Das Royal Irrigation Department“ (RID), hat das erste „ Smart Water Operation Center “ in eröffnet, um in Zukunft die Bewirtschaftung der Wasserressourcen zu verbessern und um Dürre und Überschwemmungen zu verhindern.
Das Royal Irrigation Department ist eine Regierungsbehörde, die eine lange Geschichte hat und schon vom König Chulalongkorn dem Großen oder König Rama V der Rattanakosin-Dynastie, eingerichtet wurde. Seine Majestät gründete das „Canal Department“ in BE2445 (AD1902), das die Verantwortung für die Instandhaltung der Kanäle, den Abfluss und Erstellung von neuen Kanälen hatte. Die Regierung rekrutierte dazu seinerzeit Herr Yehoman van der Heide, einen niederländischen Experte für Water-Management, der
dann auch die gesamte Bewässerungs-Planung übernahm.
Die feierliche Eröffnungszeremonie des Smart Water Operation Center wurde von dem Landwirtschafts- und Genossenschaftsminister General Chatchai Sarikalya geleitet. Als Handlungszentrum für die Sicherung der Wasserwirtschaft verfügt das Smart Water Operation Center über alle Daten der Meteorologischen Abteilung, des Hydro- und Agro-Informatik-Instituts und des Büros für die Wasser Ressourcen „Department of Water Resources“.
Die Daten werden dem Smart Water Operation Center online zugespielt und sollten somit immer aktuell sein. Anhand dieser Daten soll das Smart Water Operation Center einen Plan entwickeln, um zukünftige Wassermangel und Flut in Thailand zu verhindern.
Das Smart Water Operation Center befasst sich aber nicht nur alleine mit den aktuellen Wasser Zuständen im Land sondern soll auch die Landwirte unterstützen. Das Zentrum bietet den Landwirten auch nützliche Ratschläge, wie und wo welche Pflanzen angebaut und bewirtschaftet werden können und wie viel Wasser sie bis zu ihrer Ernte verbrauchen.
Dazu laufen in dem Zentrum unter anderem 17 Echtzeitbilder aus den provinziellen Bewässerungsbüros auf. Zusätzlich werden auch die Daten von 700 landesweiten Bewässerungsprojekten ebenfalls direkt über eine Verbindung in das Zentrum zur Ansicht und zur weiteren Bearbeitung und Kalkulation über den aktuellen Wasserstand und Wasserverbrauch geschickt.
Die Wasserbehörden erhoffen sich dadurch immer einen aktuellen Lagebericht über die Wasserressourcen des Landes zu erhalten. Sie können dadurch wesentlich schneller auf Überschwemmungen oder Dürren reagieren und hoffen für die Zukunft Überschwemmungen oder Dürren verhindern oder zumindest verringern zu können.
Seit 2011 wurden mit Hilfe von Experten aus den Niederlanden schon viele Projekte umgesetzt. Mr. Van Buren erklärte gegenüber Medien, das in Bangkok eine Menge zusätzlicher Wasser-Tunnels errichtet wurden, viele Deiche wurden verbessert und es wurden Vorratsspeicher bei den Wasser-Reservoirs errichtet. Thailand hat nun die Pläne für die vollständige Verbesserung im Flood-Desaster-Bereich. Auch die Zusammenarbeit der verschiedenen Departments wurde deutlich verbessert und mittlerweile gibt es 20 Institute in TH, die sich um die Probleme bei Hochwasser kümmern. PM Prayuth ist sehr bemüht, im Hochwasser-Bereich eine dauernde Lösung zu erreichen.
Ich hatte unter anderem geschrieben, da die ICs kaum noch ein Versickern des Regenwassers ermoeglichen, gibt es danach eben auch keine Verdunstung, die frueher den Winterniederschlag erzeugt hat!
Und das sollte dann auch Ihnen einleuchten, ohne Niederschlag kein Schneefall!
Ich dachte , das "tolle" Nachschauprogramm der tollen Hollaender koennte das alles!?
