Zum zweiten Mal in Folge wurde Bangkok von CNN als die Stadt ausgewählt, die das beste Garküchen-Essen auf der ganzen Welt anbietet. Dabei stellte CNN fest, dass es in Bangkok aufgrund der zahlreichen Garküchen die sich über die ganze Stadt verteilen fast unmöglich ist, nicht von den Gerüchen einer Strassenküche angelockt zu werden.
In ihrem Bericht spricht CNN dabei schon von den einfachen Grundspeisen wie eine deftige Nudelsuppe mit Einlage, gebratene Nudeln oder gebratener Reis, die in den Garküchen mit Hühnchen, Schweinefleisch oder Garnelen zu äußerst günstigen Preisen angeboten werden. Natürlich wird dabei auch das vor allem bei den Thais beliebte „Som Tam“ nicht vergessen, dass sie fast in jeder Garküche bestellen können.
Das Strassenessen in Bangkok deckt wirklich alle Bereiche der hier angebotenen Lebensmittel ab und es dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein, berichtet CNN. Nicht zu vergessen die zahlreichen Obststände, an denen ihnen die vielen exotischen Früchte frisch geschält in einer appetitlichen Form präsentiert und angeboten werden.
All diese Straßenhändler servieren ihre Speisen rund um die Uhr und bieten vom Frühstück über das Mittagessen bis hin zum Abendessen, zahlreiche Snacks für zwischendurch, Getränke, Desserts und sogar Thailands eigenen Strassenschnaps, den „Yaa Dong“ an.
Aber es ist nicht nur der Geschmack der Speisen und Getränke, der die Touristen und Einheimische immer wieder zu den Garküchen auf den Strassen zieht. Das schnell und köstlich zubereitete Essen wird dabei von den Straßenhändlern zu einem Preis angeboten, der sich ebenfalls weltweit sehen lassen und kaum noch unterboten werden kann.
Bei den niedrigen Preisen für die angebotenen Speisen wäre es fast schon unhöflich, berichtet CNN, nicht das eine oder andere exotische Gericht einmal zu probieren. Jede Region in Thailand hat dabei ihre eigene Spezialität, die bei der jeweiligen Bevölkerung als Favorit angesehen wird. Dabei dürfte das sogenannte Issan-Food mit an erster Stelle stehen.
Nachdem Bangkok nun zum zweiten Mal in Folge von CNN mit dem Titel „Bestes Strassenessen der Welt“ bewertet wurde, landete Tokyo auf dem zweiten Platz, gefolgt von Honolulu.
Dahinter landen Durban, New Orleans, Istanbul, Hongkong, Paris, Mexiko-Stadt, Kairo, Marrakesch, Cartagena (Kolumbien), Portland (Oregon, USA), Dakar (Senegal), Bali, Mumbai, Ho Chi Minh Stadt, Miami, Rom, Rio de Janero, Sydney und Peking.
Ja, die billigen Plastiktueten sind wohl mit verantwortlich, fuer die unnatuerliche Versorgung mit weiblichen Hormonen. Bei den Kindern setzt man deswegen die UnfruchtbarkeitsStaebchen ein.
Maenner bekommen Brueste und werden impotent! Da hilft mit der Zeit die beste MiaNoi nicht mehr auf die Spruenge!
5555555555555555555555555555555
Selbst unser Trinkwasser wird in Glaskruege gefuellt und die Kinder haben fuer die Schule EdelstahlTrinkflaschen!
Zitat zum THEMA:
„Thailand kulinarisch – Schlemmen auf der Straße
Pad Thai, Panang Curry, Larb Moo – die thailändische Straßenküche ist äußerst vielfältig. Der Food-Fotograf Mike Hofstetter ist vier Wochen lang durch das Land gereist, hat die Gerichte und ihre Zutaten nicht nur gegessen, sondern auch abgelichtet.“
Ein kurzer Bericht im „Spiegel“ mit schönen Fotos und kurzen Kommentaren:
http://www.spiegel.de/fotostrecke/mike-hofstetter-thailaendische-strassenkueche-fotostrecke-153362-7.html
ja, freu mich auch wieder aufs Essen – herrlich. 🙂
Du bist ja noch wach? Kannst du nicht schlafen? 55555555
Wie zahlt denn die Marktfrau Steuer? Will man die auch abschaffen?
In Rechtsstaaten ohne korrupte Steuerbeamte, zahlen die auch Steuern und CurryWurstBuden&Co auch!
Bleibt wirklich die Frage, warum man diese Nominierung abgewartet hat, bevor man die Garkuechen in den 3 Bezirken schliesst!!
