Wegen des Unfalls zwischen einem Kleinbus und einem Pick-up, bei dem in Chonburi 25 Menschen starben, soll zukünftig die Anzahl der Kleinbusse beschränkt werden. Von einem Verbot, dass Menschen auf der Ladefläche von Kleintransportern transportiert werden, ist allerdings nicht die Rede.
In dem Kleinbus starben 14 Menschen, in und auf dem Pick-up elf Menschen. Zwei Personen überlebten den Unfall.
Verkehrsminister Arkhom Termpittayapausith erklärte, dass der Mini-Van-Fahrer womöglich hinter dem Steuer eingenickt sei.
Der Fahrer ist von Bangkok nach Chanthaburi gefahren, hat dort eine Stunde Pause gemacht und ist wieder Richtung Bangkok aufgebrochen. Insgesamt absolvierte er diese Strecke von rund 600 Kilometern (Hin und Zurück) innerhalb von 31 Stunden fünfmal.
Laut Arkhom war der Kleinbus zuletzt im September inspiziert worden. Es habe weder Probleme mit dem Motor noch mit den Gastanks gegeben. Drei Tanks explodierten bei dem Zusammenstoß. Daher glaube er, dass der Fahrer zu schnell fuhr und die Kontrolle verlor oder eingenickt sei.
Arkhom kündigte an, dass ab 2019 die Anzahl der Kleinbusse, die Provinzgrenzen überfahren, beschränkt und durchreguläre Busse ersetzt werden solle.
Fahrer sollen sich an die Regelung halten, alle vier Fahrstunden eine Pause von einer Stunde einzulegen. Weiterhinist alle sechs Monate der Besuch eines Kurses vorgeschrieben, bei dem die Kenntnisse über die Straßenverkehrsordnung aufgefrischt werden.
Auf dem Bang-Na-Trat-Highway stoppte die Polizei einen Minibus, der auf den Reifen überhaupt kein Profil mehrhatte. Die Reifen waren derartig abgefahren, dass sie jederzeit hätten platzen können. Als die Beamten den Fahrerdarauf hinwiesen, sagte er, dass er das am nächsten Tag erledigen werde. Die Polizei riet ihm, langsam und vorsichtig zu fahren. Danach durfte der Fahrer seine Fahrt fortsetzen.
Am 2. Januar, dem fünften Tag der „sieben gefährlichen Tage“, gab es 445 Verkehrsunfälle, 87 Tote und 465 Verletzte. (Vorjahr: 415 Unfälle, 39 Tote und 443 Verletzte.)
In den ersten fünf Tagen der „sieben gefährlichen Tage“ starben insgesamt 367 Menschen. Vor einem Jahr waren es 253 Tote gewesen. Schon jetzt kann man sagen: Die Politik zur Reduzierung von Unfällen und Verkehrstoten ist vollständig gescheitert.
Deine ewigen Fehler belustigen mich schon lange nicht mehr, Schneewittchen! Sie ermueden mich!
Du weisst aber schon, wer die „BBM“ ist??
Und DAS hast du auch gelesen?
Schwurbel’lienchen , womit genau begruendest du denn, der ‚Toyota Hiace Commuter Bus‘ waere in A+D mit 15 Sitzen zugelassen??
Wieso braucht es praktisch Polizei, um Blitzgeraete einzusetzen und auszuwerten. Geht heute auch schon automatisch! Nennt man TextErkennung. Schonmal gehoert??
Habe das gerade nochmal gelesen, im Gesetz, es gibt die Pflicht, das Fahrzeug abzumelden!
Also bekommt der alte Besitzer den Knollen und die Punkte. Wenn er den Kaeufer benennen kann, gibt es nur einen Knollen fuer die versaeumte Abmeldung. Das ist ein Gewoehnungsprozess! Aber WENN man es mal angeht, flutscht es dann!!!
Wer auf den Knollen nicht reagiert, bekommt von System eine 1.Mahnung +Mahngebuehren. Danach kommt die zweite Mahnung+Mahngebuehren. Und danach wird der Zwangsvollstrecker aktiviert (+Gebuehren) der, wenn er nicht bezahlt wird, zB auf das neue Moped einen „Kuckkuck“ klebt!
Wenn man das 2-5mal im Fernsehen bringt, spricht sich das rum wie ein Lauffeuer!!
