Die Regierung zahlt ab sofort bis zu 13.000 Baht pro Tonne Jasmin-Reis und ging damit über den Vorschlag des Reisverbandes hinaus . Das Subventionsprogramm wird insgesamt um die 20 Milliarden Baht kosten.
Wirtschaftsministerin Apiradi Tantraporn erklärte gegenüber den Medien, dass das Programm ab sofort gültig sei und bis 28. Februar 2017 andauern wird. Neben den bislang gezahlten Subventionen von 35,9 Milliarden Baht kommen die jetzt festgelegten Subventionen von 20 Milliarden Baht noch hinzu.
Zwei Millionen Reisfarmer werden nach Auskunft der Ministerin an dem Programm teilnehmen. Beschränkt sind die Subventionen auf zehn Rai (1,6 Hektar) Anbaufläche pro Haushalt.
Premierminister General Prayuth Chan-ocha sagte, das Subventionsprogramm solle die Schwierigkeiten der Farmer lindern und bat gleichzeitig um Verständnis. Das Subventionsprogramm sei im gesetzlichen Rahmen und keinesfalls mit dem Reisprogramm der Vorgängerregierung Yingluck Shinawatra vergleichbar.
Ich kann die sehr nette Frau nochmal fragen. Sie hatte auf jeden Fall gesagt NICHT Schule, weil ich wegen der Kinder bei gutem Englisch immer sofort nach der Schule frage.
Studium war es auch nicht.
Entweder TV, wo es gute Sachen gibt, da muss man nur dran bleiben oder internet , da auch interaktiv!!
ja, dann glaub ich ihr schon. Gibt noch viele Möglichkeiten, nur wenn sie fliessend spricht – sicher nicht alleine.
Vll der Vater Engländer, oder die Mutter – oder wie war Au Pair in USA/UK usw.
dann kann sie die Sprache aber nicht sehr gut, weil TV bringt keine lebendige Sprache rüber. Das ist ja der Vorteil bei den Native-Speakern,
de können Redewendungen, Phrasen usw. perfekt, bringen Leben in die Sprache, ohne dem geht es nicht.
Ein Muttersprachler wächst in seiner Sprache auf, hat also von Kind auf seine Sprache gehört, „gesehen“ und gelebt. Redewendungen, Umgangssprache und kulturelle Eigenheiten sind bis tief ins Blut einverleibt.
Der Lerner hat das Gefühl, authentisch zu lernen und alle Facetten der Sprache vermittelt zu bekommen. Und das wünschen sich fortgeschrittene Lerner: sie möchten nicht mehr nur Grammatik pauken, sie möchten die Sprache sprechen lernen.
Ein Nicht-Native-Spaker wird da seine Schwierigkeiten bekommen, spätestens wenn ihn die Schüler auf Fehler hinweisen.
Die achten sie weniger auf die richtige Aussprache und den Unterschied zwischen langen und kurzen Vokalen.
Das sind halt nun mal Vorteile, die wichtig sind.
Vokalen. Da ist was dran, oder? Was denkst du als Nicht-Muttersprachler?
Die hier arbeitet am Postboxschalter und hat sich das selbstbeigebracht!
Die lesen auch in Foren mit!
Siehe auch hier:
http://www.schoenes-thailand.at/Archive/13981
„sagen“ kannst du es trotzdem nicht!?
glaub ich weniger. Niemand bringt sich selbst fliessendes Englisch bei. Nicht mal bei Sprachkursen mit Native-Speaker.
Vielleicht war sie auf der Uni, weil die arbeiten auch bei 7/11, Post, Amphoe usw.
ja, ich weiss – ich hatte unserer Nachbarin mal st.de gezeigt, da wollte die gleich zur Polizei und Anzeige erstatten. 🙂
ich kann vieles nicht sagen – auch nicht, wie man einen Blinddarm entfernt.
Haengt wohl mit der schlechten Ausbildung in der Nachkriegszeit zusammen!??