Es geht wohl wirklich alles nur um die Steuern!? Aber Curry-Wurstbuden&Co zahlen weltweit auch Steuern! Das ist doch wieder nur (Tatsaechlich) ein Problem der korrupten Beamten!
Garküchen in TH zahlen i.d.R keine Steuern.
Was soll das denn sein?? 5555555
https://www.google.de/search?hl=de&site=imghp&tbm=isch&source=hp&biw=1280&bih=588&q=Komposttonne&oq=Komposttonne&gs_l=img.3..0j0i24k1l5.3170.6883.0.9766.12.10.0.2.2.0.148.1201.0j10.10.0….0…1ac.1.64.img..0.12.1220.x43Tu5ecaxQ#hl=de&tbm=isch&q=komposter+tonne&*
Solche Komposter kann man auch auf den Balkon aufstellen.
Da zieht auch der Dreck von den Nachbarn rein! Wird da „100fach“ gespritzt, reicht das immer noch!!
Stimmt, die sagen es! Die Thais koennen nichts sagen!!!! 👿
Ich sage es auch!
Baut ihr Weintrauben, Aepfel, …. selbst an???
In D ist das Wachsen verboten, aber nicht bei Importwaren (Kennzeichnung??).
Es duerfen auch nur bestimmte Wachse benutzt werden:
Das zusaetzliche Wachs und das verbotene, verstopft u.a. die Nieren!!!!!!!!!!!!
Insbesondere in Garkuechen setzt sich natuerlich auch die hohe Feinstaubbelastung (PM25) direkt in das Essen ab!!!!! Mahlzeit!!!
du kennst keine Kompostgrube 🙁
http://de.wikihow.com/Eine-Kompostgrube-anlegen
und für was, wenn man in der Stadt keinen Garten hat. Ich meinte eigentlich dabei nicht die Gegenden in der
Stadt, wo natürlich auch Häuser stehen und wo man auch Garten anlegen kann.
Sondern eher die Innenstadt, nicht die Randbezirke.
die haben keine Gärten. Im Dorf spritzt keiner. Am Reisfeld schon. Aber die kleinen Reisbauern auch nicht alle.
Ist zu teuer. Ausserdem geht man ja nicht in Garküchen, um Gemüse zu essen, sondern meist Nudel-Gerichte und
Reisgerichte. Da benötigt man auch kein Formalin, um Gemüse frisch zu halten.
natürlich sagst du das, ich halte dich ja für einen Verschwörungstheoretiker.
Aber wie schon erwähnt, PKHs werden nicht subventioniert, in keiner Weise. Im Gegenteil, die führen jährlich Milliarden von
Steuern an den Staat ab. Alle müssen mind. 30% Körperschaftssteuer zahlen, dazu noch Lohn- u.a. Steuer der Angestellten.
Da wird nix subventioniert. Die PKHs halten die KHs aufrecht, damit deren Kredite alle 4 Jahre abgelöst werden können.
Man müsste sich das mal genauer ansehen – dann könnte man feststellen, wieviel die PKHs alle Steuern zahlen und wieviel
der Staat in die KHs reinbuttern muss. Ich glaube, die PKH-Körperschaftssteuern sind höher……
nein, aber Lamjai – also Longans, Chompu und Bananen. Äpfel esse ich in TH nicht.
Hier auch nicht, sehen auch hier alle gewachst aus, da kann man sich drin spiegeln. 🙂
hier sind momentan alle Äpfel gewachst. Kommen ja nicht aus D, da gibt es momentan keine.
Spanien hat da mit Chemie voll zu, viele Pestizide, die da gefunden werden. Halt tw. gerade noch an
der Grenze, aber auf Dauer sicher auch gesundheitsschädlich.
chemiefreies Essen gibt es nicht. Die ganzen E-Zusatzstoffe, die manchmal in Mengen in Nahrungsmitteln sind, ist alles Chemie.
Das mit dem gefährlichen Feinstaub in TH, halte ich eher für ein Gerücht. Knn in der Regenzeit eigentlich nicht sein.
Wenn doch, tja, wo lebt man dann – wenn es weltweit kein staubfreien Länder mehr gibt. Hamburg hat grosse Probleme mit
der Luft, Aktivisten haben geklagt und gewonnen.
Grossstädte in EU ebenfalls – bis zu 180 – z.B. in Paris. Das übertrifft sogar Chiang Mai momentan.
Grküchen kann man problemlos ab und zu aufsuchen. Der Körper verkraftet das, gerade meine Nieren usw. alles gecheckt.
