Die ersten Parlamentswahlen in Thailand nach dem Militärputsch von 2014 werden aller Voraussicht nach nun doch erst im nächsten Jahr stattfinden. Der ursprüngliche Plan, in diesem Jahr wählen zu lassen, sei nicht zu halten, hieß es am Freitag aus der amtierenden Militärregierung.
Die Wahlen sollten nun im «Frühjahr 2018» stattfinden. Regierungschef Prayut Chan-o-cha hatte im vergangenen Jahr Wahlen für 2017 angekündigt. Ein Regierungsmitglied sagte der Deutschen Presse-Agentur nun, der Zeitplan müsse «etwas justiert» werden. Zur Begründung wurde darauf verwiesen, dass die Einäscherung des im Oktober gestorbenen Königs Bhumibol und die offizielle Krönung des neuen Königs Vajiralongkorn erst im Spätjahr stattfinden könnten.
Wenn es schon in Washington die Spatzen von den Dächern pfeifen (trotz Trump):
Da die unfähigen und überaus untätigen Militärs nur noch im Weg stehen
und sich höchstwahrscheinlich nicht gegenseitig von den Fresströgen
wegputschen und Thaksin mit seinem „Starken Mann“ Prawit in der Junta
sehr zufrieden sein kann bleibt die Frage wer hier noch irgendetwas
ändern könnte.
Ein Thai sicherlich nicht….
Hey , da gibt es doch noch einen blonden Jüngling im Weissen Haus
der diese Woche noch keinem anderen Land den Krieg erklärt hat….
Vielleicht sollte man dem mal erkären dass er eine grosse Chance
hätte die Schmach der Niederlage im grossen vaterländischen
Vietnam Krieg auszubügeln…..
Da gäbe es nicht weit von Vietnam ein Ländchen welches man
dank I-Phone,Facebook,Mc.Donalds,Starbucks und KFC
eh schon unter Kontrolle hätte.
Die hätten derzeit zwar eine Militärdiktatur aber die wäre
eh zerstritten und würde über die eigenen Beine stolpern…
Einen fähigen Regenten mit Nord Korea Erfahrung
hätte man auch schon dort sitzen….
Agent Orange brauchte man auch nicht mehr weil die Eingeborenen
das Land selber schon vollkommen zubetonniert hätten..
Das einzige Problem wäre der Strassenverkehr.. aber ein Bombenteppich
würde auch dort helfen…
berndgrimm(Quote) (Reply)
Eigentlich wäre es ja uninteressant wann hier die nächsten „Wahlen“
stattfinden wenn diese „gute“ Militärdiktatur die hier angetreten war
um aufzuräumen mal irgendeines ihrer vielen Versprechen wahr machen
würde. Aber es passiert garnix!
Wenn ich dieses mal in verständlichesFarang übersetzen darf:
Da wir nix von dem was wir versprochen haben einhalten können
und wollen, wollen wir jetzt wenigstens noch ein paar Märchenbücher
über den „Demokratischen Rechtsstaat Thailand“ den es aus personellen
Gründen in der Realität nie geben wird niederschreiben.
Diese Märchen, die uns im Ausland eh keiner mehr glaubt,
können wir dann in die Schulgeschichtsbücher schreiben,
damit keine spätere Generation mal fragt was wir hier in den vielen
Jahren in denen wir uns hier an die Macht geklammert haben
ohne irgendetwas auf die Reihe zu bekommen eigentlich gemacht haben.
berndgrimm(Quote) (Reply)
Wir kennen ja alle die hohen Zustimmungsquoten
zu unserem „guten“ Militärdiktator.
Die Leser der BP werden la immer als besonders
Gelb dargestellt.
Da müsste unser Diktatorchen doch gut punkten?
Offensichtlich nicht.
Das vorläufige Wahlergebnis um 9.56 Uhr
Der Rest hat den Quatsch garnicht erst gelesen!
Geruechteverbreiter!!!
Die Mehrheit des Volkes will nach Deinem Artikel Erst Reformen und dann Wahlen!
Keiner will hier eine Regierung unter Weisung des Militärs.
Und eine weitere Thaksin Marionette braucht Thailand wirklich nicht!
Also, who cares?
ich glaube, da werden die Thais nicht gefragt was sie wollen.
Das Militär bzw. die Militärregierung macht es einfach.