Vor Tagen kündigte Regierungssprecher Sansern Kaewkamnerd an, das die ersten 100 Erdgas und klimatisierten Busse, von insgesamt durch die Bangkok Mass Transit Authority (BMTA) bestellten 489 Busse im Hafen von Laem Chabang angekommen sind. Die restlichen ebenfalls durch Erdgas angetriebenen und klimatisierten 389 Busse sollen ebenfalls noch vor dem 29. Dezember 2016 an die BMTA ausgeliefert werden.
Premierminister Prayuth Chan-o-cha zeigt sich ebenfalls zufrieden, dass der langwierige Beschaffungsprozess der Fahrzeuge, der schon im Jahr 2002 begonnen wurde, nun endlich abgeschlossen werden kann. Dabei erklärte er gleichzeitig, dass die jetzt bereits ausgelieferten Busse nach Bangkok transportiert werden und dort am 21. Dezember endlich in Betrieb genommen werden.
Regierungssprecher General Leutnant Sansern erklärte, dass die Bus-Kaufpläne wegen der anfänglichen Skepsis über die Transparenz des Beschaffungsprozesses ursprünglich nicht angenommen und unterschrieben wurden. Allerdings, so erklärte er stolz, habe die Militärregierung schließlich dafür gesorgt, dass der Prozess transparent wurde und die Unterzeichnung des Vertrags der BMTA unterstützt.
Für die Beschaffung der umweltfreundlichen Erdgas (NGV) betriebenen Busse hatte die Regierung ein Budget von 3,3 Milliarden Baht genehmigt.
Ein Sprecher der BMTA erklärte zu den neuen Bussen, dass sie über einen Rollstuhl Zugang verfügen und mit CCTV-Kameras ausgerüstet sind. Diese Sicherheitskameras überwachen das Fahrverhalten des Fahrers und das öffnen und schließen der automatischen Türen, die zusätzlich noch mit Sensoren ausgestattet sind.
Weiterhin, so sagte der Sprecher der BMTA, sind die Fahrzeuge mit GPS ausgerüstet und verfügen über einen WiFi Zugang.
General Leutnant Sansern fügte hinzu, dass aufgrund der aktuellen Situation fünf der Busse zunächst dafür genutzt werden, um die Menschen, die immer noch nach Sanam Luang Reisen wollen, zu unterstützen. Die restlichen Busse werden wie vorgesehen auf 22 weiteren Routen in und um Bangkok eingesetzt.
Er betonte dabei, dass die neuen Busse als ein Neujahr Jahr Geschenk für die vielen Pendler gedacht sind. Er hofft, dass damit eine Verbesserung der Lebensqualität und die Sicherheit der Bevölkerung, vor allem der Geringverdiener, gewährleistet werden kann. Außerdem sollen die neuen Busse mehr Menschen dazu anregen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen.
Bevor die Busse in den kommerziellen Betrieb übernommen werden, wird das Verkehrsministerium sie jedoch noch einem Testlauf unterziehen, fügte er hinzu.
Er sagte weiter, dass Premierminister Prayuth gleichzeitig auch die zuständigen Stellen angewiesen hat weitere Maßnahmen zu entwickeln, um die Produktion von Elektrofahrzeugen in Einklang mit dem Auftrag des Kabinetts zu unterstützen. Bereits im August hatte das Kabinett zugestimmt, die Produktion von Elektrofahrzeugen zu unterstützen.
Die 489 Erdgas angetriebenen Busse sind Teil eines Plans, die veraltete Flotte der Stadtbusse zu ersetzen. Das Verkehrsministerium plant, dass Kabinett zu fragen, ob es einem Kauf von weiteren 200 Elektro-Bussen genehmigen würde.
Quelle: Bangkok Post
Was lange währt wird endlich..?
The Bangkok Mass Transit Authority (BMTA) will begin using 100 natural gas for vehicle (NGV) buses Tuesday on five routes in the capital, Transport Minister Arkhom Termpittayapaisith says.
Talks on the bus procurement deal began in 2006. "These new buses are part of the BMTA's revival plan," he said. "Many of the older buses have become worn out from overuse." "The new buses are consistent…
The area includes buses under the BMTA's Phra Pradaeng garage in Samut Prakan, Tharathip garage in Bang Mot and Samae Dam garage in Bang Khunthian. So far, the routes include bus numbers 20, 21, 105,…
Please credit and share this article with others using this link:https://www.bangkokpost.com/news/general/1435566/gas-fuelled-buses-ready-to-roll-on-five-bangkok-routes. View our policies at http://goo.gl/9HgTd and http://goo.gl/ou6Ip. © Post Publishing PCL. All rights reserved.
Also dieses Theater geht jetzt seit 12 Jahren!
Noch unter der Thaksin Regierung war dieses Projekt begonnen worden.