Alles perfekt….. – esse aber schon seit 2002 regelmässig in Garküchen.
Egal wo man lebt, man muss immer aufpassen. Auch der ganze Bio-Scheiss, alles mehr oder weniger wertlos.
Auch hier in DACH. Im Winter sollte man halt keine Himbeeren, Erdbeeren usw. kaufen – alles voll Chemie.
Genau das ist das Problem!
Wenn bereits das „biologische“ Gemüse und Obst im schönen Land, das sogenannte „Organic“, schlimmere Pestizid-Werte aufweist, wie das gewöhnliche Standart-Zeug, dann kann man sich vorstellen, wie hochgradig verseucht manche Lebensmittel sind!
Und wohl bemerkt:
ICH KRITISIERE NICHT die erhöhten Pestizid-Werte, die etwas über der vorgeschriebenen Norm liegen, SONDERN DAS HOCHGIFTIGE, lebensbedrohlich verseuchte Gemüse und Obst, dass den Menschen ins Krankenhaus bringt!
Als Käufer muss man mit erhöhten Pestizid-Werten im schönen Land leben, aber das heißt nicht, dass die Werte so dramatisch hoch sein dürfen, dass in West-Europa das Zeug als Sondermüll entsorgt werden müsste, aber hier wird es uns gnadenlos verkauft oder aufgetischt!
das ist sicher richtig, nur gehe ich nicht in eine Garküche, um Gemüse zu essen, das mit Formalin haltbar gemacht wird.
Ich esse dort Nudel-Gerichte oder Reisgerichte.
Der Reis – der dort verwendet wird, gelangt auch in die EU. Ich kaufe auch hier in TH Jasminreis und hoffe, das die
Behörden den auch regelmässig kontrollieren. Somit dürfte der schon i.O. sein.
In TH kaufen wir Reis ohne Pestizid-Behandlung von Familie usw. – alles kann man nicht ausschliessen, aber vieles.
alles fest wässern. Bananen, Litschees, Longans, Chompu (Apfel-Art) usw. gibts bei uns alles Chemiefrei.
naja, bei Reis sollte es keine Probleme geben, weil der wird auch in die EU exportiert und die trennen den Reis für Export und
Eigenbedarf nicht. Aber man kann den auch vom Klein-Bauern kaufen, der spritzt auch nicht viel, die meisten gar nicht, seit
die Preise für Pestizide und Dünger explodiert sind. Familie düngert nicht mal mehr. Um die 3000 Baht ein Sack Marken-Dünger…..
Der um 1600 Baht taugt nix.
Kindisch, bloeder „Kommentar“!!! Ist jetzt die dritte Bukeo Generation durch die deutsche Schule in Smog City durch???
eigentlich absolute Realität – die Pattaya-Bargirls verdienen ihr Geld in der Tat meist im liegen. Steh-Quickies dürften eher
selten vorkommen. 🙂
Ja, es gibt in der Tat Smog momentan in Chiang Mai Stadt – 145 – bei uns noch moderate um die 70.
Hier in Aachen momentan 28 – Regen, kalt aber Luft ist ok. 🙂
Mr. STIN,
da irren Sie sich leider!
Ich wurde in den letzten 20 Jahren in TH schon mehrfach so hochgradig mit Pestiziden vergiftet, dass ich ins Krankenhaus musste!
Das letzte Mal mit Avocados.
Man fragt sich, warum soviel Gemüse und Obst hochgradig mit Pestiziden kontaminiert sind, aber das ist ganz einfach zu verstehen, wenn man es verstehen will:
Nur ein Beispiel von Koh Samui,…. ist aber auf das gesamte Land unübertragbar:
Ein einheimische Großgrundbesitzer, der vor Jahrzehnten riesige Obstplantagen in den Bergen von Koh Samui geerbt hat, bewirtschaftet dieses einträgliche Geschäft.
Vor 30-40 Jahren haben die Landbesitzer die Früchte an den Bäumen verfaulen lassen, aber durch den Tourismus hat sich dieses Business zur Goldgrube entwickelt.
Zu den Fakten:
Für den wohlhabenden Großgrundbesitzer arbeiten in den Bergen nahezu immer illegale Burmesen ohne Reisepass und Arbeitsgenehmigungen. Diese Sklaven-Arbeiter verlassen auch niemals die Berge. Sie wohnen dort in zusammen geschusterten Holzbaracken und sind so ständig arbeitsbereit.
