Bei einem Meeting haben Vertreter mehrerer Behörden am Montag eine Lösung für den Streit um die Steuerschuld der Shinawatra-Familie gefunden.
Polizei-General Chaiya Siri-amphankul, Generalsekretär des Büros gegen Geldwäsche, sagte vor den Medien, die Lösung werde die Regierung glücklich machen. Details wollten Chaiya und der stellvertretende Ministerpräsident Wissanu Krea-ngam nicht nennen. Die Junta hat aber erklärt, nicht den Paragraphen 44 der von den Militärs geschriebenen Übergangsverfassung anzuwenden, der Ministerpräsident Prayut Chan- o-cha die absolute Macht einräumt.
Es geht um die Zahlung von Kapitalertragssteuer in Höhe von 12 Milliarden Baht durch die Shinawatra-Familie für den Verkauf ihrer Shin Corp.-Aktien an die Temesak Holdings von Singapur im Jahr 2006. Der Oberste Gerichtshof für politische Amtsträger hatte am 26. Februar 2010 entschieden, der Verkauf im Wert von rund 73 Milliarden Baht unterliege der Kapitalertragsteuer. Das Gericht hatte den ehemaligen Premierminister Thaskin Shinawatra und seinen beiden Kinder, Panthongtae und Pinthongta, angewiesen, die Kapitalertragsteuer für das Aktiengeschäft zu zahlen.
Seither streiten sich die Parteien um die Zahlung, und die Finanzverwaltung hatte jetzt mitgeteilt, die Steuerschuld bis zur Verjährungsfrist am 31. März dieses Jahres nicht eintreiben zu können. Danach hat die Finanzverwaltung kein Recht mehr, die Steuer einzuklagen.
5555!
Sollte man diesen Cracks mal erklären dass 1 Billion (eglisch für Milliarde)
1000 Million hat?
In Thailand ist der Unterschied offensichtlich nur ein Buchstabe.
Aber hier ist man mit Peanuts für die Staatskasse sehr zufrieden.
Hauptsache die eigene Kasse stimmt.
Thaksin S. wird angesichts dieser Erfolge aus dem Delirium
garnicht mehr rauskommen.
Vielleicht setzen seine „Gegner“ ja darauf dass er sich bei seinen
Siegesfeiern zu Tode säuft oder poppt?
5555! Das war das grosse Wunder!
Man schickt einen Brief, Thaksins Rechtsverdreher bestätigen dessen Empfang
und nach jahrelangem Rechtstreit hommt heraus dass Thaksin natürlich
nicht zahlen muss weil die Behörden (wissentlich) alle Fristen verpennt haben.
Oh Wunder!
Viel wichtiger wäre zu erfahren was denn nun von den angeblich in Thailand
gesperrten 46 Milliarden THB noch da ist.
Während der Yingluck Regierung bekamen die verarmten Kinder
des Volksbefreiers ein paar Milliaden damit sie nicht verhungern mussten.
Ausserdem ist es verdächtig ruhig um die angeblichen Reparationszahlungen
von Yingluck und den anderen Reisbetrügern geworden.
Wieviel „Vermögen“ haben die eigentlich noch in Thailand und wann wird
endlich mal gehandelt?
Auch da sieht es sehr gut für Thaksin und seine Komplizen aus.
Die können wirklich mit dieser Militärdiktatur sehr zufrieden sein.
Ja, in Thailand geschehen viele Wunder wenn es ums Geld geht.
Besonders wenn es um die Vermeidung von Steuerzahlungen geht.
Meist verschwindet Geld auf wundersame Weise.
Aber ein Wunder dass jemand seine Steuerschulden zahlt
hat es noch nie gegeben und wird es auch unter dieser formidablen
Militärdiktatur nicht geben.
Da die Regierung keine Angaben über die Fakten dieses Wunders
machen kann nehme ich mal an dass man darüber hinwegtäuschen
will dass man (bewusst?) alle gesetzlichen Fristen verpennt hat.
Und jetzt führt man eine typische Thai Fantasia auf!
Und Thaksins retardiertes Söhnchen drückt auf Anweisung des Papis
gleich mit auf die Tränendrüse!
Eine lächerliche Thai Soap nachdem man die um das UFO Wat wegen
Desinteresses des Publikums absetzen musste!
Übrigens, ich hatte ja schon mehrmals gefragt was von den 46 Milliarden THB
die angeblich blockiert wurden eigentlich noch da ist.
Ein viel glaubwürdigeres Thai Wunder wäre für mich wenn die inzwischen
spurlos verschwunden sind!
Tatsache bleibt: Niemand kann mehr mit dieser Militärdiktatur zufrieden sein
als der Shinawara-Phombejra Clan!
Den Anhang zu „Lösung a la Thai“ habe ich ganz vergessen!
Hier kommt der Persilschein!
Ist das Büro für oder gegen Geldwäsche?
55555! In Thailand ist auch am 14.März schon 1.April!
Also einer wird sicherlich glücklich über diese freundlichen
Sesselpupser ohne Haftung sein!
Wenn wir hier einen investigativen Journalismus hätten
würden wir schon wissen wie wenig (wenn überhaupt)
von dem geklauten Geld überhaupt noch in Thailand ist.
Besonders von den angeblich gesperrten 46 Milliarden!