Die Zahlen belegen: Immer mehr Rentner wandern nach Thailand aus. Resultat: Schweizer Altersheime boomen, immer mehr werden nochmals Vater. Schweizer Medienvertreter waren vor Ort und haben Senioren besucht.
Walter Hitz (91) aus Untersiggenthal AG sitzt im Rollstuhl vor seinem Bungalow in Chiang Mai. Die Stadt liegt im Norden von Thailand. Ein leichter Wind macht die Temperatur einigermassen erträglich. «Anfangs hatte ich Mühe mit der Hitze», sagt der Rentner aus dem Aargau. Seine Heimat liegt rund 8500 Kilometer entfernt. Sein neues Zuhause: das Altersheim Vivo bene.

Walter Hitz (91) zügelte von Untersiggenthal AG nach Chiang Mai – und will dort seinen Lebensabend verbringen
Hitz ist einer von vielen. Immer mehr Schweizer verbringen ihren Lebensabend unter Palmen. Viele erleben einen zweiten Frühling, zeugen sogar noch mal Kinder (siehe Box). Und bleiben dann auch im Land des Lächelns. Bis zum letzten Atemzug. Der Markt für Schweizer Pflege- und Altersheime wächst stetig. Und weil die Auswanderer immer älter werden, sind auch intensivere Betreuungsstufen gefragt.
Spezialisierung auf Demenzkranke
Im Vivo bene hat man sich seit 2014 auf demenzkranke Schweizer spezialisiert. «Momentan haben wir elf Pflegepatienten. Tendenz steigend», sagt Heimchef Roger Holzer (48), der aus Liestal stammt. Hinzu kommen sechs Rentner, die keine Pflege benötigen und ihren Lebensabend einfach an der Wärme verbringen möchten.
Die Zahl der Schweizer Rentner in Thailand hat sich in den letzten Jahren vervielfacht. 2505 AHV-Bezüger gaben im Jahr 2015 Thailand als Wohnsitz an – fast fünfmal mehr als ein Jahrzehnt davor. Damals waren erst 528 Rentner im Land des Lächelns angemeldet. Auffällig beliebt ist Thailand bei den Herren: von den aktuell 2505 Schweizer Thailand-Rentnern sind nur 444 Frauen.
Von 66 auf 374 Kinder in zehn Jahren
Dafür scheinen diese Grosspapis in Südostasien richtiggehend aufzublühen: Sie werden immer öfter noch mal Papi: Im Jahr 2005 bezuschusste die AHV gerade einmal 66 Kinder von Rentnern. Zehn Jahre später sind es bereits 374 Kinder.
«Wegen der tiefen Personalkosten können wir unseren Patienten 24 Stunden eine Eins-zu-eins-Betreuung anbieten. Für maximal 3100 Franken im Monat», rechnet er vor. In der Schweiz kostet ein durchschnittlicher Pflegeplatz rund 8700 Franken. Eine vergleichbare Pflegestufe wie im Vivo bene würde sogar um die 15’000 Franken kosten, rechnet Holzer vor.
Kritik am Konzept
Trotzdem ist das Konzept nicht unumstritten. Von Schweizer Demenz-Stellen hagelte es anfänglich Kritik: «Sogar der Begriff ‹Deportation von Kranken› ist gefallen», sagt Pflegechefin Doris Knecht. Tatsächlich zeigt sich etwa Alzheimer Schweiz mässig erfreut über das Konzept.
«Kritisch ist, wenn die Pflege im Ausland, nur um Kosten zu sparen, in Erwägung gezogen wird, ohne auf das Wohl der Betroffenen zu achten», heisst es auf Anfrage. Wenn der Patient Land und Leute nicht kenne, falle das erschwerend ins Gewicht.
Diese Kritik kann Knecht (65), die früher in Kirchdorf AG lebte, nicht verstehen: «Was heisst denn ‹zu Hause› sein, wenn man kein Gedächtnis mehr hat?» Viel wichtiger sei, dass man die Patienten mit Respekt behandle: «Und dieser Respekt gegenüber dem Alter ist in der thailändischen Kultur tief verwurzelt.» Dazu kommt: «Auch in der Schweiz arbeiten im Pflegebereich viele Ausländer», sagt Knecht. Ausserdem bietet man den Bewohnern Swissness en masse: vom Interieur bis zur Speisekarte.
