Bei einer Erklärung gegenüber den Medien gab Verkehrsminister Arkhom Termpittayapaisit gestern bekannt, dass der Direktor der Bangkok Mass Transit Authority (BMTA) von Premierminister Prayut seines Amtes enthoben und auf einen inaktiven Posten versetzt wurde.
“Pol. Gen. Aek Angsananont, Vorstandsvorsitzender der BMTA, hat für Montag eine Sondersitzung einberufen, bei der über die Ernennung eines Nachfolgers für den entlassenen Surachai Iamvachirasakul gesprochen wird”, sagte Arkhom vor Reportern.
Der Verkehrsminister gab zu, dass das Debakel bei der Bestellung von 489 erdgasbetriebenen (NGV) Bussen aus China im Wert von über einer Milliarde Baht einer der Hauptgründe für Surachais Entlassung sei.
Die Busse waren von der Bestrin-Group im Auftrag der BMTA in China bestellt worden und sollten in einem malaysischen Werk des Herstellern montiert werden. Danach sollten die fertigen Busse zum Tiefseehafen Laem Chabang geliefert werden. Die Fertigung sollte in Malysia erfolgen, um bei der Einfuhr die Vorteile des Steuerrechts der ASEAN Freihandelszone nutzen zu können. Doch wie sich im Nachhinein herausstellte, erfolgte die komplette Montage in China und nur die Lieferung über Malaysia.
Kanis Srivachiraprapha, Vorsitzender der Bestrin-Gruppe, die sämtliche Verhandlungen über den Kauf geführt hatte, streitet jede Schuld an den Unregelmäßigkeiten ab und behauptet, er habe nur im Auftrag der BMTA gehandelt. Die wiederum erklärte, sie habe der Bestrin-Group alle Vollmachten gegeben.
Der Verkehrsminister betonte, dass inzwischen Ermittlungen in dem Fall aufgenommen wurden, um zu klären, was genau schief gelaufen sei.
5555555555 Das kommt mir bekannt vor!!
Im Internet werden auch Fotos von Datenhaendlern gehandelt, die zur Gesichtserkennung geeignet sind! Die
se Schweinemuessen ja auch von etwas leben!Prayuth sollte auch den von ihm eingesetzten „Direktor“ der BMTA sofort feuern.
In Laem Chabang stehen 489 nagelneue Erdgasbusse deren einziger Mangel ist
dass die beteiligten Betrüger (ganz vorn die BMTA) sich nicht über die
Verteilung der Korruptionsgelder einigen konnten und jetzt nochmal neu
mitkassieren wollen.
Ich möchte daran erinnern dass schon während der Abhisit Regierung
eine Bestellung der damals schon dringend benötigten Busse
verschoben wurde weil man nach einer korruptionsfreien
Bestellmethode suchte.
Heute, 9 Jahre später hat man nicht mehr solche sozialromantischen Träume.
Heute geht es nur noch darum wer wieviel dabei absahnen kann.
Die Busse sind absolut Nebensache. Insbesondere in der BMTA.
Es reicht also nicht nur den Chef auszutauschen.
Die gesamte Organisation ist marode, ich habe in den letzten 10 Jahren
fast alle Depots besucht.Seit letztem Jahr lässt man niemanden mehr rein.
Mit dieser BMTA ist es nicht möglich einen geregelten Busverkehr
in BKK zu organisieren.
Es gibt in BKK eine Privatfirma, die Metrobus welche einen
zuverlässigen Busservice auf wenigen zugelassenen Routen
gegen die BMTA aufgebaut hatte.
Mit denen bin ich immer gern gefahren.
Sie fuhren regelmässig mit gut ausgebildeten Fahrern.
Leider durfte sie nur wenige Routen fahren und wurden
vom Publikum wegen der hohen Preise (20-40THB)
nicht so angenommen.
Deshalb stellte man den Linienbetrieb ein und fährt heute
z.B. den Shuttle Service von Mega Bang Na
sowie Schulbusse für einige grosse Privatschulen.
Eine Firma wie Metrobus wäre bestimmt eher in der
Lage den Busverkehr in BKK zu orgnisieren.
Die BMTA hat in Jahrzehnten bewiesen dass sie es nicht kann.
