbieten, siehe Thai Airways.
Hätte schon längst voll privatisiert werden müssen.
Ihr schreckt vor nichts mehr zurueck um eure PR-Maerchen zu verkaufen! 👿
Hier mal ein Artikel von vielen, die die Wirklichkeit aufzeigen!
Da kommt Geld in die Kassen, das man an anderer Stelle zum Fenster rauswerfen kann!Natuerlich werden da „Keller gefuellt“ und „goldene Nasen verdient“.Posten im Aufsichtsrat sind auch zu vergeben!
Ganz allgemein passt es zum Trend, heute aus den vollen schoepfen, die Kinder muessen es dann bezahlen!! 😥 Auch eure Kinder!
Die Autobbahnprivatisierung wird es nie geben!!! Da es eine Grundgesetzaenderung braucht, die ohne die gruenen nicht kommt. Gefahr ist halt, die gruenen sind voller trittbrettfahrer! 👿
Auch bei den Sozialisten gab es „grosse Vorbilder“ , Gasprom laesst gruessen!
Ich muss weg!
emi_rambus(Quote) (Reply)
5555555555555
Und was zahlen jetzt die Thais?
Wir sind zu viert mit der Bahn von Chumphorn etwa 40Km Richtung BKK gefahren. Meine Frau hat die Tickets geholt, da war umsonst, da tagsueber wegen den Verwerfungen nicht schnell gefahren werden durfte!
Auf dem Rueckweg an dem kleinen Bahnhof sah mich der Ticketverkaeufer und schon musste ich bezahlen!
Ich denke, die armen Wanderarbeiter mussten auch bezahlen!
kommt auf die Strecke an:
Chiang Mai – Bangkok 2nd Class upper – 581 Baht mit Fan und 821 Baht mit Aircon
was musstest du zahlen. Wenn du Ticket online gekauft hast, musst du nix mehr zahlen.
Würde mir einer damit kommen, würde meine Frau die Polizei rufen, wäre dann Betrug.
Du hast wirklich von nichts eine Ahnung, aber darin bist du Weltmeister.
Bei uns hatte es 3500 Mitarbeiter, davon 800 Beamte!!
Ich war vom Querschnittsamt fuer alle Gebuehrenhaushalte zustaendig!. Die fuehrten Betriebsabrechnung, mit Kostentraeger-/StellenRechnung.
Die Stadtwerke waren dann richtig privatisiert! Der einzige Unterschied, da gab es Aufsichtsratsposten fuer die Parlamentarier und Personalratsleiter. Da gab es aber auch keinen Gewinn.
Ich war , vorher in einem Amt mit vier Gebuehrenhaushalten Rechnungsfuehrer. Ich und mein Betriebsabrechner waren die einzigen Beamten!!
In grossen PrivatBetrieben wie zB Hoechst, waren die ANgestellten schlimmer wie viele moderne Beamten. Deswegen hat man das ja auch zerschlagen.
Mit DAtenverarbeitung und einer neuen Generation Fuehrungskraefte, gibt sich das nichts zur Privatwirtschaft!! Im Gegenteil, bei staatlichen Betrieben braucht es keinen Gewinn!
Ein echter Nachteil war, die ABhaengigkeit von Sesselfurzern bei rentierlichen Investitionen!!
Welcher „erster Versuch“? Es hat schon 10.000de gegeben, die man ohne Verluste meist nicht mehr zurueckdrehen kann. Nicht nur Gesichtsverluste!!!
komisch – ich habe keine Ahnung und die ganze Welt privatisiert wie verrückt, weil es dann besser läuft.
Kann sein, das du keine Ahnung von der Realität hast.
du bist ein echter Beamter 🙂
Daher taugen die auch in der Privatwirtschaft nix. Faul und wenig effektives arbeiten.
nein, bei den Autobahnen war es wohl der erste Versuch. Bisher wollte noch so gut wie keiner irgendwas privatisiertes zurückdrehen.
Im Gegenteil, es wird privatisiert wie noch nie. Hätten das auch mit dem Berliner Flughafen machen sollen, dann hätten sie keinen
Milliardenverlust – zumindest nicht der Staat.
UPDATE: nun wird doch tw. privatisiert.
Die Autobahnen gehen in eine privatrechtlich geführte Aktiengesellschaft, Kontrolle behält der Staat, jedoch werden private Investoren zugelassen.
Das hat Schäuble erreicht und im Dezember wird dahingehend das GG geändert.
Geht also so los, wie bei der Deutschen Bahn – erst auch auf diese Art und nun verhandelt man schon über eine totale Privatisierung.
Gut so, Staat sollte aus allen Wirtschaftsbetrieben aussteigen, die haben keine Ahnung von Unternehmensführung.
Die Privatisierung aendert lediglich, dass der Gewinn auch noch erwirtschaftet werden muss!!!
Wenn jetzt sie Lehrer nachgeschult werden, sollten auch die ehemaligen Schueler, die heute Kalkulationen usw machen muessen, nachgeschult werden.