Du postest die Luegen ueber die Thais! Bei der MillionKlicks die ihr angeblich hier habt, sind mindestens 30% Thais, die ihre Deutschkenntnisse trainieren und TH schuetzen. 😉
Habe gerade eine junge Thai in der Post mit perfekten Englischkenntnissen kennengelernt. Sie beschwerte sich ueber die schwere Deutsche Sprache, die aber ihr thailaendischer Freund auch fast perfekt kann. Wir sind hier 600km von Goethe entfernt, aber wer hier alles Deutsch kann , ist ueberwaeltigend. Die bekommen genauso wenig wie beim Enlischen den Mund auf, aber lesen geht sehr gut!
ne, hab ja erst mit 2. Bildungsweg studiert. Da war die Ausbildung schon recht gut.
keine Lügen – aus eigener Erfahrung, durch Diskussionen usw. – also nix nur vom Hörensagen….
ja, gibt es natürlich, meine Schwiegertochter spricht auch perfekt Englisch, hat ja Englisch studiert in einer US-Universität.
Sind aber eher im Promillebereich zu finden.
unsere Nachbarin spricht perfektes Deutsch. Hat in Heidelberg studiert, war dann lange Zeit danach noch in D und fliegt sehr oft nach D.
Ja, gibt es auch – auch Thais die fliessend Japanisch können.
Die Thais hier sagen du waerst ungezogen, solche Luegen zu verbreiten! So was brauchte man in TH nicht!!
Dann halte dich doch einfach raus!
In dem Artikel geht es um Leute, die einen Teil ihrer Ernte noch eingelagert haben, wodurch kein Platz fuer die neue Ernte da ist!
Also laeuft es sehr gut in Australien und TH sollte das unbedingt uebernehmen!
richtig, daher lass ich das meine Frau Thais gegenüber so erklären 🙂
Aber die wissen das tw. schon selbst. Sie entschuldigen sich halt mit wenig Schulbildung durch harte Zeit damals – wo sie ja nicht unrecht haben.
wird nicht immer möglich sein. Vieles übernimmt man ja bereits aus dem Ausland, wie die duale Ausbildung, erneuerbare Energien usw.
aber alles geh halt nicht, warum nicht – kann ich auch nicht sagen.
99% lernen es von Vater, Bruder, Mutter,… Womit er schon wieder OT ist!!
Und was kostet da das Einlagern? Ich meinte mehr Nachbarschaftshilfe! Kostenlos!
Aber irgendwie sollte es doch auch leere staatliche Lager geben???
Da habt ihr keine Meinung zu???
… und die Preise wieder steigen.
Die Maerkte funktionieren nicht mehr, durch mehr Zwischenhaendler/Exporteure wuerden sie wieder funzen!
Wie recht ich damit habe, sieht man daran, wie die STINs das uebergehen!!!
99% lernen vom Vater nur, wie man die Lao Khao Flasche öffnet oder wie man ein Motorrad startet, damit der Sohn dann in den Tod fahren kann.
Viel lernen die meisten Thai-Kinder in Thailand nicht von den Vätern – das kommt auch daher, das die Väter in ihrer Jugend kaum Schulen
besucht haben. Die heute 45j haben tw. nur 4 Jahre Grundschule hinter sich, danach mussten sie schon auf dem Reisfeld mitarbeiten.
Die können den Kindern nix lernen – die Mütter noch weniger.
ja, macht man auch bei uns. Nachbar und Nachbarin helfen uns, dann helfen wir denen auch. So läuft das hier auch ab.
bei uns lagern niemand ein. Die Ernten und fahren am selben Tag oder am nächsten mit den Reissäcken zum Ankäufer. Der muss dann lagern.
Die mieten dabei aber dann meist so Lagerstätten an, da ist Waage vorhanden und jeder Ankäufer bekommt dann seinen Platz für seinen angekauften Reis zugewiesen und
zahlt dann halt seine Miete, bis der Müller den Reis abholt. Wir haben einmal direkt an den Müller verkauft, hat aber auch nix mehr gebracht.
Dafür war der Weg weiter und daher die Transportkosten etwas höher, hat dann die Mehr-Differenz wieder aufgefressen.
es ist müssig, Thailand mit Deutschland oder Australien zu vergleichen – die können vieles positiv umsetzen, TH nicht.
keine Ahnung, daher übergeh ich das. Man hat schon vieles probiert, auch ein schlauer Fuchs wie Thaksin.