Thailand für immer
Das gefällt auch Walter Hitz. Gemütlich lässt er sich mit seinem Rollstuhl durch den weitläufigen Gartenpark schieben. Manchmal gärtnert er sogar dabei: «Die lassen mich hier alles ausreissen, ohne zu reklamieren», freut sich der Rentner.
Liselotte Gasche (80) verbringt drei Wochen zum Schnuppern in Thailand und überlegt sich, in Zukunft hier zu überwintern. Die Seniorin hat eine klare Sicht der Dinge: «Wenn ich mir die Annehmlichkeiten hier anschaue, ist klar, dass ein Schweizer Altersheim für mich nicht in Frage kommt.»
Hauptsache, du hast was dazu geschrieben, und das hast du wieder reichlich diktiert!
Was fuer ein I-Phone hast du? Kannst du deswegen die Bilder nicht sehen??
In der Sache bleibe ich bei meinem Beitrag.
Die Mutter eines Nachbarns hat mal zu mir gesagt,“Gell du kennst mich, ch dich aber nicht“.
Mit dem Manager des Grossunternehmens aus dem Westerwald habe ich ueber mehrere Stunden gefachsimpelt und dann fragte er mich auf einmal, und woher kennen wir uns.
Das Personal muss nicht nur Deutsch koennen (ALLE), sie muessen auch etwas ueber die Person wissen!!!
Weil du dich in nichts reindenken kannst! 😉
Die erkennen die Menschen nicht mehr, weil die(bekannten Menschen) aelter werden. Die kennen nur die „junge Version“.
Ich denke, man sollte ihnen einen Film drehen?!? Mit moeglichst „aktuellen Personen“ und Orten, Autos und Urlaube. Da kann man auch sicher nachtraeglich noch was ergaenzen!
Schlimm finde ich, wenn das Pflegepersonal nicht die Sprache kann! Sehr schlimm!
Ansonsten bleibe ich dabei, Jonglieren lernen ist ein gutes Trainig dagegen.
Hubschrauberpiloten bekommen es auch nicht. Tastfunker auch nicht. ….. Koennte man ja mal eine Erhebung machen.
Ich war einer der letzten Tastfunker in D!
Das Pflegepersonal muss die Sprache beherrschen, sonst wird es noch einsamer!!!
nein, ich gehe davon aus, es kann sich niemand in einen Alzh. Kranken reindenken.
Da hilft nur lesen und informieren.
die können Englisch und wenn sich jemand auf Deutsche, Schweizer und Österreicher spezialisiert, dann werden die auch
Deutsch können. Sind ja einige in TH, die 20 Jahre und länger in Deutschland gelebt haben, danach mit ihrem Mann nach TH
übersiedelten und nun vll eine Beschäftigung suchen.
http://www.thailandaktuell.com/2896/altenpflege-in-thailand/
Ich lese aber auch häufig, das das Pflegepersonal in den Schweizer-Anlagen, Deutsch spricht.
Würde ich so was aufziehen, würde ich das Personal auf jeden Fall zur deutschen Schule oder auf andere
Sprachschulen schicken, die dann die Thai bis hin zu B2-Prüfung ausbilden. Ist nicht allzu teuer, auf der
deutschen Schule am günstigsten. Kann der Betreiber dann auf jeden Fall absetzen.
Viel zu sprechen gibt es ja mit den Demenz-Kranken nicht, das haben die Thais dann schnell raus. IN Deutsch meine ich.
http://www.thailandaktuell.com/2896/altenpflege-in-thailand/
ja, da hat sich schon einiges getan, nach dieser Zeit. 🙂
Heute spricht man mit Alexa – ohne Tasten.
ja, richtig. Können die tw.
<a href="http://www.schoenes-thailand.at">STIN</a>,
Also zurueck zum Thema!
Leute mit Alzheimer, „Leben“ in der Vergangenheit! Ist er in (zB) D untergebracht, kann man ihm am Wochenende eine grosse Freude machen,wenn man mit im an einen Platz aus seiner Vergangenheit faehrt!!
Wie soll so etwas gehen, wenn der Kranke in TH ist und dort besucht wird?!! 😥
meine Tante wusst auch aus der Vergangenheit nix mehr. Die kannte mich auch nicht mehr, niemanden – ausser eine.
Aber die dann zum Ende hin auch nicht mehr. Die sass nur im Park oder Zimmer ihres Pflegeheimes. Kannte nicht mal mehr ihre Tochter.