Unter der Abhisit Regierung wollte man einen Bieterprozess anwenden
der Korruption weitgehend ausschloss.
Leider war daran niemand interessiert. Unter der Yingluck Regierung
war dann wieder business as usual aber der Gelbe Bürgermeister
Schweinchen Dick legte sich quer.
Die gute Militärdiktatur schaffte dann ein angeblich korruptionsfreies
Umfeld.
Und siehe da,2016 wurde ein Vetrag unterschrieben.
Die Busse wurden auch geliefert aber nicht abgenommen
weil sich 3 Staatsorganisationen offensichtlich über die Verteilung
der Korruptionsgelder stritten.
Die ersten 99 Busse vergammelten deshalb seit Frühjahr 2016 in
Laem Chabang. Angeblich wurden in der Folgezeit sogar noch
189 weitere Busse geliefert.
Jetzt hat man sich offensichtlich geeinigt und eine neue
Firma gegründet die importieren wird.
Abgesehen davon dass auch hier wieder der Zoll beschissen wird,
stimmen jetzt wenigstens die Korruptionszahlungen!
Ich bin wirklich mal gespannt auf die "Neuen"!
Auch wenn sie anfänglich nur auf "politischen" Routen eingesetzt werden.
Natürlich ist es für alte Leute und Behinderte/Kinderwagen gut dass es
sich um Niederflur Busse handelt.
Bei den alten Euro 2 Bussen ist die Einstiegshöhe über 1 m mit 3 Stufen.
Aber was machen die Neuen bei Hochwasser?
Bei den alten Bussen ging das Wasser 2011 bis über die 2 Stufe.
Bei den neuen Niederflurbussen ist dies Unterkante Sitz!
Es wäre zu wünschen dass die neuen Busse wirklich auch mal ihren
Nutzern etwas bringen würde und nicht nur den Leuten die an ihrer
Beschaffung und Wartung verdienen!
Bei der BMTA ging es in den ersten 2 Jahren dieser Militärdiktatur
wirklich bergauf und die Organisation sichtbar besser.
Aber seit letztem Jahr geht es wieder bergab. Die Fahrpläne wurden
verdünnt angeblich um die Rentabilität zu steigern.
Die Busse sind heute sichtbar voller.Auch tagsüber.
Aber der Service ist so lausig geworden dass selbst ich
als begeisterter ÖPNV Nutzer lieber ins Privatauto umgestiegen bin
und mir den Verkehr in BKK angetan habe!
Früher wäre ich ins Taxi umgestiegen als es noch "normale" gab.
Heute sind die Taxis in BKK leider nur noch Ärgernis.
Bis auf All Thai Taxis aber von denen gibt es nur ein paar hundert.
Neue Busse für die BMTA gibt es nicht aber viel Vergnügen in den alten
und mich hat man nicht mitspielen lassen:
Nach meiner Schätzung sind über 80% aller Busbenutzer Frauen.
Die 20% Männer die mitfahren sind meist alte Lustgreise die den
ganzen Tag nix zu tun haben und deshalb auf Abenteuerfahrt gehen.
Also genauso wie ich!
Deshalb bin ich ja so sauer dass die mich nicht haben mitspielen lassen!
Also von diesen Spielchen hab ich garnix mitbekommen.
Aber ich bin ja auch nie in der Rush Hour in vollen Bussen gefahren.
In den meisten Bussen gibt es viele Einzelsitze und bei Sitzbänken
sitzen hier meist Männlein und Weiblein getrennt zusammen.
Aber die anderen auffälligen Punkte der Buskritik kann ich nur
vollstens bestätigen:
Eine Spezialität der BMTA Fahrer ist es in der Tat ihre Fahrgäste
irgendwo weit weg von der Haltestelle in der 3.-5.Spur (falls vorhanden)
möglichst in den fliessenden Verkehr auszuschütten und dann
zuzusehen wie diese Überlebensversuche machten…
Solche Befragungen gibt es regelmässig mit ähnlichen Resultaten.
Aber ändern tut sich garnix. Auch nicht in dieser Militärdiktatur.
Schliesslich ist hier Thailand!
55555!
Nicht nur dass es keine Busse geben wird, die schon gelieferten werden
zurückgegeben!
Nur weil sich die Thai Trottel nicht über die Verteilung der Korruptionsgelder
einigen können!
Ach hätten wir doch soetwas wie eine REGIERUNG!
Aber die gibt es nur in den Werbespots auf Kanal 11!
Die Dorftrottel die sich selber REGIERUNG nennen
haben sich verdünnisiert weil sie angeblich jemand abknallen will!
Die Leute welche guten Grund hätten diese NICHTREGIERUNG endlich
zum Teifel zu jagen , Steuerzahler und ÖPNV Benutzer haben leider
weder Macht noch Lobby um dieses Dummschwätzerpack endlich
dahin zu jagen wo sie hingehören,
und sind zu Feige um auf die Strasse zu gehen!