Vielleicht gibt man dann doch noch den kostendeckenden Preis bekannt.
Andersrum gefragt, was zahlen denn Farangs?
nein, nicht nur das. Es muss dann Service angeboten werden, die Angestellten sind motivierter – weil sie ansonsten gekündigt werden.
Warum sollte sich eine Staatsbeamter, der so gut wie unkündbar ist – die Füsse ausreissen. Daher benötigt man schon mal viel mehr
Personal. Ein Privat-Investor arbeitet da mit weniger Personal viel effektiver. Ist aber weltweit bekannt und daher privatisiert man
auch gerne. Ich halte die privaten Autobahnen in Italien für absolut super. Schade das der erste Privatisierngsversuch in Deutschland
nun gescheitert ist – aber das kommt schon noch. Dauert manchmal halt länger.
das gleiche wie die Thais.
DAS stimmt wohl erst, wenn die Strecke 2gleisig ausgebaut ist!
Schneewittchen, Woggons, nicht ZUEGE! Bleib ganz ruhig!
Da ist ein elektrischer Triebwagen dabei, der kann aber auf den angegebenen Strecken nicht eingesetzt werden, da es da keine Oberleitung hat.
Das wurde hier eigentlich alles schon ausdiskutiert. Wo warst du da??
Ich denke, die haben Dehnungsfugen eingebaut. Das war es.
Erklaer doch mal, was die moegliche Geschwindigkeitssteigerung mit den neuen Waggons zu tun hat!? Die alten werden ja auch weiter eingesetzt.
Zur Zeit ist man ausserdem dran und baut die Strecken 2 spurig aus.
Was soll da eine Privatisierung besser machen? Man muss nur auch die Abschreibungen und Zinsen erwirtschaften und nicht Staatsvermoegen dafuer verkaufen!
Ich weiss nur von Entgleisungen tagsueber.
Die sind jetzt so schnell wie der Bus, aber die fahren auch keine durchschnittlich 120km/h. 🙄
Die brauchen fuer die rund 700km 8,5 bis 9 Std. DAS ist schon eine beachtliche Leistungen, bei den Hoechstgeschwindigkeiten.
Trotzdem bleibt interessant, warum man in TH so lange gebraucht hat, die Gleise zu sanieren.
Bei der neuen Schnellbahn wird das ja wohl nicht passieren! 😉
Die Frage ist dann, wer kann sich dann noch eine kostendeckende Bahnfahrt leisten.
emi_rambus(Quote) (Reply)
Das haste uebersehen?
SRT ist ein Pleite-Staatsunternehmen – die haben sich falsch kalkuliert. Sollte privatisiert werden, wie die DB auch.
Bild und Link!! Es geht hier um Meterspur. All die orange-gelben Loks, die man bisher auf Bildern gesehen hat, kamen aus Sued Korea!
Tagsueber kam es bei grosser Hitze sehr schnell zu GleisVerwerfungen und dadurch zu Entgleisungen. Je schwerer und schneller die Last war um so wahrscheinlicher wurde es.
https://de.wikipedia.org/wiki/Gleisverwerfung
In der kuehlen Nacht kam es nicht vor.
Vor ueber 30 Jahren war das in Indien ganz schlimm. Hat man aber DORT schon laenger im Griff.
Warum das in TH nicht gewollt/gekonnt war, ist mir nicht bekannt.
Auf keinen Fall hat das was mit den neuen Waggons zu tun! 🙄
http://news.xinhuanet.com/english/2016-08/29/c_135642945.htm
es geht um die 115 chinesischen Züge und die kommen aus China und nicht aus Süd-Korea.
die Gleise wurden auf der Strecke Chiang Mai nach BKK erneuert und nun können die neuen Züge aus China in ca 9 Stunden
BKK erreichen. Vorher über 12 Stunden. Hat schon mit den neuen Waggons zu tun.
Die Loks, die die Zuege auf Tempo 120 bringen, stammen nach meinem Wissen aus SuedKorea.
Hoffentlich haben die VakuumToiletten Schlitze unterhalb des Sitzes und Entlastungsöffnung im vorderen Bereich.
Die ExpressZuege sind bisher nachts auch schon mit bis zu 120Km/h gefahren!
Soviel mehr Luxus haben die neuen Wagons auch nicht (Abgesehen von WiFi und Bildschirmen). Sind halt neu und riechen nicht nach Schweiss!
WO genau sind denn da die Ueberwachungskameras?
Nun, wenn jetzt Karten verkauft werden, wie hoch ist dann der KOSTENDECKENDE Preis??
ne, aus China vom chinesischen Hersteller CNR (China CNR Corporation Limited)
ja, und sehr oft aus den Gleisen gesprungen. 120 haben die auch nie erreicht. Man spart nun 3 Stunden nach Bangkok, gegenüber
den alten Zügen. Das wäre dann so schnell wie Bus.