(STIN) Der staatseigene Betreiber von Transport-Diensten, die innerhalb einer Provinz verkehren, wurde angewiesen, 50-60 Micro-Busse zu kaufen, die zuerst in einem Testlauf auf vier Strecken in Betrieb genommen werden sollen.
Der stellvertretende Verkehrsminister Pichit Akarathit erklärte, dass es für die privaten Betreiber von etwa 4.000 Mini-Vans, die einen Vertrag mit der staatlichen Transport Company unterzeichnet haben, momentan schwierig sei, ihre Fahrzeuge umgehend mit Mikro-Bussen zu ersetzen. Die Hälfte wäre dazu finanziell noch nicht in der Lage.
Die staatliche Transport-Company wird allmählich beginnen, alle Vans mit Mikrobusse zu ersetzen und wird auch versuchen die Finanzierung der Betreiber zu sichern bzw. nur mit
solchen Betreibern Verträge abschliessen, die dazu in der Lage sind.
Die Zulassung neuer Mini-Vans als öffentliche Verkehrsmittel ist nicht mehr zulässig. Alle vorhandenen Mini-Vans müssen bis zum 31. März mit einem globalen Positionierungssystem (GPS) ausgerüstet und nach 7 Jahren mit Mikro-Bussen ersetzt werden.
Nopparat Karunyawanich, stellvertretender Vorsitzender der Transport Company erklärte, dass die Mikro-Busse, die nach Anweisung des Verkehrsministeriums gekauft werden sollen, vier Strecken und zwar: Bangkok-Ayutthaya, Bangkok-Saraburi, Bangkok-Aranyaprathet und Bangkok-Trat – bedienen werden.
<a href="http://www.schoenes-thailand.at">STIN</a>,
Dumme Frage:
Warum wurde denn eine Person reduziert?
Jetzt sage aber bitte nicht , um die gefahr der ueberladung zu senken!!?? 5555
man muss diese Minivans kennen, um zu wissen – warum um eine Person reduziert wurde.
Auf keinen Fall wegen der Überladung. Das könnte trotzdem noch passieren, wenn 12 Farangs mit 100kg einsteigen oder jeder
eine Taucherausrüstung mit Bleigürteln mit einpackt.
Es geht wohl um den einen Sitz bei der Tür, der einen Fluchtweg eigentlich versperrt, wenn man den nicht verschieben kann.
Fällt der weg, ist der Ausgang zur Schiebetür frei. Nur es bringt nicht allzuviel. Das gleiche könnte durch einen Glas-Hammer
verbessert werden und durch einen Feuerlöscher – an den alle rankommen. Das würde dann eine Löschung des Feuers ev. ermöglichen und
Zeit schaffen, bis die Rettungsmassnahmen anlaufen.
Was noch nicht ganz klar rüberkommt – warum man von 15-Sitzern nun auf 20-Sitzer umsteigt. Wo liegt da eine Verbesserung?
Einige werden dann dort 30 Personen reinpacken, danach sind 30 Insassen tot, wenn der Fahrer übermüdet auf ein Hindernis knallt.
Aber vll kommen ja diese Busse aus China, dann würde mir einiges klar werden. Da füllt ein Staatssekretär wieder seinen Keller.
Hast du den Video angesehen?
…. fahrlaessige Ueberladung….. das gewicht erhoeht sich bei einem Aufprall um das 50-fache!!!!!!!!!!
Bei 20% Ueberladung gibt es in D 95 € und DREI Punkte!!!
Dr Film beweisst uebrigens auch in D werden sehr wohl PKWs und Kleinbusse mit mobilen Waagen ueberprueft!!
Das sonstige Geschwurbel wurde schon mehrfach widerlegt! Siehe dort!
ja, wenn es Überladung in TH geben würde. Gibt es sicherlich, aber die Anzahl der Unfälle – falls es welche geben sollte, sind Peanuts.
Einzelfälle. Wegen Raserei, Trunkenheit und Übermüdung sterben aber Massen. Somit kann man Überladung vernachlässigen und sollte sich
auf Raserei, Trunkenheit und Übermüdung konzentrieren. Das ist auch von der UN so betrachtet worden.
Die WHO hat das auch nochmals aufgeschlüsselt irgendwo stehen. Auch die meinen:
1. Raserei
2. Trunkenheit
3. Übermüdung
Überladung erwähnen die auch nicht, also kaum der Rede wert.
nicht wirklich. Der erste Teil war Vorführung, Show – der zweite Teil war offensichtlich, noch mit Anhänger.