So siehts aus im Reform Thailand 4.0!
Ich möchte hier nur noch einmal konstatieren dass diese
selbsternannten „Saubermänner“
sowohl gegen Thaksins Privatarmee „Polizei“ den Schwanz eingezogen haben
als auch gegen Thaksins Basis in BKK, die „BMTA“!
Die Versöhnung der Betrüger schreitet offensichtlich voran!
Kein Bus wird kommen!
The Customs Department insists it has clear evidence to probe Bestlin Group for suspected tax avoidance after the company on Monday petitioned law-makers, complaining of malpractice by the department.
The department will unveil details today of its probe into the scandal involving Bestlin Group, which was contracted to supply 489 natural gas for vehicle (NGV) buses to the Bangkok Mass Transit Authority (BMTA).
Department chief Kulit Sombatsiri said Monday his agency has clear evidence of wrongdoing.
„The department performed its duty with integrity and with recourse to evidence,“ said Mr Kulit.
Bestlin has come under fire after its affiliate, Super Zara Co, which was handling the imports for Bestlin, was accused of making the buses appear as though they were manufactured in and imported from Malaysia, to reap a tax-exemption benefit based on an Asean free-trade agreement.
The department suspects the vehicles were actually produced and assembled in China.
So far 99 vehicles remain impounded at Laem Chabang port following the tax scandal.
Dafür wird eine andere Buslinie ganz eingestellt!
Die BRT war eine exzellente Idee von Apirak dem einzigen Gouverneur
Bangkoks der während seiner Regierungszeit wirklich etwas für die
Umwelt in dieser Stadt getan hat.
Die BRT scheiterte wegen bestimmter Geschäftsinteressen und dem
Widerstand der lokalen behörden.
Die BRT war die schnellste Verbindung nach Thonburi
bevor die BTS bis Bang Wu verlängert wurde.
Das Problem waren Taxis und auch Privatwagen
die an den Kreuzungen unberechtigt in die BRT Spuren
einfuhren und den Busverkehr aufhielten.
Und wie üblich die absolut untätige Polizei!
Ausserdem hatten die THai Schildbürger die Verbindung
für Fussgänger zu den schönen Busstationen „vergessen“!
Die Fussgängerbrücken endeten auf der Autostrasse oder
im Müll!
<a href="http://www.schoenes-thailand.at">STIN</a>,
DAS ist alles OT!Den Aussagen widerspreche ich und bleibe bei meinen Ausfuehrungen!!
Fuer solche Spielchen habe ich einfach keine Zeit!!
Alle schon widerlegt, sie Anlage!!! WO sollen denn erfahrene Fahrlehrer herkommen??55555555555555555555555555555
Ohne Fahrschulpflicht, gehen doch nur die Ladys der Farang in die Fahrschule!!
Link 11-13wurde bereits widerlegt(Link dazu siehe Anlage)!
In D gibt es auch Ein-Mann-Fahrschulen. Auch die machen auch 50 Fahrstunden /Woche. Kleinvieh macht auch Mist. Warum verbietet man sowas??
Chaos“Konzept“?!
Beantworte doch einfach die Frage, hier geht es um Erdgasbusse!!!!!!!!!!!!!!!!
Dann geh doch auf die andere Baustelle und muell‘ hier nicht alles zu, HIER geht es um Busse!!! 👿
Schwurbel, Schwurbel, Blah, Blah, Blah!
Bleib beim Thema!!! Scania macht nur Einweisungsfahrten fuer Scania, nicht fuer chinesische Erdgasbusse.
Warum beantwortest DU ueberhaupt meinen Beitrag zu Berndgrimms Kommentar? Darf der das nicht selbst???
ja, hab nachgesehen – nein, noch gar nix von der Anlage widerlegt.
vondort, wo schon die 1000e Fahrlehrer für die mittlerweile mehr als 150 Fahrschulen herkommen.
Ausgebildet von Japse, Singapurianer, Kanadier usw. – die können das.
ja, das waren ja auch die einzigen vorher, die fahren konnten, wie man überall lesen kann.
Warum nicht auch für die Thais, ohne Farang – sollen die nicht fahren können und sterben. Warum?
nein, eher nicht verstanden. Da steht genau alles drin, auch mit Datum, § usw.
Einfach langsam vorlesen lassen.
Da kommt der Lehrplan für das neue Gesetz drin vor, wie die Voraussetzungen für die Fahrschulen sind usw.
Du hast ja immer ein Gesetz für Fahschulen/Fahrlehrer abgestritten, also gelogen – da ist dann alles schön erklärt.
