Die Baht-Bus-Kooperative und der Online-Fahrdienstvermittler haben einen Testlauf zur Kooperation gestartet.
Schon bald können auch die roten Pick-up-Taxis über die Grab-Smartphone-Anwendung online gebucht werden. Die Zusammenarbeit erfolgt zwischen der Nakhorn Lanna Cooperative sowie Grab und wird vom Landtransportamt der Provinz Chiang Mai überwacht.
Unter der Funktion „Grab RedTruck“ können Baht-Busse dann online bestellt werden. Kosten: 60 Baht für drei Personen für die ersten zwei Kilometer und 10 Baht pro Person für jeden weiteren Kilometer.
Eine ähnliche App wird zudem von der technischen Fakultät der Chiang Mai University entwickelt. Mit der „CM TAXI“-App sollen zwei Fahrdienstleistungen online gebucht werden können: ein Songthaew für 30 Baht pro Person zusammen mit anderen Fahrgästen teilen oder ein Pick-up-Taxi zum Festpreis chartern.
Weitere Informationen zu „CM TAXI“ und „Grab RedTruck“ erhält man unter der Telefonnummer 053-270.411.
Beschwerden über den öffentlichen Nahverkehr in Chiang Mai können unter nachfolgender Kurzwahl getätigt werden: 1584.
In Thailand kommt noch erschwerend dazu dass es nur Monopole,Oligopole
oder Mafia Strukturen gibt. Einen Wettbewerb gibt es nur bei den Ärmsten
(Frischmarkthändler,Garküchen, Massage etc)
Deshalb gibt es hier auch so wenig Qualität.
Man verhindert auch jegliche Konkurrenz durch Ausländer.
Um beim Taxi und den Vergleich mit LUX zu bleiben:
bis vor 10 Jahren hatte LUX die höchsten Taxi Fahrpreise
in der EU.
Der Grund: Nur wenige Paxe weil alle lieber mit eigenem Auto fahren
wenige Taxi Unternehmer keine Standplätze.
In LUX Stadt gab es nur 3 Taxi Standplätze: Am Flughafen, Am Bahnhof
und nähe Stadtpalast/Parlament
Die Preise fielen drastisch als man Konkurrenz aus den Nachbarländern
zuliess.Dies war schon lange vor Uber und Grab.
Heute kostet eine Fahrt vom/zum Flughafen nur ungefähr ein Drittel!
Gab es früher am Flughafen nur max 30 Taxis und dann musste man
warten bis eines zurückkam gibt es dort heute über 150 wenn ich ankomme.
Darauf laeuft es hinten bei allen Privatisierungen hinaus. Erstmal den Fuss in die Tuer bekommen , und dann immer weiter nachbessern. Macht die FDP in D auch!
Luegenpresse, LuegenRegierung, …. wo soll das nur noch enden!?
:ironie aus:
Du schreibst wieder so schnell, deswegen bin ich mir nicht sicher, aber ich denke du widersprichst dir!
emi_rambus(Zitat) (Antwort)
das kann ich nicht bestätigen. Hier sind viele wichtige Privatunternehmen, die vorher ein Monopol hatten – wesentlich billiger.
Ich habe gleich vom staatlichen Anbieter zu Eprimo Stromanbieter gewechselt und spar mir dadurch einige Hunderter im Jahr.
Wenn Privatisiert wird, gibt es Konkurrenz und das staatliche Monopol fällt weg. Daher werden die Preise i.d.R. billiger.
In anderen Bereichen, wo das Monopol nicht wegfällt, reguliert die staatliche Kontrollbehörde den Preis – der kann dann ohne
Antrag bei dieser Behörde von den Privaten nicht erhöht werden.
einfach keine Lügenpresse lesen. Sind ja nicht soviele – in D nur die Bild. Ansonsten kann man FAZ SZ, Spiegel usw. schon vertrauen.
Die lügen nicht, weil die vertrauen den Lügenregierungen auch nicht und haben dort ihre Leute sitzen. Da kann Angela erklären was sie
möchte, diese renommierten investigativen Medien decken das trotzdem auf.
du sollst nicht soviel denken, hat noch nie funktioniert. 🙂
DAS kann mit Netzwerk-beziehungen zusammenhaengen!
oder einfach, weil für Hacker Peanuts Beträge nicht interessant sind. Was sollen die denn hacken?