So fährt der Großgrundbesitzer mit seinem fetten 1.4 Millionen Baht-Off Road Car, auf der Ladefläche Kanister mit Monsanto-Pestiziden, an gewissen Tagen in die Berge zu seinen riesigen Plantagen und unterweist „seine“ Burmesen oder Kambodschaner oder Laoten. Je nach Region.
Da aber die Fremdarbeiter kaum die thailändische Sprache beherrschen, selbst in ihrer eigenen Landessprache oftmals weder lesen noch schreiben können und auch nicht besonders gut rechnen können, sind Verständigungsprobleme vorprogrammiert.
Kurzum:
Der „Plantagen-Baron“ sagt den Arbeiten, dass sie einen (1!) Liter Monsato-Horror-Gift mit 10.000 Liter Wasser vermischen sollen und damit die Früchte besprühen müssen. Sofern sie die Dosierung überhaupt verstanden haben!!!
Dann verpisst sich der „Plantagen-Baron“ ganz schnell wieder, bevor die Kanister geöffnet werden. So passiert es, dass die Früchte und auch das Gemüse zuweilen das 10-fache oder gar das 100-fache an Pestiziden erhalten, was eigentlich vorgeschrieben wäre!!!
Das bekommen die Menschen im schönen Land zuweilen zum essen und liegen im besten Fall für 3-4 Tage auf dem Boden ihres Hauses, kriechen zur Toilette, auf dass es oben und unten unablässig herauskommt!
Anonymous(Quote) (Reply)
ja, ich kenne das Problem mit Monsanto zur Genüge. Sind für mich absolute Verbrecher. Nun kauft auch noch Bayer diese
Verbrecher-Organisation auf. Ein Wahnsinn…..
Das ist auch ein Grund, warum ich lieber am Lande lebe. Da hab ich die Möglichkeit, soviel wie möglich zuhause anzupflanzen.
Wir haben Tomaten, Gurken, Zitronengras uvm selbst. – also eigentlich alles, was man zum tägl. Verzehr so benötigt.
Wenn ich zurückkomme, nehme ich wieder Samen von hier mit, mal sehen – was sonst noch so alles wächst.
Bohnen usw. haben wir alles selbst. Wir kaufen nur eigentlich am Markt dazu, also nicht voll.
Fleisch vom bekannten Schlachter, ganz frisch – Eier von Schwiegermutter – auch keine Chemie, sondern nur Reis und Mais
gefüttert.
Man kann leider nicht alles verhindern, nur eben so gut es nur geht. Aber die Garküchen halte ich nicht für gefährlich.
Forum-Eigentümerin von nittaya.at (offizielle) hatte jahrelang eine Garküche. Die hat auch kein Formalin oder so etwas
benutzt. Gemüse haben die meist ja nicht, die Teigtaschen für das Bami Geow haben die selbst gemacht, Fleischfüllung rein, SUppe
darüber und Nudel dazu. Da wüsste ich nun nicht, wo hier viel Chemie sein sollte.
Ich vermeide hier eher die Erzeugnisse der grossen Restaurants, die nicht jeden Tag alles verkaufen. Die werden sicher
eine Menge Chemie verwenden, um ihre Erzeugnisse haltbar zu machen.
Aber wir gehen auch nicht allzuviel in Restaurants, also auch hier eigentlich keine Bedenken.
Kürzlicher Checkup hier in DACH, alle Werte perfekt – ein wenig Cholesterin zu hoch, ansonsten alles i.O.
Also keine Sorge vor Garküchen.
Dies stimmt leider überhaupt nicht!
Die meisten Thai gehen beim Essen ausschliesslich nach dem Geschmack!
Erst wenn sie sich vergiftet haben kommt das grosse Jammern!
Die meistenThai suchen in Allem nur den schnellen Lustgewinn
und kümmern sich garnicht über die Folgen!
Wenn es nicht so wäre hätten wir hier nicht eine Gesellschaft in Auflösung.
wenn ein Garküchen-Besitzer täglich alles verkauft, muss er nix für den nächste Tag haltbar machen oder
konservieren. Er geht dann, wie unsere Bekannte – morgens zum Markt und kauft frisch.
Klar, dort hat er dann keinen Einfluss, wenn es schon dort konserviert wurde.
Man kann nicht alles ausschliessen – wie schon erwähnt, soviel wie möglich eigenes Gemüse anbauen und
mit eigenen Kompost düngen. Das mach ich, wenn ich zurückkomme. Dann kommt eine Kompostgrube.
Geht natürlich in den Städten nicht.
