Die Bürger der Stadt Chiang Mai können vielleicht schon im nächsten Jahr im wahrsten Sinne des Wortes aufatmen, nachdem das Department for Land & Transport (DLT) die Anschaffung von 450 elektrischen Tuk-Tuk genehmigt hat.
Die für den Tuk-Tuk Betrieb in Chiang Mai zuständige Nakorn Lanna Cooperative hat am Montag angekündigt, dass ihre Anfrage bei der Abteilung für den Landverkehr, über den Kauf von 450 neuen elektrischen Tuk-Tuk für die Stadt, genehmigt wurde.
Laut dem Plan der Nakorn Lanna Genossenschaft werden bereits im Laufe des nächsten Jahres ein Teil der 450 neuen “Dreirad-Elektrofahrzeuge” durch die Straßen von Chiang Mai rollen. Nachdem die Behörden dem Antrag zugestimmt haben, kann nun endlich mit dem Projekt und mit der Anschaffung der 450 Elektro Tuk-Tuk begonnen werden, sagte ein Sprecher der Nakorn Lanna Genossenschaft.
Die Behörden erhoffen sich dabei zwei große Vorteile für die Stadt. Zum einen soll die Lärmbelästigung durch die laut knatternden Drei-Räder gesenkt werden, zum anderen soll die Luftverschmutzung durch die Abgase dadurch ebenfalls erheblich gedämpft und zurück geschraubt werden.
Als drittes positives Element sollen sich durch den Betrieb der neuen Elektro Tuk Tuk auch die Staus in der Stadt reduzieren.
Gleichzeitig hat die Nakorn Lanna Genossenschaft angekündigt, dass auch den roten Songtaews (Baht Busse) in der Stadt Chiang Mai einer Gesamtüberholung ihrer Dienstleistungen und ihrer Routen bevorsteht. Die Aktion soll bereits in diesem Monat anlaufen bis zum 30. August abgeschlossen sein.
Alle bisher bestehenden Standardrouten der Baht Busse werden entfernt und sich nur noch auf die zweite Ringstraße beschränken. Die Baht Busse müssen nun als sogenannte „Car30“ registriert werden und dürfen nicht mehr als 30 Baht pro Person und Fahrt verlangen. Ansonsten sind die Baht Busse jetzt wieder frei und dürfen überall in der Stadt eingesetzt und betrieben werden.
Zusätzlich müssen nun alle Fahrer auch an einem Schulungsseminar teilnehmen. Nach dem erfolgreichen Abschluss sie einen QR-Code und ein Online-Konto, in dem das Profil des Fahrers, die Preise und die regelmäßigen Routen gespeichert werden. Passagiere können dann den QR-Code scannen und Kommentare hinterlassen und dabei den Fahrer und den Fahrerdienst auf seinem Profil bewerten.
In Europa, speziell in Holland, werden ebenfalls bereits erfolgreich elektrische Tuk-Tuk aus Thailand eingesetzt. Allerdings werden sie in Holland vorher für den europäischen Markt um bzw. ausgerüstet (siehe Video).
Was soll jetzt wieder das Geschwurbel? Das wissen alle!! Es werden mit etwa zwei Stunden verspaetung 24mal am Tag die Werte angezeigt. Nur wurden auch hier wieder, NACHDEM DIE WERTE VEROEFFENTLICHT WAREN, diese „verbessert“!
uND DAS BEZEICHNE ICH ALS UNSERIOES!!!
:Liar: oder :dummbabbeler: (siehe oben)
Wie engstirnig, sturkoepfig kann ein einzelner Mensch nur sein? Achso, ich vergass, ihr seid ja mindestens 5(„menschen“).
In dem zitierten Bericht wird belegt, die HAUPTURSACHE ist Abrieb und Aufwirbelung! So nebenbei, wird vieles , auch Teile von dem von dir aufgezaehlten, nachdem es sich (unsichtbar) gesetzt hat, AUCH WIEDER AUFGEWIRBELT!!!
Ein Wanderarbeiter mit einem Strassenbesen kann diesen FEINSTAUB nicht kehren, der wirbelt den nur auf!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! KAPITO?!!!
Viele Gross-/Kehrmaschinen auch nicht, weil sie einfach nur Kehrwalzen haben.
Die meisten Kleinkehrmaschinen haben einen (??) Exhauster(heisst das glaube ich). Einfach ausgedrueckt, ist das ein „Staubsauger“.
Man sollte hier mal Dummbabbelern, Schwurbelern , … , Cookieklebern, die auch von etwas leben muessen, Schreibverbot auferlegen und ein entsprechendes Gutachten an neutrale IngenieurBueros vergeben!