Man kann das auch manuell, man muss es nur wollen und da sein!!!! Ich denke auch hier ist die eigentliche Ursache wieder "Nebenbeschaeftigung"!!!!
die IC´s sind nicht dazu da, um Regenwasser versickern zu lassen, sondern um Wasser von A nach B zu leiten.
wie oben schon erwähnt – dazu sind IC´s vom König nicht gebaut worden.
nein, weil es so nicht läuft, wie du das in deinen wilden Phantasien beschreibst.
Die Regierung Bolsonaro werden die Menschen wohl erstmal kaum wegbekommen – eine Mehrheit hat die Rechtsextremen zwar gewählt, war sich aber nicht wirklich bewußt, was der tun würde.
Als ich das letzte Mal in diesem Jahr (im März) dort gewesen bin, war die (gefühlt große) Mehrheit der Bevölkerung schon gegen ihn; die meisten Menschen in unserer Bekanntschaft hatten ihn sowieso von vornherein abgelehnt.
Jetzt sind sie aber alle sehr erschrocken, habe ich den Eindruck – nach allem, was Bolsonaro schon (vor allem in Sachen Regenwald-Abholzung) in der kurzen Zeit seiner Regierung falsch gemacht hat.
Daß die Demonstrationen noch etwas bewegen können, bezweifle ich. Zumindest in der nächsten Zeit. Allzu viele Menschen ziehen sich einfach zurück und sprechen nicht mehr über Politik.
Scheinbar haben jetzt die Fachleute hausgemachte Probleme.
Vorhin wurden heftige Bilder mit einem Wirbelsturm gezeigt
nein, haben sie nicht. Die sind gut auf den Klimawandel vorbereitet.
https://www.arte.tv/de/videos/090701-000-A/die-niederlanden-ruesten-sich-fuer-den-klimawandel/
Luxemburg vor Tagen ein Tornado – Wahnsinn.
Auf Sylt auch Chaos. Aber normal – wird noch schlimmer. Nicht mehr zu stoppen.
Jetzt holzt der Idiot Bolsonaro aus Brasilien wohl den ganzen Regenwald ab, mal sehen – was dann
passiert.
Nein nicht nur in Luxemburg!
Alles hausgemacht! Nicht Klimawandel!
der Klimawandel ist hausgemacht. Schon Fakt – da sind sich alle Wissenschaftler der Welt einig.
Nur dass er so schnell kommt, da waren sich nicht alle einig.
Aber man benötigt keine Studien dazu.
In meiner Kindheit jeden Winter Schnee – bis 2m hoch. Temperaturen bis max 32 C Minus.
Heute kaum noch Schnee, kaum über Null Grad. Das ist Klimawandel – ohne Studie feststellbar.
Sorry, so was kannst du aber nicht ernst meinen!
Welcher Buerger kann das denn? Ein untragbarer Zustand.
Der Beruf des Journalisten MUSS geschuetzt werden!!!!
Call-Center oder Freizeit-Journalist!?
NEIN DANKE!!!
Der Botschafter hat also einen Plan??? 55555555555555555555 Und hinten kommt da Trockenheit raus? Und dann muessen alle heulen???
<a href="http://www.schoenes-thailand.at">STIN</a>,
<a href="http://www.schoenes-thailand.at">STIN</a>,
Es wird immer krasser in TH! Man weiss echt nicht mehr, wam man noch was glauben soll! Eigentlich kein Argument fuer die Pressefreiheit!
eS HATTE JA STAENDIG hOCHWASSER in BKK, Pattaya, im Sueden, …. wer zeichnet denn dafuer verantwortlich??? Wenn es um Erfolge geht, schreien alle „hier“!
erstmal keinem was glauben. Dann halt sortieren, mehrere Quellen überprüfen, gucken ob es logisch abläuft, mit vergangenen vergleichen,
Aussagen überprüfen usw.
Nicht nur eigene Ansichten dagegenhalten, das wird meist dann nix.
verantwortlich sind lt. Holländern wohl viele Abteilungen der Ministerien. Erfolge hat(te) noch nie eine Abt.
Haben die Holländer erfolgreich einen Part gelöst, schreit die Regierung halt, wie gut sie sind. Die werden niemals auf die
Idee kommen, das sie die Wahrheit sagen und sich beim Botschafter der Niederlande bedanken, für die Beratung, Plan-Erstellung usw.
