Am Dienstag will sich die für Telekommunikation zuständige Behörde NBTC mit der Frage befassen, wie Facebook und YouTube gezwungen werden können, Seiten mit illegalen bzw. unerlaubten Inhalten zu löschen.
Das gilt besonders für beleidigende Inhalte über das Königshaus. Laut der NBTC hat Facebook vom 1. Mai bis zum 9. Juli erst 156 von 1.471 Seiten gesperrt, bei YouTube sind es 9 von 622 Videos. NBTC erwartet von Facebook und YouTube eine engere Zusammenarbeit.
Das gilt ebenso für die elf Mitglieder der Thai Internet Service Provider Association (Tispa), die auch als Internet Gateway operieren: CS Loxinfo, True Internet, Advanced Wireless Network, DTAC TriNet, CAT Telecom, TOT, Symphony Communication, United Information Highway, Internet Thailand, KSC Commercial Internet und Jasmine Internet.
Wir konnten auf der Arbeit ganz normal ins Internet!!! Natuerkich durften wir keine Proxys einbauen.
<a href="http://www.schoenes-thailand.at">STIN</a>,
Dein Herz scheint sehr daran zu haengen, dass es fuer TH unmoeglich ist!?
Ich denke, immer mehr Laender, Regierungen haben Interesse Volksverhetzer, Luegenpresse&Co in die Schranken zu verweisen!?
Ich denke auch, jedes Land hat die Moeglichkeit, ein Intranet aufzubauen, so wie das Firmen auch machen.
Mit dem Unterschied, es ist groesser.
Das wuerde bedeuten, jeder in TH kann nur OHNE Proxy ins Thai-Intranet rein!
Wer einen Sateliten Zugang hat, koennte auch ohne ueber das ThaiNet ins www, aber eben nur die! Wenn TH Burma, Kambodscha, Laos, China, ….. die „Technik“ schenkt, werden die und viele andere mehr das auch uebernehmen.
Ansonsten koennen die Staaten wie bei den Frequenzen, Nutzungsrechte vergeben. Das Rad muesste nicht neu erfunden werden.
ja, wir stehen für komplette Meinungs- und Pressefreiheit.
Lügenpresse ist schwer zu definieren – was für einen eine Lüge ist, muss für den anderen eben keine sein.
Angela lügt ja auch, das sich die Balken biegen – soll nun keine Presse mehr von ihr was publizieren dürfen, damit sie nicht
auch zur Lügenpresse wird. Nein, alles muss geschrieben werden können – der Leser sucht sich raus, was er glaubt oder nicht.
Volksverhetzung ist ja sowieso verboten, dazu gibt es noch Verleumdungs-Gesetze usw. – das ist also ausreichend geschützt.
Zustände wie in Nordkorea benötigen wir nicht.
gibt es ja, bei Banken, Behörden usw.
dann müssten sie TH komplett von der Aussenwelt abklemmen – dann ist TH erledigt.
Keine Auslandsüberweisungen mehr, keine Flugbuchungen mehr usw. – keine Kontakte mit Familie im Ausland.
Wie Nordkorea halt. Sobald ein Land an den Rest der Welt angeschlossen ist, funktionieren auch Proxys.
TH muss diese Technik keinem schenken – Nordkorea hat sie ja. Einfach von da übernehmen.
Ich schätze das dann am ersten Tag so ca. 80% der Unternehmen in TH zusperren und das Weite suchen. Weil alles über Internet läuft.
Toyota u.a. wurden nach Malaysia, Vietnam umsiedeln – TH wäre erledigt.
wenn mal so ein Diktator an die Macht kommen würde, der das wirklich durchzieht – dann ist es für Farangs in TH sowieso zu Ende.
Dann geht die Aufteilung los, die einen nach Laos, die anderen nach Vietnam usw.
Ziehen die nach – dann halt nach Südamerika usw. – weil dann gibt es in SEA sowieso in allen Ländern einen Bürgerkrieg.
Da haben wir dann nix mehr verloren.
also so naiv hätte ich mir die Regierung nicht vorgestellt.
Ich garantiere, das man gar nichts machen kann – wenn Facebook und Youtube nicht wollen.
Thailand kann nur eines machen, sie können den Zugriff auf Facebook und Youtube komplett oder
tw. blockieren – aber nicht löschen.
Aber auch das geht nur begrenzt – wenn die Kids u.a. z.B. den APP SurfEasy oder andere aktiviert haben, kann TH soviel blockieren wie sie wollen. Hilft alles nix, die Kids surfen ganz normal in Facebook und sehen ganz normal
auch alle in TH illegalen Inhalte. Da sind schon grössere Staatschefs an Facebook u.a. gescheitert.
Auch China…
Es ist also für Thailand nicht möglich, Facebook u.a. abzuschalten. Absolut nicht – auch nicht für Assad
in Syrien oder Erdogan in der Türkei. Mit den ProxyApps kommt man immer zu den Sozial-Netzwerken.
Die Regierungsmitglieder sollten nicht soviel Theorie pauken, eher mal etwas Praxis, dann wüssten sie das.
Ups, fast was falsches behauptet. Doch, man kann Facebook und Youtube in Thailand abschalten.
Gibt aber nur eine Option – man schaltet das ganze Internet landesweit ab. 5555555555555555555555
Aber das funktioniert in Grenznähe auch nicht, dann holt man sich Laos, Burma, Khmer oder Malaysia-SIM Karten.
Aber der Rest wäre dann tatsächlich abgeschalten – aber vom ganzen Internet. Dann würde wohl alles zusammenbrechen – Tourismus, Wirtschaft, usw.