Die Behörden in Chonburi führen seit Tagen mit Unterstützung des Militärs Kontrollen von Mini-Vans mit einem bisher nie da gewesenen Aufwand durch. Offensichtlich scheint der Provinzverwaltung der durch einen Minibus verursachte Horror-Crash vom 2. Januar, bei dem 25 Menschen ums Leben kamen, doch mehr geschockt zu haben, als angenommen.
Unter der Leitung von Chatchai Thongmee, dem Direktor des Land Transport Departments Chonburi, ziehen seit Mitte letzter Woche Dutzende Prüfteams — bestehend aus Beamten, KFZ-Technikern und Soldaten — durch alle Distrikte der Provinz und führen Kontrollen durch, wo immer auch MiniVans anzutreffen sind. Auch Studenten der Saraphat Engineering School begleiten die Teams, um Praxiserfahrung zu sammeln.
“Wir werden die Kontrollen auch während des chinesischen Neujahrsfestes durchführen, und entschuldigen uns bei Besuchern für mögliche Unannehmlichkeiten durch Zeitverzögerungen an Checkpoints. Gleichzeitig bitten wir um Verständnis, denn wir hoffen durch die Maßnahmen die Sicherheit für Reisende verbessern zu können”, sagte Herr Chatchai vor Reportern.
5555!
Jetzt lässt sich diese „gute“ Militärdiktatur auch noch von den
Minivan Betreibern erpressen!
Na ja, sie werden davon ja auch nicht betroffen,
leiden müssen die armen ÖPNV Benutzer.
Wer im heutigen Thailand trotz billigster Ratenzahlung für überteuerte Produkte
kein eigenes Auto oder zumindest eigenes Motosai fährt ist selber schuld!
Diese Militärdiktatur vertritt die Interessen der Automobilindustrie
noch besser als ihre Vorgängerin!
Man hat erfolgreich Alles was die Eingeborenen aus Auto und Motosai
in die öffentlichen Verkehrsmittel bringen könnte
total in den Sand gesetzt!
Idiotenshinkansen,zweispurige Eisenbahn,PurpleLine,Green Line,Blue Line,
BTS Verlängerung,Airportlink Verlängerung,BRT,BMTA,San Saeb Boote
Gratisbusse,Minivans…. Alles weg!
Nur die Songtheaw dürfen noch komplett ungeprüft und von Jedem
gefahren werden der sie ankriegt….
Ist dies nicht ein absolutes Armutszeugnis für diese „gute“ Militärdiktatur?
Nach fast 3 Jahren Militärdiktatur muss sie immer noch hinter dem Rücken
dieser formidablen „Polizei“ arbeiten um irgendeinen Pipifax aus dem
Internet nachzugehen.
Natürlich konnte sie von dieser „Polizei“ die überall nur mitkassiert
keine Hilfe bekommen!
Aber diese Militärdiktatur ist ausschliesslich Schuld daran dass es
hier auch nach 3 Jahren ihrer allumfassenden Herrschaft
immer noch nur Thaksins braune Ganoven und überhaupt keine
Polizei gibt!
Und noch ein Gedicht:
Zunächst mal zweifle ich aus eigener Erfahrung Alles an was Thai Behörden
angeblich zur Verbesserung der Verkehrssicherheit vorgeben zu tun.
Ich selber habe trotz häufiger Benutzung und häufigen Herumlaufens
an Minivan (und Bus) Grossstationen noch nie irgendeinen Kontrolleur
oder gar Kontrolle gesehen.
Sollten diese wirklich stattgefunden haben so zeigen die Ergebnisse
dass sie nicht ernsthaft waren.
Ich glaube ja gern dass nur 672 Fahrzeuge technisch unzulänglich waren.
Die Toyota Commuter sind sehr robust und halten selbst Thai Fahrer aus.
Das Problem in Thailand sind nicht die Fahrzeuge sondern ihre Halter
und Fahrer.
Die sind die die Ursache für die Unfälle. Nicht die Fahrzeuge!