In dem Bericht ( http://www.zeit.de/mobilitaet/2017-02/feinstaub-motoren-luftverschmutzung-reifen-abrieb-bremsen) , wird mehrmals betont, der deutlich meiste Dreck kommt vom Abrieb(Strassenbeleg, Bremsen, …..) oder Aufwirbelung, wobei alles, was sich gesetzt hat, immer wieder durch UEBERFAHREN und starken Wind aufgewirbelt wird.
Gibt es 100.000t FM, der sich uebers Jahr absetzt, wird der immer wieder aufgewirbelt!!! Und vertaerkt damit staendig (unendlich) die Saettigung in der Luft!
Nimmt man mit den Kehrmaschinen 99.900t im Jahr auf, koennen die nicht mehr aufgewirbelt werden!!!!
In der Fahrschule? 555555555555555555555
Haette ich dich sonst danach gefragt?
Aber du weisst es auch nicht, weil es nicht stimmt! :Liar:
Nimm dir einen Fettstift und mache Striche auf den Bildschirm oder stelle eine Tasse auf den tisch, wo du die Kronkorken reintust! Dann kannst du dir das behalten! 😉
War mir schon klar, du wuerdest das uebergehen.
Uebrigens, als wir mit zwei Autos ueber die Alpen nach Italien gefahren sind, hat mein Vater natuerlich seinen aeltesten Sohn noch mal ueber Regeln und Weissheiten aufgeklaert. Trotzdem war es auch da NICHT erforderlich
Ich bin jetzt mal mit StreetView den DoiSuthep runter gefahren. Wo sind denn da die Schilder „Gefaelle“ ?? Ab wieviel % muss man denn mit wieviel Tonnen runter schalten??
WAS erzaehlen denn die Fahrschulen den Fahrschuelern??????
Fuer mich erzaehlst du nur DUENNPFIFF!!!
Runterschalten MUSS der Schwerlastverkehr, aber auch nur, wenn er entsprechend beladen ist!!
Mit Anhaenger ist ein weiteres Problem! Ungebremste Anhaenger sind voll kritisch. Auflaufbremse ist auch nicht ohne.
Wenn ich sehe, was hier im „Selbstbau“ fuer Bootsanhaenger gebaut werden, fuer Pickups, … da wird mir voll schlecht.
Selbst fuer einfache LKWs sind die ungeeignet!
Der von mir eingeworfene Begriff „Stotterbremse “ ist wohl etwas verwirrend. Der wurde vom ADACAnfang der 60er eingebracht. War aber fuer die Vollbremsung gedacht. Ab 1978 wurden Antiblockiersysteme (ABS), „automatische Stotterbremsen“, in die Serien eingeführt.
Das was ich meinte ist, nicht den Fuss dauerhaft leicht bis schwer auf der bremse lassen, sondern , kraeftig bremsen und dann wieder loslassen im staendigen Interval. Des wegen wird dafuer auch die Bezeichnung Intervalbremse benutzt. In den Unterbrechungen (ca 0,5sek) kuehlen die Bremsen wieder etwas ab.
Fortsetzung:
Schaut man aber jetzt das Update vom 25.6., 2Uhr, siehe Bild unten, dann war es am 24.06. bis 16Uhr alles noch im gelben Bereich (>51 „Moderate“) und nicht bei „44 und good“.
Sorry, diese Seite laeuft unter „Real-time Air Quality Index (AQI)“ ! Da ist aber nichts „Real-time“ und dann wird stundenlang NICHTS angezeigt und dann erscheinen nachgebesserte Werte.
Unter serioes, stelle ich mir etwas anderes vor!!!
Ja ( 🙄 ) diese 450 Fahrzeuge von etwa 80.000, werden schon etwas verbessern.
Aber im Verhaeltnis zur Aufwirbelung …..
…. macht das nur ein Bruchteil aus.
Mit 4-5 geeigneten Kehrmaschinen und 45 Container, koennte man „Wunder“ vollbringen.
Auf Ost-Deutsch??
:LINK: oder :Liar: !!!
Ich habe bewusst NICHT nach Autos gefragt!!! DAS sind naehmlich nur etwa 250.000 Anfaenger/a. Ausserdem werde ich sicher nicht beim Auto „bergrunter“ mit einem halbvollen Auto die Motorbremse nutzen!! Nach Deinen Aussagen ist ja ein MiniBus mit 15 Personen noch nicht voll!!
Kannste zu der wirren behauptung mal eine Zeichnung machen!??
