In Thailand wurde von der Polizei eine Spam-Fabrik, die von drei Männern betrieben wurde, ausgehoben. Die Männer waren hauptsächlich in WeChat aktiv.
Gekaufte Likes, Klicks, positive Bewertungen und dubiose Produkt-Angebote, sind nur einige der Probleme mit denen Sozialmedien und auch andere Dienste seit ihrer kommerziellen Nutzung zu kämpfen haben. Kaum ein User, der nicht damit schon mindestens einmal konfrontiert war. Doch wer dahinter steckt, oder wie derartige Organisationen funktionieren, bekommt man selten zu sehen.
Umso spannender ist die Entdeckung der thailändischen Polizei. Diese ging dem anonymen Hinweis nach, dass sich illegale Migranten in dem Haus nahe der Grenze Kambodschas aufhalten sollen. Gefunden haben sie drei Männer, zwölf Computern, 474 iPhones und 350.000 SIM-Karten.
Die Smartphones waren an einem Metallgestell montiert und mit den zwölf Computern verbunden. Darüber haben sie im beliebten chinesischen Messenger WeChat, der bereits über 700 Millionen monatliche Nutzer zählt, versucht Produkte zu verkaufen und zudem auch Webseiten über Likes künstlich zu pushen. Der Dienst ist mittlerweile mehr als nur ein Messenger. Bei WeChat kann Lieferessen bestellt, online eingekauft und Rechnungen bezahlt werden.
Bots brauchen noch menschliche Unterstützung
Der Polizei ist klar, dass die drei Festgenommenen nicht die Hauptverantwortlichen sind, sondern lediglich Handlanger, die für ihre Tätigkeiten monatlich mit 150.00 Baht, umgerechnet 4000 Euro entlohnt wurden. Das Betrugssystem wirkt auf den ersten Blick nahezu primitiv, aber das Betrugssystem wurde in den letzten Jahren maßgeblich verbessert. Vor allem auch durch den Einsatz von Bots, automatisierten Computerprogrammen, werden die Angebote generiert und durch die Angestellten verbreitet.
Die drei Männer wollten ihre Auftraggeber nicht verraten. Sie schweigen sich auch über die Herkunft der SIM-Karten aus. Die Polizei versucht derzeit zu ermitteln, woher diese 350.000 Karten kommen, denn in Thailand besteht Registrierungspflicht. Die Männer haben aber angegeben, dass sie drei Monate lang die Klickfarm betrieben, bevor sie von der Polizei entdeckt wurden.
Die Ermittler versuchen nun, die Hintermänner dieser kriminellen Gruppe zu finden.
STIN wird dazu weiter berichten.
Naja, ….?
An Handys kommt man verhaeltnismaessig einfach dran!?
Jetzt bleibt immer noch die Frage, wie sind die an die vielen SimCards gekommen.
So nebenbei, kann man beides zusammen dann sehr einfach auch als BombenFernzuender benutzen!
NEIN!! Ich gehe davon aus, die (einige) Seitenbetreiber bescheissen google!
sagen wir mal so, sie versuchen es wohl. Ich habe dazu eine Info bekommen, das – wenn ich Klicks fake, ev. ein bereits hohes Guthaben
eingezogen wird. Da kann ich dann Hunderte EUR bereits mit Klicks verdient haben, es wäre dann weg.
Ausser Spesen nichts gewesen – daher glaube ich nicht an grosse Betrügereien.
Ausserdem hat Google ein verdammt gutes System, die checken sehr,sehr tief. Man muss also selbst aufpassen, das man nicht mal
zufällig eine eigene Werbung anklickt, wenn sie interessant sein sollte – könnte schon missverstanden werden und schon sind Gelder futsch.
Mit diesen Spammern kann man natuerlich Politik und noch viel mehr machen.
Ich habe das immer SektenMethode genannt. Die (Sekten) gibt es jetzt ja auch in TH!
Die haben etwas verkauft, zB Wunderheilmittel.