Wenn also nur 265 Fahrer als „fehlerhaft“ befunden wurden
und sogar nur 25 „ausgetauscht“ werden mussten so zeigt mir dass
man hat nur die Papiere geprüft (wenn überhaupt) und nicht die Fahrer.
Die Halter wurden (wie üblich in Thailand) garnicht zur Verantwortung gezogen.
Für jedes Fahrzeug welches technisch ungenügend auf der Strasse fährt
ist der Halter verantwortlich!
Was die Fahrer angeht:
Aufgrund meiner eigenen Erfahrung müssten mindestens ein Drittel
der Fahrer sofort aus dem Verkehr gezogen werden.
Ein weiteres Drittel müsste geschult und ständig kontrolliert werden
und ein Drittel entspricht absolut internationalem Standard.
Die dürften überall fahren.
DAS dachte ich mir! 555555555555555555555555555555555555555555555555555
Koennt ihr euch mal einig werden!?
eigentlich nicht, weil man auch die MiniVans tw. als Minibus bezeichnet.
Minbusse sind alle KFZs die mehr als 9 Sitzplätze haben und die in DACH nur mit D1 gefahren werden dürfen.
Eben habe ich den Faden verloren! 😳
Urspruenglich sollten mal die staatlichen MiniVans durch MikroBusse ersetzt werden.
Und Jetzt?? Wer sind die MinVans?
Wieso gibt es jetzt einen Unterschied zwischen Vans und MiniBus???
Sorry, hier ist Thailand! Kann man diese Rechnung mal sehen!?
Ist das pro Jahr? Pro Fahrzeug? Pro gefahrenem Km???? Pro PassagierKm?????
Abhaengig von den Fakten, kommen da total verschiedene Ergebnisse raus, was nicht das Problem ist, aber man darf nicht faule Banane mit wurmstischiger Ananas vergleichen!!!…. und dann Fehlentscheidungen treffen!!
ja, das ist geplant, aber nicht so schnell. Die werden wohl Stück für Stück ausgetauscht.
Aber nur bei den staatlichen Minivans, die privaten dürfen natürlich weiterfahren.
da gibt es keinen Unterschied, nur zu den Microbus gibt es einen. Die sind in der Regel mit ab 20 Sitze
ausgestattet. Vermutlich wurde hier Microbus gemeint. Die Vans sind recht flott, daher auch die häufigen Unfälle.
Die kann man locker 140 und mehr fahren. Die Microbusse machen wohl bei 100 dann schlapp. Daher dann auch weniger
Unfälle.
Minivans sind die Toyota Commuter für 15+ Insassen.
Minibusse und Mikrobusse sind das Gleiche!
20+ Sitze und auch Stehplätze im Kurzstreckenverkehr.
Sowas zum Beispiel:
Un weiter geht das Nichtstun!
Was soll der Quatsch?
Ohne Kontrollen wird sich hier garnix ändern!
Und wenn GPS dann nicht am Auto sondern am Fahrer damit
man ihn nach einem Unfall findet.
Die Minibusse haben nur deshalb eine niedrige Unfallquote
weil sie von der Transport Co. betrieben werden.
Die haben gut ausgebildete Fahrer und kontrollieren sie wohl auch
ein wenig. Und sie warten auch ihre Minibusse.
Ausserdem möchte ich gern wissen was mit den Minvans
passieren soll?
Da sie garnicht kontrolliert werden fahren sie einfach weiter.
Auch ohne Lizenz.Ist lukrativer!
Nur wenn sie nicht voll haben, bei Ueberlandlinien auch, wenn der Stadtbereich verlassen wurde.
Ich habe jetzt schon 3 Songthaews gesehen, denen das Lenkgestaenge rausgesprungen ist. Das ist schon herausragend, weil mir noch kein anderes Fahrzeug mit diesem Problem aufgefallen ist. Das Schlimmste daran ist aber, alle drei wussten genau was zu machen ist und hatten dafuer einen Wagenheber dabei, der unter die Achse kam.
Derzeit sind ja nur die Minvans im Fokus, aber viel gefährlicher sind
die Songtheaws:
Für mich ist es ein Wunder dass nicht noch viel mehr Unfälle mit Songtheaws
passieren.