Ansonsten wird ein Minibus kaum gewogen, in DACH auch nicht, sofern nur die zulässige Personenanzahl stimmt.
Sitzen alles Sumos drin, ist das wieder was anderes.
Also, wie schon gesagt, Peanuts. Ausserdem hilft das alles nix, wenn die rasen und besoffen auch noch.
Dann fahren die auch leer in den Tod – auch bei Übermüdung. Wären die ersten 3 Dinge eingedämmt, gäbe es auch in TH nur mehr 3-4 Tote auf
100.0000 und da können dann natürlich auch ein paar Überladungs-Unfälle im Jahr landesweit dabei sein. Aber es wäre geschafft.
nein, deswegen haben wir ja angerufen – nix wurde widerlegt. Nur geschwurbelt.
Wir fallen nicht unter Personen-Linien-Transport. DLT auf Phuket hat das auch einem Tour-Unternehmen bestätigt.
Die fahren viele mit weisser Nummer – wenn sie keine Linie fahren. Alles geklärt, mach dir keine Sorgen.
Schatzilein, wieviel Unfaelle gibt es denn mit Bussen und wieviel davon mit Minibussen!!!!!!!
0,8%!! DAS waeren bei allen Bussen jaehrlich 200 VTs!!!!!!!!
Und davon haben die meisten AUCH Ueberlastung als Teilursache!
Ich bin monatelang, taeglich solche Busse gefahren, mit nur 8 Personen. wenn da hinten zwei kleine Ruettelplatten drin waren, fing der Bock wahnsinng an zu schwimmen!! 7 Personen mehr sind 5-6 Ruettelplatten!!
Natuerlich gibt es fast immer noch andere Teilursachen, aber waere der Bus beim Sekundenschlaf(Hund, Schlagloch, …..)
nicht auch noch ueberladen gewesen, haette man ihn noch abfangen koennen!
Diese Aufstellung ist ganz einfach unvollstaendig! Wahrscheinlich von irgendwelchen „Experten“ uebernommen, wo die Ueberladung durch die Polizei und Gesetze 100%tig ausgeschlossen ist!
Solche Fehler sind nicht zu entschuldigen, auch wenn sie von der UN kommen!!!!!
In TH (siehe oben) ist bei fast jedem MinibusUnfall, Ueberladung mit im Spiel! 👿
Ich denke, sie gilt fuer alle gewerblichen Unternehmen!
Siehe auch:
http://www.bussgeldkatalog.net/ueberladung/
Und fuer die UeberladungsLUEGNER(!!)
Siehe Video!!!
es geht nicht darum, wieviele VT es mit Minibussen gibt, sondern es gibt keine wegen Überladung.
Ausserdem wird dem auch nicht abgeholfen. Man beschliesst nun einfach 20-Sitzer anzuschaffen.
Wie ich die Thais kenne – erlaubt man denen 20 Personen im Bus, packen die sicher 25 rein.
Also stoppt das sicher nicht die Überladung – nur das sind Einzelfälle.
Man wird also den Bus mit 20 Personen vollknallen.
nein, absolut nicht – auch nicht Teilursache. Weil ein Mini-Van für Transporteinsatz meist nur mit Thais
fährt, also die regulären Mini-Van Busse. Da kommt nie eine Überladung zusammen, wenn die nur die 14 Sitze füllen.
Da passen noch 14 Koffer rein, die nie reingehen. Also bleiben das nicht mal Einzelfälle.
Ich kenne nicht einen einzigen Unfall, wo Überladung schuld war. Meist nur Übermüdung, Fahrfehler, Raserei oder alles
3 zusammen. Aber nie Überladung, weil es kaum welche gibt. 14 Thais sind i.d.R. 700-800kg. Da bleibt genug für
Rucksäcke, Handtaschen.
Wichtig ist, Raserei, Übermüdung usw. abzustellen. Fahrschule dazu und viele Kontrollen – dann wäre das geegelt.
15 Sitze gibt es so gut wie nicht. Weil der Notsitz in der Mitte vorne fast nie Sicherheitsgurte montiert hat.
Daher ist die Zulassung i.d.R. nurfür max. 14. – bei den 12-Sitzern, dann halt 11.
das sind die Hauptursachen. Siehe oben.
nein, es gibt so gut wie keine Überladungen. 14 Personen, samt den Handtaschen und Rucksäcken, die z.B. bei mir letztens
von Rayong zum Airport im Bus sassen – haben zusammen nicht mehr als 800kg gehabt. Meine Frau hat um die 50, da waren noch
mehrere 45kg Frauen drin – 3 oder 4 Ausländer, vll 70-80kg – alle anderen um die 50kg
Ich fahre lieber mit einem voll beladenen Minivan, als mit einem leeren, der leicht zu schwimmen anfängt.