Ob man das mit Translator versteht, bezweifle ich – ich habe es mir vorlesen lassen. Mach das mal, da kommt dann schon
was anderes raus, als mit dem wertlosen Google-Translator.
nein, damit es nicht zu Chaos kommt.
Wie soll ein Mann, den Ansturm schaffen, wenn die DLTs zu machen. Wie soll der Theorie unterrichten und gleichzeitig dann auch noch
fahren. Danach noch Prüfungen abhalten usw. – da wäre dann Korruption vorprogammiert.
Nein, es müssten dementsprechende Klassenzimmer vorhanden sein, PCs, Autos, Parcour usw. – haben die kleinen Fahrschulen nicht.
Daher wird eine gewisse Grösse vorgeschrieben. DLT möchte so wenig wie möglich Lizenzen vergeben, führt wieder zu Korruption.
Auch die Person wird überprüft. Ein normaler DLT-Beamter bekommt sicher keine Lizenz. Das sind höhere Thais, wie Präsident Chotima
eines Verkehrs-Vereins usw. – die werden also auch einen Fährigkeitsnachweis erbringen müssen.
hast wieder was gelesen, was du nicht verstehst.
Keine Ahnung, wo die Stadtbus-Fahrer ihre Ausbildung machen. Ist aber weniger interessant, weil die sind weniger
unfallgefährdet, fahren ja meist nur langsam von Station zu Station. Selten mal Unfälle.
Scania macht Fahrschule für Busfahrer. Nicht nur Einweisungsfahrten.
Vermutlich für Scania-Busse, Benz auch für Benz-Busse. Mehr gibt es ja nicht.
Hier auch mal eine der vielen Fahrschul-Webseiten – auch hier, die Fahrlehrer im Ausland ausgebildet.
Lese ich bei sehr vielen Fahrschul-Webseiten. Die sind schon fähig, die können locker auch neue Fahrlehrer-Ausbilder
ausbilden. Die besten von denen rausgefischt und die sollen dann weitere Fahrlehrer-Ausbilder ausbilden.
Notfalls holen die die Lehrplan aus SIngapur usw. – lassen den übersetzen und bilden nach diesem Lehrplan aus.
Wird vermutlich eh so gemacht.
http://www.iddriver.com/web/index.php/main/typography#
Also die haben schon Lehrplan, was du auch immer abstreitest. Vom Institut für Kompetenzentwicklung erstellt.
Sehr interessant – wieder was neues gelernt.
Wieviel deiner Fahrschulen mit nur sehr wenigen Fahrlehrern , bietet Bus-Fahrschulung an!
Wieviel Fahrlehrer gibt es th-weit die den Bus-FahrlehrerSchein haben!
Ich musste, bevor den BusFS machen durfte, 3.000Km auf dem grossen LKW nachweisen. Was denkst du warum? 🙄
Fuer 3.000 Km in der Fahrschule zu fahren, braucht es etwa 100 Fahrstunden!!!
Ich bleibe dabei, es darf keiner einen Zuschlag bekommen, der keine ServiceStelle in TH hat und der nicht Einweisungsfahrten durchfuehren kann!!!
es gibt keine Fahrschule mit wenig erfahrenden Fahrlehrern. Die werden nicht verifiziert. Daher schaffen es auch hier in
Chiang Mai vorerst mal nicht alle fast 20 Fahschulen, vll die 50% – die also die Voraussetzungen für Fahrlehrer/Fahrschulen
erfüllen. Da steht einiges im Link 11, 12 und 13. Einfach mal vorlesen lassen.
bleiben wir beim normalen Fahrlehrer – BUS-Fahrschule usw. ist wieder eine andere Baustelle, hat nix mit dem
Projekt difficult to get, easy to lose zu tun.
man muss keine 3000km mit einem normalen Auto in der Fahrschule fahren. Busse klammern wir besser mal aus.
Andere Baustelle…..
Einweisungsfahrten klammern wir besser auch aus, es geht um Fahrschulen, nicht Einweisungsfahrten für Busse.
Bei Bussen macht das Scania – die haben da Fahrschulen im ganzen Land.
Fahrschulen in TH bieten selten Bus-Fahrschule an. Wie schon erwähnt, das machen andere Fahrschulen, wie die von Scania und die
haben um die 65 Bus-Fahrlehrer, die profesionell geschult wurden. Da gibt es weltweit jährlich Wettbewerbe.
1500 Bewerbungen für Bus-Fahrlehrer – dann schätze ich, das schon mind. 5-10.000 Bewerbungen für die normale Fahrlehr-Ausbildung vorliegen.
http://sjbuzz.net/video/page/scania-bus-driver-training
Die arbeiten auch mit dem DLT zusammen.
Also auch hier nicht das Problem FEHLENDE EINWEISUNGSFAHRT!!
Ein Fahrschule kann DAS nicht bewerkstelligen!
