Einige Thais auf Phuket konnten am Mittwochabend in der Nähe des Wat Chalong Fair zwei professionelle Taschendiebe fassen und bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Bevor die Beamten den Tatort erreichten, wurden die beiden gefassten Männer von den Einheimischen auf ihre Art und Weise bestraft und brutal zusammen geschlagen.
Oberst Anantachai Piyapanun von der Polizeistation in Chalong erhielt gegen 21.30 Uhr einen Bericht von Einheimischen über die Festnahme von zwei angeblich professionellen Taschendieben.
Nachdem Oberst Anantachai den Tatort erreicht hatte, fand er eine große Menschenmenge um die beiden offensichtlich verletzten Männer herumstehen. „Die beiden verletzten Diebe, Herr Roon und Herr Duangden erzählten uns, dass sie von den Menschmassen geschlagen und mit Füßen getreten wurden“.
Die beiden Frauen waren zu Fuss unterwegs, als sie von den zwei Männern absichtlich angerempelt wurden“, berichtet Oberst Anantachai weiter. „
Nach dem Vorfall, merkten die Frauen, dass ihre Geldbeutel und ihre Telefone verschwunden waren. Die Frauen alarmierten sofort ihre Freunde, die sich wenig später gemeinsam auf die Suche nach den Dieben machten.
Es dauerte offenbar nicht lange, bis sie Herrn Roon mit dem Handy von Frau Nunticha in seiner Tasche aufstöberten. Mehrere Einheimische, die sich mittlerweile ebenfalls eingefunden hatten, zwangen den Dieb, seinen Komplizen anzurufen.
„Als Herr Duangden an dem vereinbarten Treffpunkt ankam, wurde er sofort von den anwesenden Einheimischen des Diebstahls beschuldigt und angegriffen“, berichtet Oberst Anantachai weiter.
„Während der Prügelei versuchten die Täter vor dem Eintreffen der Polizei zu flüchten. Dadurch wurde die Menschenmenge offenbar noch aufgebrachter und „bearbeitete“ die beiden mutmaßlichen Taschendiebe mit Händen und Füßen. Neben zahlreichen Prellungen erlitt Herr Duangden dabei eine blutige Stirn“, erklärte Oberst Anantachai gegenüber der lokalen Presse.
Die Polizei hat nach der Festnahme der beiden Männer gegenüber den Medien vor Ort bestätigt, dass Herr Duangden ein lokaler Einheimischer ist. Der zweite Mann, der nur unter dem Namen Roon bekannt ist, soll angeblich ein Burmese sein.
Die beiden Männer wurden von der Polizei wegen Diebstahl verhaftet und auf die Polizeistation in Chalong gebracht.
„Wir glauben, dass es in diesem Fall mehr als zwei Verdächtige gibt, die als professionelle Taschendiebe auf der Insel unterwegs sind“, erklärte Oberst Anantachai nach der Festnahme der beiden. „Wir untersuchen bereits, ob die beiden Männer zu einer größeren Bande gehören, die bereits seit längerem ihr Unwesen auf der Insel treibt“.
Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben!!
55555555555555555555555555555555555555555555555555555555555555555555
Mr. STIN,
diese Aussage ist mehr als aussagekräftig und prägnant!
Absolut realistisch!!!
Darf ich mir den Satz ausborgen?
STIN: richtig, arm sind nur die ehrlichen……:-)
Mr. STIN,
natürlich. Die Realität ist leider so.
Wir hätten in TH viele Optionen, sehr reich zu werden. Bisschen Teegeld verteilen und wir könnten wesentlich mehr
erreichen, als wir es nun tun. Viele Anwälte, Legal-Services machen das und haben dazu bei Polizei, Gericht, Behörden
korrupte Netzwerke aufgebaut. Voran natürlich die Visa-Offices, die illegale Visabeschaffung anbieten.
Ist bei uns ein NoGo – machen wir nicht, auch wenn wir 100.000e Baht dafür einstreichen könnten.
Wir haben auch Netzwerke, das erleichtert bei uns aber nur die Arbeit. Aber es fliesst kein Teegeld an
die Beamten und die Tätigkeiten der Beamten bleiben im Rahmen des Ermessungsspielraumes.
Wer komplett ehrlich agiert, wird i.d.R. nie reich.
Deshalb ist er ja auch so erfolgreich!
richtig, arm sind nur die ehrlichen……:-)
Native Speaker!
Zum Thema selber :
Solange die Eingeborenen sich gegenseitig verkloppen kann uns dies nur Recht sein.