Einen User der um 5 EUR ein Taxi bestellt. Toll…..
Renommierte Hacker, wie CCC oder Anonymus hacken keine Privatleute, meist Regierung, Firmen usw.
Kriminelle Hacker, die auf Geld aus sind, hacken eher Kreditkarten, das ist lukrativer.
Ich habe vom Grossraum BKK gesprochen.
Dort wo laut dir Thailand 4.0 herrscht
aber nach meiner praktischen Erfahrung immer noch 0.0 herrscht.
Ich habe auch geschrieben dass es vor 2 Jahren nach dem anfänglichen
Schwung dieser „guten“ Militärdiktatur mal besser war,
jetzt ist es wieder so trostlos wie immer.
Die Leute werden dazu gezwungen in ihre eigenen Autos oder
wenigstens aufs Motosai umzusteigen.
In den Bussen,Minibussen und Songtheaws sitzen hauptsächlich
Frauen,Kinder und alte Leute.
Bei uns gibt es leider garkeine Taxis sondern nur TukTuks,
obwohl wir eine der reichsten Gemeinden in Thailand sind.
Die Tuktuks sind dafür doppelt so teuer wie in BKK.
Weil es viel zuviele gibt und die Fahrer den grössten Teil
des Tages irgendwo die Parkplätze blockieren und
faul herumdösen.Die machen auch mit nur 5-10 Fahrten
pro Tag mehr als in BKK.
Taxis gibt es in der Provinz Chonburi nur in Pattaya
und wenige in Chonburi Stadt.
Wir hätten gern welche hier aber deren Preisvorstellungen
pro Fahrt liegen bei den doppelten bis dreifachen Taximeter Preisen
in BKK.
Für diese Preise werde ich in LUX von besseren Fahrern
im Benz,Audi und BMW chauffiert!
Übrigens, wo bleiben denn die Microbusse
die angeblich die gefährlichen Minivans
ersetzen sollen?
In der Provinz Chonburi hatte es die
schwersten Minivan Unfälle gegeben
weshalb unser Diktator auf die
geniale Idee mit den Microbussen kam.
Stehen die auch noch in Laem Chabang
weil sich die Thai Behörden nicht auf die
Verteilung der Korruptionszahlungen
einigen können wie im Fall der
489 neuen Erdgasbusse für BKK?
Auf der Sukhumvit fahren immer noch
die total ungeprüften Minivans
mit ihren Kamikaze Fahrern herum.
Sie werden nur deshalb weniger
weil die Leute sie meiden wie die Pest
wenn sie andere Transportmöglichkeiten haben.
warum denkst du, lügt die Regierung ihr Volk wegen der Verkehrstoten an?
Die kriegen das sowieso nicht in den Griff – nicht bei diesen Idioten-Fahrern.
Da stimme ich dir mal wirklich zu.
5555555555555
Was meinst du, wieviel Hacker bei diesem System betruegen werden?!!
Einmal 1.000TB, wie laecherlich!
wohl niemand.
Bisher ist weltweit noch nichts bekannt – das Uber und Grab-APPS gehackt worden sind.
ne, Taxis usw. sind schon öfter überfallen worden. Nicht nur einmal…
Die haben tw. pro Fahrt um die 300 Baht, wenn ich mal mit Bus nach Mae Sai fahre – so steigen dort am Busbahnhof oft 10-15 Leute ein.
Pro Person 20 Baht nach Mae Sai. Zurück auch wieder…. – die haben schon mehr in der Börse, als 300 Baht.
5555555
den Bahtbus-Fahrer, den sie in BKK beklaut haben, hatte um die 1000+ Baht in der Geldbörse. Wurde aber mitgefilmt und der
Täter konnte dann identifiziert werden. Steht im Blog als Bericht. Mit Video…..
Also wenn ich als regelmässiger Bus,Minibus,Songtheaw Benutzer in BKK
und Umland mal etwas dazu sagen darf:
Alles Quatsch mit Sosse!
Grab und Uber arbeiten ausschliesslich mit Taxis.
