Die neue Verordnung über den Personentransport in den Public Mini Vans wurde eine Woche vorher angekündigt und ist seit drei Tagen in Kraft. Trotzdem gibt es immer noch Firmen und Fahrer, die sich nicht an das Gesetz halten und mehr als die jetzt zugelassenen 13 Personen in ihrem Van befördern.
Dabei dürfte allen Fahrern und Firmeninhabern klar sein, dass es gerade jetzt zur Songkran Zeit fast unmöglich ist, nicht an einem einzigen der zahlreichen Kontrollpunkte angehalten zu werden. Demzufolge hatten die Beamten alle Hände voll zu tun, um nicht nur die Mini Vans auf die Anzahl der Sitzplätze, sondern auch die anderen Verkehrsteilnehmer auf ihren Alkoholpegel am Steuer zu überprüfen.
Dabei ging den Beamten ein Mini Van ins Netz, der anstatt 13 gleich 17 Sitzplätze in seinem Mini Van montiert hatte. Und natürlich waren auch alle Plätze in dem Van ausgebucht und von Passagieren besetzt.
Der 55-jährige Fahrer Herr Prajit Suwannasaeng wurde demzufolge gleich vor Ort mit einer Strafe von 5.000 Baht belegt. Zusätzlich wurde seine Lizenz von den Beamten eingezogen und für 15 Tage außer Kraft gesetzt.
Die Firma „Maha Phram Co“, die den Mini Van im Personenverkehr betreibt wurde mit einer satten Geldbuße von 20.000 Baht bestraft. Außerdem kommen der Name der Firma sowie der Name des Fahrers auf eine schwarze Liste der Beamten. Wenn sie noch einmal beim Transport von mehr als den erlaubten 13 Personen erwischt werden, müssen sie mit einer härteren Strafe rechnen, berichtet die Bangkok Post.
Der Fahrer Prajit, der insgesamt 17 Personen an Bord hatte wurde von der Polizei gestoppt, nachdem ein Fahrgast ein Bild in den sozialen Medien gepostet und berichtet hatte, dass der Fahrer, obwohl er bereits 13 Personen an Bord hatte, noch weitere Fahrgäste abgeholt und eingeladen hatte.
Die alljährliche Unfall Statistik zu den „sieben gefährlichen Tagen“ zu Songkran wird zeigen, ob die Einschränkung der Anzahl der Fahrgäste tatsächlich dazu beiträgt, die Zahl der Unfälle bzw. der Toten und Verletzten zu reduzieren.
Mr. Emi,
Sie haben selber die Antwort genannt:
„In zivilisierten Ländern!“
Übrigens, so habe ich gehört, gibt es im Lande Ugu-Ugu, unweit der Grenze zu Dumboo-Pumpoo eine ähnliche, weit „entwickelte Straßenverkehrsordnung“!
Es sollen in Ugu-Ugu sogar europäische Ausländer leben, die das total toll finden,…
… weil dort so eine wundere Freiheit ist!
Da kannste maaaken, watt’te wills!
so ist es. Gibt auch viele Expats in Südamerika, die finden das Land dort genauso super, auch wenn die
Kriminalität wesentlich höher (Dunkelziffer natürlich auch) ist, als in TH.
Ja, fühle mich auch in TH recht frei, merke es jetzt wieder – man lebt einfach anders, als in DACH.
Natürlich am freiesten am Lande – in BKK auch eher weniger.
Nicht ohne Grund gibt in zivilisierten Laendern bei 2 %Ueberladung schon Geldbusse! Das Fahrzeug isy nicht mehr sicher zu fahren, bremsen, lenken,…
Deswwgen sind die Busse nur fuer 13 Personen zugelassen.
Alles andere ist nur das Uebliche der Luegenpresse!! : evil:
Das Fernsehen spricht bereits am ersten Tag von 800 Toten, aber das ist kein Grund zur Vorsicht oder gar sein Handeln zu überdenken. Die Devise scheint zu lauten: schnell noch ordentlich und ausschweifend feiern, bevor es einen selber erwischt. Prost!
Wird erst passieren wenn Thai an ihrem eigenen Müll ersticken
und man keine Ausländer dafür haftbar machen kann.
Und was die Arbeit angeht:
Wer in Thailand arbeitet ist entweder Ausländer oder eben ein Loser.
Pech gehabt!
Nein!
Nicht weil die Deutschen fahren können passiert dort fast nix
verglichen mit Thailand sondern weil es dort eine funktionierende Polizei
und wirkliche Strafen gibt und niemand so einfach davonkommt
wie in Thailand.
Wenn es in D genau so eine untätige Polizei und Staatsanwaltschaft
geben würde wie hier wären die Unfallzahlen und Tote viel höher!
Zur Sache selber:
Es mag sein dass derzeit wegen der vielen Kontrollen einige Minivan
Betreiber und Fahrer vorsichtig geworden sind.
Aber nächste Woche ist wieder Business as usual weil man garnicht
mehr kontrolliert und auch nicht wirklich bestraft.
Die Überladung ist auch nicht das Problem sondern Betreiber
und Fahrer!
Ich bin in BKK schon mit Minivans die 19-21 Personen an Bord
hatten gefahren. Kein Problem wenn der Wagen OK ist
und der Fahrer entsprechend vorsichtig fährt.
Das Problem ist dass viele Fahrer garnicht zugelassen werden dürften
und es keine Kontrollen gibt.
Die gibt es auch derzeit nicht wirklich und nach Songkran schon garnicht.
Es ist nur eine grosse PR Aktion wo man die Zahlen senken will
und nach den Feiertagen wird man sich selbst loben
und weiterhin Garnichts tun.Thailand eben.
Textauszug:
Firmen und Fahrer halten sich nicht an die 13-Sitze Verordnung
Publiziert am 13. April 2017 von STIN
Wer hätte das bloß gedacht???
Damit hat sicher niemand gerechnet!!!
__________________________.
Der Staat hätte auch „fordern“ können, dass die Einheimischen ab sofort verantwortungsbewusst ihren Hausmüll trennen und entsprechend entsorgen oder dass sie fleißig und hoch motiviert arbeiten sollen,….
…. dann wäre das ungefähr auf das Selbe hinaus gelaufen. Hahah hahah hahahh….
das würde nur dann Verkehrstote verhindern, wenn ein MiniVan total crasht und dann halt „nur“ 13 Tote statt
14 zu beklagen sind. Das wird die Todesopfer kaum reduzieren.
Eher die sehr strengen Kontrollen.
Wir machen heute abend die erste Zivil-Fahrt. Mal sehen…..
Übrigens ist heute der 1. „heisse“ Tag auch in DACH. ADAC erwartet ein Verkehrschaos.
Tw. gibt es das schon. Betrifft alle Strassen zur Ostsee. Montag dann der letzte „heisse“ Tag, bei der
Rückreise. Nur die Deutschen können ja fahren, da passiert weniger.