Hätte nicht der Botschafter selbst diese Planerstellung angekündigt, würden wir gar nix davon wissen. Kein Ton – haben alles die Thais selbst
gemacht – 5555555555555555555555555555555
Uebersehen?!
Naja 550MrdTB und immer novh kein Ende Absehbar, da waere schonmal etwas Klarheit angesagt! „Kanaele“ koennen sich nicht mit Khlongs messen.Die Durchflussmenge der Kanaele druckt eigentlich nur deten Ohnmacht aus, weil Khlongs muessen NICHT durchflossen werden! 55555
nein, nur liegen mir keine genauen Pläne/Infos vor, was bereits gemacht wurde und was noch zu machen wäre.
TH hat wohl die Pläne der Holländer schon, sie müssen sie halt umsetzen. Machen die anderen ASEAN-Staaten ja auch.
wie schon erwähnt – Khlongs gehören ins Mittelalter und werden zubetoniert, Khlong für Khlong. Spielen in TH kaum noch eine Rolle.
Wenn doch, dann für den Tourismus. Andere stinkende Khlongs, in denen Fäkalien entsorgt wurden, hat man mit Wasserrohren dann zubetoniert.
Gibt nicht mehr allzuviele Khlongs in TH. Für Hochwasser-Management sicher nicht mehr zu verwerten, da gibt es modernere Lösungen.
So schlimm ist es m.E. momentan nicht mehr, wie 2011 – da dürfte schon einiges gemacht worden sein, halt nicht genug.
Mir wird es voll schlecht wenn ich das lese!
Vor allem, weil ich das meiste NICHT verstehe!
Genau das scheint aber die „Strategie“ zu sein!!! 👿
Nach den 350 MrdTB (ausserplanmaessig) jetzt nochmal 228 MrdTB PLUS weiteres, noch nicht eingeplant!
Warum wird da nicht ordentlich informiert!?!? Fuer mich gehoeren da Karten dazu, wo der „dyke“ zu sehen ist, die „Kanaele“ die alle nichts mit den khlongs zu tun haben und diese sehr wahrscheinlich tatsaechlich zerstoeren, und „Daemme“(??Wehre??)!! 👿 😥
Scheinbar gibt es doch Fachleute, auf die hoert aber keiner!????
Mir kommt das alles sehr schraeg rueber!! SO SOLLTE ES NICHT SEIN!!!!
das ist gut möglich. Wie schon die Holländer Ende 2016 recht zornig erwähnten – hat TH einfach zuviele Departments, die glauben –
das sie was können. Jeder pfuscht dem anderen ins Handwerk, Projekte werden gegenseitig blockiert. Sei es durch den ehem. Bangkoker Bürgermeister
usw.
Ist nicht einfach den Thais zu helfen, wenn sie denken – sie würden alles selbst schaffen, aber letztendlich doch nix schaffen.
Was sollen diese billign Tiefschlaege?! Sachlich hast du nicht drauf!??!!!
Gerade diese Tunnels erfuellen ja nicht ihren Zweck, wenn hoher Flutphase es!! Peinlich!!! 🙄 und die ist eben alle 14+Tage!
Ihr macht hier die Khlongs schlecht und spielt das alte „Thai-Wissen“ runter. 👿
Die „Dutchs“ haben die Khlongs nie verstanden! Weil sie haben gar nichts mit ihren Grachten zu tun!!
Fuer was braucht es in TH Deiche!?? DIE brauchen die Hollaender fuer ihre Landgewinnung!! Deswegen und zur Entwaesserung nutzten sie schon imme ihre Windmuehlen! Die dann auch im flachen Holland sehr gut funktionierten. Auch die modernen Windkraftraeder tun das dort, aber nicht in TH!!!!!
Warum laesst sich TH ueberall die fuer ihre Klimazonen unwirtschaftlichen Ladenhueter aufschwaetzen?! Die Patente , die TH braucht sind alle schon da!! Sie werden nur in den gemaessigten Zonen nicht genutzt, weil sie DORT nicht wirtschaftlich sind!
