Die Regierung hat beschlossen das künftig dürfen auf der Ladefläche eines Pick-ups nur noch sechs Personen befördert werden dürfen.
Ein entsprechendes Gesetz bereiten die Straßenverkehrsbehörde und die Polizei vor. Bei mehr als sechs Personen setzt es ein Bussgeld, ebenso, wenn Personen auf der Ladefläche stehen oder auf der Umrandung sitzen. Nach Inkrafttreten des Gesetzes sollen Pick-up-Fahrer und Mitfahrende von der Polizei anfangs verwarnt werden.
Die Regierung hatte vor dem thailändischen Neujahrsfest Songkran ein Verbot zum Transport von Menschen auf der Ladefläche von Pick-ups beschlossen. Das führte zu einem landesweiten Protest, vor allem bei der einkommensschwachen Bevölkerung. Für sie ist der Transport der Großfamilie auf der Ladefläche eines Eintonners die einzige Möglichkeit, gemeinsam Ziele zu erreichen.
Der Kandidat hat 100 Punkte!
Aber was ist da genau die „Reform“? „FahrschulPflicht“ gibt es noch keine!
dann kann man nur hoffen, das niemals jemand merkt, wer in verpfiffen hat.
die Reform ist die, das es wenigstens schon mal Fahrschulen gibt.
Das die Prüfung nun auf 15 Stunden erhöht wird, und nicht nach 1 Stunde wertlosen Video-Vortrag man schon den FS bekommt.
Ist zwar noch nicht genug an Ausbildung, aber 15 Stunden sind besser als 1 Stunde – wie vor den 4 Stunden.
Sohn hat noch 1 Stunde im Vortrag gegähnt. Das muss weitergehen – bis deutsche Verhältnisse erreicht sein.
Das kommt, davon bin ich überzeugt. 15 Stunden reichen auch letztendlich nicht. Aber besser als vorher….
Daher hat die Reform schon begonnen. Wann sie abgeschlossen sein wird, wird man sehen….
5975 VT aktuell. Morgen haben wir die 6000 überschritten.
Wie erklärte die Regierung und unser Nai Amphoe letztens: so kann es nicht weitergehen.
Ich hätte vll den Wochenblitz übersetzt vorlegen sollen – das Gelächter wäre gross geworden. 🙂
anonym nehm ich an, weil sonst benötigen diese Bürger Personenschutz.
die läuft doch schon – in Phuket, Bangkok und anderen grösseren Städten.
Wann die abgeschlossen wird, zusammen mit den Türen beim DLT – weiss ich nicht.
Ev. auch später – also nach 2020. Reformen macht man nicht in 3 Tagen.
Lt. UN soll die Reform bis 2020 greifen – gem. Road Safety Projekt der UN. Also noch etwas Zeit.
Die Energie-Reform hat man bis 2030 angesetzt. Also nicht so ungeduldig – wichtig ist, das sie läuft und das nun grössere DLTs langsam
zurückfahren. Phuket fährt schon zurück, in Bangkok tw. auch – die gehen jetzt meist in die Uni zum Theorie-Unterricht, die DLTs sind dadurch
entlastet und sparen viel Geld und Personal. So wie es sein soll…..
Jeder DLT-Beamter weniger, ist ein korrupter Beamter weniger.
Habt ihr die PolizeiReform auch verpennt?? Das mit den Rettungs-/ Notarztwagen wisst ihr auch nicht!
Wo in der Welt verpennt ihr denn die Reform in TH?
Legt euch wieder hin und schlaft weiter!
Hier halten sich bereits alle dran. Nur bei Burmesen uns anderen Wanderarbeitern ist weiterhin wie bei Viehtransporten. Da wo das nicht abgestellt wird, gibt es bei der Polizei auch keine Erhoehung der gehaelter, die sich dann natuerlich nicht auf die Rente niederschlagen kann!
Da spart die Regierung viel Geld!?? 555555555555555555555555555
scheint so. Bei uns gab es keine Veränderungen bei der Polizei. Vll haben sie Chiang Mai vergessen zu reformieren.
nein, läuft alles wie bisher seit 30 Jahren. Keine Veränderungen. Aber vll hat man Ranong nun etwas reformiert, damit sich
dort auch mal mehr Leute ansiedeln. Im Norden ist alles beim alten. Hab schon nachgefragt, keiner was was von Reformen.
Führerschein-Reform mal ausgenommen.
es gibt im Norden keine. Die Leute warten aber darauf.
na fein, wenigstens in Ranong befolgt man Prayuths Gesetze. Leider nicht im Rest des Landes.
Höre von überall, das weiterhin mehr als 6 Personen auf Pickups transportiert werden. Keine Änderung momentan.
Werde mich mal in Trang, Surat, Korat, Khon Kaen schlau machen, wie es dort aussieht.
und wer meldet das an die Vorgesetzten in Bangkok, weil die Polizei bei uns, halten alle zusammen. Da gibt es keine Petzer.
SUPER und wirkungsvoll! 🙂
ich wäre ja eigentlich für Null Personen auf der Ladefläche. Geht leider nicht, wie man sah.
Nun ist also das alte Gesetz, nachdem NIEMAND auf der LAdefläche sitzen darf, dahingehend geändert worden,
das jetzt max. 6 Personen hinten sitzen dürfen. Eigentlich eine Verschlechterung…..
Spielt aber keine Rolle – man wird weiter 12 oder mehr Personen zur Arbeitsstelle bringen, die wird das nicht jucken.
D.h. es spielt keine Rolle, ob 6 oder keiner erlaubt ist – sie werden weiterhin mit mehr Personen fahren,
da es keine funktionierende Polizei gibt.
Also keine Wirkung…..