Ein voller liegt besser auf der Strasse. Auch bei Stürmen. Durch die grosse Angriffsfläche kann so ein leerer Bus eher weggefegt werden.
wenn du meinst, träum weiter…..
STIN: Die Regelung gilt ab heute!
jein….
Nur für staatliche Personenbeförderer. Die Hotels, Touranbieter, Visarunner fahren weiterhin mit 14 Personen.
Bei uns gibt es auch keine Änderung. Wird er mit 14 Personen voll, fahren wir mit 14 Personen.
Meist aber eh nur um die 10-12.
nein, nur für staatliche Personentransporte. Auch für private, die Personenverkehr anbieten.
Den Unterschied erklär ich ein ander Mal.
Guck mal auf die Minivans, da wirst du welche mit weisser Nummer sehen – die sind nicht betroffen,
andere haben gelbe Nummer – die sind gemeint.
Aber ich gehe davon aus, das wir auch auf 13 beschränkt werden. Macht ja sonst wenig Sinn….
Aber momentan noch nicht, lt DLT.
Wir müssen es nur wissen, stört nicht allzu viel. Fahren ja nie mit 14. Die 12-Sitzer betrifft es eh nicht.
man kann nicht Deutschland hier mit TH vergleichen.
In Deutschland würden 14 mind. von 60-120kg einsteigen. Ist in TH weniger der Fall. Die Frauen haben meist 45-50kg
Das sind Leichtgewichte – gegen unsere Schweinchen in D.
Welche Frau hat bei uns 45kg? 🙂
DAS sind Massnahmen, die die Verkehrssicherheit erhoehen!!
Ueberladene Fahrzeuge sind eine der Hauptursachen in TH!
Die Regelung gilt ab heute!
nein, es gibt so gut wie keine Unfälle wegen Überladung.
1. Raserei
2. Alkohol
3 Übermüdung
4. technische Defekte
So sieht die Reihenfolge aus, wo die meisten Unfälle passieren. Überladung wird in keinem WHO/UN Bericht usw. erwähnt, von den
Experten auch nicht. Du phantasierst einfach irgendwas daher.
Es ging dabei auch nicht um Überladung, sondern das ist der Sitz bei der Tür. Wenn der weg ist, können die Passagiere bei einem
Unfall ev. schneller raus. Hat nix mit Überladung zu tun, weil ich kann 16 Personen im Auto haben und trotzdem nicht überladen sein.
jein….
Nur für staatliche Personenbeförderer. Die Hotels, Touranbieter, Visarunner fahren weiterhin mit 14 Personen.
Bei uns gibt es auch keine Änderung. Wird er mit 14 Personen voll, fahren wir mit 14 Personen.
Meist aber eh nur um die 10-12.
Die Flugzeuge der Amerikaner und deren Verbuendeten fliegen weiter!! Und deren U-Boote finden auch wieder heim! 😉
Mein Gott Walter, ich verstehe mehr, als dir lieb ist!!
Ein digitaler Fahrtenschreiber reicht aus!!! Und der Funktioniert auch immer. Baut man da einen „Transponder“ dran, koennen auch die Daten uebertragen werden!!!!
Wo ist denn die „Diskussion“ ueber die nutzlosen GPS-„Fahrtenschreiber“ hin??
Die Amis sind Eigentuemer von GPS und koennen es JEDERZEIT regional „abschalten“ und DANN GEHT NICHTS MEHR!!!
Aber den Thais schwaetzt man so was auf!!!
ja, nur dann ist es eh egal, wenn die Swift, Domain-DNS und GPS abdrehen, ist die Welt dunkel. Dann fliegen auch keine
Flugzeuge mehr, Tesla-KFZ stehen dann still usw.
Dann gibt es grössere Probleme, als das GPS beim MiniVan.
Ansonsten sind die nicht nutzlos, für den Fuhrpark sogar sehr wertvoll. Man kann darüber alles auslesen und auch die Mitarbeiter
von Privatfahrten abhalten.
eigentlich weltweit Pflicht. Vergiss mal das GPS, damit kommst du eh nicht klar.
Das hat der Fahrer sowieso. Der muss keines einbauen. Der muss nur den dig. Fahrtenschreiber einbauen, sich dann ein APP
aufs Handy runterladen (gratis) und schon ist Digitaler Fahrtenschreiber mit Handy verbunden. Die Nummer ist dann schon die
Fahrer-Nummer. Geht alles ksotenlos – und ich bin überzeugt, das dies reicht. Die wollen nur GPS im Auto haben.