Dieser Unfall hat eigentlich nichts mit dem Songtheaw zu tun sondern
nur damit dass Thai Fahrer weder bergauf noch bergab fahren können.
Nicht die Bremsen haben versagt sondern der Fahrer/Halter!
Worauf ich hinaus will ist, dass Songtheaws und ihre Fahrer hier
offensichtlich überhaupt nicht kontrolliert werden und die meisten
Songtheaw Routen von mafiaartigen Betreibergruppen bedient werden.
Da wird garnix kontrolliert und sie sind neben Taxis und Minivans
diejenigen welche viele Bushaltestellen auf extrem verkehrsgefährdende
Art blockieren und auch durch eine unglaublich regelwidrige Fahrweise
auffallen.
Ausserdem sind viele Fahrer besoffen oder auf Drogen oder grundsätzlich
fahrunfähig!
Vom oft katastrophalen Zustand der Fahrzeuge mal ganz abgesehen.
Aber getan wird garnix. Weil es noch keine Katastrophen gab!
Warum ich trotzdem lieber mit Songtheaws als mit Minivans fahre?
Weil es so erstaunlich wenige Unfälle gegeben hat und die Karren
in der Regel langsam fahren.
Dies ist die typische Lösung der Thai Bürokraten.
Da Konztrollen mit Arbeit und Entscheidungen verbunden sind vor
denen man ein Arbeitsleben lang davonläuft,
lässt man die Lizenzen einfach auslaufen und hofft auf Selbstheilung
ohne dass man selber etwas tun muss.
Eines ist richtig, Minivan Tote und Verletzte wird es dann nicht mehr geben
dafür Microbus Tote und Verletzte.
Es ist die typische Thainess Alles auf die Technik zu schieben statt die
Unfähigkeit der Thai Bediener einzusehen und zu beseitigen.
Noch einmal:
Nicht die Vans sind Schuld an diesen katastrophalen Zuständen hier
sondern die Fahrer und besonders die Leute welche sie kontrollieren sollen!
Die Toyota Commuter sind sehr robuste und gutmütige Fahrzeuge
und vertragen leider viel mehr als die vorgegebenen Limite der Zuladung!
Es wäre vielleicht besser sie würden eher zusammenbrechen!
Es sei auch nocheinmal darauf hingewiesen dass die Zahl der Minivans
auf den Strecken gerade auch durch diese Militärdiktatur erheblich
erhöht wurde weil man dadurch die Bus Misere überspielen wollte
ohne staatliche Investitionen und natürlich schaffte man dadurch mehr „Arbeitsplätze“!
Was Mikrobusse angeht so ist mir aufgefallen dass die Zahl der roten
unklimatisierten Erdgas Mikrobusse welche während der Abhisit Regierung
angeschafft wurden um die grünen Dieselwolkenschleudern zu ersetzen
gegenüber letztem Jahr erheblich zurückgegangen sind.
Ich weiss nicht warum und wo sie hin sind.
Und noch eine eigene Erfahrung was Microbusse betrifft:
Eine der besseren Busbetreibergesellschaften in BKK ist die Lad Krabang Company
welche die Linie 1013 von Lad Krabang über Seacon bis zur BTS On Nut betreibt.
Diese Linie wird sehr regelmässig von unklimatisierten und klimatisierten Grossbussen als auch von klimatisierten Mikrobussen befahren.
Während die Grossbusse direkt die On Nut hinunter fahren,
machen die Mikrobusse den Schlenker über die Srinakarin und fahren
über Seacon und Paradise Park.
Die Passagiere sind meist Frauen die einkaufen fahren.Ich bin häufig
damit gefahren und habe festgestellt dass die Mikrobusse häufig
überladen sind. Sie sind zugelassen für 20 Sitzplätze und 4 Stehplätze.
Ich habe da drin schon über 40 Paxe gezählt und bin öfter wieder
ausgestiegen. Die Fahrer fahren sehr vorsichtig und passiert ist
bisher nichts.