Sie war nur eine Sammelstelle für Thaksinisten in BKK
und hat während ihres Bestehens über 100 Milliarden THB
in den Sand gesetzt.Bis heute. Und es geht lustig weiter.
Leider hat diese Militärjunta weder Ahnung noch Interesse
an ÖPNV. Deshalb werden die Zustände in BKK immer schlimmer
und die Leute ins Auto und auf die Motosai gezwungen.
Leute mit solchen Problemen sind in Thailand in der Tat in ihrem Paradies
und würden nie hier weg gehen egal was um sie herum passiert.
Es geht nicht um die verrottenden Feuerwehrautos die eh nur bei
einem Brand benötigt würden,
sondern es geht um 489 NGV Klimabusse die in BKK 1500 mehr
als schrottreife Euro 2 Diesel Klimabusse ersetzen sollen.
Die sind für jeden der in BKK ohne eigenes Auto oder betrügerische Taxis
irgendwohin kommen will durchaus essentiell.
Auch für Farang.
Am Anfang hat diese Militärdiktatur durchaus etwas getan,
jetzt ist die Luft raus und sie hat offensichtlich ganz andere Prioritäten.
Der neue Besenstiel bei der BMTA kommt auch aus Thaksins Polizei.
Deshalb ist er auch nur Geldverschwendung.
Bei den Eigen-, Regie-, Privatbetrieben, scheint tatsaechlich sehr viel Zeit verstrichen zu sein, ohne irgend eine „Bewegung“. Es wird aber auch ueber alles das beruehmte Tuch des Schweigens gelegt. Irgendwie kommt es vor, als waeren da viele ueberfordert UND viele Koeche verderben den Brei. Diesen einen Aufsichtsrat fuer alle, ist auch keine Loesung.
Ich denke da haetten vor zwei Jahren schon unabhaengige Betriebspruefer rein gemusst!!
Jede Sekunde, die da weiter weggelaechelt wird, koennte eine Lawine ausloesen!
Aber ich muss auch sagen, ich habe da ueberhaupt keinen Ueberblick.
Ich wuesste auch nicht wie manin bekommen koennte!
muss man als Gast im Lande auch nicht. Welchen Expats interessieren BMTA-Probleme.
Die haben eher Probleme, wie sie die Kohle von D nach TH bekommen, oder wieviel sie der
Familie zum Lebensunterhalt beisteuern sollen, oder ob man sich doch statt einer 35j Thai-Freundin, eine
25j zulegen soll. Das sind so die täglichen Probleme der Expats, aber nicht – ob irgendwo Feuerwehr-Autos
verrosten.
Die zahlen scheinen heuer etwas niedriger zu sein – keine Ahnung, ob die starken Kontrollen das bewirken oder
man mauschelt, indem man Tote noch nicht als tot erklärt, erst etwas später.
2017: in 2 Tagen ca 82 Tote/ 1050 Verletzte
2016: in 2 Tagen ca.116 Tote/981 Verletzte
Nun müsste man noch wissen, wieviele von den 1050 Verletzten, also ca. 70 mehr als letztes Jahr – aktuell
jetzt schon tot sind. Die kommen dann nie mehr in die Statistik.
Was nützt es in diesem Sauhaufen nur einen zu feuern?
Der Laden muss endlich zugemacht werden!
Betreiber für Busse gibt es genug.Da braucht man keine BMTA.
Was man braucht sind wirkliche Kontrolleure!
Und wenn das DLT dazu fähig wäre seine Aufgabe zu tun
so müsste die BMTA schnellstens abgewickelt werden
und nicht noch mehr Milliarden versickern lassen.
Zur Sache selber:
Derzeit verrotten 390 NGV Busse in Laem Chabang
wie vor 15 Jahren die Feuerwehr Autos.
Grund: Die beteiligten Betrüger können sich nicht über die
Verteilung der Korruptionsgelder einigen.
Da diese Busse dringend gebraucht würden sollte
diese Militärdiktatur endlich eingreifen damit es nicht
noch mehr Desaster im ÖPNV gibt.
Aber derzeit wird in Thailand nur von Mega Projekten
phantasiert während man in der Realität garnix auf die Reihe bringt.