Wievielen hast due das erklaert?? 67,5 Mio?!?
Wenn die nichts kapieren, koennte das an deiner Erklaerung liegen! Kannst du (STINx) ueberhaupt Thai?
Die Deutschen als Gesamtheit, haben das auch nicht sofort kapiert! Da gab es „7.er Sinn“-Sendungen und dann wurde das auch in den Fahrschulen gelehrt. Ich habe das von meinem Vater und aelteren Bruder gelernt.
DU faehrst sicher auch bergAUF mit der Motorbremse! 55555
Wir sind mit dem Benz (Eltern und die zwei juengeren Geschwister) und der Ente mein aelterer Bruder und ich ueber die Alpen gefahren. Da war keines der Autos „voll“ und Wohnwagen hatten wir auch keinen dran. Klar gibt es die Regel, man soll bergrunter so langsam fahren, wie man berghoch schnell fahren kann. Da ergibt sich das von selbst.
Und DAS lernt man in der Fahrschule? Sitzen die da zu Fuenft mit Gepaeck unterm Dach im Fahrschulauto und fahren von Hamburg bis Muenchen? 555555555555
Hin und zurueck 20 Pflichtfahrstunden?
ja, das haben Statistiken so an sich. Da ändern sich Werte.
Um eine Live-Statistik anbieten zu können, nüssten sie die Refresh-Zeiten auf 1 Sekunden stellen. Das wäre ein Mega-Traffic-Aufkommen und
viel zu teuer. Also haben sie es wohl auf einige Stunden pro Tag verteilt. Du verwechselst Realtime mit Live.
es gibt weltweit kein Livetime-Statistik für PM-Werte – auch in DACH nicht.
Also wirst du dich mit dem was vorhanden ist begnügen müssen, oder halt selbst ein Gerät kaufen. Dann hast du absolute
Live-Statistik.
Nachbesserungen gibt es auch keine – die Werte passen sich einfach nach den Vorgaben an, Ungenauigkeiten können u.U.
ausgeglichen werden usw. – wenn z.B. ein Werte abnormal hoch ausschlägt und nach 30 Minuten dann wieder auf das vorherige einpendelt.
Dann kann das keine Luftverschmutzung sein, sondern was anderes – Diesel-LKW vorbeigefahren usw.
Das kann also eine gute Software erkennen und ausgleichen.
Du verstehst nix davon, überlass das anderen.
man könnte vieles – auch keine Felder und WÄlder mehr abfackeln, man könnte es unterlassen, Gummireifen zu verbrennen
uvm. – tut aber keiner. Also müssen wir das anderes und vor allem alleine regeln.
STIN: Ich habe jetzt schon mehrmals darauf hingewiesen, fuer TH ist wie weltweit auch, die Stotterbremse lebensrettend!
nein, das mach du für dich selbst. Ich habe Fahrschule auch am Berg gemacht, lagen ja vor der Haustür.
Bin dann auch ohne Probleme den Doi Anghkang hoch gekommen, da guckten die Thais. Musste denen erst erklären, das für mich
ein 1700m Berg, eher ein Berglein ist. 🙂
Ich war schon bei 3000m.
das weisst du auch nicht. Wahnsinn…..
Rest spar ich mir, zu wirr – wieviele Bierchen schon intus?
:Liar: Es ging um deine Aussage:
:Liar: Um 8:24am wurde eben noch gar nichts angezeigt! Siehe Bild Unten, das war der Stand von 19:30Uhr!! Da wurde naemlich nur der Wert bis 6 Uhr angezeigt.
Fortsetzung folgt!
alles korrekt, die refreshen halt nur zu bestimmten Zeiten.
Du weisst aber schon was ein Server-Refresh ist, oder? Weil mir kommen Zweifel auf – da du die gleichen Fehler auch
bei anderen Statistiken siehst, es aber keine Fehler sind.
Sehr gute Werte – besser als tw. in DACH. Also keine Sorge….
ne, alles ok – schon wieder update – 2 Uhr Sonntag – 17 – GOOD. Herrlich….. – besser wie hier. Also wie schon erwähnt, alles
läuft korrekt. Vermutlich hast du deinen Browser nicht aktualisiert – dann wird nix angezeigt und du siehst du den Chache.
Kann man unter “ Einstellungen“ refreshen. Technik ist nicht dein Ding, ich weiss 🙂
Ich stell morgen die Werte nach 6 Uhr rein – auch wenn du diese dann nicht siehst, weil dein Browser nicht aktuell läuft.
Mein lieber Buddha, bist du einfältig. Lass das mit Statistiken, haben sie dich deswegen vom Amt in D nach TH entsorgt.