Da muessen vom Werk etwa 10 FahrdienstLeiter eingewiesen werden. Das sollte man dann so inklusive schon ausschreiben. Natuerlich brauchen die auch eine ServiceNiederlassung mit Werkstatt.
Die FahrdienstLeiter koennen dann die Fahrer einweisen!!!
Waren das nicht mal reine E-Busse??
Kann man das Testergebnis irgendwo einsehen. Wurde der auch bei Hochwasser getestet, oder stehen dann alle Raeder still!?????!
nein, richtig. Einweisungsfahrten sind ja ganz was anderes und auf das Modell bezogen. Um das näher kennenzulernen.
Das machen Fahrschulen ja nicht, somit hast du hier schon recht. Aber es hilft auch keine Einweisungsfahrt, wenn man
nicht fahren kann, also ist Fahrschule vorher nötig. Reisfeld-Training hilft da nicht viel.
Man kriegt zwar nix auf die Reihe aber spinnt weiter:
Na da bin ich ja mal gespannt ob die jemals ein BMTA Passagier von innen
sehen wird!
E-Busse wären ideal für die Teilstrecken in der Innenstadt.
Aber in Thailand wird nix nach Zweckmässigkeit sondern nach Prestige,
Eigennutz und Starrsinn entschieden.
Nirgendwo fahren soviele leere Busse durch die Innenstadt wie in BKK!
Was soll der Quatsch?
Warum will man hier wo man dabei ist endlich die alten DieselStinker
durch Erdgas Busse zu ersetzen Diesel Hybrid Busse einsetzen?
Wenn schon Hybrid dann Erdgas Hybrid.
Aber leider können Thai Fahrer keine Hybrid Fahrzeuge sinnvoll
bedienen.
Die meinen es wären Autos mit kleinem Motor aber grosser Batterie!
Die geben immer Vollgas! Selbst wenn sie stehen!
Wohlgemerkt: Dieses ganze Affentheater hat garnix mit dem Lieferanten
oder gar Hersteller zu tun.Und schon garnix mit den Bussen!
Es ist der Streit von Thailändischen Behörden die sich offensichtlich
über die Verteilung der Korruptionssummen streiten und deshalb
ihren Job nicht tun und sich gegenseitig behindern.
Ich bin ja mal gespannt wann der erste Passagier mit diesen Bussen
befördert wird.
Es zeigt sehr schön das Hauptproblem dieses einstmals schönen Landes:
Es lassen sich auf unsere Kosten viel zuviele depperte Karnevalsuniform-
träger in Sänften herumtragen die man eigentlich mit kräftigen
Arschtritten aus dem Lande befördern müsste weil sie noch
nicht mal als Türstopper zu gebrauchen sind.
berndgrimm(Quote) (Reply)
Dies ist auch wieder nur Alles Ankündigungspolitik ohne Wert!
Ein Komitee erreicht selten etwas und in Thailand garantiert garnix!
Ausser Spesen nix gewesen!
Es ist ja löblich wenn man in BKK mehr Buslinien einrichten will.
Aber wenn die auch nicht kontrolliert werden sind sie garnix wert.
Da ich viele Jahre lang (aus langeweile) in BKK Bus gefahren bin
und jedes Jahr für einen Monat dort bin kann ich die Veränderungen
durchaus beurteilen.
Bei meinem Aufenthalt im Dezember 2015 konnte ich eine
deutliche Verbesserung gegenüber früher feststellen.
Dieses Jahr war es wieder deutlich schlechter und für Leute
die auf den Bus angewiesen sind um zur Arbeit zu kommen
unerträglich.
Man braucht kein Komitee von nichtsnutzigen Sesselfurzern
die noch nie einen Linienbus benutzt haben
sondern nur einen der in anderen Ländern (Singapur) einmal
erfahren hat was ein funktionierender ÖPNV bedeutet!
Aber Singapur hat ja auch keine Automobilindustrie!
Na dann soll er nach Japan.Die haben Alles!
Na da gäbe es doch als bestes Beispiel die BMTA.
Die hat von sich aus schon den Betrieb auf vielen Linien eingestellt.Ersatzlos!
Dafür bekommt sie jetzt 489 nagelneue Erdgasbusse geschenkt,
die sie aber garnicht fahren lassen will solange sie von der Erpressung
der Importfirma leben kann!
berndgrimm(Quote) (Reply)
Ein Bus wird kommen oder so!
Klar nach der Formel X=(292+99)+-(291-98)+-489 geteilt durch Thai Pi!
Dies hatte man uns schon waehrend der Abhisit Regierung fuer ALLE BMTA
Busse versprochen damit man sehen kann wo die rumfahren.
Weil einen Fahrplan kennen die ja nicht weil dies Farang Teufelszeug ist
gegen dass noch nicht mal ein Geisterhaus hilft!