Weil mit 15 Personen regelmaessig das zulaessigeGesamtgewicht(in dem Fall 3050kg) ueberstiegen wird! UND DAS DARF NICHT SEIN! Eigentlich doch einfach zu verstehen!!?
:Liar: oder Link!!!
In D fuehrt zB der ADAC solche Tests durch. In keinem Land der Erde werden automatisch Werksempfehlungen als Zulassung uebernommen!
das spielt keine Rolle, er ist für 15 Personen zugelassen. In EU – auch D der 17-Sitzer Fiat Ducato für 17 Personen.
womit begründest du, das dieser Bus in A nicht für 15 Personen zugelassen wurde. Fahren die ohne Zulassung?
Mach dich nicht blöder…..
Dieser Fiat in Deutschland, wird für 17 personen zugelassen, wie vom Werk empfohlen.
Alles kein Problem und in TH willst du einen für 15 Personen gebauten Bus nur für 9 Personen oder so zulassen.
Warum sollte das TH machen, wenn es DACH nicht macht?
http://www.fiatprofessional.de/de/CMSDE/Pdf/Ducato_Personentransport_Technische_daten.pdf
Also heute bist du ganz daneben – mach ich lieber Schluss. Trink dein Bier aus und dann mach auch Schluss,
wird sonst peinlich.
ups – das geht mir nun zu schnell.
Also die Text-Erkennung kann die Nummern lesen, vermute ich mal. Vermutlich auch mit der
Datenbank abgleichen.
Also wenn dann in der Datenbank steht:
Somchai Katasak
111 moo 4, Sikhiu
Korat
Dann meinst du, findet man dort den Fahrer des geblitzen Autos. Du bist ja naiver als ich dachte.
Dort findest du dann in der Tat ev. einen Somchai Katasak. Nur der hat sein Auto
schon vor Jahren an einen Bangkoker verkauft. Den Namen weiss er natürlich nicht mehr. Geht ja mit nur mit Wai.
das ist richtig. Es gibt auch die Pflicht einen Helm zu tragen, sich anzuschnallen und Prostitution ist verboten.
🙂 Wird doch noch lustig mit dir – trink noch ein Bier.
das könnte man machen, wenn der Somchai Katasak noch dort wohnen sollte.
Was aber, wenn dort schon andere wohnen, die mit dem Verkauf des Autos nix zu tun hatten.
Kommt sehr häufig vor.
Es gibt in TH kein Meldegesetz. Es gibt nur ein Hausbuch und das ist meist bei den Eltern, dort ist man eingetragen,
egal wo man wohnt. Meist wissen nicht mal die Eltern die Adresse des Sohnes/Tochter in BKK oder wo die arbeiten.
ja, wenn man jemanden findet. Zu 70% findet man gar keinen mehr. Aber auch wenn der Somchai dem DLT
den Verkauf korrekt gemeldet hat, also sein KFZ abgemeldet hat, wie findet man dann den Fahrer?
dazu müsste man dann vorher das Pfändunggesetz ändern, auch Gerichtsvollzieher einstellen. TH hat nicht allzuviele.
Pfändungen sind hier eigentlich nicht die Regel. Kreditnehmer machen das so – wenn sie nicht zahlen können, tauchen sie unter.
Dann findet die keiner mehr. Man müsste die dann zur Festnahme ausschreiben, dann könnte man sie bei einer Kontrolle finden.
nein, wird nicht.
Wenn der vom Werk für 15 Personen gebaut wird. Dann sind meist noch 700kg Luft, auch wenn der voll Personen ist.
Man geht wohl von 80-100kg pro Person aus, welche/r Thai hat das denn, nicht mal alle Farangs.
Die Zuladung bei uns waren 1200kg/12 Personen. Das wären 100kg pro Person (ohne Gepäck). Tatsächlich hatten wir aber,
als wir nach Trang fuhren, 11x ca 55kg Durchschnitt und ich mit 80kg – wir waren also voll mit Personen, aber nicht voll mit
den kg-gewicht. Zusammen also 685kg an Personen. Wir hatten noch Luft für 515kg. Jeder hatte eine Reisetasche mit, ca 10kg
Somit waren wir voll beladen, hinten war alles voll. Gewicht ca. 805 kg – wir hatten noch Luft für 395 kg.