Ging alles in die Hose.
Mir fehlt einfach die Zeit!!! Es sollte aber unbedingt geprueft werden, wie es in Australien laeuft!!
Jetzt kommt das:
Die Mueller haben also auf das Ueberangebot (volle Lager) reagiert und der Preis ging in den Keller.
…. eigentlich in Ordnung.
Fragt sich halt nur wie das Staatsmonopol da reinpasst? WANN kaufen die denn oder haben die von dieser Ernte schon den Export gekauft? Warum exportieren sie nicht mehr???
Ich glaube, wenn da auslaendische Exporteure rein duerfen, entsteht erstmal ein Sog, wodurch die Lager leer werden.
Wenn die Lager der Regierung leer sind, warum koennen die Bauern ihren Reis dort nicht einlagern.
Irgendwie muss ich das „gesehen“haben , um das Problem erfassen zu koennen.
Warum tun sich die Bauern nicht zusammen? Bei einem wird der Reis vom letzten jahr gelagert und bei dem anderen die neue Ernte.
Saecke kann man stapeln, wo waere das Problem (die Begrenzung nach oben?).
….????
richtig, also auch „learnng by doing“ – so ähnlich denkt der Thai in allen Bereichen, auch beim fahren lernen:
„ich muss das gesehen haben, mit dem Vorrang, sonst kapier ich das nicht“ – predige ich die ganze Zeit schon.
Endlich ist es bei dir nun auch mal so weit – bei den Thais eigentlich immer.
machen sie ja.
Es gibt viele Reis-Vereinigungen:
Thai Rice Mills Association
Thai Rice Exporters Association
Thai Rice Association
usw.
Das sind die grossen Vereinigungen, dann gibt es noch die lokalen Reis-Verbände, in denen viele dann Mitglied sind.
Meist aber nur registrierte Reisbauern.
Ich habe im Moment nicht die Zeit mit dem Reisproblem auseinanderzusetzen!
Aber irgendwie stoesst mir da etwas sauer auf.
Ohne Frage war das Reismonopol vom Ursprung her eine Verbesserung, aber es scheint mit heute eher „unterwandert“ und ……..(??).
ICH halte das fuer gut:
Das ist von 2008! Ich wuerde dort anfragen , wie es laeuft!
Ich halte gerade die wechselnde Einbeziehung von auslaendischen Agrarhandelskonzernen fuer eine gute Sache.
Ich brauche aber Zeit, um das zu durchdenken.
Ich finde nichts aktuelles dazu, deswegen unbedingt vor Ort nachfragen!!!!!!!
Ich denke, es ist eine Loesung, um die Kuh vom Eis zubringen!
TH braucht einen Grundwasserschutz und Ausbau der Bewaesserung.
Wenn bei Reisanbau die Kosten gesenkt , aber gleichzeitig der Ertrag gesteigert wird, koennen die bauern und TH durch die groessere Masse und den guten Ertrag wesentlich besser abschneiden.
Wo es sinnvoll ist, sollte man eine Art „Abfrack-Praemie“zahlen, fuer Landwirte die langfristig umsteigen oder langfristig ganz aussteigen.
Praemie!!! Keine weiteren Kredite, das dient nur dem Landverlust (Stichwort: Landgrabbing)
Siehe auch:
http://www.agrarheute.com/news/australien-loest-weizen-exportmonopol
emi_rambus(Quote) (Reply)
Wenn das ausserhalb des Verwaltungsgebaeudes ist und ordnunggemaess gestochen wurde, bitte schoen! Im Gebaeude gibt es nur noch begruendete Kabelzugaenge!
Ich habe es doch geschrieben, es gibt dafuer MASCHINEN! Da gibt es keine „Loecher“!! Man gewinnt dadurch etwa 14Tage und spart sich das „Setzen“. 3mal 14 Tage sind 1,5 Monate, die bei der 3.Ernte Gold wert sind!
Bei SRI liegt der grosse Erfolg in der Belueftung(Boden!!!). Das geht aber nur , wenn die Reihen weit genug auseinander sind! Obwohl die mehr Abstand haben, ernten die deutlich mehr bei geringerem Wasser- und Duenger-Einsatz!