Mr. STIN,
ich habe mich wirklich bemüht, die Situation genau so darzustellen, wie sie eben ist. Selbst Artikel über das vergiftete Gemüse und Obst habe ich verlingt!
Aber was machen Sie?
Sie unterstellen mir boshaft wieder etwas, was ich nie meinte und nie sagte!!!
Das werden Ihnen auch alle Kommentatoren bestätigen!
Ich esse fast ausschließlich Thai-Food, sicher zu 98%! Und ich mag es mehr als europäisches Essen!!!
Das heißt aber ganz sicher nicht, dass ich vergiftet werden möchte bzw,… dass ich das gesamte thailändische Essen verachte, weil ich kein Gift fressen will!
Das EINE (Genuss) hat mit dem ANDEREN(Gift) rein gar nichts zu tun!!!
Aber ich verstehe Sie schon,… wir dreckigen Farangs sollen gefälligst die Schnauze halten und die Pestizide fressen,..gell??
Oder mit anderen Worten: (Damit sogar Sie das verstehen!)
Wenn jemand in D.A.CH. sehr gerne Gemüse isst oder Obst, aber der Gemüse- bzw. Obstanbauer oder Händler wird aus Gründen der Geldgier das Gemüse hochgradig mit Pestiziden verseuchen oder eigenhändig mit Formalin besprühen,….
….dann sollte man den Gemüse- bzw. Obstanbauer oder Händler mit dem Knüppel wegjagen oder besser für zig Jahre in den Knast sperren!
Dass Gemüse oder Obst dennoch sehr gut schmeckt, bleibt von der kriminellen Energie des Gemüse- bzw. Obstanbauer oder Händler VÖLLIG UNBERÜHRT!
Haben Sie jetzt endlich den Unterschied begriffen???
ja, natürlich ist das ein Problem. Mit dem Gemüse im Winter in DACH aber auch. Denken Sie, ich esse momentan
kein Gift. Vor allem Spanien soll mit Pestiziden nicht so geizig sein. Aber auch das Holland-Gemüse mit
Röntgen.bestrahlte Bananen usw. – sind sicher nicht allzu toll.
Wie schon erwähnt, einfach darauf achten, ob die Garküche viel Kundschaft hat.
Wenn nicht, wird sicher mit Formalin usw. gearbeitet. Wenn aber doch, dann dürfte der Garküchen-betreiber
täglich frisch einkaufen, da er am Abend meist ausverkauft ist.
Aber auch wenn man mal etwas „Gift“ konsumiert, heisst das ja nicht, das man gleich krank wird.
Sollte man halt nicht andauernd machen. 1-2x die Woche eine Nudelsuppe wird sicher nicht gesundheitsschädlich sein,
ansonsten würde es keine Amerikaner mehr geben. Was die an Monsanto-verseuchten Lebensmittel konsumieren, ist nicht
mehr tolerierbar. Ich halte also die USA hier für wesentlich gefährlicher.
Aber Gemüse vom Markt ihres Vertrauens, am besten vom Dorf-Gemüsebauern oder noch besser vom eigenen Garten, dann
passt das schon.
Einfach merken: es gibt keine Lebensmittel weltweit ohne Gift. Nur eben manchmal mehr, manchmal weniger.
es spielt eigentlich keine Rolle, wo sie Pestizide essen, oder wo Gammelfleisch vom Kebab-Imbiss.
Sie müssen überall etwas vorsichtig sein. Auch in DACH. Also eher wieder ein weltweites Problem. Kommt wirklich mal TTIP,
dann gute Nacht EU. Dann wird man bei Genuss eines Chorhähnches denken, man befindet ich im Schwimmbad 🙂
dann wären wohl die meisten grösseren Gemüsebauern im Knast. Gucken sie sich mal den Film von ARTE über Monsanto an.
Ich glaube, dann essen sie nur mehr Astronauten-Kost.
Jetzt sind bislang 15 Kommentare über die schmackhafte und gesunde TH-Küche geschrieben worden.
Wenn man die Kommentare alle liest, wird man gewiss bemerken, dass der erste Kommentar mit voller emotionaler Lobpreisung über die tolle TH-Küche geschrieben wurde, der jedoch mit der Realität nicht viel zu tun hat. Natürlich von unserem Mr. STIN geschrieben.
Alle weiteren Kommentare beschäftigen sich mit der Wirklichkeit der „guten und gesunden“ TH-Küche, woraus deutlich wird, dass alle Kommentatoren der Auffassung sind,…
…. dass ein schmackhaftes Gericht nicht nur aus gutem Geschmack besteht, sondern auch aus Gesundheit, Sauberkeit, Arbeits-Ethos und Verantwortungsbewusstsein!