In einem Land wo es keine Polizei gibt muss es zwangsläufig zu Selbstjustiz kommen.
Ausserdem wird das Frustniveau in diesem Lande immer grösser!
Ist auch gefährlich für uns!
berndgrimm(Quote) (Reply)
Dieser Bericht ist so richtig STIN. Zitat:
„Dabei sollen vor allem zwei Männer mit dem Namen Duangden Punna und Roon auf die beiden Opfer eingeschlagen und sie getreten haben“
Und dann später kommt dies:
Es dauerte offenbar nicht lange, bis sie Herrn Roon mit dem Handy von Frau Nuntichas in seiner Tasche aufstöberten. Mehrere Einheimische, die sich mittlerweile ebenfalls eingefunden hatten, zwangen den Dieb, seinen Komplizen anzurufen.
„Als Herr Duangden an dem vereinbarten Treffpunkt ankam, wurde er sofort von den anwesenden Einheimischen des Diebstahls beschuldigt und angegriffen“, berichtet Oberst Anantachai weiter.
Was jetzt,sind das die Schläger oder die Diebe oder was?
Ein echter STIN halt. Oder ein echter Trump. Der wiederspricht sich auch ständig selbst.
einfach nochmals den Titel langsam lesen. Thais haben die Diebe aufgespürt, dann festgehalten und als die
versucht haben, bevor die Polizei kam, zu fliehen, haben sie die Diebe verprügelt.
Der Titel stimmt schon so…. Das waren Thais, die die Diebe verprügelt haben.
Duangden Punna und Roon waren die also Thais, die die Diebe verprügelt haben. (siehe Titel)
Nix mit Widerspruch…. passt schon so. Ob die nun auch angezeigt werden, steht wieder auf einem anderen Blatt Papier. Der Titel stimmt also – es waren alles Thais.
Man könnte das noch juristisch betrachtet, ausdiskutieren, aber darum geht es nicht.
Kannst Du nicht oder willst Du nur nicht.
Die 2 Männer mit den Namen Duangden Punna und Roon werden zuerst als die Schläger genannt und später als die Diebe bezeichnet.
Als Herr Duangden an dem vereinbarten Treffpunkt ankam, wurde er sofort von den anwesenden Einheimischen des Diebstahls beschuldigt und angegriffen
gg1655(Quote) (Reply)
ja, ist richtig. Hab es nochmals nachgelesen. Dann haben wohl die Diebe zuerst losgeschlagen und wurden es später dann
von anderen verprügelt.
Dann stimmt aber der Titel auch – der stimmt dann sowieso. Der bezieht sich dann auf diesen Teil:
„Während der wüsten Schlägerei auf die beiden Taschendiebe versuchten die Täter vor dem Eintreffen der Polizei zu flüchten. Dadurch wurde die Menschenmenge offenbar noch aufgebrachter und „bearbeitete“ die beiden mutmaßlichen Taschendiebe mit Händen und Füßen.
Ich Lese aber nicht nur Überschriften,wie Du offenbar,sonder auch das was darunter steht.
Das ist widersprüchlich und Du willst nicht ums verrecken einen Fehler in Deiner Berichterstattung zugeben. Lieber ziehst Du dann irgendeine Absurden Begründung hervor als zu sagen „Ja war schlecht von uns wir hätten das mal lieber vorher lesen sollen“.
Statt dessen unterstellst Du viel Lieber mir das ich Falsch Lesen würde. Mit dem eingestehen das Du im Unrecht bist hast Du ein totales Problem(geht gar nicht bei Dir).
doch, kein Problem – ich gucke das nun durch und korrigiere es.
P.S. ist nun korrigiert. Das lag wohl an der autom. Übersetzung meiner Quelle.
Einfach melden, wenn so etwas auffällt. Ich lese auch nicht alles genau durch.
Sollte aber nicht passieren, ich weiss. Mein Fehler….
Was issen das fuer ein Deutsch?
danke für den Hinweis….
müsste alles nicht sein, wenn die Polizei funktionieren würde.
Hätte die Thai nach dem Diebstahl nur die Polizei alarmiert, wäre nix passiert.
Freunde von uns wohnten im Absolut-Hotel am Patong Beach. Nach RÜckkehr ins Hotel war die Geldbörse der
Frau mit mehreren Tausend Baht weg. Sie machte Anzeige, wurde aufgenommen – das wars. Keine Nachschau im Hotel,
nichts. Hat sie nie wieder gesehen.
Die Thai hat das nun in die eigene Hand genommen und hat nun ihr Handy wieder. Schlecht gelaufen für die Diebe….