Während man sich z.B. darum streitet wer die Betriebsrechte
der BTS Verlängerung von Soi Baering bis Paknam bekommt
bricht die Skytrain Haupt-Strecke zwischen Asoke und Siam bald zusammen
weil man keine Wartungsarbeiten macht!
Es ist das typische Thai Gebrechen Alles verkommen zu lassen
gepaart mit einem unfähigen untätigen Management.
„useful idiots“ die „Sand ins Getriebe“ werfen , gibt es viele in TH. Viele wollen aber auch einfach nur ihre ungesetzlichen Pfruende erhalten und schicken die Idioten vor!
Der „neue Besen“ kehrt auch nur mit dem Stil!
Wie lange es wohl dauert bis er auf den nächsten inaktiven Posten
versetzt wird?
Erstmal möchte er noch bei der grossen Microbus Bestellung mitkassieren!
5555!
Zunächst mal ist festzuhalten dass es vor dem Jahr 2022 kaum grössere
Mengen Microbusse auf Bangkoks Strassen geben wird.
Bis dahin verkehren weiterhin ungeprüfte Minivans mit ungeprüften Fahrern.
Und selbst wenn die famosen Microbusse da sind.
Höchstwahrscheinlich werden diese genauso ungeprüft und von ungeprüften
Fahrern (natürlich mit „japanischen“ Führerscheinen 5555)gefahren.
Ich glaube nämlich kaum dass bei Thaksins Hinterbliebenen in der BMTA
plötzlich die Arbeitswut ausbricht.
Abgesehen davon dass der Herr bewiesen hat dass er nicht Rechnen kann,
denn eine Erhöhung der Routen von 202 auf 269 wären über 33%,
ist dies totaler Blödsinn.
Nur um einige Beispiele zu nennen:
Die Buslinie 48 (eine der besten weil regelmässigsten in BKK die nicht
von der BMTA sondern von einer Privatfirma operiert wird)
fährt von Ram2 über die Bang Na Trat,die Sukhumvit herunter bis
Siam und dann durch Yaowarrat bis Wat Po.
Die Gesamtfahrzeit ist 60 bis 90 Minuten je nach Verkehr.
Der Fahrpreis für die gesamte Strecke ist 24 THB in klimatisierten Bussen
oder 8 THB in nichtklimatisierten Bussen.
Neu würde man von Ram2 nur bis zur nächsten BTS Haltestelle Bang Na
gebracht. Dann müsste man in der eh schon überfüllten BTS bis Siam fahren
und dann mit einem Bus durch Yaowarrat zum Wat Po.
Die Fahrzeit wäre max 5 bis 20 Minuten schneller und der Fahrpreis
basierend auf den derzeitigen Tarifen min 61 THB bis 71 THB!
Da man es bis heute nicht geschafft hat Verbundtarife anzubieten
also nur ein schlechterer Service zum höheren Preis!
Feine Verbesserung!Danke vielmals!
Ich sehe schon dass wir dank dieser hervorragenden Reformregierung
in Zukunft nur noch Songtheaw fahren werden müssen
weil alle anderen Formen des ÖPNV auf die eine oder andere Art
abgeschafft werden oder überfüllt sind!
Und was die Boote angeht die es abgesehen vom Chaopraya
nur noch auf dem Khlong San Saeb oder in Thonburi gibt
möchte ich den Ministerstellverteter mal einladen
zur Rush Hour einen Platz auf einem Boot zu finden.
Viel Glück!Hoffentlich kann er wenigstens Schwimmen!
berndgrimm(Quote) (Reply)
55555! Dieser „fähige“ Mann war von der Militärdiktatur eingesetzt worden.
Man hat über ein Jahr dieses dümmliche Theater auf Kosten der Busbenutzer
in BKK mitgemacht.
Wetten dass der nächste „ausgeguckte“ mindestens genauso eine Niete ist?
Die BMTA ist eine sehr teure Abstellstation für Thaksin Anhänger
in Bangkok. Man braucht sie schon lange nicht mehr weil sie
weder fähig noch willig ist den Busverkehr in BKK zu organisieren.
Dort gibt es ausser ganz unten nur inaktive Posten!