Bangkoks Chualongkorn Universität konnte sich im etablierten “Quaoquarelli Symonds (QS) World University Ranking” für 2018 (https://goo.gl/QHAjQo) Platz 254 sichern … und verbesserte sich damit um sieben Plätze zum Vorjahresergebnis.
Unter den besten Universitäten Asiens belegt die Bankoker Uni sogar Platz 45.
Andere Bildungseinrichtungen Thailands schnitten deutlich schlechter ab und schafften es in dem Ranking nicht unter die ersten 300. So schaffte es die für medizinische Wissenschaften bekannte Mahidol-Universität aus Nakhom Pathom gerade mal auf Platz 334 und verlor damit 51 Plätze zum Vorjahr, als die Universität noch Platz 283 belegte.
Weitere bekannte Universitäten Thailands, wie z.B. die Chiang May Universität, die Thammasat Universität, die Kasetart Universität oder die Khon Kaen Universität bewegen sich alle unterhalb des 500. Platzes.
Sollte auch OHNE Artikel 44 moeglich sein! Bei dem IST-Zustand waere das wohl kein Problem!!
Was soll jetzt das ‚Blah, Blah‘???
Was fuer ein duemmliches Geschwurbel!!!! Seit Jahr(zehnt)en[!!!!!!] war DAS absehbar!!!
Mein Zugfuehrer (den ich grundsaetzlich NICHT leiden konnte) hatte immer den Spruch drauf : „Melden macht frei!!!“ Und damit hatte er trotz aller Unsympathie, vollkommen recht!!!
Wer nicht „meldet“, nimmt alle Schuld auf sich und DAS kann man NICHT weglaecheln!!!
WARUM melden die Dekane seit Jahrzehnten nicht die Entwicklung!?
Vorsatz? Dummheit? Angst????????????????????????
Deine „Vergleiche“ sind beschis*en wie die Klobrillen in Autobahnrasstaetten!!! 😥
Die Hotels haben jedes Jahr eine Hoch- und nebensaison, wo sie sich gesundstossen! In der absoluten LowSaison machen sie meist zu, schicken das Personal in Urlaub, … WIE koennen UNIs etwas Vergleichbares machen!?!? Muessten die UNIs einen BAB fuehren, waeren sie laengst PLEITE!! Nehmen die auch Kredite auf, wie die StaatsKHs!? Ich glaube ich KOTZE!!!
Was denn noch alles??! 😥
Eine „STAATS-UNI“ hat keine eigene Rechtspersoenlichkeit Wieso geben dann Banken Kredite?!!!!!! Auf den Dekan ????? Dann soll er auch persoenlich dafuer haften! Gilt dann auch analog fuer die StaatsKH-Leiter!
emi_rambus: Was hat dieses Geschwurbel wieder mit den Fakten zu tun????
ne, nicht so einfach. Wie bricht man ohne § 44 die Autonomie auf, wie entlässt man ohne Begründung und ohne Fristen Uni-Prof.?
Geht nicht….
aus dem gleichen Grund, warum es deutsche Dekane nicht tun: Hochschul-Autonomie. Die lassen sich nix vom Staat reinpfuschen.
machen sie aber.
Uni checken die Besetzung der Lehrgänge. Sind Lehrgänge länger unterbesetzt, werden diese Lehrgänge nicht mehr angeboten, samt
Professoren, die dann entlassen werden. Man strafft also das bei den Lehrgängen.
Paypap bietet ja auch z.B. Jura-Studium an, bekommen die ihre Lehrgänge dazu nicht wenigstens zu 70% voll, gibt es kein Jura-Studium mehr,
fertig.
Andersrum bieten immer mehr staatliche Uni internationale Studien an, wie z.B. die CMU. Das spült wieder Geld in die Kasse der Uni,
weil sie dann viele „reiche“ Ausländer aufnehmen können.
kommt auf die Uni drauf an. Hat sie einen guten Namen, tut sie sich leichter, was neues anzubieten.
Ist sie eine Tamada-Uni – eben schwerer.
Ne, der Dekan nimmt sicher keine Kredite auf.
Universitäten sind i.d.R. Anstalten des öffentlichen Rechts. Die sind schon von daher rechtlich betrachtet, ziemlich selbständig.