:Liar: !!!!!!
Die Anzeige wurde seit 6uhr frueh nicht mehr upgedatete (jetzt ist es 19:30Uhr).
Das bewegt sich im 0,00x‰-Bereich! Hast du den Artikel nicht verstanden?
http://www.zeit.de/mobilitaet/2017-02/feinstaub-motoren-luftverschmutzung-reifen-abrieb-bremsen
Ist doch auf Deutsch!?
Was hat denn dieses Geschwurbel mit meinen Feststellungen zu tun!!
Ansonsten:
Etwa 750.000-800.000Fuehrerscheinanfaenger machen jaehrlich den Mopedschein!!! Die meisten der Mopeds haben Automatikgetriebe! Kannst du uns bitte mal erklaeren, wie da mit Motorbremse gebremst werden soll!!
Ich habe jetzt schon mehrmals darauf hingewiesen, fuer TH ist wie weltweit auch, die Stotterbremse lebensrettend!
Die wollt ihr aber, warum auch immer den Menschen in TH vorenthalten!!! 👿
Die Motoerbremse ist fast ausschliesslich dem Schwerlastverkehr bei Beladung im oberen Bereich und starkem Gefaelle vorbehalten!!
So nebenbei gibt es bei der Stotterbremse auch weniger Abrieb!!!!
hättest noch 30 min gewartet, wäre das Update zu sehen gewesen.
Immer noch 44 und GOOD. Also keine Sorge. Alles im grünen Bereich.
mit Elektro-Fahrzeugen erreicht man bessere Luftwerte. Frankreich weiss das, ich weiss es, Experten wissen es und in
Frankreich subventioniert man diese sogar, um bessere Luftwerte zu erreichen.
https://ecomento.tv/2016/12/15/frankreich-mehr-elektroauto-subventionen-fuer-bessere-luft/
dieser Artikel auch. Wenn was nicht vestehst, einfach fragen.
bei den Automatikgetrieben macht es das Motorrad selbst. Bei Autos gibt es dann noch zusätzlich D1 und D2, zum
bergab fahren. Lernt man dann auch in der Fahrschule. Frag aber einen in TH, für was der D1 gebraucht wird.
99% haben keine Ahnung, das damit steile Berge bergab gefahren werden kann, wo die Automatik eher zu spät schaltet.
Auch damit kann man also mit Motorbremse fahren. Du bist vermutlich nur in Deutschland AUto gefahren, die können auch nicht
bergfahren, Holländer noch weniger. Österreicher und Schweizer können das – musste öfters recht steile Strassen runter. In
Fang ist der Doi Anghkang ein Mega-steiler Berg, schafft kaum ein Farang. Einer kam mir mal mit seinem Motorrad den Bergrunter entgegen geschlittert,
als ich hochfuhr.
auch, aber nicht mit der 5. bergab. Meist reicht aber Motorrbremse – ausser die extrem-Berge.
nein, hab es den Thais schon erklärt, die kapieren es nicht mehr – schon zulange falsch gefahren.
Die stottern auch nicht, die fahren mit der 5. bergab bis sie merken – das sie die Kurve nicht mehr schaffen und dann steigen sie
voll in die Bremsen bis die raucht. Hab das sogar schon bei den Bussen gesehen – als ich hinterher fuhr.
definitiv falsch! Solltest mal einen Bergfahr-Kurs bei einer Fahrschule in der Schweiz oder Österreich absolvieren. Ich habe es….
bei der Motorbremse gar keinen. Aber am besten eben in Kombination mit Motorbremse, muss man im Gefühl haben.
Eben gerade wieder in Chiang Mai PM2,5 bei 157µg.
Ob die Elektro TukTuks wirklich was bringen??
Wuerde die STAENDIGE Aufwirbelung verhindert, durch Aufnahme mit geeigneten Kehrmaschinen, kaeme es sehr schnell zu einer deutlich spuerbaren Entlastung.
Ich denke Chiang Mai hat aehnliche Probleme wie Stuttgart!!!
Auch da wurde hausgemacht der Luftaustausch verhindert!
ja, ist gerade ein Diesel-LKW vorbeigefahren – schon wieder auf 22 und GOOD. Server wurde auch schon synchronisiert, passt wieder alles.
Luft wie in EU – tw. besser.
ja, saubere Luft. Sind ja als Stinker bekannt.
Fahrschule bringt da auch was. Die lernen dann mit Motorbremse fahren, rasen dann nicht mehr mit 100 auf die Kreuzung zu, um dann voll in die
Bremsen zu steigen und schon ist der Abrieb deutlich geringer und die Luft wird besser. 🙂
DAS hoert sich richtig gut an!