Also glaub ich nicht, das die das gross stört. Man muss halt wissen, was man möchte. Möchte man auf die Mutter oder Vater selbst aufpassen,
auf den Beruf verzichten und nur vom Pflegegeld leben, oder man bringt sie in Pflegeheim, wo sie steril betreut wird.
Dann finde ich besser Privat-Betreuung in TH. Aber das ist eben auch eine finanzielle Frage. In TH kann die Rente der Patienten ausreichen,
in DACH sicher nicht – um sie ins Pflegeheim zu geben. Ich weiss nicht, wie das in D ist, in A muss das Haus schlimmstenfall verkauft werden,
um die Pflegekosten zu zahlen.
:Liar: oder :LINK:
DAS bezeichnest du als Muell? Armes TH, arme Welt!!!
Da gehst du auch nicht drauf ein?! Also, dann nach deiner verdrehten Auslegung , wohl auch wieder „Muell“.
Sind hier Kommentare nicht mehr erlaubt? Gibt es eine neue „AGB“? 55555555555
Verstehe, deine Meinung ist goettlich, alles andere ist Muell?
Ich bleibe am Ball! 555555
Und naechstes Jahr verkauft ihr ihnen dann PlastikBaeume mit Weihnachtsschmuck? Ihr muesst ja auch von was leben! 👿
Ziel der Reform ist es, die Menschen in ihrem Kulturkreis gluecklich zu machen, aber das muellt ihr zu!
nein, schreib nur – nur vieles wurde schon so oft durchgekaut, das es in der Tat Müll wäre, wenn ich darauf antworten würde.
nein, wir geben unseren dazu. Wir verkaufen im Dorf nix. Absolut nix.
Haben auch eine junge Frau, die gerne nach D wollte, dorthin verholfen – gratis natürlich. Soviel Zeit muss sein.
Ausserhalb des Dorfes kassieren wir natürlich. Dorf hat kostenlose Hilfe, natürlich im Rahmen. Aufwendungen usw.
müssen schon gezahlt werden.
ne, wir helfen da mit. Soviel Zeit muss auch sein.
Mr. Emi,
ich geh doch jetzt darauf ein,..auf die Alzheimer-Erkrankung,…
ähhh,…worum ging es noch mal? Um einen Holzeimer??
Ich erinnere mich an 63%, das war aber auch schon laenger als zwei Jahren her!
Haette man das VOR BaDmans Selbstfinanzierungsmodell gefragt (vor 2001) haette es dieses Ergebnis nicht gegeben! Ausserdem war auch hier die Fragen-/Antwortstellung entscheident!!! 🙄
Trotz „Erinnerung“, geht immer noch keiner darauf ein!
Genauso schaetze ich dich ein! 👿
es soll ja weniger Müll produziert werden. Auf Müll-Fragen gibt es sehr oft nur Müll-Antworten.
Wollen wir ja vermeiden.
dann schätzt du mich richtig ein. Kinder freuen sich, die Erwachsenen haben mal eine Abwechslung.
Man überreicht keine Geschenke und alle sind glücklich. Sollte eigentlich das Ziel sein, Menschen glücklich zu machen.
Du machst sie aber nur zornig, wie man so aus den Zeilen rausliest. Soll nicht sein….
Was fuer „Braeuche“? Die Korruption?!555555555
Ich dachte mir schon, da geht keiner drauf ein:
…. ausser Muellabfuhr und Abdeckerei! 👿
emi_rambus(Quote) (Reply)
naja, bei einer Umfrage vor 2 Jahren hatten 56 % gemeint, sie hätten kein Problem mit Korruption und Amtsmissbrauch
Wenn sie auch etwas davon hätten. Korruption gehört in TH in der Tat zur Kultur
Aber nicht nur das – viele Expats zetern gegen alle Bräuche die es gibt, aber wirklich gegen alle
Keine Ahnung, ob es in Ranong Tambun, Geiserhäuschen usw. gibt. – hier gibt es 1000e Bräuche. Bei einigen muss ich lachen,
andere eher weinen – aber ich respektiere sie. Ich erwarte aber auch, das Thais dann meine Bräuche respektieren, sei es Dorf-Weihnachtsfeiern,
was ich bei uns eingeführt habe usw. – kam gut an.
Der letzte Satz stimmt! Nur der!!!!!
STIN: STIN: Wenn man die Kultur zerstört, weil man Demokratie durchboxen möchte,
ist der Reiz weg.