Ich glaube (muesste ich im Detail nochmal nachlesen) die saeen auf 25*25 aus! und dann kommt direkt neben das Saatkorn auch der StartDuenger. Der Rest wird gar nicht geduengt (wofuer? Fuers Unkraut?) Die sparen 60-70% Duenger!! Fuer die Klein-Bauern (ueberwiegend Nebenerwerb) gibt es nichts besser. Ob die in der 2. und 3. Fruchtfolge auch Reis anbauen, ist eine ganz andere Frage . Wenn die beim ersten Durchgang >500kg/Rai haben, duerfte das eh reichen!
Ungetrocknet, ungemahlen, ungeschliffen? Sackweise oder lose? Wieviel setzen die an einem Markttag um?
Schnecke treibe es nicht auf die Spitze!
Die Zahlen wurden von berndgrimm (4. November 2016 um 1:59 am) mit der BKK-Post Grafik HIER eingestellt! Wenn ihr diese Grafik nicht versteht, warum fragt ihr denn nicht???? Dann wirst du uns jetzt wohl sagen koennen, wo da was nicht stimmt! DU bist einfach ueberfordert und da wird das Kind fresch!
Es gibt 53% Reisbauern, die ihren Eigenbedarf NICHT decken koennen. WAS bleibt denen andres uebrig, als den Rest zu kaufen. Brauchst du dazu eine Zeichnung?
Es gibt Nachhilfeschulen , die lehren auch etwas anderes als Rechtschreibung und freies Schreiben.
Da seid ihr den Thais die nur TamadaSchulen besucht haben ueberlegen!
Nur im Rechnen scheint es bei euch heftig zu klemmen!!! Kopfschmerzen? Muskelkater in der Birne? Es gibt heute genug Hilfe, lasst euch von berndgrimm eine gute Adresse geben!
Bis Dreisatz und Prozent sollte es schon sein! 😉
Ich weiss, einige bekommen eine Allergie , wenn sie Zahlen sehen!
Aber gerade die haben schon oft weitergeholfen.
Gemaess diesem Bild ….
http://www.bangkokpost.com/media/content/20161104/2069253.jpg
…. bekommen die Bauern von den Muellern
9.500TB/t Dann gibt es einen Zuschuss fuer das „Harvesting“ von
2.000TB/t was aber wohl an die Mueller weitergeleitet wird oder bekommen die
noch mehr??
1.500TB/t fuer Lagerung geht gleich weiter an die Lagerbesitzer und JETZT noch
2.500TB/Produktionskostenzuschuss fuer die Bauern.
15.500TB/t was soll das jetzt genau sein????
DAS ist aber dann auf keinen Fall der Marktpreis! Der sollte mit Harvesting und Lagerung bei 13.000TB/t liegen.
DAFUER kaufen ihn die Zwischenhaendler ein.
Und dann kostet der gestern beim Makro 500TB/15kg (=33.333TB/t), das waeren 256% und das ist es, wo ich sage, der Markt funktioniert nicht mehr!!!
Das ist doch ein Witz, der Bauer muss 2,56kg aufbringen um sich 1 Kg kaufen zu koennen!
Gibt es jetzt ein neues Update??!
wenn es reale Zahlen wären, könnten die schon helfen, aber nicht deine Zahlen, die du irgendwo ausgegraben und
dann in einem Becher geschüttelt hast. Die haben noch nie gestimmt.
Reisbauern haben selbst Reis, die kaufen nix.
DAS ist aber schon aelter:
http://www.schoenes-thailand.at/Archive/13865#comment-38274
Wurde deswegen das neue Thema angefangen?
es gibt hier einige, die den Reis anbauen und ernten und dann auf Wochenmärkten gleich direkt verkaufen.
Geht auch, aber nur bei kleineren Reisbauern.
Hat da irgendeiner einen Ueberblick??
emi_rambus(Quote) (Reply)
Da helfen sich die Farmer selbst und die Spekulanten schauen ganz schön blöd aus…
Thais vereinigt euch und jagt die Mafia endlich zum Teufel…
http://www.bangkokpost.com/news/general/1127068/direct-sale-rice-markets-spring-up-in-growing-areas
berndgrimm,
Das wird immer verwirrender! Wenn das NUR fuer Hom Mali sub-varieties Khao Daw Mali 105 and Gor Kor 15 gilt, wo kommen denn da 2 Mio Farmer zusammen!