Dann mussten die Sektenmitglieder zB zum Theme „Wundermittel-Kritik-….“ Beitraege, …. schreiben. Gab einer bei google die Begriffe „Wundermittel-Kritik“ ein, erschienen 500 Eintraege, wo das Mittel nur gelobt wurde!!
Und die kamen eben zuerst, wenn die alle in den letzten Monaten Hunderttausendmal aufgerufen worden sind!
So kann man auch google ua austricksen!
So nebenbei, ich habe eine Krankenversicherung (schon etwa 10 Jahre) und noch eine Zweite (>30 Jahre) wo ich noch kerngesund und jung war, ich suche wirklich keine Versicherung. Ich habe auch nirgends solche Werbung angeschaut. Nein ich habe auch kein Alzheimer, trotzdem sehe ich diese Werbung staendig!
Was ich sagen will, google und andere werden wohl auch von CookieKleber beschi*sen! Die Muessen ja auch von etwas leben.
dann hast du ev. unabsichtlich wo drauf geklickt. Google mag schlau sein, aber so schlau – das sie dir einen Cookie ohne
Klicks vorher unterschieben – so schlau sind sie auch wieder nicht.
Du musst also mit deinen Cookies von Google irgendwo drauf geklickt haben, was mit Alzheimer zu tun hat. Ev. einen Bericht o. dgl.
Ich merke aber selbst auch, das du sehr schnell vergisst. Einen Nachweis über irgendwas hast du in 3 Tagen total vergessen.
Vll auch das, das du wo drauf geklickt hast, was mit Alzheimer zu tun hat. 🙂
Das war ja wohl wieder der Volltreffer, wenn ihr euch da so „bloed stellt“!! 55555
Das“Like-Spaming“ ist auch illegal, also muessen die auch Frohndienst leisten. Bezahlen tut es die Wirtschaft.
Bei 100.000 Aufrufen und nur 100″Likes“ isst das auch eine klare politische Antwort!?
Ausserdem kann man ja einem negativen Beitrag „Likes“ vergeben!
Am Anfang gab es nur TOT! Mein Gott Walter, warst du da noch nicht da?
Stimmt, da gab es das ST.de noch nicht.
also ich sehe es nicht als illegal an. Die Verhafteten werden wohl auch nicht wegen Like-Spamming verurteilt werden, sondern wegen
fehlender Arbeitsgenhemigung und ev. Betrug beim SIM-Karten-Kauf, weil die regis
ja, aber taugt nicht allzuviel in Sachen Politik – eher für das Pushen von Produkten.
STIN: Sim??
ne, TRUE, AIS oder DTAC.
TOT SIMs kenn ich nicht. Wo bekommt man diese?
1985 gab es keine SIM-Karten, danach hatten wir als erstes AIS und haben das bis heute noch.
TOT-Sims muss ich wohl verschlafen haben.
Wie denn?
Haste nicht verstanden? Kostet ja nichts! Frohndienst!!! 😉
Jetzt stellst du dich wieder dumm???
‘dislike’ geht auch!
Gingen die handys damals ohne Sim??
dann besteche ich einfach die Politiker mit Millionen und schon machen die das, was ich möchte. Da muss ich keine Millionen für Like-Spamming
ausgeben, was meist dann nicht mal funktioniert.
ach du meinst, die 500 iPhones, 350.000 Sim-Karten bekommt man geschenkt. Auch haben die Verhafteten gestanden, das sie 150.000 Baht monatlich
erhalten haben. Alles zusammen sind das Millionen von Baht…..
bei Facebook nicht. Like oder kein Like.
ne, TRUE, AIS oder DTAC.
TOT SIMs kenn ich nicht. Wo bekommt man diese?
DAS verstehe ich nicht!!
Auf Englisch? Deutsch? Italienisch, …….
Ich habe doch erklaert wie das geht!!
Egal wer als Auslaender inTH illegales macht (zB Condos an Urlauber vermietet, Tauchlehrer ohne Arbeitsvisum, ….) Leistet Frohnarbeit im Internet und dafuer wird er im Gegenzug „geduldet“ und die bestellen dann die ‚likes‘ und schon haben die fuer wenig Geld Politik gemacht.