Ich habe jedeMenge Moos auf dem Flachdach, das ich mit Essig bekaempfe. Nachdem was ich heute gelesen habe, lasse ich es an den Waenden.
Laermschutzwand mit Moos, die Wasserspeichert und Feinstaub schluckt. das hat was!
DAS sind wieder die DUEMLICHEN STIN-Verdrehereien!!!
WER hat etwas von 797.000 TukTuks geschrieben? Schreibst du neue Liedertexte fuer Lena? 555555555555555555555555555555
In ChingMaiStadt sind es etwa 80.000 Fahrzeuge, also dann 0,56%! 🙄
DU langweilst!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Sorry Schatzilein, auch dieses Geschwurbel bestaetigt nur, DU HAST KEINE AHNUNG!!!! ABER, davon eine grosse Menge!! 555555555555
… die sagen, Fahrschul“Versicherung“ ist der gleiche Betrug wie bei der DLT, nur teurer!!!!
emi_rambus: ChiangMai(Provinz) hat wohl >800.000Fahrzeuge, das sind 450 elektrische Tuk-Tuks 0,056%. Also eine „Furz“ weniger bei der Luftverschmutzung!
Da gaebe es auch keinen Qualm! Lass‘ dir das von jemanden erklaeren, der mehr Zeit hat als ich.
es geht um Stadt Chiang Mai, nicht Provinz. Provinz hat andere Werte, die weit von den Werten der Stadt entfernt sind.
Die Stadt hat eher ein Problem.
Das Provinz Chiang Mai 797.000 TukTuks hat, halte ich übrigens für ein Gerücht. Wo sollen den die fahren. Am Lande gibt es gar keine.
100km bis nach Fang, kein einziges Tuk Tuk. Bis Chiang Rai, keine TukTuks. Vielleicht landesweit, aber sogar das bezweifle ich.
jetzt wieder ein Unfall mit Bus, rollt ins Meer und hat versucht erst dann runterzuschalten, als er merkte, das die Bremsen versagten.
Die können nicht fahren, das ist das grösste Problem. Frag deine Kinder…..
emi_rambus: Wieviel TukTuks gibt es denn?
emi_rambus: Wer genau schafft diese Teile fuer wen an??
emi_rambus: Songteows sind Pickups. Warum werden nicht alle Pickups ueberholt?
emi_rambus: Ansonsten ein guter Anfang!! 🙂
emi_rambus: 100km-Reichweite ist nicht wirklich viel! Koennte mit einem Solardach preisguenstig erweitert werden. Bremsstrom duerfte wohl zu teuer werden! Das wuerde aber auch Feinstaub reduzieren, da es keinen Abrieb mehr gaebe.
in CM etwas über 3000
ist eine Art Genossenschaft. Die kaufen diese Songteows eben als Genossenschaft ein und verleihen die dann
an die Fahrer.
weil man das nicht bei Privaten so einfach erzwingen kann. Gibt wieder einen Aufschrei, kein Geld usw.
ja, absolut in Ordnung. Wäre auch für die Verschärfung bei den Abgas-Testen für ältere Fahrzeuge. Kommt sicher auch noch.
kommt drauf an, das dürfte das Minimum sein. Kommt wohl auch drauf an, wie schwer die Touristen sind. Gibt ja auch 100kg Gäste.
die müssten nur fahren lernen. Dann würden sie anders bremsen und nicht dauernd nur voll auf die Bremse steigen, bis die qualmt.
Mit 100 auf die Kreuzung zugerast und kurz davor danm rein in die Pedale, bis die Reifen rauchen – das geht anders besser.
Rechtzeitig runterschalten und dann auf die Kreuzung zurollen. Was ich da schon erlebt habe. Manchmal denke, wann der endlich zu bremsen beginnt
oder hat er vor, nach russ. Roulette – einfach durchzufahren. Wird schon nix passieren. Wahnsinn…..
Sehr gut! Endlich mal eine richtige Entscheidung!
TukTuks können mit Autobatterien und einfachen Elektromotoren fahren.
Da ist nix HiTec und auch keine grosse Investition nötig!
Die Lärmbelästigung ist dabei noch viel grösser als die Luftverschmutzung!
Bei uns fahren TukTuks die kann man aus 10km Entfernung röhren hören.
naja, wenigstens etwas – in Chiang Rai läuft auch schon ein Projekt wegen dem Smog, nun buddha sei dank – auch in
Chiang Mai Stadt.