Was fuer eine TotschlagPhrase! Das ist echt nicht zum aushalten!!!
kommt nicht von mir – hat ein Tagesschau-SEA-Experte mal gesagt.
nein, leider nicht. Stimmt schon alles…..
Ich kenne Singapur seit den 80er Jahren. Da war noch etwas Kultur in der Stadt, in der Bugis-Street, Strassenlokale,
es ar richtig chinesische Kultur. Haben sie dann mit der Modernisierung alles platt gemacht.
Heute nix mehr da.
In Bangkok wollten sie das auch machen, alle Strassenküchen weg – bis der Aufschrei weltweit zu gross war.
Da sind sie wieder zurückgerudert.
Wie schon gesagt, will man in TH wirklich Deutschland-ähnliches einführen, wird TH ein steriler Staat, ohne Kultur, weil
sogar die Korruption gehört (leider) dazu. Ist nun mal so – für einen Westler natürlich schwer verständlich.
Die würden am liebsten alle Bräuche abschaffen – was ich da schon erlebt habe, mein lieber Buddha.
Sozial-Jango schrien:
Ich kenne persönlich Menschen, die in Singapur illegal die Drecksarbeit (Müllsammler) verrichtet haben und wegen illegaler Arbeitsaufnahme offiziell ausgepeitscht und wieder nach Burma deportiert wurden!
Mr. STIN,
es stimmt, was Sie sagen!
Man muss sich jedoch fragen, was sind das für Menschen, die so ein barbarisches System wollen und darüber sogar glücklich sind?
Es sind fast ausnahmslos nur sehr wohlhabende, reiche oder extrem hoch bezahlte Personen, die sich mit so einem System pudelwohl fühlen!
Die müssen auch nicht überlegen, wie sie heute satt werden und wie sie übermorgen ihre Miete bezahlen können. Der Gedanke des Vergehens oder gar der Kriminalität ergibt sich bei diesen Menschen überhaupt nicht, weil es sie nicht müssen, um überleben zu können!
Jeder, der in Singapur um seine Lebensgrundlage kämpft, der die billig bezahlte Drecksarbeit für die Reichen machen muss, da die zu faul und zu fein dafür sind, lebt ständig in Angst, bloß nicht gegen ein Gesetz oder gegen ein Vergehen zu verstoßen, deren Konsequenz erst durch seine Armut zur Wirklichkeit werden kann!
die wägen einfach die Vorteile und die Nachteile von so einem System ab.
So kann ich in Singapur als Frau nachts durch die Parks wandern, es passiert nix. Ich muss meine Wohnung, mein Auto nicht
abschliessen – es wird kaum geklaut. Vorher gewinnt man im Lotto.
Die Sicherheit ist wohl weltweit einzigartig. Sauberkeit, Hygiene ebenfalls.
Dazu gibt es halt Prügel, wenn man ein Auto mutwillig zerkratzt oder ansprüht.
nein, in Singapur die Mehrheit. Der Gründer ist heute noch hoch angesehen, auch wenn er schon tot ist.
so ist es. Aber es funktioniert, weil es die Mehrheit der Bevölkerung dort so haben möchte.
Man fragt sich ja als Todesstrafen-Gegner auch, warum gibt es diese noch – in einem zivilisierten Land wie die USA.
Einfach erklärt: weil die Mehrheit es so haben will. Ich glaube um die 70% goutieren in der USA die Todesstrafe.
Daher wird auch kaum ein Gouverneur begnadigen – der wäre erledigt. Das war auch das Problem beim Arnie – er konnte nicht.
Schon war der Arnold-Schwarzenegger Flughafen Geschichte. 🙂
Letztendlich bestimmt die Mehrheit des Volkes, auch wenn es Minderheiten nicht passt.
Zitat STIN:
STIN: Wenn man die Kultur zerstört, weil man Demokratie durchboxen möchte,
ist der Reiz weg.
Mr. Emi,
jeder residierender Ausländer in TH beurteilt das Land nach seinen eigenen Vorteilen, Vorzügen oder Privilegien.
Z.B. sind die Armuts-Renter aus Deutschland, die „nur“ 45 Jahre malocht haben und heute ganze 650-850 Euro Rente bekommen, sehr glücklich, in TH so günstig und menschlich leben zu dürfen!