Selbst der zuvor Lobhudelnde Mr. STIN, schließt sich dieser Wahrheit an.
Und so ist es mit nahezu allen ST-Themen im schönen Land, wenn die kommentar-schreibenden Realisten die Wahrheit aufdecken:
Nach der fanatischen Lobpreisung kommt die ernüchternde Wahrheitsverheißung!
Oder mit anderen Worten:
Das schöne Land ist wie ein bewundernswertes Auto,….es fängt mit Ahhhhh an und hört mit Ohhhhh auf….!!!
richtig, die Thai-Küche gehört zu den besten der Welt. Sogar Touristen, die in TH die Küche genossen – fliegen zurück,
gehen in die zahlreichen Asia-Shops und versuchen zumindest, die Gerichte nachzukochen.
Meine Frau zeigt heute noch Dachlern, wie man Thai kocht. Asien-Liebhaber sind begeistert – ich natürlich auch.
Vor allem die weniger traditionelle Isaan-Küche. Morgen gibt es bei uns in D – Laab Isaan mit Klebreis.
Bin nicht so der Fan der deutschen Küche. Wenn schon, dann eher die böhmisch-mährische Küche. Aber deutsche Nord-Küche,
nein – danke.
die Realität sieht so aus, das eben die Thai-Küche zu den besten Küchen der Welt gehört. Einfach mal googeln.
Ja, ich esse sehr, sehr gerne Thai – war einer der Gründe, nach TH auszuwandern. Könnte ich diese Küche nicht essen, wäre ich heute woanders.
Ich mag es gerne scharf, mex. Küche mach ich daher auch.
Natürlich preise ich die Küche, wenn sie einer der Hauptgründe für meinen Umzug waren.
Mögen sie die THai.Küche etwa auch nicht. Was mögen sie dann eigentlich von ihrer Wahlheimat?
Die Thai-(Jangos) auch nicht, die Küche auch nicht und ev. ist es ihnen auch noch ganzjährig zu heiss :-))))))))))))))))))))))
Mein lieber Buddha……..
kann ich nicht bestätigen. Ich kann nur bestätigen, das wir DACH´ler, sowie es sie oben aufgeführt haben, erzogen wurden.
Wäre ich fies, würde ich sogar sagen – uns wurde dahingehend das Gehirn von klein auf, gewaschen.
Westler essen mit dem Auge, ich vorher auch. Absoluter Blödsinn…. – ich musste feststellen, das Laab Kwai/Mu Dip eigentlich
scheisse aussieht, aber wenn es gut gewürzt zubereitet wird, einfach herrlich schmeckt.
Gem. Erziehung/Gehirnwäsche isst ein Westler keine Schlangen. Auf die Frage an Expats, warum eigentlich nicht, wusste bis heute – keiner eine
überzeugende Antwort. Warum isst man keine Insekten, auch wenn das schön langsam auch im Westen ankommt.
Warum essen wenig Westler Wasserbüffel-Fleisch? Auch nur reine Gehirnwäsche und Unkenntnis. Gilt als das bessere Fleisch als Rind.
In Deutschland gibt es immer mehr Wasserbüffel-Restaurants, es entstehen Farmen, wo die gezüchtet werden usw.
Viele Westler sind in ihren Gewohnheiten einfach festgefahren. Wollen dahingehend nix neues probieren, nicht mal
ein bisschen. Hab es schon bei vielen versucht, bisher nur bei einem geschafft und der ist Sterne-Koch in Kärnten.
Der hat alles probiert, auch Schlange und war überrascht. Kann auch sein Restaurant gerne nennen, es ist das
Restaurant Bachler in Althofen in Kärnten.
So sieht es aus, meine lieben Thailand-Kenner :-))))))))))))))))))
Das muss eine optische Taeuschungsein, denn gemaess STIN leben die nur von Touristen.
ja, es ist ja bekannt, das die Pattaya-Girls das Geld von den Touristen im Liegen bekommen 🙂
Business first!
Weshalb sollte sonst ein Land welches seit Jahren garnix mehr auf die Reihe
bekommt noch unter den Top 25 der „Industrie“ Länder stehen?
Im übrigen haben wir zwar nur wenige Farang in unserer Gemeinde
aber viele Japaner und Chinesen.
In den beiden PKHs die beide ihre Kapazität in den 6Jahren wo wir
hier leben verdreifacht haben sieht man immer nur Thai herumsitzen
oder liegen!
berndgrimm(Quote) (Reply)
Mit Glutomat (phong chue rot) kann jeder eine Garkueche aufmachen! JEDER!!