Obwohl Metrobus ueber viele Jahre vorgemacht hat dass man selbst im Verkehr
von BKK planmaessig fahren kann!
Und die Mega BangNa Shuttle Busse fahren puenktlich auf die Minute!
Auch ab Udom Suk!
berndgrimm(Quote) (Reply)
berndgrimm,
So wie die Sekten die Psychologen fuerchten, sind es bei den „Stoerern“ , „Dienst-nach-Vorschrift-machern‘, …. die Organisatoren und Unternehmensberater! 555555
emi_rambus(Quote) (Reply)
Also abgesehen davon dass es keine neuen Busse gibt muss ich ganz klar aus eigener
Erfahrung mit den BMTA Linien sagen dass der Service sich gegenueber letztem
Jahr deutlich verschlechtert hat. Und dies lag nicht an den Schrottbussen,
die werden erstaunlich schnell wieder zum Fahren gebracht.
Es liegt m.E. am Unwillen des BMTA Managements.
Die Busse werden nicht nach Bedarf auf die Linien geschickt
sondern Willkuerlich ohne Ruecksichtnahme auf die Benutzer!
Dort wird m.E. genau wie bei der Polizei Obstruktion betrieben!
Es mag daran liegen dass beide Organisationen Heimstatt
der Thaksinisten in BKK sind.
Es ist ja nicht nur der Trauer Shuttle der mit leeren Bussen faehrt.
Viele Linien fahren tagsueber leer waehrend andere Linien garnicht
mehr mit Grossbussen sondern nur noch mit Minibussen und Songthaew
bedient werden.
Aber eine Militaerdiktatur sollte damit locker fertig werden.
Nur tut sie nicht! Man kann nur spekulieren warum!
Jetzt kloppen sich die „korruptionsfreien“ Betrueger um die Verteilung der Beute!
Ich bin mal gespannt wann wir einen der blauen Busse auf den Linien sehen werden!
Von den angeblich 100 Elektrobussen die im Probebetrieb in BKK
fahren sollten ist weit und breit auch garnix zu sehen!
Aber wohlgemerkt:
Das Hauptproblem des Busverkehrs in BKK sind nicht die Schrottbusse,
die Roten Open Air fahren wohl noch in alle Ewigkeit und sind groesstenteils
auf Erdgas umgestellt worden.
Das Hauptproblem ist ein inaktives uninteressiertes Management
welches hofft aus einem Rechtsstreit mit dem Importeur der neuen
Busse mehr Profit zu machen als mit den Linienbussen.
Die tuen garnix um Leute fuer das Umsteigen aus dem Auto in den
Bus zu gewinnen! Im Gegenteil die verprellen durch ihre unakzeptablen
Handlungen auch noch die letzten treudoofen Busbenutzer.
Und unsere Militaerdiktatur tut genausowenig.Ausser irrealen Freitagsreden.
An fast jeder Bushaltestelle bis auf den wenigen vor grossen Malls
die von privaten Sicherheitsdiensten etwas geordnet werden
herrscht absolutes Chaos und Anarchie wie nie zuvor.
Groesste Blockierer sind die Taxis von denen es viel zuviele gibt,
danach kommen die Songtheaw die fast alle mafiaartig organisiert sind
und ueberhaupt nicht kontrolliert werden.Auch von denen gibt es
viel zuviele und garkeine Regelmaessigkeit!
Dann kommen erst die Minibusse die genausowenig kontrolliert werden.
Und die Grossbusse die an den Bushaltestellen eigentlich Prioritaet
haben sollten muessen in 3. oder 4. Reihe halten und werfen ihre Passagiere
in den laufenden Verkehr!
berndgrimm(Quote) (Reply)
Ja,
wuerden die Thais auf ihre Vaeter und Grossvaeter hoeren, haetten sie kaum Hochwasser! 55555555555555555555555555555
So, muessen sie damit leben und bekommen einen nassen Hintern im Bus. Vorausgesetzt, der faehrt ueberhaupt so tief ins wasser, also dann wohl eher Staus bis zur Ebbe!
Apropos Hochwasser!
Das erschreckendste für mich war die nunmehr totale Zubetonnierung BKKs!
Man hat auch die letzten noch vorhandenen Grünflächen im Innenstadtbereich
vollkommen zubetonniert!
Darunter auch der vor zwei Jahren neu angelegte kleine Park an der Srinakarin
zwischen Ramkanghaeng und BKK Kritta.
Der wird zu Gunsten eines neuen Flyovers oder gar Auffahrt zu einem
neuen Highway einbetonniert.
Dabei hat Schweinchen Dick sich bei der Eröffnung vor 2 Jahren
sosehr selber dafür gelobt dass er mehr Parks anlegen würde!
Aber Schweinchen Dick ist inzwischen ja auch Geschichte!