Wie das mit dem Fahrtenschreiber verbunden wird, dürfte die Regierung nicht jucken. Wichtig ist, das der Fahrer alle Daten
nicht nur am Fahrzeug bereit hat, sondern auch auf dem Server der Firma. Brennt das Auto ab, hat man die Daten immer noch.
Aber schon x-Mal erklärt, du verstehst das nicht.
:Liar:
Das ist eine „nette Hilfe fuer die Steuererklaerung“ , aber absolut untauglich fuer die Verkehrsueberwachung!!!
Das gibt einen neuen Skandal wie bei den Bombendedektoren!! Absicht???
DAS muss man sich mal geben:
Hier verschwinden Beitraege. Anderes von hier taucht woanders wieder als Muell auf.
Eine merkwuerdige Art non Muellbeseitigung!!
Es waere an der Zeit, DU/IHR zitiert endlich wie jeder andere Kommentator!! Dann koennte man diese absichtliche Verwirrung nachvollziehen!! 👿
Bleibt die Frage warum die EU auf den digitalen Fahrtenschreiber geht und TH schwaetzt man dieses ‚ Travel Controll‘ auf, das ueberhaupt nicht bedarfsgerecht ist???
Mit ‚ Travel Controll‘ kann man ein Fahrtenbuch fuer die Steuererklaerung fuehren, aber doch keine Fahrzeugueberwachung nach der Strassenverkehrsordnung.
Das ist ja wie bei den Bombendetektoren! :The-Incredible-Hulk:
Dieser Beitrag ist durch Screeshot und EXCEL-Protokol gesichert! 😉
emi_rambus(Quote) (Reply)
Hier verschwinden Beitraege! Ich denke ich muss Protokolle anlegen, wie beim Wetteramt!! 👿
DAS gehoert hier hin!
GPS hat UEBERHAUPT KEINEN PRAKTISCHEN NUTZEN! Warum soll das also angeschafft werden. WER verdient daran???
Statt Fahrschulen zu subventionieren, sollten solche Regionalstellen für Arbeitsschutz und technischen Verbraucherschutz eingerichtet werden! Die tragen sich selbst!
http://schmoelln.otz.de/web/lokal/leben/detail/-/specific/Dreistigkeit-wird-teuer-Bussgelder-von-bis-zu-60-000-Euro-1462779021
Die werden natuerlich auch eingesetzt um Fahrtenhefte, die gegenueber GPS wirklich was bringen, zu pruefen.
Alle Bussgelder gehen natuerlich an den Staat und von da erhalten die MAs ihr Gehalt, damit sie sich klsr von Polizei und anderen unterscheiden!!!!!!!!!!!!!!!!
weil du keine Ahnung hast, was das Ding alles kann.
http://www.gpsfahrtenbuch.de/Routenverfolgung.html
Nicht nur für die Polizei, auch für die eigene Kontrolle von Benzinverbrauch, Ortung der Fahrer usw.
Man kann damit einfach seine Routen optimaler gestalten, hat immer einen Überblick, welcher Fahrer schon sein Limit erreicht hat usw.
In EU schon seit 2006 Pflicht – nicht mit GPS, aber digitales Fahrtenbuch. GPS erweitert das nur, es würde aber auch ein
Smart-Handy reichen. Wäre das gleiche….
Super finde ich, das der Fahrer Meldungen an die Leitstelle in der Firma abgeben kann. Er bekommt eine Fahrerkarte usw.
Der Nutzen ist gigantisch – auch für eigene Zwecke und für Betriebe mit mehreren Fahrzeugen. Ich weiss sofort immer, wo ist
Fahrer A zur Zeit, wo ist Fahrer B usw.
Deine Fahrtenbücher, erinnern mich an die karteikästen – hat heute keiner mehr.
Finanzamt in DACH erkennt die GPS Protokolle des GPS-Fahrtenschreibers ohne Probleme an, also auch für die Gerichte in TH dann sicher kein Problem.
Witzig bei dir ist, das alles – was du nicht verstehst, nix taugt. 🙂
WAS SOLL DIESE BLOEDE SCHWURBELEI! Das hat absolut NICHTS mit meiner AUssage zu tun!
<a href="http://www.schoenes-thailand.at">STIN</a>,
Ist heute OT-Tag?
Bei den Mikrobussen wird meiner Ansicht nach etwas nicht ausgegorenes uebers Knie gebrochen!!
nein, ist eigentlich schon zweitklassig. Es gibt ein neues System in der USA, das die Autos überwacht, aber
das ist noch nicht ausgegoren, GPS schon.