Gemuese und Obst wird in TH kuenstlich gewachst!!!
ALL DIESES UNNATUERLICHE WACHS VERSTOPFT DIE“FILTER“ UNSERES KOERPERS. Zum Beispiel die Niere! Die kann man sich aber im „Gesundheitstourismus“ transplantieren lassen. BOESE Zungen behaupten,der Staat unternimmt nichts gegen das Wachsen,da PKHs subventioniert werden soll!!
ja, wenn du das alles ausschliessen möchtest, dann musst du so leben – wie tw. wir es tun.
Eigener Garten in TH
keine Meeresfrüchte im Norden
keine Meeresfrüchte im Süden (wird auch Formalin verwendet, siehe Berichte aus Pattaya)
Am besten dann alles selbst machen, nie ein Restaurant aufsuchen usw.
Lese gerade heute von einem sehr bekannten Thai-Restaurant, das sie ebenfalls Geschmacksverstärker
verwenden. Steht sogar auf der Speisekarte. Also auch ein NoGo…..
Wie schon erwähnt, sollte man nicht täglich zu sich nehmen. Aber ab und zu mal kein Problem.
ja, sagen zumindest die Verschwörungs-Theoretiker. 🙂
Viele Garküchen kaufen garnicht auf dem Markt sondern bringen ihre eigenen
Gemüse mit.
Man kann viele Pestizide z.B. riechen. Oft kann man auch den Umgang
mit Chemie und Geschmacksverstärkern vor Ort sehen.
Eine Garküche ist sicherlich besser zu begutachten als ein Restaurant
wo man die Küche nicht sieht.
Im Gegensatz zu mir isst meine Frau und auch unsere Ziehtöchter
hauptsächlich aus Garküchen weil sie dort essen können worauf sie
gerade Lust haben und nicht 2-3mal pro Woche das Gleiche essen müssen
so wie ich. Thai eben.
Mir machts nix aus weil es eh meine Liebligsspeisen sind.
ja und viele die selbst Gemüse anbauen, haben gar nicht das Geld für Pestizide. Unsere FAmilie
verwendet nicht mal beim Reis welches. Viel zu teuer meinte Schwager. Das rechnet sich nicht, was
dann dafür etwas mehr Ertrag hat, wenn dieses PLUS dann von den Kosten für Pestizide aufgefressen wird.
Wir kaufen im Dorf soviel es möglich ist, von den kleinen Gemüsebauern, die keine Pestizide verwenden.
Eher erhält man vom Klein-Reisbauern Reis ohne Pestizide, als von den grossen Reisbauern, die dann an BIG-C usw.
verkaufen.
Wir kaufen deshalb nur vom Erzeuger.Trotzdem wässert meine Frau alles Gemüse,
Salate und Früchte.Ich esse sehr gern Shitake Pilze, die sind besonders gefährlich.
Dies war vor 30 Jahren kein Problem weil damals die Bauern zu arm waren
um das Giftzeug zu kaufen.
Den Bio Zertifikaten traue ich noch nichtmal in DACH.
Wieso dann ausgerechnet in Thailand?
bei Erdbeeren soll man auch aufpassen. Werden sehr stark behandelt.
Aber ich gönne mir trotzdem 2-3 Mal in der Saison welche. Der Körper verträgt schon mal
ein bisschen Chemie, halt aufpassen – das man das nicht täglich zu sich nimmt.
Mr. Grimm,
wir entgiften seit ca. 15 Jahren jedes Gemüse und jedes Obst, bevor wir es essen. Und zwar in einem 2 stündigen Wasserbad mit Kaliumpermanganat oder mit einem speziellen Gemüse-Entgiftungs-Konzentrat aus dem Supermarkt.
Die sind sogar auf dem Frischmarkt dermaßen gnadenlos, dass die einheimischen Händler sogar das Gemüse, Obst, Fisch und Fleisch usw, mit Formalin besprühen, um es tagelang frisch zuhalten!!!
das ist richtig, Märkte sucht man ja täglich auf, man isst das Gemüse also Tag für Tag. Da ist wässern sehr
wichtig. Machen wir auch.
Garküchen geht man ab und zu – da ist der Konsum nicht so gefährlich. Wir wässern momentan auch hier in Deutschland.
Gemüse aus Spanien usw. hat viel Pestizide-Rückstände, schreibt Warentest. Also sowieso immer gut waschen.