Die Frohnarbeiter sind auch die „herrschende Meinung“ in ThaiForen. Wabei das heute vielleicht noch 20-30 Personen sind, inkl. U-Boote in abgeschirmten Foren!!
Der Rest sind Wassertraeger. Die beissen hinten die Hunde!
Da sagst du nichts dazu?!
diese Spam-Gruppe hat WeChat gepammt, nicht Facebook. FAcebook hat schon Sensoren, Filter usw. – ist wesentlich schwieriger zu
spammen. Aber geht natürlich mit Einsatz von Millionen Baht auch. Da kauft man sich halt einfach die Leute dazu. Grosse Unternehmen
haben die Kohle dazu. Nur dann würde ich es anders machen, nicht mit Spam.
wie es geht, weiss ich selbst. Nur wer gibt dafür Millionen aus? Das war die Frage.
500 iPhones, 350.000 SIM Karten, kostet ein Vermögen, die Leute, Klicker ebenso – das lohnt sich ev. bei einem Produkt, das dann
besser verkauft wird – aber nur für eine politische Meinung ist das etwas happig.
na buddha sei dank, funktioniert das nicht so, wie du es hier erklärst. Niemand wird geduldet, Illegale werden abgeschoben und das schon immer.
Politik macht man nicht mit Likes.
für was benötigte die TOT SIM-Karten? Wüsste momentan nicht wofür – aber kann schon sein.
emi_rambus: Die TOT hatte doch auch mal SIM-Karten?!
Natuerlich kann man damit Politik machen!!! Bei der BKK-Post zb, hat es meist nur 10-20 Kommentare und die kann man dann mit einfachen ‚like‘ oder ‚dislike‘ multiplizieren.
DIESE KommentarSchreiber sitzen wo anders, die fordern /kaufen dann aber ‚likes‘.
In Jeder deutschsprachigen Zeitung, wo man kommentieren darf, tun das die SELBEN (wenn es um TH geht), die auch hier in TH zu den Unterdrueckern gehoeren!!
DIE koennte man aber sehr leicht filtern und sortieren!!
Natuerlich macht man damit Politik!!! Das war ja schon im kleinen bei den ZwitscherParties, die meist ueber VersicherungsPCs liefen!
und dafür gibt nun wer genau 100.000e oder gar Millionen Baht aus? Thaksin?
Bei Politik reicht nicht nur Likes – Prayuth liest auch die Kommentare und da wird es dann schon schwieriger, zeitaufwendiger usw.
100.000e Fake-Kommentare zu schreiben, alle in einem anderen Schreibstil. Das kostet Geld….
Natürlich kann Thaksin 100.000 Thais bezahlen, jeder eröffnet ein Konto bei Facebook und schreibt dann einen Kommentar gegen die Regierung.
Kostet halt Millionen….
Ob dann nicht besser wäre, man kauft die Politiker vom Kabinett gleich direkt.
macht Facebook auf, We-Chat scheinbar noch nicht. Die wurden gespammt, nicht Facebook.
Die SIM-Karten, sind das noch „Altbestaende“??
Wer darf und durfte die herstellen?
das ist die Frage, ich gehe davon aus – da hat die Chin. Mafia gute Kontakte zu AIS-Manager.
Das ist schon ein recht grosses Ding, nicht bezahlbar für Otto Normalverbraucher. Hier geht es um
weltweite Millionen-Geschäfte mit bestimmten Produkten. Leider sind die Jugendlichen so blöd, das
sie tw. Whitening Cream usw. kaufen, wenn es viele Klicks hat. Das ist Spam….
Hat aber nix zu tun, mit einem Aufschrei der Thais, bei den Kommentaren, da geht es weniger um Klicks,
sondern um 1000e Kommentare und das zu faken ist viel aufwendiger. Wer gibt schon Millionen aus,
nur um sich über etwas zu beschweren oder kritisieren?