Da koennte man einen Schlager draus machen, so einen OhrWurm wie „Maschendrahtzaun“, lass‘ ich mir von einem befreundeten Bekannten vertonen, der hat das voll drauf. Kenne auch noch einen sehr netten Deutschen der das kann!
auch interessant. Für Fahrschüler und Fahrlehrer-Ausbildung verwenden nun immer mehr Fahrschulen
diese Fahr-Simulatoren. Wie es scheint, sind japanische Ausbilder für Fahrlehrer in BKK, ebenso Beamte aus Japan,
die die DLTs unterstützen.
D.h. auch die Regierung in Japan unterstützt TH bei dem Plan, die Führerschein-Ausbildung zu privatisieren.
Das wird schon…..
Soeben erfahr ich auch, das die Fahrschulen mit dem DLT vernetzt sind, d.h. – alle Daten der Fahrschüler, inkl.
der Tests – gehen an den DLT. Ausserdem wird die gesamte Prüfung von Kameras überwacht.
Also eigentlich läuft schon alles so, wie es sein soll.
Der Fahrschulowner meinte selbst – egal ob sie uns 10.000 Baht zahlen, es lohnt sich nicht.
Ausserdem wird das DLT im Random-Verfahren jede Schule mind. alle 3 Monate testen. Läuft was falsch, ist erstmal die
Lizenz weg, beim 2. Mal wohl für immer.
http://advancesaimai.com/ที่ปรึกษาธุรกิจโรงเรียนสอนขับรถรับรองโดยกรมขนส่ง.html
Ich habe wegen dem Abgasskandal gelacht!!!! Merkst su eigentlich noch was. DANKE fuer dieses gute GegenBeispiel!!!!!
Doch! Zum Beispiel D! Hatte ich auch schon verlinkt! Insbesondere zu Beginn der grossen Ferien, wenn viele Fahrzeuge ueberladen sind, dann werden such mobile Waagen eingesetzt!! Ansonsten immer an den stationaeren Waagen, da aber mehr die LKWs. „Mini-Busse“ haben in D nur eine Zulassung von 8 Passagieren!!! 15 Passagiere wie in TH waere dann eine Ueberladung von rund 600Kg (mitGepaeck, Kleidung, Getraenke, ….) oder 50%! Das wird in D auch teuer und „kostet“ siche auch Punkte!!!
DUMM-BABBELER!!
So wie sich jetzt herausstellt, hat sich kaum einer drangehalten! UND rausgekommen ist es, weil man nachge
wogenmessen hat. Bisschen Denken, nicht nur lesen! 😉naja, VW lacht da eigentlich nicht mehr so toll. Winterkorn jetzt auch nicht….
Wie schon erwähnt, Autobauer bauen die Autos schon nach den Gesetzen des Landes, wohin sie die dann liefern.
VW muss für die USA in Wolfsburg schon spezielle Frontbereiche berücksichtigen. Aber egal….. anderes Thema.
STIN: Ich bleibe bei meiner Anregung! Das Militaer wiegt etwa 100 besetze Minibusse, so wie sie ankommen. DANN hat man Daten/ Fakten und kann die richtige Entscheidung treffen. Genau das wollen die STIN s verhindern!!
wie schon erwähnt, macht kein Land der Welt – also auch nicht TH.
ja, LKW – Busse i.d.R nicht. Hab mal KFZ und mobile Waagen geguckt, alles Waren-Transporter, kein Bus dabei.
Macht also niemand, weltweit nicht. TH noch weniger.
richtig, ein für 9 Personen zugelassener Minibus wäre mit 15 Personen überladen. Ein für 15 Personen zugelassener MiniVan ist mit
14 Personen nicht überladen. Da müssten dann 120kg Brocken drin sitzen und zwar 14x.
Unser Bus hatte für 1200 kg Plat inkl. Personen. Alle 12 Sitze belegt, waren es dann ca. 700-800kg – ich hatte also immer noch Platz
für 20 Koffer mit je 20-25kg – also normales Fluggepäck. Die hätte ich niemals zuladen können, vom Platz her schon nicht.
Ich hatte also, auf meinen Fahrten nach Trang usw – immer ein Gewicht von ca. 900kg – die Leute hatten alle Rücksäcke oder Taschen mit
so um die 6-8kg . max. 10.