60l Tank – also locker noch 300kg Luft nach oben.
Man bekommt so einen 15-Sitzer nicht über das zul. Gesamtgewicht, wenn man die Personenzahl korrekt einhält.
Weil man bei einem 15-Sitzer gar keine Koffer mehr reinbekommt. Nur noch kleine Rucksäcke. Das aber auch nur, wenn die
Personen um die 50-60kg haben. Haben die voll 100kg, passt da nix mehr rein, auch kein Rucksack. 🙂
Also keine Überladung, wenn die Personenanzahl eingehalten wird – daher auch weltweit keine Gewichtskontrolle auf einer Waage.
Man kann das visuell checken. 15 Sumos passen sowieso nicht rein.
du kennst keine Dummies-Tests – mein lieber Buddha.
Jeder Fahrzeugtyp weltweit, wird zuerst mit Dummies getestet, bevor es das Auto in Serie geht.
Sorry, aber solche Lücken füllst du in Zukunft selbst.
Aber ich weiss was nun kommt….:-)
doch…
Jedes normale Auto in D wurde vom Werk für 5 Personen zugelassen. DACH übernimmt das absolut zu 100%.
Fiat Ducato wurde vom Werk mit 16+1 zugelassen, DACH hat auch das zu 100% übernommen, auch alle anderen Kleinbusse.
Die Autobauer bauen ja auch für den Export – die kennen auch die Gesetze/Regelungen und wenn z.B. TH nur 10 Personen mit dem
normalen FS zulassen würde – würden die für TH-Export einen 10-Sitzer bauen und ausliefern.
Den Toyota Commuter gibt es in 2 Versionen:
als max. 15-Sitzer – wird in TH i.d.R. für 14 Personen zugelassen, mit Gurte für den Mittelsitz vorne, für 15 Personen
als max. 12-Sitzer – wird in TH i.d.R für 11 Personen zugelassen, mit Gurte für den Mittelsitz vorne, für 12 Personen.
So sieht es weltweit aus.
Nein, in DACH macht der ADAC solche Tests weniger, das macht der TÜV. Würde der zur Ansicht kommen, das 15 Personen für das
Fahrzeug zuviel sind, würden die die Personenanzahl runtersetzen – haben sie aber noch bei keinem Fahrzeug gemacht.
Ich wüsste zumindest keines. Sogar die kleinsten Jazz usw. – werden alle für 5 Personen zugelassen, egal ob die dann
überladen wären, wenn da 5 Sumos einsteigen.
Hab mal das Zuladungsgesetz von Deutschland angesehen. Alles mehr oder weniger LKWs, Anhänger, Transporter.
Nix von Personen, wenn z.b. 5x 120 kg Personen in einem kleinen Honda Jazz sitzen. Gibt bei der Kontrolle keine
Probleme, keine Waage usw.
Das ganze deutsche Zuladungsgesetz ist auf Ladungssicherung, LKW usw. aufgebaut – nicht auf Personen, die schwerer sind als
der Durchschnitt.
nein, nicht einfach zu verstehen. Bei uns war die Zuladung 1200kg
Wir hätten 12 Personen reinpacken können, je 100kg. Dann wäre kein Gepäck mehr möglich. Nur wo gibt es 12x 100kg Brocken.
Da müsste dann ein Sumo-Klub o.ä. sein. Der Durchschnitt hat um die 80kg – wenn es alles Farangs sind. Bei den Thais um die 45-60kg.
Da ist sowohl bei Farangs, als auch bei Thais noch genug Luft für Gepäck und Benzin.
Das heisst – i.d.R. ist ein Commuter, der für 15 Personen zugelassen ist, nicht überladen, der kann 15 Personen mit je 100kg
mitnehmen – hab ich noch niemals gesehen und wir haben viel mit Commuters und Touren zu tun. Bisher um die 100 Touren, aber keine
einzige Tour hätte die 1200kg überschritten – Durchschnittlich die Hälfte mit Personen, und noch vll 120kg Gepäck. Das wars – noch genug Luft
nach oben. Du rechnest wieder Blödsinn – justier mal deinen Taschenrechner nach.
Zu den Crashtest: In der USA sogar gesetzlich vorgeschrieben, an das sich die Autobauer halten müssen.