2.000TB fuer die Muehlen und 1.500 TB fuer die Lager, was kostet es denn dort effektiv. Wieso ist das so hoch?
Da werden doch nur die subventioniert.
Wenn dann noch das teure Saatgut benoetigt wird, bleibt wirklich nichts mehr.
Dann ist es bei Ablieferung nicht sortenrein, weil der Nachbar bei Handaussaat zu grosszuegig war, aber nicht Mali ausgesaet hat!
Sorry das ist voll schwammig!
der Norden setzt aus, Isaan auch – wer säht denn Reis aus. Zentral-Thailand – ich glaube nicht. Man säht hier so gut wie nie.
Man säht einen Fleck aus, daraus zieht man dann die Setzlinge und setzt diese aus. Das geht auch schon automatisch
mit Maschinen. Gesäht wird nicht, der Ertrag ist nicht so toll, beim sähen. Gibt auch kaum noch, die das können.
Im ganzen Tambon nur einen – und der hat das bei uns auch nicht allzu toll hinbekommen. Viele Löcher.
Unsere liebste YL will sich, wenn sie wiedergewählt wird(????) für höheren Reispreis einsetzen – hat sie in Ubon Ratchathani verkündet….
http://www.bangkokpost.com/news/politics/1126493/miller-execs-resign-amid-price-slump
von was träumt die nachts. Die wird kurz vor der Wahl ihr Urteil in Händen halten, mit jahrelangen Politik-Verbot.
Da ist ja noch viel Platz bis zu Yinglucks 700 Milliarden.
Einer geht noch……..
Der Grund für den Preisverfall wäre die Überproduktion in dieser Saison gewesen.
Versteh ich nicht! Gerade die Reisfarmer dieser Region hatten doch geklagt dass
sie wegen Wassermangels keine 2.Ernte hatten?
Grundsätzlich ist eine Subvention der Anbaufläche gegenüber Preissubventionen
vorzuziehen.Auch wenn es die Thai Faulheit fördert.
Aber dabei gibt es weniger Betrugsmöglichkeiten.
Hier hat die BP für Emi nochmal Alles schön aufgeschlüsselt:
berndgrimm(Quote) (Reply)
Und WER bist du jetzt gerade? Warum benutzt ihr nicht eure persoenlichen Nicks??
Ein Beispiel, wo ich angeblich geschwurbelt haben soll, hast du nicht greifbar??
emi_rambus(Quote) (Reply)
Deswegen muss das Gezwitscher &Co in der Arbeitszeit VERBOTEN, abgestellt werden! Die schaffen nix mehr und machen stattdessen Politik/ Stimmungsmache!
Alle dienstlichen Belange duerfen nur von den smtlichen Oressesprechern nach aussengetragen werden.
Oder sind jetzt die WistleBlower wieder erwuenscht????
Das ist ein trauriger Witz eine Fake gesteuerte und mit „Meinungsumfragen“ gelenkte Regierung, die nicht mehr nach rechtlichen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten entscheidet.
Hinten, wenn die Abrechnung kommt, muss jeder alles fuer sich selbst verantworten!!!
Die haben Teams und „Teilzeit-Presse-Strategie-Berater“!
ist in TH bei den Beamten auf den Behörden ja sowieso. Die machen das dann in der Mittagspause beim Essen.
Ich esse ja auch sehr oft neben unserem Amphoe. Da sitzen dann die Mädels beim Essen und chatten Facebook usw.
Abends wieder das gleiche, nachhause – und schon im Facebook. Sieht man dann deutlich, wenn um 17 Uhr dann die
ersten Kommentare abgegeben werden, Bilder hochgeladen usw.
Das kann man Beamten nicht verbieten. Die Politiker twittern ja selbst wie verrückt.
ist schon so, aber es gibt viele Whistleblower, auch bei der Polizei.
Sonst wäre das Video von Hua Hin wohl nie in die Öffentlichkeit gelangt.