Also alles kein Problem. Der Commuter ist vom Motor her, für 15 Personen gebaut und das lassen auch alle Staaten der Welt zu, sofern man
den Bus mit B-FS fahren kann. Ansonsten mit D1 – wie den 17-Sitzer Fiat Ducato. Auch der wird vom Werk her für 16+1 empfohlen und D bzw. der TÜV übernimmt
das auch so.
55555555555555555555555555555555555555555555555555555555555555555555
GeSTINne90-150 55555555555555555555555555555555555555555555555555555
Ich bleibe bei meiner Anregung! Das Militaer wiegt etwa 100 besetze Minibusse, so wie sie ankommen. DANN hat man Daten/ Fakten und kann die richtige Entscheidung treffen. Genau das wollen die STIN s verhindern!!
NEIN!! Siehe oben!
ist aber so – VW, Opel usw. könnten keine Autos nach Australien importieren, wenn sie die so bauen, das sie nicht
den Gesetzen von dort entsprechen. Also nehmen die schon RÜcksicht auf die Gesetze der Länder, in denen sie Autos importieren
wollen. Ich weiss es definitiv von VW, wird bei anderen nicht anders sein.
wie schon erwähnt, macht kein Land der Welt – also auch nicht TH.
doch, siehe oben. VW hat deshalb auch für den amerikanischen Markt getrickst.
Einfach Herrn Winterkorn fragen, Emailadresse kann ich bereit stellen.
Hätte VW diese Autos nach China geliefert, hätten sie nicht tricksen müssen, die haben keine
so strengen Abgaswerte.
Autobauer, die Autos in die USA liefern wollen, müssen die Autos so bauen, das sie den Vorschriften des
Motor Vehicle Safety Act“ von 1966 gerecht werden. Das sind spezielle Gesetze über die Stossstangen, Abgaswerte usw.
Daher baut VW die Autos für dne US-Export eben so, wie es das US_Gesetz vorschreibt, ansonsten wäre eine Zulassung in
der USA nicht möglich.
Bisschen lesen……
Diese Lücke ist aber schon recht gross, mein lieber Buddha.
Es werden wie schon mehrmals geschrieben, vom Militaer etwa 100Vans gewogen! Diese Daten bekommen Experten, die ein auf TH zugeshnittenes Gutachten erstellen. Da wird der Strassenzustand, Hoechstgeschwindigkeit in TH beruecksichtigt.
Ein Hersteller kann hoechstens Empfehlungen geben! Zulassungen kommen einzig vom Staat auf Grundlage von Gesetzen.
Der Rest ist altes wieder aufgewaermt!
gibt es doch schon alles. Warum muss man 100 leere Vans wiegen, die wiegen ziemlich alle je nach Modell gleich.
Jedes Modell wird bei der Ersttypisierung gewogen und mit den Angaben des Herstellers vergleichen. Das ist doch schon alles gemacht
worden – erst dann stellt die DLT einen KFZ-Brief aus. Steht alles vorne im grünen Brief, wann die Ersttypisierung war.
Steht ziemlich unten im KFZ-Schein, mit Datum der Erst-Typisierung. Das ist das Datum, in dem DLT das Fahrzeug technisch überprüft, mit
den Werksangaben, Abgastests usw. abgeglichen hat. Erst dann bekommt dieses Modell die Zulassung in TH.
Warum nun nochmals wägen…. kann man machen, kommt wieder das gleiche raus. Also macht man es nicht. Macht kein Staat weltweit.
Hersteller fertigen die Autos für Thailand so an, das sie den Gesetzen Thailands entsprechen.
VW fertigt, wenn sie nicht in der USA produzieren, die Autos eben auch so an, das sie den US-Gesetzen entsprechen.
Das sind dann Autos für den Export nach TH. Bekommt man dann im Land Japan nicht so.
Auch das ist also schon berücksichtigt.
ja, so ist es. Der Autobauer kann zwar nach den Gesetzen Thailands bauen und ausliefern, aber die Zulassung/Erst-Typisierung erfolgt in
Thailand und das ist erfolgt. Das wird bei jedem Modell gemacht und zwar von der DLT. Was hier die Armee damit zu tun hat,
kann ich nicht nachvollziehen. Gottseidank macht keiner, was du sagst. Das wäre ein Chaos.
DAS ist wieder nur euer uebliches Geschwurbel und hat nichts mit meiner Feststellung/ Forderung zu tun!
Je mehr ihr so einen Unsinn schreibt, um so klarer wird, ihr wisst die Busse sind ueberladen und ihr versucht es zu vertuschen. Also ganz einfach, die Busse werden stichprobenartig gewogen und vor der Wiegerei sird nach STINs Methode geprueft.