Ich habe mal gelesen, das bei gut laufenden Garküchen die Betreiber wenig Chemie einsetzen, weil es keine Reste für den nächsten
gibt und die Betreiber immer wieder frisch um 4 Uhr morgens einkaufen.
Kann also passieren, das in einem Restaurant mehr Chemie vorgesetzt wird, als in einer gut laufenden Garküche.
Die ist nicht in Sukhumvit sondern in Sathon nahe der Rama 4!
berndgrimm(Quote) (Reply)
Dies ist der einzige Grund weshalb ich persönlich heute nichts mehr aus
Garküchen esse und lieber meine Frau kochen lasse.
Allerdings ist selbst kochen teurer und nur dann eine Lösung wenn man
weiss wo die Zutaten herkommen und wie sie behandelt wurden.
Meine Frau brauchte über 2 Jahre bevor sie die richtigen Lieferanten
gefunden hatte.
Wer allerdings sagt Thai Küche würde ihm nicht schmecken
weiss nicht was es hier alles Gutes gibt und ist selbst daran Schuld.
Die Geschmäcker sind verschieden aber hier gibt es eine solche Vielfalt
dass ich niemanden abnehme er würde hier nix finden.
Selbst in den Touri Hotspots findet man um die Ecke exzellente Thai Küche.
Mr. STIN,
verzeihen Sie bitte, dass ich als „böser“ Farang bei Ihrer TH-Lobhudelei mal etwas wiederspreche,…
…aber selbst wenn die thailändischen Gerichte sehr reichhaltig sind und sicher auch sehr gut schmecken, so darf man nicht vergessen, dass man besser keines dieser Gerichte in ein unabhängiges Labor zur Untersuchung für Pestizid-Rückstände sendet!
Die Kunden würden das Grauen sehen!!!
Ich weiß, ich spreche mal wieder nicht schööön oder versuche etwas zu relativieren,…
… aber mich interessiert nur die Wahrheit und nichts als die Wahrheit!
Mit Schönrederei, um die Realität zu „verschönern“,… kann und will ich nichts anfangen und möchte so ein sinnentleertes Zeug auch nicht hören!
Informieren Sie sich selbst: (Aber ich bin sicher, Sie wissen das selber,… aber Ihre „Schön-Sprech-Automatik“ hat Sie mal wieder daran gehindert, die Wahrheit auszusprechen!)
Textauszug:
Pestizide in Obst und Gemüse
Die Proben wurden in ein Labor in Großbritannien geschickt und dort untersucht. Thai-PAN-Mitarbeiterin Prokchol Ousup sagte, insgesamt habe die Untersuchung ergeben, dass knapp die Hälfte der Proben, 46,6 Prozent, Pestizidrückstände aufwiesen, die über einem akzeptablen Anteil lägen und daher gesundheitsbedenklich sein könnten.
57,1 Prozent der Proben mit dem Gütesiegel Q-Mark waren stark kontaminiert.
http://www.wochenblitz.com/nachrichten/bangkok/74143-pestizide-in-obst-und-gemuese.html
_________________________________.
Textauszug:
Pestizid im Thai-Gemüse
Auberginen, Pak Choi und Bohnen aus Thailand sind Risikoprodukte: Lebensmittelkontrolleure finden darin oft Chemie-Rückstände.
http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/stadt/Pestizid-im-ThaiGemuese/story/24559236
_________________________________.
Textauszug:
Ausgezeichnetes Bio Gemüse enthält mehr Pestizide als die Produkte ohne Gütesiegel
Bangkok. Die stellvertretende Direktorin des thailändischen Holistic Health Foundation (BioThai), Frau Kingkorn Narintarakul na Ayutthaya sagte am Montag, dass bei Proben von Obst und Gemüse mit dem Q-Zeichen mehrere chemische Verunreinigungen festgestellt wurden und die Belastungen höher waren, als in Proben ohne das Qualitätssiegel.
http://thailandtip.info/2014/08/18/ausgezeichnetes-bio-gemuese-enthaelt-mehr-pestizide-als-die-produkte-ohne-guetesiegel/
_________________________________.
kann ich bestätigen. Wir suchen bei Bangkok-Besuchen meist die Garküchen in
der Sukhumvit – Höhe Soi Ngam Duplee auf. Herrliches Essen, wahnsinnig viel Auswahl.
Wer da nix findet – ist selbst schuld. Da lass ich jedes sterile 3-Sterne Restaurant
für Touristen, mit modizierten Thaiessen aus.
In Chiang Mai ist die 118 abends voll mit Garküchen.