Wer hier Bus,Minibus,Songtheaw fährt, für den gibt es nur eine
Zahlart nämlich CASH!
Alles Andere sind Hirngespinste von einer Regierung nach der anderen
die nicht im geringsten daran interessiert waren, sind den ÖPNV
attraktiver zu machen.
Im Gegenteil sie haben durch Mismanagement diese noch unattraktiver gemacht.
Ich fahre mit diesen Verkehrsmitteln ja nur zum Spass,
aber ich bedaure jeden arbeitenden Thai der täglich auf diese Verkehrsmittel
angewiesen ist!
Und um STIN gleich wegen der Raubüberfall Gefahr
bei Songtheaws zu beruhigen:
Sobald ein Fahrer 300THB eingefahren hat legt er
diese sofort in Alkohol für den Motor an!
Der Rest sind Münzen zum Wechseln.
nein, leider nicht immer der Fall – einem haben sie die Geldbörse mit einigen 1000 Baht aus dem Songtheow geklaut,
war sogar in allen Medien. Video hab ich hier auch eingestellt.
Die haben schon ein paar Tausend Baht am Ende der Dienstzeit bei sich – nicht alle, aber viele.
richtig, das war nur ein Beispiel wie heutzutage moderne Technik funktioniert.
das war vorher bei Linienbussen nach Bangkok, Zügen auch mal. Ist auch schon modernisiert und man kann heute vieles schon
online buchen. Eine APP ist ja nix anderes, als eine moderne, auf Smartphone ausgerichtete Online-Buchung.
also mich hat die Technik selbst nach 8 Jahren Deutschland-Abstinenz etwas überrascht. Bordkarten mit QRC-Codes, man scannt die
Kopie am Papier oder Handy-QRC einfach beim reingehen ein, die Schranke geht auf und man benötigt (ohne Gepäck) keinen Check-Inn Schalter mehr.
Das kommt halt nun langsam auch nach TH. Auch dort buch ich alles über QRC-Codes. Flüge, Busse usw.
naja, vermutlich trauen sich vernünftige Taxi-Fahrer oder auch GRAB nicht in die Gegend bei dir, wo Gewalt und Anarchie herrschen.
Könnten ja ihr Taxi verlieren, oder auch ihr Leben. 🙂
Uber ja, Grab nun nicht mehr. Siehe Bericht.
So isses!
war mal – jetzt nicht mehr. GRAB mischt ganz Asien auf. Im Regenwald bekommt man das natürlich nicht mit.
Ich muss aber zugeben, das ich das wohl auch nicht so mitbekommen würde, wenn mir das nicht Sohn, Schwiegertochter usw.
mitteilen würden, die da in den neuen Technologien recht fit sind.
GRAB kommt nun langsam in Thailand in Fahrt und nicht nur bei Taxis – auch bei Songtheows.
Th-fremd!!! Total th-fremd!
Du hast wieder nichts verstanden!! Wer ist „uns“? Habt ihr einen Regierungsauftrag fuer euren Vorschlag freihaendig bekommen??
Wieviel Nutzer von dem System gibt es? 2%? Wieviel davon nutzen den „LinienBus“. davon 1%!? Hier gibt es uebrigens keine Linienbusse!
VERDREHER :LINK: oder :Liar:
Ich schaetze hier ist der Fahrer zu 90% der Besitzer!
Bestechen die Politiker??
Die brauchen THs als Fahrer!
Ich habe vor Augen, was in BKK mit Taxis laeuft! HIER und in Halb TH gibt es keine Taxis!!! Die Leute sind zufrieden mit den Songthaews!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
oHNE pATE?
nein, eher Ranong-fremd.
Weil in BKK läuft das gleiche System mit Uber, zur Zeit noch illegal schon eine ganze Weile. GRAB-APP läuft schon in Phuket und allen Städten
Thailands. Also fehlt ev. nur noch der Regenwald, aber benötigt der dann ein Taxi-App?
Mit moderner Technik hast du es nicht so, sah man bei GPS.