Was die Reichen betrifft:
Ich kenne persönlich sehr wohlhabende bis sehr reiche Residenzler im Süden, die vom schönen Land nicht nur hoch zufrieden, sondern geradezu begeistert sind!
Die Frage lautet nun, …….“Warum sind diese wohlhabenden, zuweilen auch reiche Residenzler so begeistert?“
1.) Weil sie aufgrund ihres schweren Vermögens und ihrer Geldgier das korrupte und das steuer-verschleiernde System in TH anbeten!
2.) Weil sie Demokratie eigentlich verachten, da sie einerseits durch die nicht vorhandene oder sehr geringe Korruption ihre Netzwerke hinsichtlich Geldvermehrung nicht ausbauen könnten und….
….anderseits dadurch ihre kriminelle Steuerhinterziehungs-Energie massiv eingeschränkt werden würde, was Geldverlust bedeutet!
Kurzum:
Demokratie ist eigentlich nur für Arme, Ausgebeutete und Entrechtete!
Ist doch ganz einfach,…oder?!
Sozial-Jango(Quote) (Reply)
ja, sicher auch.
Aber es gibt auch die sog. mittel-Reichen – also jene, die zuhause alles verkaufen, eine gute Rente haben und mit dem
Verkaufserlös – mit dem sie bei uns höchstens ein Einfamilienhäuschen kaufen könnten – sich in TH eine ansehnliche Villa hinstellen lassen
können. Mit Pool natürlich.
Die können sich hier dann auch Personal leisten, was in DACH nie möglich wäre, alleine schon wegen der Abgaben.
Ich kenne Klein-Rentner, die haben jemanden – der ihnen die Bude reinigt. Zuhause keine Chance, da müssen sie selbst ran.
Die meisten Expats, die in TH leben, wollen nicht mehr nachhause.
Die meisten Expats interessieren sich auch nicht für die News, da können im Süden Anschläge verübt werden, in Phuket Massen an
Farangs massakriert werden, juckt die nicht. Die lesen tw. das gar nicht.
So lebt es sich natürlich sehr gut – und so empfehlen wir das den Leuten auch. Mischt euch nicht in Angelegenheiten der Thais,
geht Ärger aus dem Weg und äussert euch politisch am besten gar nicht, auf keinen Fall gegenüber Thais, die man nicht kennt.
Dann hat man ein sehr schönes Land, in dem Mann alt werden kann.
Gestern hörte ich, das ein Foren-Guru in Udon das zeitliche gesegnet hat – waanjai.
R.I.P
Was fuer eine TotschlagPhrase! Das ist echt nicht zum aushalten!!! 👿
kommt nicht von mir – hat ein Tagesschau-SEA-Experte mal gesagt.
Will man in TH die Demokratie einführen, muss man zuerst die Kultur zerstören.
ist nun mal so. Ich kann auch nix dafür.
Zitat von Mr. gg1655:
Als hätte Singapur irgendwas mit Demokratie zu tun.
Mr. STIN,
das mag hinsichtlich TH sicher so stimmen, aber auch Singapur ist ein menschenverachtender Staat, das drakonische Urteile für Pippifax verhängt!
Singapur sollte sich mal an D.A.CH. orientieren! (Nein,…ich meine gewiss nicht die Merkel’ische Willkommens-Politik für untergetauchte IS-Kämpfer oder sonstige Verbrecher!!! Das ist das andere Extrem vom Begriff „Übel für das Volk!“)
Ich kenne persönlich Menschen, die in Singapur illegal die Drecksarbeit (Müllsammler) verrichtet haben und wegen illegaler Arbeitsaufnahme offiziell ausgepeitscht und wieder nach Burma deportiert wurden!
Sozial-Jango(Quote) (Reply)
ich war früher oft in Singapur beruflich tätig, meine Schwiegertochter auch jahrelang.
Die Singapurianer wollen das System, die lieben es. Wäre heute ein Referendum darüber, ob weiterhin hohe Strafen und Todesstrafen bei
Drogen verhängt werden sollen – wäre die Mehrheit dafür.
Muss man respektieren – die Macht dem Volk.
das mag sein. Aber scheinbar funktioniert das super und das Volk goutiert es.
Als hätte Singapur irgendwas mit Demokratie zu tun.
naja, es ist auf jeden Fall eher ein Rechtsstaat als es momentan Thailand ist.
Sie machen einen inkonzequenten Eindruck auf mich.
