Polizei und Rettungsdienste wurden gestern nachts zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Australier und einem LKW in der Nähe des Tri Trang Strandes gerufen. Hier war ein 49 Jahre alter Tourist aus Australien mit einem Beton-Mischer-LKW kollidiert.
“Wir fanden den Körper des Opfers teilweise unter der Lenkachse des Lastwagens eingeklemmt und mit Blut bedeckt. Bei den näheren Untersucungen am Unfallort fanden wir auch das Honda-Click-Motorrad des Opfers, seinen Helm und sein Telefon, die in der Nähe auf der Straße lagen“, sagte der leitende Ermittler Major Teerasak Boonsang von der Polizeistation in Patong.
Der 30 Jahre alte Fahrer des LKW, Herr Sakorn Sriprasit war an der Unfallstelle und wartete bereits auf das Eintreffen der Beamten.
„Laut der Aussage des LKW Fahrers Herrn Sakorn hatte der Tourist auf seinem Motorrad die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und war vor ihm auf die Fahrbahn gestürzt. Noch während des Unfalls löste sich der Motorrad Helm vom Kopf des Touristen und konnte ihn nicht mehr schützen“, berichtet Major Teerasak gegenüber der lokalen Phuket Gazette.
„Unsere weiteren Ermittlungen haben bereits ergeben, dass der australische Tourist am 27. März in das Baan Laimai Hotel eingecheckt hatte. Der Mann hatte das Zimmer alleine genutzt und hätte Samstagmorgen wieder auschecken müssen, berichtete uns das Hotelpersonal. Außerdem habe er sich für die Zeit auf Phuket ein Motorrad gemietet“, fügte Major Teerasak hinzu.
„Wir haben den Leichnam des Australiers für eine Autopsie freigegeben und natürlich auch die australische Botschaft über den Tod ihres Staatsangehörigen informiert“, sagte er weiter.
„In dem jetzigen Stadium der Ermittlungen haben wir noch keine Anklage gegen den LKW Fahrer erhoben“, fügte er hinzu. „Wir werden den Fahrer noch gründlicher befragen und natürlich auch noch mit weiteren Augenzeugen sprechen“, sagte er weiter.
„Erst wenn wir alle Zeugen befragt und das Ergebnis der Autopsie vorliegen haben werden wir entscheiden, welche weiteren Maßnahmen zu treffen sind“, sagte er gegenüber der Phuket Gazette.
DAS wird einen Einbruch beim Verleih von >95% bringen. Super Reform!
Noch besser waere die VollkaskoPflichtversicherung, dann wuerde zu 100% die Betruegerei aufhoeren! 🙂
Der ganze Verleih zu diesen niedrigen Preisen (1 Moped/Tag zum Preis von 1-2 Flaschen Weizenbier), dient nur zum Versicherungsbetrug, wo dann „richtig“ Geld verdient wird.
Meine Garelli schaffte locker 100km/h , ohne „Tuning“! DU hattest wohl nie eine 50er in D???
Ich bleibe dabei, Stufenfuehrerschein waere auch beim Zweirad das richtige!!!
Bleibt die Frage, was mit den BeiwagenKraedern wird, ohne die hier alles zusammenbricht!!!!
es gibt keine Reform, lediglich plant man so etwas – das schon genausolange wie den High-Speed-Zug. Der fährt auch erst in der
Phantasie vieler Staatssekretäre deren Keller immer voller werden. Nicht Hochwasser….
Also momentan ist noch gar nichts umgesetzt. Freunde von mir leihen weiterhin in Phuket Motorräder aus, kein FS nötig.
nein, dann gehen die in TH erst richtig los.
Beispiel:
Ein Thai benötigt eine Reparatur seiner Autotür. Geht er zum Kumpel und erklärt dem, wie sie es machen.
Kumpel holt sein altes Auto raus und dann fährt er ihm in der Kreuzung in die Seite rein, wo die Tür beschädigt ist.
Schon muss die Versicherung vom Kumpel die ganze Tür zahlen, samt Einbaukosten.
Nein, das wäre das Ende der Versicherungen in TH. Da würden die Fake-Unfälle in die Höhe schnellen.
nein, noch nie gehört. Tw. sind die Motorräder gar nicht versichert. Abgelaufene Plaketten sind da nicht selten.
Welcher Tourist kann den das lesen?
ich hatte eine 50cm DS 50 Puch aus Österreich. Fuhr dann etwas schneller, um die 60km und schon musste ich hinter der Polizei zur
Überprüfung mitfahren. Hab dann Strafe gezahlt. Das sind Modpeds, in TH gibt es Motorräder, für die ist normaler A-FS erforderlich.
Die haben auch andere Nummernschilder, wie eben die grossen Motorräder auch.
daher kann man deutsches Modell hier schwer umsetzen. Es trifft dann voll nur die Armen.
Genau! Pflichtfahrschule fuer Urlauber, bevor sie in TH ein Moped ausleihen duerfen. In den Meisten Laendern haben die das nie gelernt und duerfen zB mit dem PKW-Schein Kleinkraftraeder fahren!
Man darf mit den deutschen Klassen AM,A1,A2 keine 100er Maschine in TH fahren/ ausleihen!! Nur mit Klasse A (internationalerFS).
emi_rambus(Quote) (Reply)
erstens Mal sollten die Verleiher verpflichtet werden, die FS der Urlauber zu kontrollieren. Da fahren alte Herrschaften mit
dem Motorrad durch die Gegend und haben gar keinen Motorrad-Führerschein, wie ein älteres Australier-Ehepaar.
Haben Sie einen Motorrad-Führerschein – dann wäre eine kurze Unterweisung in der Tat vorteilhaft. Dann könnte man den
Touristen auch gleich erklären, das sie sich nicht auf Verkehrszeichen verlassen sollten, keinem Tha-Fahrer vertrauen, das er
rechts abbiegt, wenn er recht blinkt, nicht besoffen fahren – was viele Touristen leider machen usw.
ja, sie dürfen die Töflis fahren, bis 50km und 50ccm – gibt es in TH aber nicht. Für diese Motorräder benötigt man in der EU
Fahrausbildung/Fahrshule. Kostet 1600 EUR….. Habe ich auch gemacht.
genau so ist es, die meisten haben nicht mal A1.