Also ich war heute wieder in Chonburi Stadt und bin mit öffentlichen Verkehrsmitteln
zurückgefahren.
Nicht mit nem Minivan sondern mit 2 Songtheaws obwohl dies viel länger dauert
(mit Umsteigen in Hnongmon) und fast genausviel kostet wie mit dem bequemeren
und viel schnelleren (5555) Minivan.
Aber ich sehe mir vorher auf der Fussgängerbrücke am Central Plaza Chonburi
immer die Fahrweise an und habe mich deshalb (wieder mal) gegen
den bequemeren Minivan entschieden.
Von irgendwelchen Kontrollen war auf der ganzen Strecke (23km)
wo fast jedes 5.Auto auf der Sukhumvit ein Minivan ist garnix zu sehen
und die Jungs sind so verkehrsgefährdend gefahren wie immer.
Ich weiss nicht warum solche Falschmeldungen in Umlauf gesetzt werden.
Offensichtlich aus den gleichen Gründen weshalb zu Neujahr die
Falschmeldungen über angebliche Kontrollen lanciert wurden.
Man hoffte irgendein Blödmann würde darauf hereinfallen
und vorsichtiger fahren.
Da kennt man die Thai Autofahrer aber schlecht.
Jedenfalls in Chonburi war heute überhaupt garkeine Kontrolle.
Man brauchte dazu auch keine Ingeniöre, noch weniger Studenten.
Soldaten (möglichst bewaffnet) wären schon notwendig.
Noch besser mit Schiessbefehl!
Damit es nicht heisst ich würde nur Negatives schreiben möchte ich auch
einmal über etwas Positives schreiben was mir auf dieser Strecke
Anfang Dezember passierte.
Ich kam wieder vom Central Plaza Chonburi über die Fussgängerbrücke
und hatte einiges eingekauft.
Da stand ein leerer Minivan vor der Brücke und der Fahrer lud mich ein
einzusteigen. Ich sah ihn an, er sah ganz vertrauenerweckend aus
und ich stieg mit meinem Krempel ein.Ich war einziger Fahrgast!
Er wartete noch ein paar Minuten aber es kam niemand mehr.
Dann fuhr er los. Nur mit mir.
Ich fühlte mich unwohl und hoffte dass am Big C,Big C Extra oder Index
noch jemand zusteigen würde.
Aber wir blieben allein. Ich bekam langsam Angst er würde mich entführen
und stellte heimlich an meinem Handy den Notruf zu meiner Frau ein.
Auch in Hnongmon stieg niemand zu! Jetzt geriet ich in Panik und
fing ein Gespräch mit ihm an.
Er stellte sich als sehr netter junger Mann heraus der auch sehr
zivilisiert fuhr.
Als auch in Bang Phra niemand mehr zustieg bat ich ihn mich bis in unsere
Anlage zu fahren was er auch tat und gab ihm 100THB Trinkgeld.
Soetwas war früher ganz normal in Thailand.Heute ist es jedoch die Ausnahme.
Einfach auf das Ergebnis warten und nicht schon vorher zumuellen!
Die guenstigere Digitale Tachoscheibe haette es auch getan. Irgendwie muss man sich nicht wundern wenn das Land beim KorruptionsIndex hochrutscht!
Mit doppelten Fahrtenbuch geht das auch!
Ich denke, die haben auch eine mobile Waage dabei! Da werden die Fahrgaeste ueberhaupt nicht belaestigt. Die koennen sitzen bleiben und wenn das Gesamtgewicht nicht ueberschritten wurde, gehts gleich weiter! Das Gepaeck unter den Sitzen, die Geschenke, ….. sogar der Goldpreis ist wieder hochgegangen, weil die chinesen im Moment viel kaufen!!
Der eine wartet auf den WHO-Bericht, weil er selbst nicht rechnen kann/will, ich warte auf den Ergebnisbericht der Kontrollen! 😉
es wird kein Ergebnis geben. Zumindest nicht öffentlich. Wäre aber wünschenswert, mal sehen – werde ich mal
tschwittschern, vll liest mich jemand 🙂
STIN: was können sie denn grossartig überprüfen, dazu müssten erst alle GPS eingebaut haben
ja, geht auch, dann kann man das Handy dazuschalten.