Wenn es so ist wie Sie schreiben, sollten sie die Koffer packen.
es gibt immer Menschen, die notfalls ihren Kopf solange schütteln, bis ein Haar in die Suppe fällt.
Danach finden sie immer wieder ein Haar in der Suppe.
Ich lebe da anders – ich geniesse die positiven Dinge im Leben, ich geniesse Thailand (mit Ausnahme von Smog) – hatte
in ganz Thailand noch niemals Probleme in Bezug auf Sicherheit. Ich befolge einige Regeln dabei und das war es schon.
TH kann man nur geniessen, wenn man die Fehler – die es natürlich gibt – akzeptiert, löst oder aus dem Weg geht.
Mit dem Kopf durch die Wand, dürfte in TH nicht lange funktionieren. Wer also auf sein germanisches Gehabe besteht,
sollte in der Tat besser zuhause bleiben, oder in solche Länder reisen, die ähnlich ticken.
Thailand ist halt anders – aber genauso mag ich es. Wenn man die Kultur zerstört, weil man Demokratie durchboxen möchte,
ist der Reiz weg. Dann wird aus TH ein neutraler, steriler Staat wie Singapur usw.
Obwohl ich wie die Meisten hier, in der Familie keinen Fall von Alzheimer hatte, kann ich nir nicht vorstellen, das solche Menschen sich in TH wohlfuehlen!
Irgendwie leben die doch in der Vergangenheit und „da“ bei fast klarem Verstand und Erinnerung. Und genau da reisst man sie raus und steckt sie in etwas, wo sie ueberhaupt keine Erinnerung, auch nicht im Jetzt haben.
Grundsaetzlich ist das in D(ACH) in einem Heim nicht anders, aber man kann mit ihnen einen Ausflug machen, zu Orten, die einen grossen Stellenwert in ihrer Erinnerung haben.
So was ist in TH, beim jaehrlichen Besuch nicht moeglich.
Wer noch klar bei Verstand ist und das selbst will, warum nicht.
Es zeichnet sich aber ab, bei den Preisen hat man nur eines im Auge, nicht die Kosten in TH, sondern nur die Preise in DACH!
Ein Heim, bei dem man eine halbe Stunde warten muss, bis man seinen Angehoerigen frisch geduscht sehen kann, waere auch in D nichts fuer meine Angehoerigen!
Fuer TH kommt ein riesiges Problem. Zur Zeit kuemmern sich im Schnitt noch 4 Personen um einen „Alten“ , demnaechst wird ein Berufstaetiger bis zu zwei Pflegebeduerftige versorgen muessen!!
Greift man dann auf Pflegeheime zurueck, erwarten sie da FarangPreise!
555555 BKK und Pattaya und wo noch! 🙄
🙄 “ Gesundheits- und Krankenpfleger “ das ist die neue bezeichnung fuer Krankenschwester usw. Alte duerfen die Bezeichnung K-Schwester weiterfuehren!
DAS ist ja auch bei den Facharbeiterberufen ganz anders als in D!!
Sorry, das ist wieder voll schraeg!
Wo ist denn da noch der Unterschied zu den einfachen Aerzten??
Wieviel von den „studierten Schwestern“ gibt es denn in TH??
Wieviel mit College-Abschluss?
Wieviel Krankenpflegerin/Hilfsschwester ?
Wer davon traegt dann diese weissen Haeubchen??
Also auch fuer die College-Ausbildung???
Korat ebenfalls und halt in allen grösseren Städten.
Phuket, Surat, Chumpon usw. – musst halt gucken, wo es überall Nursing Colleges und Universitäten gibt.
Sicher einige landesweit. Surat gibt es schon mehrere….
keine Ahnung, musst halt gucken.
ja, auch für College ist MO 6 nötig. MO 3 ist ja nur Pflichtschul-Abschluss, also Hauptschule.
Das reicht gerade für Verkäuferin bei 7/11 – wenn überhaupt.
Falsch gibt es nicht!!
Ich halte es auch fuer total ueberzogen! Wer hat denn in TH als Pflegekraft Fachhochschul- oder Hochschulreife um dann eine akademische Aus- und Weiterbildung anzustreben!!?
Gesundheits- und Krankenpfleger ist zB in D ein „Ausbildungsberuf“, fuer den Mittlere Reife usw Voraussetzung ist!
in Ranong sicher nicht. Aber in Bangkok und anderen grösseren Städten sicher.