Ja, die Thais mögen Whistleblowers.
ja, meine Mutter meinte auch vor Jahren: wie wird das noch enden. Heute hat sie selbst Facebook und das mit 84 Jahren.
Sozialmedien können Wahlen entscheiden, sollte man nicht unterschätzen. Ob das positiv oder negativ ist, lass ich mal dahingestellt.
ja, ich hoffe – denke da an Merkel. Die soll nicht ungestraft davon kommen.
ja, twittern aber meist selbst.
IHR und eure Strohmann“argumente“. 🙄
Was hat das damit zu tun?? Das ist Fleissarbeit, das auf Vordermann zu bringen!
Nee, nur noch nie geglaubt!
Zu punkt 2:
Gerade durch eine gesunde Diskussion erkennt man mit welchem Zeitgenossen man es zu tun hat. In diesem Fall würde ich DOOF als zutreffend bezeichnen. Lol
Mich interessiert nicht was in Thailands Zeitungen geschrieben wird, denn die Realität sieht zu meist eben ganz anders aus. Gerade Kritik an Dingen die diese Regierung vollbringt ist öffentlich verboten.
Dieses Reisprogramm dient einzig und allen dazu die vielen Reisbauern nicht auf die Barrikaden zu bringen. Aber wirklich verdienen werden nur die Obergauner in diesem Land, egal was in Zeitungen steht.
Der Begriff Schwurbeln wurde quer ueber fast alle TH Foren/Blogs fuer Bukeo vergeben!!
ja, werd es bukeo weiterleiten. Aber egal, schwurbeln ist schwurbeln – egal von wem.
Du meinst Prayut waere so leicht zu steuern?
nicht nur Prayuth – sieh mal, wie schnell alles reagiert, wenn auf Twitter, Facebook usw. ein
shitstorm losbricht – über irgendwas. Sogar Obama reagiert, Hillary auch und Trump twittert
sowieso die Nächte durch.
Wenn du mal auf dem BloedstellTripp bist, kannst du dich so richtig reinsteigern! 😆
DAS ist die Luecke, die genutzt wird!?
Es gibt viel zu viel registriertes „Reis“land. DESWEGEN ist im Land der Fachleute der Ertrag pro Rai so niedrig!!
Sehr traurig im Jahrtausend der Datenverarbeitung und Satelittenvermessung!
An so was glaubst du ??
nein, wenn ich mir was nicht vorstellen kann, das ist es so.
Aber mittlerweile ist das geklärt – es gibt nur Hilfen bis 10 Rai.
Also erklärt sich das Foto dann selbst. Die könnten auch 100 Rai haben.
ja, wird ev. so sein.
ja, aber TH ist halt kein Industrieland, die sind da noch nicht so weit.
Aber wenn ich so nachdenke – wie hoch ist die Dunkelziffer in der EU bei Drogenkonsum: Antwort ist: weiss auch keiner.
ja, weil ich das auch in real so sehe. War auch bei unserem Nachbar-Reisfeld so. Alles real miterlebt.
An das glaub ich dann natürlich. An ein Forengeschwätz sicher nicht.
Ich bin ja Realist, schon vergessen…. 🙂
BREAKING NEWS:
Problem gelöst!
Da man von YL eh keinen Satang bekommen wird,
lässt man sie einfach für 35 Milliarden THB Reis
direkt von den armen Bauern kaufen (und auch bar bezahlen)
den kann sie dann direkt in BKK verkaufen und noch einen
grossen Profit machen (den sie dann auch ordentlich versteuern müsste)
Alle wären Happy! Besonders Thaksin in Dubai!
Ich liebe Euch doch Alle!
Ausser den Ausländern die nicht genug Geld hier lassen!
Jetzt stellst du dich wieder dumm?
Auf dem Bild …..
http://www.bangkokpost.com/media/content/20161103/c1_1125777_161103043305_620x413.jpg
Sieht keiner aus, als wuerde er 10 Rai selbst bewirtschaften!
Das geht alles irgendwie nicht auf!!!!!!!
Wenn es pro Rai bis zu 2.700TB Zuschuss geben soll, dann waeren das bei 56 Mrd TB >20 mio Rai Reisland. Da ist einfach viel zu viel „Reisland“ mit im Spiel.