In den Khlongs „laeuft“ das Wasser einfach durch die Schwerkraft IN HOECHSTGESCHWINDIGKEIT ins Meer. Und sie brauchen keine Deiche, weil sie kaum Hoehe verlieren!
Diese „Geschwindigkeiten“ koennen alle Tunnel und Pumpen NIE erreichen, werden aber bei den Niederschlagsmengen gebraucht!
Ich denke, heute hat man den Denkfehler erkannt und macht gerade deswegen die Khlongs kaputt! 👿
Marketing unter diplomatischem Schutz, scheint sich weltweit auch immer mehr breit zu machen!!
Mir haette man als Einkaeufer mit so etwas nicht imponieren koennen!
Hier in der Stadt/Provinz sind alle Khlongs wieder freigemacht und befestigt worden!!! Wusste gar nicht, wieviel Khlongs es hier gab.
Ich denke auch hier werden von der Luegenpresse Unwahrheiten verbreitet!
Mal sehen, was am Sonntag im TV kommt! 55555555555555
So wie man das aus STIN Links herauslesen kann, wurden ja nach dem hollaendischen „Wissen“ schon Hunderte MrdTB in TH verbaut, ….. trotzdem hat es Hochwasser, stellenweise sogar viel mehr als frueher.
Ich bin mir sogar sicher, wenn mal das grosse Hochwasser kommt, werden die Arbeitersiedlungsgebiete im Westteil von BKK als erstes volllaufen und als RegenrueckhalteBecken dienen! Ob das die RedShirts wissen???
DUMM-BABBELER!! DANN bitte Beispiel dafuer!! 555555
DU hast sicher Unterlagen und Links fuer diese Behauptungen!??????????????????
ICH kann das NICHT glauben!
Hollaender betreiben LANDGEWINNUNG und Entwaesserung!
Das koennen zB die Deutschen auch. Wird auch in Singapur, Japan, Dubai, …. zZ erfolgreich durchgefuehrt!!
DAS hat alles sehr wenig bis gar nichts mit dem Problem in TH zu tun!!!
Bei dem was man zZ im TV (in TH) sieht, hat man den Wert der Khlongs wieder erkannt.
Die STINs verbreiten auch hier nur Luegen und vergiften die Stimmung!!
Frueher wurden die Khlongs regelmaessig „durchgespuelt“ und damit die Felder geduengt.
Ich denke heute sollte man sie „aussagen/baggern“ den Schlamm koennte man mit den Hyazinten kompostieren. Dadurch versickert wieder mehr Wasser und das Rueckhaltevolumen wird wieder groesser. Der Kompost kann als Duenger vermarktet werden.
Mehr , waere Perlen vor die Saeue geschuettet! 😉
steht in den Medien, die haben Wasser-Tunnels in Bangkok erstellt, wo das Wasser dann eben abrinnen kann. Siehe Link – wenn du nicht Englisch
verstehst, dann halt mit Google-Translator oder so. Pattayas neuer Tunnel/Unterführung ist auch Hochwasser-Frei – keine Ahnung wie die das Wasser dort
verhindert haben, owbohl es in Pattaya Hochwasser gab. Im Tunnel kein Tropfen…..
STIN: Sollte das tatsaechlich geschehen, waere das ein nicht wieder gut zu machendes Verbrechen!!!!
nein, benötigt kein Mensch. Stinkt nur immer wieder. Khlong Toey ist schon das meiste unter der Erde, zubetoniert.
Holländer machen es anders, sicher nicht nach der mittelalterlichen Methode über die Khlongs. Das hat schon Rama VII nicht mehr
gemacht.
ja, natürlich – einfach man suchen, steht doch in allen Medien. Ich hab schon soviele Links eingestellt, wie die Holländer das machen,
hast du immer zugemüllt. Alles wertlos, die Holländer können nix – nur komisch, das die ganze Welt nach den Holländern ruft, wenn sie absaufen und
danach saufen die Länder dann meist nicht mehr ab. Sicher kein Zufall?
nein, in Asien nicht – eher sind die auf Deiche spezialisiert, Software für Früherkennung, Satelliten-Überwachung mit Software usw.