Macht auch VW-Wolfsburg und wohl alle Autobauer der Welt, before ein Auto-Typ das Werk verlässt. Das du das nicht weisst,
wundert mich nun aber schon – wieder Sackgasse gelandet, mein lieber Buddha.
http://auto.howstuffworks.com/car-driving-safety/safety-regulatory-devices/human-crash-test-dummy.htm
Das Foto stammt von VW Wolfsburg. So werden alle Autos vorher getestet. Auch Minibusse. Einfach googeln, von mir gibt es dazu nix mehr.
Aber nun wieder zu News:
Folgendes wird nun eingeführt, man tschwitschert es schon durch alle Sozialmedien. Kommt von Prayuth persönlich:
Jeder Fahrer eines Mini-Vans muss ein Logbuch mitführen und alle Fahrten nach: Beginn und Ende eintragen.
Bei Kontrolle wird das kontrolliert und sollte er die Ruhezeiten nicht eingehalten haben, wird das Fahrzeug
beschlagnahmt, die Passagiere müssen aussteigen und mit neuen Van weiterfahren.
Das ganze Logbuch kann dann per GPS dann nochmals nachgeprüft werden, wenn es zu einem Unfall o.ä. kommen sollte.
Alles nur Show!
Wenn man sowas wirklich Ernst meinen würde so müsste man
80 % der Mini Vans in BKK und ihre Fahrer aus dem Verkehr ziehen!
Und was dann?
Es fehlt eben jegliche Kontrolle!
Die Mini Vans und die Songtheaw waren eine einfache Lösung
um die veralteten Grossbusse aus dem Verkehr zu ziehen!
Jetzt hat man die Probleme damit weil man nicht kontrollieren kann
und will!
Und neue Grossbusse wird es nach dem jetzigen BMTA Bus Skandal
nicht so schnell geben!
Deshalb hört man auch nix mehr davon!
Diese Busse müsste man aber erst mal kaufen!Dies ist schwierig in Thailand
wo alle Beteiligten nur die Habd aufhalten!
Auch aus dieser Polizei wäre eine brauchbare Polizei zu machen
wenn man nur wollte und die Polizeiführung zur Verantwortung
ziehen würde!
Passiert aber nicht weil man nicht will oder nicht kann weil man
nicht weiss wie stark die Polizei Mafia ist.
Deshalb Status Quo zu Lasten der Bürger!
Da kann man nur noch traurig mit dem Kopf schuetteln:
Das hier macht mir allerdings Hoffnung, da ich es fuer einen Uebersetzungsfehler halte:
Der Text macht eigentlich nur Sinn, wenn man die Anzahl der Sitze in Kleinbussen beschraenken will! 🙂
ja, haben wir – und auch berndgrimm und alle anderen schon häufig erklärt. Die Polizei in TH funktioniert nicht und wird
auch nicht funktionieren. Daher sind alle Überlegungen, alle Pläne – in der die Polizei eine Rolle spielen soll – absolut wertlos.
Das betrifft auch Blitzgeräte, die sowieso wertlos sind, weil die Nummern nicht zuzuorden sind, mobile Waage usw.
Alles nur theoretisch einsetzbar, praktisch unmöglich.
nein, ist kein Übersetzungfehler.
nein, warum sollte man die beschränken, wenn der Van für 15 Personen zugelassen ist und auch für 15 Personen gebaut wurde.
Deutschland beschränkt den Fiat Ducato – der für 17 Personen zugelassen ist und auch für 17 Personen gebaut wurde, auch nicht.
Weltweit übernehmen alle Länder die Werksempfehlung, weil nur das Werk selbst monatelange Tests durchführt, mit Puppen – die das
Gewicht von Menschen haben und so weiter.
Hier ist keine Beschränkung nötig, nur eben eine Kontrolle, das bei einem 15-Sitzer nicht mehr im Fahrzeug sind.
Der Unfall-Van hatte 15 Personen und wenn er für 15 Personen zugelassen wurde, passt das schon.
Der Toyota Commuter wird z.B. in Österreich für 15 Personen zugelassen in D ebenso. Jetzt verrat mir,
warum TH diesen Commuter für weniger zulassen soll?
http://bbm.miva.at/involvedwithus/toyota-hiace-commuter-bus/