Die „tiefliegenden“ Busse sind meiner Ansicht nach NICHT fuer Hochwasser geeignet, mit dem man aber gemaess den Hoellaendern leben muss.
so ist es….
Die Thais werden weiterhin mit dem Hochwasser leben müssen. Geld wollen sie scheinbar keines ausgeben, UN ist nicht ihr
Vater – also wird es wohl so werden, das sie mit dem Hochwasser leben werden müssen.
Nachdem die „Partner“ in diesem „korruptionsfreien“ Geschäft
nur noch versuchen sich gegenseitig zu bescheissen (und vor Allem
den Steuerzahler) wars dass dann wohl mit den neuen BMTA Bussen!
Aber ers kommt ja noch viel schöner:
Wer erinnert sich noch an die Verzögerung der Eröffnung der ersten
Skytrain Verlängerung von On Nut nach Soi Baering?
Die Strecke war fix und fertig aber wurde 2 Jahre lang nicht eröffnet
weil angeblich elektronische Steuerteile für die
automatische Verkehrssteuerung fehlten.
Natürlich war da nix dran.
Der Grund für die Verspätung waren wirtschaftliche Interessen
in On Nut und das Interesse der Immobilienindustrie
die ihre Objekte an der Streckenverlängerung noch nicht
fertiggestellt hatte.
Die neue Verlängerung von Soi Baering nach Paknam war letztes Jahr
schon fast fertig und ist nun komplett fertiggestellt mit
allen Bahnhöfen.
Jetzt wird sie auch wieder durch Partikularinteressen
(wieder der Immobilienindustrie und der Wirtschaftsinteressen
an der Soi Baering) verzögert.
Warum die Stadt BKK die Streckenverlängerung selber betreiben
will weiss der Geier!
Die Züge kommen eh von der BTS!
Aber ich sehe ein noch viel grösseres Problem!
Die Züge die jetzt von der Soi Baering kommen
sind an der 3.Haltestelle Udom Suk schon voll.
Ab On Nut wirds unangenehm und zwischen
Asoke und Siam unerträglich!
Ich fahre oft lieber mit dem Bus obwohl es mindestens
doppelt so lange dauert als im Skytrain eingepfercht
zu sein.
Was soll nun nach der Streckenverlängerung passieren?
Die Zugfolge kann nicht verkürzt werden und es sind auch
noch keine neuen Waggons bestellt.
Überhaupt kann nur noch 1 Waggon angehängt werden
weil sonst die Bahnsteige zu kurz sind!
Mein subjektiver Vergleich zum Vorjahr:
Die BMTA Busse sind deutlich weniger geworden
und fahren unregelmässiger.
Bestimmte Linien von privaten Betreibern sind
besser geworden und verkehren auch häufiger.
(38,46,48,139 alle ab Ram2)
Aber die machen nicht den Ausfall auf den BMTA
Strecken wett!
Auf den BMTA Strecken werden vermehrt Minibusse
und Songthaew eingesetzt.
Eigentlich ein gute Idee aber leider nicht gut
für die Passagiere.
Eigentlich sollte durch kleinere Einheiten die Frequenz
erhöht werden.
Aber nicht in Thailand weil die wie Dolmus operieren.
Sie warten praktisch an der Endhaltestelle bis sie voll sind
und wenn sie unterwegs leer werden warten sie wieder!
Kein guter Service für die Benutzer.
Durch die Vielzahl der Songthaews und Minibusse
blockeren die an den Haupthaltestellen den Platz
für die Grossbusse.
Ausserhalb der Rush Hour ist die Situation an den
Haltestellen katastrophal und gefährlich
für die Benutzer!
Und es gibt überhaupt keine Ordnungskräfte!
Garkeine!
Wozu haben wir dann eigentlich eine Militärdiktatur?
Der Zug für die schönen neuen BMTA Busse ist leider abgefahren!
Denn der Zugführer (oder besser gesagt Schaffner?) hat inzwischen
ein neues Hobby!
Er weiss zwar nicht wo der Zug hinfährt, aber Hauptsache er sitzt ganz vorn!
So ein Pech aber auch!
Soviel schönes Geld durch den Schornstein (in die Taschen von Luftreinigern) gejagt
und es ist leider keines zur Bezahlung der Busse mehr übrig!
Na ja, vielleicht klappt es ja beim nächsten Mal!
berndgrimm(Quote) (Reply)
berndgrimm,
Unterm Strich ist das (abgesehen von der Korruption) nur „linke Tasche, rechte Tasche“!
Wenn es ja nicht so schrecklich wäre was diese hirnlosen Bimbos veranstalten
käme man hier den ganzen Tag nicht aus dem Lachen heraus!
Wohlgemerkt, eigentlich haben wir hier ja eine Militärdiktatur die wirklich mal
auf den Tisch hauen könnte…….wenn sie wollte!
Aber…….