Und das war schon bei YL so!! Wieviel GeisterFelder sind da denn dabei? Oder vom LandGrabbing?
TH hat den niedrigsten Ertrag in der Region, obwohl alles voll ist mit Reisspezialisten! Da muss es einfach angebliches Reisland geben, das gar nicht so bewirtschaftet wird!
ich kann mir nicht vorstellen – das 2-Rai Bauern gleichviel bekommen, wie 50 Rai Bauern.
Wäre sehr, sehr naiv.
niemand in TH weiss, wieviel Reisland es in TH gibt. Woher denn auch. Man kennt nur das Reisland der registrierten Reisbauern.
Jene, die einfach öffentliche Grundstücke roden, Königsland benutzen usw. – erfasst man ja nicht.
Millionen von Rai würde ich sagen.
das hängt auch wohl von der Bodenqualität ab und wie man düngt. Viele verzichten auf höhere Erträge, weil sie sich den Dünger nur schwer leisten
können und weil es ihnen zu riskant ist. Die denken so: ich erwirtschafte mit mehr Dünger etwas mehr, aber wenn es zu Problemen mit dem Wasser
kommen sollte, verliere ich auch mehr Geld, weil dann die Ernte trotz viel Dünger kaputt geht. Also mach ich weniger Dünger, hab weniger
Ertrag, aber auch weniger Ausgaben und Risiko. So haben mir das viele erklärt, als ich sie fragte, warum sie nicht mehr Düngern.
Und wie sollen sie das durchsetzen? Sollen sie auch drohen, die Kreuzungen zu besetzen?
Es reicht, wenn man den Kindern mit Smartphone erklärt, was sie auf Facebook und Twitter schreiben sollen.
Du würdest dich wundern, wie schnell Prayuth reagieren würde, wenn es dazu einen Aufschrei auf Facebook geben
würde. Dazu dann natürlich nocht Petition an die Regierung. Einen Marsch der Reisbauern zur lokalen zuständigen
Behörde und dann eben Übergabe der Petition direkt an den Gouverneur. Gleich mit Hinweis auf Facebook.
Das geht dann ab wie ein Zäpfchen….
Drohungen, eine Demo zu organisieren, kann man ja mit dazu packen. Schadet sicher nicht. Muss man dann ja nicht machen.
So isser der Ben! 555555555
Das verstehe ich nicht:
Auf der einen Seite sollen 53% aller Reisbauern nicht genuegend fuer ihren Eigenbedarf zu decken. Da sie dann aber keinen Reis verkaufen, sind sie ausgeschlossen. Wo kommen aber dann die 2 Mio Farmer her?
Ist es darauf beschraenkt, nur die bis zu 10Rai Reisland bewirtschaften bekommen den Zuschuss oder ALLE bekommen das fuer die ersten 10 Rai??
also doch nur bis 10 Rai – dann haben die am Foto wohl auch ev. mehr als 10 RAI – bekommen aber nur für 10 Rai.
Das ist doch der traurige Witz! Da bekommen sie KEINE Subvention! Muessen aber die teuren Reispreise zahlen, weil sie ja dann selbst keinen Reis mehr haben.
Warum subventioniert man denn nicht den GemaueseAnbau und drueckt den InlandsReispreis wieder runter???!
das kann man nicht so sagen. Die müssen halt Hilfe für Zwiebelanbau usw. fordern. Bekommen die Gummibauern ja auch.
Mein Schwager hat für Eigenbedarf ein kleines 2 Rai grosses Reisland, da baut er für unsere Familie an, also auch für Schwiegermutter,
Bruder usw. – das machen mehrere. Somit müssen sie für Eigenbedarf nix kaufen. Weil Maschinen, kleinen Rot Thai usw. haben sie ja
sowieso. Reishäuschen für die Lagerung auch.
Welche Reisbauern denn?
Das Geld geht nur an die, die Reis verkaufen? 53% haben nicht genug Reis um ihren Eigenbedarf zu decken!! Wahrscheinlich weil ihnen fuer die Lohnarbeiten zu viel Reis im Gegenwert abgezogen wird!?!