Du kennst dich mit GPS nicht so aus, sieht man. GPS dazu, kostet nichts mehr, Cents.
Das ist ja nur ein Syste, Jedes Handy für 600 Baht hat GPS. Dann schaltet man halt so was dazu.
Geht auch, muss nicht im Gerät selbst eingebaut sein.
ja, zwar nicht wirklich – aber ginge auch. Man könnte auch die Meldebehörden noch mit Karteikarten-Systemen betreiben und
man könnte die Kreditkarten noch mit den Ritsch-Ratsch-Kopierern auslesen. Aber wir wollen ja nicht in die Steinzeit zurückfallen.
Heute verwendet man sicherere Digitale Systeme. GPS dazu und dann hat man alles was man benötigt.
Weltweit in vielen Staaten schon serienmässig und Pflicht. Ich gehe nun davon aus, das die nächste Serie an MiniVans das
alles schon serienmässig eingebaut hat, wenn der VAN aus Japan kommt, ohne Aufpreis. Wie die Aircon heute bei den EU-Autos.
NAV – auch mit GPS wird bald serienmässig in allen EU-Autos eingebaut werden, also warum nicht auch in TH.
können sie auch, kein Problem. Kein einziger Bus wird überladen sein. Die wird noch um die 300-400kg Luft nach oben sein.
Absolut kein Problem zu wiegen.
alles kein Problem – macht keine 200kg aus. Würde aber nix bringen, weil dann würde eine komplette Branche zusammenbrechen.
Wie sollte z.B. ein Busfahrer in Bangkok, der Linie fährt feststellen, welche Typen mit welchen schweren Gepäck in seinen Bus
einsteigen. Kommen da 60 Sumos und steigen hinten ein, sieht das der Fahrer gar nicht, der fährt los und wäre überladen.
Nein, so funktioniert es weltweit nicht. Busse fahren in der EU niemals auf eine Waage. Auch keine VW Busse.
Das wird visuell kontrolliert. Man muss sich das dann weiter vorstellen:
Ein Polizist sagt dem Fahrer, er solle ihm folgen – er möchte den MiniVan wägen. Dann geht es 100km zur nächste Waage, in eine andere
Richtung, die der MiniVan nicht fahren wollte. Dort stellt die Polizei fest, alles korrekt.
Der Bus muss nun durch die Zeitverlust nachhause fahren und kann seine Tagestour nicht mehr fortsetzen.
Wer zahlt den Schaden?
nein, ich kann keinen Bericht errechnen. Dazu würde ich Krankenhaus-Daten benötigen, dann wäre es kein Problem.
Ich müsste von allen Thai-KHS, PKHs usw. die Anzahl der Verkehrsopfer, der Verletzten durch Verkehrsunfall usw.
erhalten, dann wäre es kein Problem. Aber so…..
der Witz war gut – hast du schon irgendwann einen Ergebnisbericht der Polizei nach einer Aktion gesehen?
Du wirst warten und warten – aber es kann natürlich sein, das sie publizieren, wieviele sie aus dem Verkehr gezogen haben,
wegen fehlender gelber Nummer usw.
Sicher keine wegen Überladung, ausser es sassen 48 Leute drin. Dann benötigt man keine Waage. Ich glaube die Thais haben gar keine
mobilen Waagen. Wenn doch – vielleicht pro DLT eine.
was können sie denn grossartig überprüfen, dazu müssten erst alle GPS eingebaut haben, dann
könnten sie die Fahrer überprüfen, wie lange die schon gefahren sind, ohne Pause zu machen.
Die können nur überprüfen, ob die Personenanzahl korrekt ist und mit den Papieren übereinstimmt und
ob keine SUMOS im Van sitzen. Bei einem Van mit 50kg Thais als Passagiere, muss man kein mobiles Wäge-Gerät mitführen, das sieht man auch so, ob der Bus überladen ist. Die müssten dann zusätzlich noch um die 25 Koffer
geladen haben. Sieht man dann ja sofort….