Vor etwa zwei Monaten hatte Vizepremierminister Somkid Jatusripitak erstmalig die Errichtung eines gigantischen Digitalparks in der östlichen Provinz Chonburi bekannt gegeben … mit dem Ziel, Thailand innerhalb von zwei Jahren zum Zentrum für digitale Technologien in der ASEAN Region zu machen.
Nachdem Industrieminister Uttama Savanayana Anfang April auf einer Pressekonferenz die Medien darüber informiert hatte, dass der chinesische Onlinehandels-Gigant Alibaba eine führende Rolle beim Aufbau des Digitalparks übernehmen wird, gab Pichet Durongkaveroj (siehe Abbildung), Minister für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft, am Montagnachmittag weitere Details über das Megaprojekt bekannt:
Demnach wird der Digitalpark auf einem 700 Rai großem Grundstück in Chonburis Distrikt Sriracha entstehen. 70% der Investitionen werden von thailändischen und ausländischen Unternehmen getragen, 30% durch den Staat.
Unternehmen, die an der Gründung beteiligt sind, werden für acht Jahre im Digitalpark keine Steuern zahlen müssen und erhalten danach für weitere fünf Jahre einen Steuernachlass von 50%.
Unter den Namen der Firmen, die bei der für Ende des Jahres geplanten Eröffnung des Digitalparks mit eigenen Büros vertreten sind, befinden sich prominente Namen wie Facebook, Google und Amazon. Am Mittwoch wird eine Delegation von Geschäftsleuten aus Hongkong erwartet.
Mach‘ dir keine Hoffnungen!
Wenn die Luegenpresse da ist, wo sie hingehoert, wird alles besser!
richtig, daher empfehle ich ja immer – renommierte Medien, wie Guardian, Reuters usw. zu lesen.
Bild, Blick.ch, SUN usw. kann man in der Tat vll zum Spass lesen, aber glauben sollte man nix, was die schreiben.
p.s.
Hat der Blitz eine Einladung zum Tee bekommen?? Da tut sich ja gar nichts mehr!?
🙂
<a href="http://www.schoenes-thailand.at">STIN</a>,
Ich steige hier aus, das hat nicht viel Sinn!
du meinst mit Thailand?
Na, so schlimm wird es nicht werden – betrifft uns ja nicht.
Es gibt andere Motivationen wie Gehalt!! Solltest du als ehemaliger PersonalChef aber wissen!
jein – in TH eher nicht. Aber das Gehalt spielt auch in DACH eine grosse Rolle – danach Arbeitsumfeld, Betriebsklima usw.
Letztendlich entscheidet aber auch in DACH usw. – das Gehalt. Ich habe in meiner Zeit die Erfahrung gemacht, das viele
lieber Abstriche bei Arbeitszeiten, Tätigkeit usw. machen, aber nicht bei der Gehaltsforderung. Die stand eigentlich,
wenn man das in einer Statistik zusammenfassen würde, an erster Stelle.
In TH kommt es noch dazu, das die Gehaltsunterschiede nicht klein sind.
Mit 15.000 Baht kann ich keine Familie unterstützen. Auch nicht in Thailand.
Aber mit 10-fachen Gehalt schon. Schwiegertochter hat sich da Haus, Auto usw. in TH gekauft,
als sie ein paar Jahre da war und Praxis sammelte.
Wohnen war teuer, aber das haben sie auch gut gelöst – ein Haus zu 4 oder 5 Personen, somit war auch die Miete
pro Person nicht mehr so teuer. Die halt viel Geld gesammelt, wäre in TH nie möglich gewesen.
Wie schaut es mittlerweile mit der Qualität der Ausbildung an der Universitäten im Informatikbereich aus?
gut, aber das Problem dabei ist – ist die Ausbildung sehr gut und intern. anerkannt – wie z.B. in der Payap-Universität Chiang Mai,
dann wandern die Absolventen ab, die haben dann schon Angebote vom Ausland – da sind die noch nicht mal fertig.
Danach geht es dann nach Singapur, Hongkong, Shanghai usw.
Die stehen also dem Thai-Markt nicht mehr zu Verfügung. Die dann in TH zur Verfügung stehen, also 2. und 3. Wahl – bekommen
15.000 Baht Anfangsgehalt. Einer von einer Privatuni geht für diese Peanuts nicht arbeiten.
Jau! Alles Mega,Giga und nur wenige Kilometer von unserer Anlage entfernt.
Zunächst mal:
Diese Gegend bietet sich für so ein Projekt an.Es gibt die Infrastruktur,
viele leerstehende Condos und Mubans, es sind nur 100km nach
Suvarnabhumi und bei uns gibt es Campusse von allen grossen Thai
Universitäten wo man Leute rekrutieren könnte.
Auch ist die Gegend recht attraktiv für ausländische Angestellte.
Aber:
Hemmschuh ist die Thai Bürokratie und Mitkassier Mentalität
und natürlich auch die Unseriösität der Internet Giganten.