Sie sind – wenn sie vollrechtsfähige Anstalten sind, aus dem staatlichen Verwaltungsbereich ausgegliedert und entscheiden als eigenständig – sind also
selbst rechtfähig und haben sehr oft Dienstherrnfähigkeit, haben tw. eigene Beamte, stellen die auch selbst, nehmen selbst im Namen der
Universität Kredite auf usw. – wenn das sog. Universitäts-Parlament, sprich: Uni-Verwaltungsrat, das mit Mehrheit beschliesst.
Ich würde sagen, so wie Staat im Staat. Das betrifft nun aber nicht nur deutsche Unis, ist weltweit überall sehr ähnlich, auch in Thailand.
Hiermit ist also deine Auffassung, das Unis keine eigene Rechtspersönlichkeit haben, voll widerlegt. Nachweise lege ich gerne vor.
weil es Fakten sind. Geschwurbel hin oder her. Hier geht es wohl nur um die thail. Privat-Unis.
Ausländische Privat-Unis haben mit Thai-Studenten meist nicht viel zu tun. Die bekommen ihre Zuschüsse auch aus dem Ausland, aus dem
Heimatland. Von Regierung oder Privat.
eine Uni mit guten Namen, kann bei einem Rückgang der Studentenzahl entscheiden, was sie für die Zukunft wollen.
1. den guten Namen behalten und lieber mal weniger Studenten unterrichten.
2. zur Tamada-Universität mutieren und Massen aufnehmen – am besten ohne Test. Also alles – egal ob die dann mitkommen oder nicht.
Bei 2. ist halt dann die intern. Anerkennung ziemlich schnell weg und bevor ein Thai eine wertlose, teure Privatuni besucht,
geht er lieber in eine billige wertlose staatliche Uni.
das sind aber ca 50% der fast 40 Privat-Unis. Also bleiben um die 20 Universitäten über.
Das ist vernachlässigbar. Wenn da eine schlapp macht, soll sie halt zusperren.
nein, ausser die Privat-Uni bekommt Zuschüsse. Ich wüsste momentan aber nicht welche – Uni wohlgemerkt, nicht Schulen.
Die zahlen eigentlich Steuern, für jedes Kind das dort studiert, zahlt die Universität Steuern an den Staat.
Sind ja meist Ltd´s – also private Unternehmen, die 30 % Körperschaftssteuern zahlen müssen. Die können es sich auch nicht
erlauben, eine drohende Insolvenz rauszuzögern – sonst gibt es Knast wegen Insolvenzverschleppung.
das sind ja Privatunternehmen und denen passiert das gleiche, wie den Hotels, die ganzjährig keine Gäste haben – sie gehen pleite und schliessen.
So auch die Thai-Privatunis. Die machen dicht….
noch nicht, kann aber passieren.
Ja, die bekommen auch Zuschuss – aber von der deutschen Regierung, nicht von der Thai-Regierung.
emi_rambus: Und ich dachte, fuer solche Probleme gaebe es den §44?! 5555
emi_rambus: Da gehst’e natuerlich nicht drauf ein!
Oh Wunder, es ist in den Unis angekommen! Den Traegern des Fortschrittes der nation.
Beim Bund gab es den Spruch, Stabsunteroffiziere sind die Traeger der Heeres, einer traeger als der andere! 5555
Ich hatte mal eine eine Halbtagskraft, Verwaltungsangestellte im mittleren Dienst(A7). Die sagte eines Tages zu mir, “ ‚emi_rambus‘ wir hatten ein Problem, aber jetzt machen wir das so, und dadurch haben wir kein Problem mehr!“. Hat mich sehr stolz gemacht, weil das mein Fuehrungsstil war.
Ja, und wo bleiben seit Jahren die Meldungen und Vorschlaege der Dekane!?
Bei den „Kleinen“ greift ja wohl der Grundsatz :“ Khon Thai Phuut Mai Dai“!
ODER ist das auch bei den Dekanen der Fall??? Oder sind eigentlich alle nicht selbstkritikfaehig? 😥 😥 😥
Und nun? Werden 30% der UNIs zugemacht!!?
Da MUSS es einen weiteren Grund geben!!! ICH kann ihn mir denken!!! Aber der Praesident des Rates der Universitaetspraesidenten von Thailand (CUPT), spricht ihn nicht an! 👿
Es sind also fast nur noch 50% der Plaetze besetzt! 😥
DAS ist das Problem der PrivatUNIs! Aber da hoert man ja schon den „Zuschussbedarf“ heraus. NO GO!!
Nun, bei den Schulen ist das nicht anders!! Im Gegenteil hier gibt es eine gleichzeitige „Landflucht“ und in den Staedten gibt es einen grossen Andrang aber die Dorfschulen sind leer.