Ich bin mir jetzt schon sicher, viele der Busse sind nach MethodeSTIN Nicht ueberladen aber vom Gewicht her schon und das mehr als beachtlich. Und genau das ist haeufig die UnfallUrsache!!
OB das „passt“ muss einfach von Fachleuten geprueft werden (Gutachten) , abgestimmt auf die Gegebenheiten in TH!!!
Alles andere ist einfach nur laecherlich und lebensgefaehrdent!!! 👿
Wenn das vorhersehbar ist, dann verstehe ich nicht, warum man das aendert.
Einmal 100 Busse durch das Militaer gewogen und man hat Daten in der Hand.
Diese Verdrehereien und unbewiesenen Behauptungen nerven nur!
dann stell die Frage etwas genauer.
Wie schon erwähnt, nennt man alles Microbus, was ca 20 Sitzplätze hat. So in etwa 20-30 – alles andere sind dann
schon wieder normale Busse. Also Busse zwischen einem Van und einem normalen Bus.
du bist schon komischer Vogel…..
Woher sollen wir wissen, ob ein Minivan in Thailand überladen ist. Natürlich ist er überladen, wenn da 48 Personen aussteigen.
Er ist i.d.R. nicht überladen, wenn die zulässige Personenzahl nicht überschritten wird, da für jeden Sitz um die 80-100 kg zur Verfügung
stehen, die niemals erreicht werden. Somit hat man also noch genug für die Taschen der Reisenden.
Ein für 15 zugelassender Minivan ist niemals überladen, wenn normalgewichtige Thais bzw. normalgewichtige Ausländer mitfahren und
keine Dachreling mit zig Koffern vorhanden ist. Daher ist deine Vermutung, absoluter Blödsinn…..
Natürlich kann ich keine 15 Sumos mit 200kg transportieren, macht auch keiner. Alle Unfälle der letzten Zeit haben nichts mit
der Personenanzahl zu tun und waren nicht überladen – das wissen wir aus eigener Erfahrung.
vergiss es, keine Polizei dazu vorhanden. Macht man in DACH auch nicht.
Hab noch keinen Bus gesehen, der gewogen wird. Was macht ein Stadtbus, der für 50 zugelassen ist und wo dann 60x 100kg Brocken einsteigen.
Die haben ebenso genug Luft nach oben – da wird nix gewogen, nur LKWs. Überprüfung in DACH gibt es nur bei der Personenanzahl, mehr nicht.
nein, nicht ein Unfall durch Überladung – LINK!
Es geht auch nicht, diesen Bus nur mit Gepäck zu überladen, wenn man nicht Goldbarren, Blei usw. unter die Sitze schiebt.
Bei einem 15-Sitzer gehen keine Koffer mehr rein, da sind die Sitze bis zur Heckscheibe. Handtaschen und Rucksäcke, aber auch nicht für alle.
Zusammengefasst: man kann einen 15 Sitzer, der meist mit 14 Personen fährt, nicht so leicht überladen.
STIN: Ich sage hier nochmal: Die Reduzierung der angeblichen Zulassung
von 15 Personen auf 12 und die von 12 Personen auf 10, wuerde erheblich zur Fahrsicherheit beitragen
nein, die Mini-Vans sind von Toyota für 15 Sitze gebaut und getestet worden, da muss man nix reduzieren, nur eben nicht mehr reinlassen.
Dann passt das schon.
das wurde von einem ganzen Heer von Fachleuten geprüft, verifiziert und genehmigt.
1. durch die Tests, Überprüfungen beim Hersteller, also hier Toyota. Prüfung Endkontrolle
2. beim Import dann nochmals von DLT-Ingenieuren – dann erst Typsisierung und Zulassung
Mehr benötigt man nicht, kommt immer das gleiche Ergebnis raus. Australien hat das ebenfalls alles genauenstens überprüft,
EU ebenfalls – der Commuter ist in allen Ländern der Welt für 12/15 Personen zugelassen, ausser man hat die Anzahl der Sitze
reduziert, damit er noch mit FS B gefahren werden kann.
was soll denn das Militär wägen. Traust du Toyota auch schon nicht mehr?
Der Bus wird bei der Erstzulassung vom DLT überprüft, ob er nach TH-Gesetzen in TH zugelassen werden kann.
Danach wird er zugelassen, was willst du da noch mehr prüfen. Bisher übernehmen alle Länder weltweit, auch DACH die Empfehlungen
der Hersteller.
was ist unbewiesen? Nix – alles von Experten überprüft, du vermutest nur wieder, wie ein Weltmeister, leider alles komplett falsch.