Es gibt 2 Ausbildungen – mit Studium und ohne Studium, mit Colleges.
Die angelernten Nurse sind dann keine registrierten/diplomierten Krankenschwestern.
Nachbarstochter arbeitet als Krankenschwester im staatlichen KH, ist nur 3 Jahre angelernt worden,
ist keine registrierte Nurse. Bei uns wäre sie dann Krankenpflegerin/Hilfsschwester oder so.
eigentlich alle, die Nurse studieren.
http://www.thailandstudy.com/cmu_nursing.htm
in TH ist da wohl Abitur Voraussetzung. Darunter kann man nur Hilfsschwester werden.
Naja, aus dem Stand wuerde ich auch nicht ueber den Graben springen!
Jawoll!
Vor dieser Militärdiktatur stand Thailand am Abgrund,
Nach 3 Jahren Reformregierung steht es immer noch dort.
Die Reformer heben zwar das Bein und singen laut
aber sie springen nicht sondern sie trippeln zurück.
Die Frage bleibt woher in Zukunft gut ausgebildetes Pflegepersonal in Thailand rekrutiert wird,den schon jetzt ist die Anzahl Pflegebedürftiger Thailander/innen
eine Herausforderung,die Grossfamilie ist am aussterben,ein funktionierentes Hilfssystem fehlt.Sie sind gerade mal am erwachen und bilden auf die schnelle Mitarbeiter/innen aus für Assistenzdienste.
da läuft schon einiges.
In CM gibt es eine grosse Ausbildungsstätte von Payap-University – die bilden Krankenschwestern nach intern. Standards aus.
Gehe davon aus, das es das auch in anderen grösseren Städten gibt.
Anhand der Tatsache, dass dieser ST-Artikel gegenüber den anderen ST-Artikel ca. 4 Mal so viel „Beobachtungs-Fläche“ beansprucht, damit jeder sofort weiß, um was es sich hier dreht,…
….hatte ich genau die gleichen Gedanken wie Sie!
Das war kein Zufall!
Genau gegen all das ist auch die Reformregierung angetreten. Die kleinen Schritte werden immer groesser!
Wer würde die Zustände in diesem Land so vehement gegen jede Ratio verteidigen
wenn er nicht daran verdienen würde?
Da ich selber eine demenskranke Mutter hatte die ich sehr gern in Thailand
untergebracht hätte möchte ich dazu folgendes bemerken
SFR 3.100 pro Monat Pflegesatz sind in der Tat ein Schnäppchen!
Nicht nur in der Schweiz.
Meine Mutter verstarb vor 12 Jahren und ich habe damals schon
über 5000€ pro Monat für ihre Teilpflege bezahlt.
Wobei ich mich selbst noch täglich um sie kümmerte.
Ich selbst habe mich schon vor fast 30 Jahren für einen
Ruhestand in Thailand entschieden.
Thailand wäre ideal für jeden alten Menschen weil man hier
eine gute und preiswerte medizinische Versorgung hat(te?)
und auch jede Art von Dienstleistung welche im Alter
wichtig sind gut und preiswert erhalten kann.
Ausserdem gibt es immer noch eine hohe Respektierung
für alte Menschen (zumindest auf dem Lande).
Soweit so gut.
Weshalb will ich dann plötzlich wieder hier weg?
Ich bin sehr glücklich verheiratet hier, habe sehr gute
neue Freunde hier gefunden, nette Nachbarn
und wohne in der immer noch besten Wohnanlage
hier weit und breit.
Ich habe sogar einen Teilzeitjob der mir im Alter
viel Spass macht.
Aber:
Es gibt hier garkein Recht für Ausländer, es gibt keine Polizei
die geltende Gesetze durchsetzt, Alles nur Willkür!
Nur durch persönliche Beziehungen (Netzwerk) kann man
hier einigermassen unbelästigt leben.
Wer hier einmal allein durchs Land läuft wird bedroht
belästigt und beschimpft.
Nicht nur von dieser Militärdiktatur sondern auch vorher schon
werden die Ausländer für alle Missstände in diesem Lande
verantwortlich gemacht und nach Strich und Faden abgezockt.
Es wird gelogen und verdreht ohne jegliche Konsequenzen.
Dies war in diesem Lande nicht immer so.
Es hat sich im Laufe der letzten 10-15 Jahren so entwickelt
als dieses Land einen enormen wirtschaftlichen Aufschwung
erlebte aber die Gesellschaft total degenerierte.