Ich habe sogar schon nachgewiesen, welche Satelliten das sind, hast du auch zugemüllt. Daher werde ich nicht nochmals suchen.
nein, Deutsche schaffen nicht mal ihr eigenes Hochwasser unter Kontrolle zu bringen. Singapur, Japan, Dubai sind die Holländer.
Vietnam, Malaysia – ebenfalls.
Sehe gerade, die Philippinen ebenfalls.
https://www.government.nl/latest/news/2015/11/04/dutch-experts-prepare-coastal-protection-plan-for-the-philippines
https://www.netherlandsandyou.nl/about-the-kingdom/water-climate-and-energy/philippines
und weitere 1000e Links.
nein, EU-Hochwasser hat in der Tat weniger mit TH zu tun, nur die Holländer haben sich auch auf Asien spezialisiert.
Wenn das nicht mal die Japaner schafften und erst die Holländer holen mussten. Nur ide Japaner lernen sehr schnell, die
können nun das Holland Know How umsetzen, die Thais nicht.
nein, man schreibt in allen Berichten nur von neuen Deichen, zusätzlichen Kanälen usw. – von Khlongs ist keine Rede.
Gibt ja nicht mehr allzuviele.
nein, alles nachweisbar. Dyke – heisst Deiche und nur von denen ist die Rede. Khlongs kommen in den Planung gar nicht vor.
Das ist tiefstes Mittelalter.
Früher hat man auch die Felder mit Wasserbüffel gepflügt, heute gibt es andere Techniken dazu. So auch beim
Hochwasser – in glaube in Ranong bekommen die Leute das gar nicht mit. Der Regen schuld, oder wat?
ist nicht geplant.
ist nicht geplant. Es kommen morderne Techniken zur Anwenung.
eher nicht. Lass die Dutchs ihre Arbeit machen, die können das – wir nicht.
emi_rambus,
So ganz nebenbei sind da viele Vorschlaege von mir dabei!!! Die Versickerung fehlt meiner Ansicht nach!!
Im engen Flussbettbereich wird es nie vermeidbar sein. Aber da muss man die Menschen umsiedeln!!
Sollte das tatsaechlich geschehen, waere das ein nicht wieder gut zu machendes Verbrechen!!!! Geschaeftemachern traue ich aber genau das zu! Auch euch STINs!!
machen die Dutchs nicht, die siedeln das Wasser um 🙂
nein, benötigt kein Mensch. Stinkt nur immer wieder. Khlong Toey ist schon das meiste unter der Erde, zubetoniert.
Holländer machen es anders, sicher nicht nach der mittelalterlichen Methode über die Khlongs. Das hat schon Rama VII nicht mehr
gemacht.
zubetonieren und dann hat man wieder Grundstücke für Wohnungen usw. – genauso wurde es in Khlong Toey gemacht und wird noch gemacht.
Hatte ich da was ueberlesen oder wurde der Bericht jetzt nachgebessert!?
Hoert sich eigentlich jetzt ganz gut an!?
DummBabbeler, du solltest mal DEINEN Bericht lesen!!! Weisst du ueberhaupt, was ein Khlong ist???
„Das iss a aal Supp“ hat mein Grossvater immer gesagt und ich beziehe das, auf das, was die Hollaender jetzt „neues“ gemacht haben.
Es war ja schon alles da, auch die Daemme, insbesondere der CP-Damm.
Was ich bis heute tatsaechlich nicht wusste, die Hollaender haben die Daemme in TH gebaut??? Kann ich irgendwie nicht glauben.
Mich wuerde halt immer noch interessieren, wo jetzt die thailaendischen Fachleute arbeiten.
Was zur Zeit aus meiner Sicht immer noch nicht zufriedenstellend ist, es wird zu wenig Wasser im Grundwasserbereich gespeichert. Uebernimmt das die neue Behoerde auch??
Ich kollabiere nur ueber deine Verdrehereien. 1902 ging es hauptsaechlich um den Unterhalt des vorhandenen, das mit dem jahrhundertealten Wissen erbaut wurde.