Irgendwie gibt es immer mehr Ad hoc Entscheidungen! Ohne Konzept und Uebersicht, aber es scheint, dafuer leuchtet ueberall viel Eigeninteresse durch.
Es braucht als erstes eine genaue LegalDefinition, was ein Mikrobus ist! Gleichzeitig sollte man aber auch die Legaldefinition fuer MiniBusse reformieren , damit koennte man Unfaelle, Verletzte, Tote reduzieren.
Es ist schon etwas, merkwuerdig, wenn man ueberladene MiniBusse durch moeglicherweise (?) ueberladene Mikrobusse ersetzt und eigentlich nur Zeit gewinnt eine verantwortbare Entscheidung zu treffen.
Wie schnell duerfen denn MiniBusse und MikroBusse fahren.
Ich sage hier nochmal: Die Reduzierung der angeblichen Zulassung von 15 Personen auf 12 und die von 12 Personen auf 10, wuerde erheblich zur Fahrsicherheit beitragen und waere nur ein kleiner Verlust, da Spritverbrauch gesenkt wird und die Gesamtfahrzeit, durch die bessere Beschleunigung auch. Ich denke die Mehrheit der Nutzer haette bei dieser erhoehten Sicherheit nichts gegen eine Preiserhoehnug von 10%!
Ich denke, die MikroBusse, da >3,5T unterliegen ganz anderen Lenkzeiten und Hoechstgeschwindigkeiten, das sollten Fachleute vorher begutachten, es sei denn, man wollte das gibt ein weiterer Schuss ins Knie!!! 🙄
ein Bus mit mehr als 15 zugelassenen Sitzen. Meist haben die ab 20 Sitzplätze.
Ändert aber absolut nix. Wenn der Fahrer so knapp auf den Vordermann auffährt, dann kurz die Augen zu macht,
kracht er in den LKW o.ä. was vor ihm fährt. So ist das nun mal – da änder kein Austausch der Busse, oder eine
Reduzierung der Insassen etwas.
natürlich dürfen Busse – egal ob Mini oder Micro nur die Anzahl der Personen aufnehmen, für die sie zugelassen sind. Danach darf die
Zuladung mit Gepäck natürlich auch nicht das zul. Gesamtgewicht übersteigen, tut es aber sowieso nie.
Somit gibt es i.d.R. keine überladenen Busse.
nein, die Mini-Vans sind von Toyota für 15 Sitze gebaut und getestet worden, da muss man nix reduzieren, nur eben nicht mehr reinlassen.
Dann passt das schon. Toyota hat jeden Sitz mit ca 80kg Person berechnet. Hat aber fast kein Thai. Da ist noch genug Luft für soviel
Gepäck, das man dann gar nicht reinbekommen würde. Auch sieht man eine Überladung schon von aussen. wenn der Abstand Chassis zum Reifen keine
Luft mehr hat.
Das ist Quatsch was du da andauernd mit Überladung schwurbelst – wenn Toyota einen Bus für 15 Personen baut, warum soll dann Thailand entgegen
der Praxis weltweit, diesen dann nur für 12 Personen zulassen, die ein Gewicht von ca 720kg haben, wenn der Minibus für bis zu 1400kg zulässiges
Gesamtgewicht ausgelegt ist. Das ist bullshit…..
Eine Überladung kann sowieso mit den 1200/1400kg zul. Gesamtgewicht begrenzt werden – überschreite ich das nicht, gibt es keine Überladung.
es wird ein weiterer Schuss ins Knie. Höchstgeschwindigkeiten, Lenkzeiten-Kontrolle vergiss mal, Polizei funktioniert nicht.
Angeblich gehören 80% der Interprovinziellen Minivans doch einer Firma!
Für die sollte es kein Problem sein die Mikrobusse zu finanzieren!
Will sie natürlich nicht weil dies den Profit schmälert.
Mikrobusse mit 32 Sitzplätzen wären natürlich besser weil man die nur überladen
könnte wenn die überzähligen Leute stehen!
Aber wenn es auch dort garkeine Kontrolle gibt hilft dies garnix.
Der Probeeinsatz auf nur 4 Linien ist Blödsinn.
Viel mehr Sinn würde der Einsatz von Mikrobussen in BKK machen.
Dort wären sie logische Nachfolger der früher eingesetzten Nissan Diesel
Busse die leider alle durch Minivan und Songtheaw ersetzt wurden!
Die haben für das Chaos an den Bushaltestellen (neben den überall
im Weg stehenden leeren Taxis) gesorgt!
berndgrimm(Quote) (Reply)