Weltweit besuchen fast 77.500 Schülerinnen und Schüler deutsche Auslandsschulen. In Chiang Mai wird der Bedarf an einem deutschsprachigen Schulprogramm bisher nur von einer Schule gedeckt. Die Satit Bilingual School of Rangsit University Chiang Mai (SBS) will eine Alternative schaffen und bietet ab August 2017 eine zweisprachige Ausbildung an, die sich an deutschsprachige Schülerinnen und Schüler richtet.
Derzeit offeriert die SBS Chiang Mai ein bilinguales Ausbildungsprogramm (Thai/ Englisch), das zum Schuljahr 2017/ 2018 zusammen mit einigen engagierten Eltern um eine deutschsprachige Ausbildung vom Kindergarten bis zur 12. Klasse erweitert wird. Kinder aus deutschsprachigen Familien erhalten dann die Möglichkeit, mit dem Abschluss der Oberschule die Qualifikationen zu erreichen, die für ein Studium in Deutschland, Österreich und der Schweiz vorausgesetzt werden.
International anerkannte Lehrpläne
Der Lehrplan in der Grundschule erfolgt nach dem Primary Years Programme (PYP). Dabei handelt es sich um den ersten Teil des international anerkannten International Baccalaureate-Programms, welches auf der ganzen Welt erfolgreich angewandt wird. Es kombiniert die besten Ergebnisse aus Forschung und Praxis aus einer Reihe nationaler Bildungssysteme mit dem großen Wissen und dem großen Erfahrungsschatz internationaler Schulen.
In der Oberschule wird nach dem Cambridge IGCSE und A Levels unterrichtet. Den Schülerinnen und Schülern steht damit nach dem Abschluss jeder Weg offen: sie können sowohl an einer thailändischen Universität studieren, als auch im Ausland oder in ihrer deutschsprachigen Heimat.
Die Hauptsprache für den Unterricht ist Englisch, ergänzt durch Deutsch und Thai, wobei eine Aufteilung von ungefähr 70 Prozent Englisch, 15 Prozent Deutsch und 15 Prozent Thai angestrebt wird. Da voraussichtlich die Schülerzahlen in der Anfangsphase noch nicht ausreichen, um rein deutsche Klassen zu bilden, kann der Deutschunterricht auch klassenübergreifend (z. B. 1. und 2. Klasse zusammen) stattfinden. Neben dem Sprachunterricht Deutsch werden auch einige Lehrfächer wie Mathematik und Naturwissenschaften auf Deutsch unterrichtet. Zusätzlich werden am Nachmittag von 15.30 bis 16.30 Uhr Vertiefungsseminare für Deutsch und Thailändisch angeboten. Im Lehrplan berücksichtigt werden auch die kulturellen und gesellschaftlichen Aspekte der drei deutschsprachigen Länder.
Aufgrund der Lissabon-Konvention werden Cambridge International A-Levels zur Studienzulassung in Universitäten in mindestens 50 Ländern anerkannt: unter anderen in Deutschland, Osterrreich und der Schweiz.
Durch die Kombinationen von Sprachen und Naturwissenschaften ist es möglich, die geforderten Voraussetzungen für die Hoch-, Real und anderen Schulabschlüssen in den deutschsprachigen Ländern abzudecken. Weitere Informationen und Beratung dazu kann die SBS vor der Einschreibung erstellen.
Infoveranstaltung zum Deutschangebot
Für Eltern, die sich über das deutschsprachige Angebot der SBS Chiang Mai informieren möchten, wird am Samstag, 13. Mai, 10 bis 15 Uhr, ein Tag der offenen Tür veranstaltet. Hier erhält man alle wissenswerten Informationen über die Schule, das deutschsprachige Bildungsangebot und kann sich in Ruhe von der Ausstattung und den Räumlichkeiten der SBS überzeugen.
Natürlich besteht auch die Chance zu Diskussionen und des Austausches, um alle anfallenden Fragen zu klären. Abgerundet wird das Programm mit einem Mini-Jahrmarkt mit vielen deutschen Köstlichkeiten und Spielmöglichkeiten für die Kinder. Im Angebot stehen zudem Multi-Jahresrabatte von 50 Prozent.

SBS-Generaldirektorin Apiramon Ourairat setzt auf eine konstruktive bilinguale Ausbildung mit internationaler Ausrichtung.
Die SBS Chiang Mai wurde im Jahr 2014 gegründet und ist eine Schwesterschule der Satit Bilingual School of Rangsit University in Phathum Thani/ Bangkok (SBS Bangkok). Für das kommende Schuljahr 2017/ 2018 sind über 250 Schülerinnen und Schüler in der SBS Chiang Mai eingeschrieben, die Kapazität reicht für 1.000. Gründerin und Besitzerin beider Schulen ist die Familie Ourairat. Dr. Arthit Ourairat ist Präsident der renommierten Rangsit Univerity und Vorsitzender des Schulausschusses. Die Generaldirektorin beider Schulen in Bangkok und Chiang Mai ist seine Tochter Apiramon Ourairat.
250 Schueler in 15 Klassen!? Nach STINs Festlegung ist das eine Klitsche!
ja, wäre so, wenn es in der Tat nur 250 Schüler geben würde. Ist aber nicht so, es gibt bei der Rangsit Universität
16.000 Studenten – diese 250 sind lediglich ein Studien-Lehrgang, der nun neu eingerichtet wird. Da wird es anfangs sicher
klitschenmässige Zahlen geben. Aber da steht ja die Universität dahinter mit 16.000 Studenten, die verdienen also nicht nur an den
250 Schülern. Daher also keine Klitsche, sondern eine der grössten Privat-Universitäten Thailands.
Interessant auch, die arbeiten mit der Fachhochschule Aachen zusammen.
Gilt auch als die beste Privat-Uni Thailands. Vermutlich auch die grösste. Die Haupt-Universität ist in Pathum Thani,
Chiang Mai ist eher als intern. Abt und Aussenstelle zu betrachten.
Das ist genau das gleiche System wie das Europa-Gym, auf dem mein Sohn ging, bevor wir umzogen.
Schade, das es dies nicht vorher gab. Aber egal….