Und von dem Rest? Wenn einer 100Rai auf 10 Pii-Nongs verteilt hat, bekommt er 10 mal die volle Praemie!?
das spielt keine Rolle, wieviel Rai einer verteilt – sie bekommen ja Hilfe pro Rai.
Lies einfach mal Bangkok Post – ist alles recht ausführlich beschrieben, sowohl in Beiträgen wie in Meinungen…
zu Punkt 2: ist mir zu doof mit solchen Leuten zu diskutieren und meine Zeit zu verplempern…
Also das mit den 10 Rai habe ich gelesen und auch verstanden, aber was ist etc in diesem Programm?
Das sind vermutlich die Bestechungsgelder und Unterschlagungen.
Lieber Ben, setz dich wieder unter den Sonnen, bzw. Regenschirm und halte dein Fähnchen in den Wind, die Thailändische Regierung wird es dir danken.
Immer, wenn es beim alten Thema* „unbequehm“ wird und es nicht mehr zumuellbar ist, wird ein neues Thema angefangen!??? Das hat jetzt schon richtig Methode. Finden tut man da gar nichts mehr!
* http://www.schoenes-thailand.at/Archive/13865
du musst etwas toleranter werden. Wenn dir was nicht gefällt, ist es Müll, aber das ist halt auch bei dir dann der Fall.
Vieles was du schreibst, finden andere wieder „zu geschwurbelt“.
Vielleicht mal ueberschlaegig rechnen!! 😉
Nur 10Rai/Landwirt und nur fuer die, die verkaufen, wo sollen denn da 56MrdTB herkommen????????? 555555
so kann man das nicht rechnen, weil man gar nicht weiss, wieviele Reisbauern in TH gibt.
Meine Familie z.B. bekommt gar nix, egal ob sie 10 Rai – weniger oder mehr hat. Die sind nicht registriert, tauchen
also in keiner Statistik auf. Zahlen aber natürlich auch keine Steuern. Ist wie bei den Garküchen auf der Strasse.
Keiner weiss, wieviele es gibt, weil fast keine registriert sind.
vielleicht zuerst mal lesen und verstehen, wie das jetzige Subventions Programm läuft:
limitiert auf 10 Rai etc. – wenn Du’s dann verstanden hast kannst Du gerne mitteilen, ob es das Gleiche wie unter YL ist!
Unser „guter“ Militärdiktator meint wirklich, wenn er das Gleiche macht
wie Thaksin, nur ohne betrügerische Absicht,wäre das Ergbnis anders!
Er ist eben 100% Thai , d.h. vollkommen abgehoben von der Realität
in seiner Traumwelt.
So um die 56 Milliarden Bath wieder unter die Reisbauern zu streuen ist in Thailand ein altes Rezept.
Es wird sofort betont das es ein Unterschied zum Reisprogramm der Vorgängerregierung ist.
Lächerlicher geht es wirklich nicht mehr. Thaistyle eben.
das wird man erst danach feststellen können. YL ist ja nicht wegen der Reissubvention selbst angeklagt, sondern weil
sie auf Warnungen – das es dabei massiv Korruption gab – nicht reagierte. Ich kann mir aber gut vorstellen, das
Prayuth hier sehr schnell reagieren wird, sollte er gewarnt werden.
Ansonsten halte ich Subventionen eigentlich nicht für richtig. Die Reisfarmer sollten besser geschult werden,
anderes Gemüse anzubauen.
Selbst unser „guter“ Militärdiktator kann nicht so blauäugig sein!
Die Leute die schon an Yinglucks Reisbetrug verdient haben und
bisher nicht belangt wurden reiben sich die Eier.
Sie werden auch diesmal gross Abkassieren.
Natürlich nicht soviel wie damals, aber immerhin!
In einem Land wo alle Staatssubventionen missbraucht werden
und welches voll von potentiellen Strohmännern ist,
macht unser „guter“ Militärdiktator sich so lächerlich
wie es nur möglich ist!
Bei Thaksin in Dubai knallen die Sektkorken!
Auch diese Militärdiktatur wird er als „Sieger“ überstehen.
Und das dämliche Stimmvieh in Thailand wird jubeln.
Die sind ja gewöhnt zu den Verlierern zu zählen
und verschulden sich lustig (nee ist ja noch traurig) weiter!