Da scheint es jetzt aber auch „Privat“Einrichtungen zu geben, die den Kindern zumindest Klatschen und militaerischen Drill beibringen!
Und auch das Militaer sollte sich nicht zuruecklehnen, weil auch dort duerfte das Problem bereits angekommen sein! Hier kommt dazu, fuer die modernen Waffen werden vor allem gut ausgebildete Rekruten benoetigt!
Ich bleibe bei meinem Vorschlag, UNIs die sich nicht um mindestens 20% im Ranking verbessern koennen, werden eingespart!
Auch sollte die Macht der CUPT ….. ueberdacht weden!!
ja, natürlich kann Prayuth mit § 44 die Hochschul-Autonomie blockieren. Macht er vll noch.
hab da alles dazu gesagt. Nix Gegenteil bewiesen.
du meinst die Dekane sollten die Geburtenregelung übernehmen?
Werden sie nicht tun.
nein, keine Sorge. Man macht auch keine Hotels zu, nur weil mal ein Jahr oder zwei keine Vollbelegung erreicht wurde.
oder die Wartezeiten lösen sich auf. Bei Payap sind immer noch zwischen 6000 und 6900 Studenten, das war schon vor 10 Jahren so.
Da schwankt das lediglich um ein paar Hundert Studenten. Also wird es wohl nur die Kleinen treffen, wo nur Thais studieren.
Im Payap studieren aber 30 Nationen und mehr. Die könnten auch ohne Thais locker überleben.
Die werden ja notfalls von der USA bezuschusst, wenn die mal ein paar Jahre Flaute haben sollten. Damit hat TH nix zu tun.
ich kenne leider keine thail. Privat-Uni – weiss also nicht, ob die vom Bildungsministerium Zuschüsse verlangen könnten, wenn es
denen mal schlechter geht.
Die US-UK usw. – Universitäten bekommen ja notfalls Zuschüsse von ihren Heimatländern, damit hat TH nix zu tun.
Im Gegenteil, die müssen die Zuschüsse aus der USA usw. noch versteuern, TH gewinnt also dabei.
ja, wird es sicher geben. GIbt ja auch schlechte PKHs, meist diese Klitschen und solche Klitschen, gibt es natürlich auch bei
den PKHs.
du meinst sicher, die Staats-Unis – weil Privat-Unis sind Unternehmen und die können agieren wie sie wollen und wenn sie ohne Studenten
weiter geöffnet haben, ist das deren Problem. Bekommen ja keine Zuschüsse von TH, sondern höchstens aus ihren Heimatländern.
Deutsche Schule wird von der deutschen Regierung bezuschusst.
emi_rambus: Der Staat GsD nicht! Deer „Selbst-Finanzierer“ und seine Vasallen schon!
ICH schreibe nicht von „DACH“!
Sind die jetzt auch fuer A.CH. zustaendig?
Das Gegenteil haben sie bewiesen! ZEIT LAEUFT!!!
in TH auch nicht anders. Da regelt das der Universitäts-Rat/Kommission.
wenn es über die EU-läuft, dann schon – bei CH wird es wohl ein anderer gewesen sein.
Universitäten haben weltweit mehr oder weniger Autonomie.
: evil: VORSATZ?!!
Wollen privatisiert werden?
Bei mir bekaemen die Dekane 6(sechs)Monate Zeit, wer sich dann nicht um 20%verbessert haette, kaeme IN DIE WUESTE!
Ich weiss, die DekanIn aus STINs Netzwerk wird jetzt wieder sagen, Farang go home, wir koennen das alleine.
Die bekaeme schonmal einen Schnupperurlaum, weil sie das schon vor Monaten gedroht hat.
„Dienst nach Vorschrift“ kommt gleich nach Korruption!
Wejret den Anfaengen!!
ne, ist nicht geplant.
die Zeiten sind schon lange vorbei. Heute haben Universitäten in DACH schon fast absolute Autonomie.
Hat Schavan unter Merkel eingeführt. Die werden kaum noch kontrolliert – regeln alles soweit wie möglich selbst, sei es Haushalt, Professoren-Einstellungen
usw.
http://www.tagesspiegel.de/wissen/studie-zur-autonomie-von-hochschulen-so-frei-sind-universitaeten/12232736.html
ne, die würde dann sagen: Staat go home, wir können das alleine. Staat sollte Hochschulen autonom lassen, Politik hat in Universitäten nix verloren.
Wird auch so gehandhabt – in D und ich glaube ich A auch.