Der Staat befindet sich in Auflösung weil keine Institution
mehr regelgerecht funktioniert.
Es interessiert auch keinen mehr.
Die Realität zählt nicht mehr in Thailand, man lebt lieber
in einer Traumwelt weil man weder interessiert noch fähig ist
die Realität zu ändern.
Thailand ist in der Tat ein Traumland.
Je weiter weg man von der Realität ist,
umso besser wird einem dieses Land
gefallen.
Je weniger man sich für seine Umwelt
interessiert, umso besser wird es einem
hier gefallen.
Je weniger man über Thailand weiss
und je weniger man die Sprache versteht
umso besser wird es einem hier gefallen.
Wie im obigen Bericht stimmt es das die Thais alte Menschen gut behandeln, aber nur wenn diese Alten Ausländischen Säcke genug Geld ins Land bringen.
Und das mit den Kindern finde ich auch bedenklich. Ich meine als alter Mann noch zu vögeln ist ja in Ordnung, ist ja in Thailand an jeder Ecke für Lau zu haben, aber das die Thaifrauen sich schwängern lassen nur um dann später sicher auf die Pension zugreifen zu können ist schon unterste Schublade.
Aber in Thailand ist es eben so das man für Geld alles, aber wirklich alles haben kann und dazu braucht man kein Millionär zu sein. Und dafür macht man dann sogar noch Werbung in ST?
Bekommt ihr Prozente?
Anonymous(Quote) (Reply)
kann ich nicht zu 100% bestätigen. Diese alten ausl. Säcke zahlen ja an die ausl. Altenheim-Betreiber,
die Pflegekräfte bekommen ja nur ihren Standard-Lohn.
Dafür pflegen sie aber mit Sicherheit die Alten besser, als eine Altenpflegerin in DACH mit Standardlohn.
Das hat einfach damit zu tun, das die Thais i.d.R. wesentlich mehr Respekt vor den Älteren haben, als wir.
Wenn ich sehe, wie unser Ex-Hausmädchen und heutige Schwägerin meine Schwiegermutter pflegt, dann find ich das schon
sehr toll. Kein Vergleich zu DACH. Auch andere, Kinder, Schwiegertöchter usw. – alle gehen sehr lieb mit den Älteren um.
Wird bei der Jugend in den Städten leider auch langsam anders werden, aber am Lande buddha sei dank – noch nicht.
warum?
Machen viele und die alten Farangs helfen sogar noch dabei.
Kenne welche, der hat seine Dokumente schon alle ins Thai übersetzen lassen (über uns) – damit
die Frau dann die Rente schnell bekommt. Einer Kanadierin haben wir geholfen.
Also warum nicht. Man zahlt Asylanten die nie eingezahlt haben sofort eine Rente in DACH, warum nicht auch der
Ehefrau eines Deutschen, der 45 Jahre eingezahlt hat?
Ihm ist es egal und ihr ist geholfen, dem Kind sowieso, ihrer Familie vermutlich auch.
Seh ich also nicht problematisch und schon gar nicht unterste Schublade. Klar ist es sicher in den meisten Fällen nicht die grosse Liebe, aber das ist es in Deutschland auch nicht, wenn eine 65j Frau einen Rentner sucht, nur weil ihre kleine Rente nicht reicht.
Ich gehe auch davon aus, das nicht alle Thais gerade poppen, um ein Kind zu bekommen. Viele wollen nur heiraten und danach ab nach Deutschland. Später – wenn sie Dauer-Visum haben und Rente, kommen viele wieder nachhause.
Leben dann mit der Rente in TH recht gut.
nicht nur in Thailand. Für Geld kann ich weltweit alles haben, aber wirklich fast alles.
Umso ärmer ein Land, umso eher und billiger wird es für jemanden, wenn er was haben will.
ne, wir rechnen dann nach vereinbarter Gebühr ab, wenn die Thai das über uns macht.
Wir machen das auch dann erstmal kostenlos, sie zahlt dann – wenn sie Rente kriegt, oder wie in bereits
abgeschlossenen Fällen, wenn sie den ersten Unterhalt vom deutschen Mann bekommt, wenn es sich um eine Scheidung handelt.
Wir arbeiten dabei mit einer Anwaltskanzlei in Berlin zusammen. Läuft soweit sehr gut, die können auch Thai.