Wenn ich sowas lese bekomme ich wieder Gaensehaut im Nacken!!! Hauptsaechlich, weil ich es nicht verstehe aber auch, weil TH SELBST meist der weinende Dritte bei solchen „Geschaeften“ ist.
Gibt es da einen Link??
natürlich hört sich das gut an – war ja eine der Hauptforderungen der Holländer, als die Ende 2016 nach BKK kamen.
Die waren damals ziemlich sauer, das alles chaotisch ablief. Viel zu viele Stellen, die sich einmischten, nun läuft das
über ein Center mit vielen Zweigstellen. Schon mal eine Verbesserung.
ne, keine Verdrehungen…. alles Fakten. Alles Wissen, das in TH vorhanden ist, kommt von den Holländern. Von denen haben dann alle
Könige gelernt und das Wissen weiterverwendet, sie auch König Bhumipol.
auf die Schnelle – lies mal das.
http://www.thebigchilli.com/features/dutch-embassy-gets-serious-about-business-in-thailand
„Viele Koeche verderben den Brei“schrieb einer der STINs, …. jetzt lobt er die 20 Institute die sich um das Hochwasser kuemmern!
555555 Wie sagen doch die Hollaender so schoen? „Wir muessen mit dem Hochwasser leben? Also dann wohl auch mit der Duerre???!
Oder wie sagt die Se-Mart-Lady:“ Weinen, dann
gibt es noch mehr Hochwasserwird die Duerre nicht so schlimm!“:kotz:
Eben waren im Fernsehen Berichte, wie man die (OTon STIN) unnoetigen Khlongs wieder reinigt. Hauptproblem ist die Wasserhyazinthe, die von unsauberen Pumpen weltweit verbreitet wurden.
Man macht da jetzt wertvollen kompost draus, Handtaschen , EDssensbehaelter fuer Garkuechen, ……….
Genial ist eigentlich, die reinigen das Wasser und mit der Pflanzenmasse kann man Geld verdienen.
Wichtig ist, die Khlongs funktionieren wieder, weil damit kann man Hochwasser verhindern und Duerren sowieso!
Den Rest schenk ich mich, wird ja eh nur zugemuellt! :evill:
natürlich lobe ich das, wenn ein Ministerium 20 Filialen aufmacht. Nicht aber 20 verschiedene Ministerien, die tw. mit
Hochwasser gar nix zu tun haben. Nun kommt eigentlich das, was ich immer fordere. Ein Stelle, die alles koordiniert.
natürlich und sie haben vollkommen recht. Du hast nur den Sinn dieser Erklärung nicht verstanden.
Hochwasser wird es immer geben – das ist Fakt. Nur muss man es kontrollieren können, das kommen und auch den Ablauf. Dann passt alles.
Die Holländer können das schon lange.
Ich bin nun überzeugt, das alle Könige ihr Wissen von den Holländern erworben haben, siehe Bericht. Auch der letzte König….
weinen wird nix helfen. Aber die Dutch´s schon. Also es läuft schon einiges, wie ich heute erfahren habe.
Sonst wäre das heurige Hochwasser wohl viel schlimmer als 2011 ausgefallen. Das wird nun noch besser, Jahr für Jahr.
ja, sollte man reinigen und dann zuschütten – fördern nur Krankheiten. Der Künig wusste schon was er tat.
Hat es ja von den Holländern gelernt 🙂
ne, kommen eher weg. Hat mit Hochwasser nicht viel zu tun. Gibt ja nicht mehr viele.
kann mir vorstellen, das du heute kollabierst, wo du erfahren musstest, das auch die Könige alles nur von Holländern gelernt haben.
Die Thais haben es leider nur nicht gepflegt, weiter verfolgt usw. – aber nun sind die Dutchs wieder da und helfen.
Lese gerade, das die sich gegenseitig helfen. Thailand hilft denen bei Investitionen in TH, wie bei Unilever. Die Dutchs helfen im
Gegenzug beim Hochwasser. So soll es sein – kostet dann auch ausserhalb der UN nichts. win/win.