555555555555555!
Das Schlimme bei dieser Korruption ist, dass man am Ende auch noch ein
Produkt dem beschissenen Steuerzahler vorzeigen muss…..
Wenn dass nicht wäre…….
Also, kriegen wir neue Erdgas Busse bei der BMTA?
Natürlich!
Wir haben ja auch „neue“ Steyr Feuerwehrautos bekommen!
Nachdem sie 12 Jahre lang in Laem Chabang verrottet sind!
Gut Ding braucht Weile!
Und keiner der mit dem Buskauf beauftragten ist oder wird
jemals selber in einem BMTA Bus fahren!
berndgrimm(Quote) (Reply)
Wo kommt denn das Bild her?? Das hat ja eine Muenchner Zulassung! ArchivBild???
Ich vermute, die Busse wurden vor 10 Jahren auf Halde produziert! Jetzt muessen die gewartet werden, Oelwechsel, Batterien, ….. Waschhalle.
Nicht in Thailand!
Wenn hier Steuern und Zölle nicht so massiv hinterzogen würden,
könnte der Staat auch mehr Geld für Sinnvolles und nicht nur
Prestige Projekte ausgeben.
Aber die Bus Saga geht ja jetzt weiter:
55555!Seit 10 Jahren versucht man angeblich diese Busse korruptionsfrei
zu kaufen.
Nun hat man es geschafft!! Oder auch nicht!
Der Importeur ist eine Handelsfirma ohne eigene Leistung!
Für die sind 370 Mio THB =ein Viertel des Kaufpreises
ganz einfach aus ihrer Marge zu zahlen? Hä?
Warum wurde eine malaysische Firma die Altautos
überholt eingeschaltet wenn die Busse Neu und aus China sind?
Also entweder sind es wirklich alte überholte Busse (die sehen
genauso aus wie Neu) oder man liess den Deal über Malaysia laufen
weil man die Busse als Malaysische Produkte importieren wollte.
Jedenfalls wussten Alle bescheid.
Warum regen sich jetzt Thaksins Lakaien in der BMTA so auf?
Weil sie zuwenig abbekommen haben!
Ein weiteres Beispiel eines korruptionsfreien Thailands!
Man hat seit dem Steyr Skandal durchaus dazugelernt!
berndgrimm(Quote) (Reply)
Also die Bestlin Group hat bisher schon die Sunlong Erdgas Busse
importiert die schon bei vielen privaten Linienbusbetreibern laufen.
Aber die fotografierten Busse haben eine MAN-Karosserie
Ich weiss nicht ob die in China kopiert wird oder ob MAN
dort fertigen lässt.
Man muss nur Googeln!
MAN kooperiert in China mit Jinan!
DER Anteil sollte ja wohl in die Staatskasse gehen.
Bleibt die Frage, wo er in der Vergangenheit hinging!
Da hatte man wohl die Bestechungssummen vergessen!
Aber es wird schon nachgebessert:
Da sind sich wohl Einige im Bescheissen in die Quere gekommen und
jetzt verlangt der Zoll auch noch seinen Anteil!
Übrigens: Jeder „Geschäftsmann“ kennt seinen Geschäftspartner sehr genau.
Und weiss auch sehr genau wo die Waren die er kauft herkommen.
Das steht im Internet über den Lieferanten (Eigenanzeige):
Jedenfalls sehen die Busse die man auf den Fotos gezeigt hat eher wie die
MAN Linienbusse aus als die gelben chinesischen Busse die schon in BKK laufen!
Ich gehe davon aus dass die Busse nicht Neu sind sondern Gebraucht.
Weil das Kerngeschäft dieser Firma ist das Aufmöbeln von Gebraucht LKWs
aus Europa und Japan.
Also mein Vorschlag wäre die Busse erstmal 15 Jahre
im Zolllager verrotten lassen, wie die Steyr Feuerwehrautos
und dann sehen wir weiter!
berndgrimm(Quote) (Reply)
:kopfschuettel:
da hat China wohl getrickst 🙂
Machen die Italienischen Firmen für Jeans auch. Die lassen sich die Jeans in Vietnam herstellen (zumindest vor Jahren noch)
lediglich der Reissverschluss bleibt offen. Den nähen sie dann in Italien rein und schon ist die Jean: Made in Italy – also
EU Produkt. Ich weiss nicht, ob sie das schon unterbunden haben.
Wie sieht es da mit der Wattiefe aus? Das naechste Hochwasser kommt bestimmt???
berndgrimm(Quote) (Reply)
Warum hat man das nicht schon vor 14 Jahren gemacht!??
Jetzt stehen da 100 Busse rum.
Wenn die 3,3MrdTB fuer 489 Busse sind (6,75 MioTB/Bus=170.000€/Bus) , hoert sich das ueberraachend guenstig an!!!