Uns, d.h. meine Familie, meine Bekannten, Dorfeinwohner usw. Sind schon einige 1000 🙂
bei den Check Ins am Airport schon verdammt viele. Auch Ältere ziehen schon ihr Handy über den Scanner, wie hier in D, oder zeigen den Code
beim Scannen ihres Gepäcks.
GRAB ist in TH schon sehr präsent, Uber hechelt aber schon hinterher. Das sind die, die von der Taximafia dann in Selbstjustiz gejagt werden.
Die haben alle über Uber APP bestellt.
Jetzt wird es aber lustig, wenn die Taxi-Fahrer dann das legale GRAB-APP nicht mehr vom illegalen UBER-ABB unterscheiden können.
wir reichen keine Links mehr nach, wenn das schon in allen Medien war bzw. auch schon hier als Bericht steht.
Nach einer Wahl wird ein Militärsenat eingerichtet, der weitreichende Befugnis hat, mehr als die Regierung. Dazu kommt noch die
Kontroll-Kommission über der Regierung, die die Arbeit der Regierung überwachen wird und dann kommt noch die fast absolute Monarchie dazu.
Du hast ja sicher gelesen, das der König nun über der Verfassung steht und nicht mehr das Verfassungsgericht. Er kann also jetzt – im Gegesatz
zum Vater, jedes Verfassungsurteil kippen. Ob das positiv oder negativ ist, möchte ich hier nicht diskutieren. Den Link dazu einfach
in Google suchen, werde ich auch nicht einstellen.
Diese 3 ausserparlamentarischen Kontroll-Instanzen gab es noch bei keiner Vor-Regierung, also betrachte die nächste Regierung einfach als
Marionette der Armee. Das kommt dem § 44 sehr nahe, wenn das den nicht sogar übertrifft.
ja, in Ranong vll schon. In Chiang Mai und anderen Städten nicht.
gut möglich. Man muss sich vorstellen, das sind Multi-Milliarden USD Unternehmen. Das kann schon passieren, das die eine ganze Regierung kaufen.
Macht Monsanto auch.
ja, das wird auch so bleiben, nur das man eben ab jetzt diese auch mit einer APP bestellen kann, oder buchen.
Züge, Busse kann man das schon lange, auch die Linienbusse nach Bangkok – alles schon mit Smarthandy buchbar. Ob mit APP weiss ich nicht,
aber ist ja das gleiche. APP verkürzt nur die Online-Buchung.
ohne Paten, weil die Polizei die auch jagt. Aber die zahlen die Strafen und somit juckt es den Fahrer nicht.
Ich denke, man bremst die Sangthaews aus. Dann verschwinden die Dreckschleudern! Aber mit sauberem Auspuff waeren die mir auf weiteres lieber!!
nein, im Gegenteil, die haben erst eine Menge dazu gekauft, mit Elektro-Motor o. dgl.
Werden also sauber.
Hauptsächlich ändert es sich nur hin zur Professionalität. Es wird also auch hier zeitgerecht aufgerüstet. Vor allem die etwas jüngeren
Thais gehen mit dem Trend und bestellen ihr Taxi, Songtheow, Pizza usw. über Apps und nicht mehr durch ranwinken.
Wenn die Songtheows nun auch noch GPS haben und ich mir ein Privat-Songtheow bestelle, muss ich gar nicht mehr sagen, wo ich stehe, das sieht
der schon über GPS. Schon fein so ein Ding, wenn man sich auskennt. Erleichtert das Taxi holen.
ja, mach das mal!
Falsch, vor allem weil du den „letzteren“ (den 3.) gar nicht zitiert hast und gerade der LAESST winkende Fahrgaeste stehen, zumal er meist bei solchen Fahrten seine Ausschilderung nicht abdeckt!
๕๕๕๕๕๕๕๕ Schon wieder ein ChaosKonzept und STIN mitten drin!
Wie soll das denn bei „Linien-Songthaews “ gehen???
Wenn einer nicht angerufen hat, faehrt er vorbei??? ๕๕๕๕๕๕๕๕๕๕
Wie schon erwaehnt, der Tag ist gerettet!!
Ja, kenne ich, schon etwas laenger her!!!
Die Songthaew-Fahrer waeren bloed, wenn sie sich so ausbremsen lassen.
Die Regierung laesst sich wohl wieder mit den Steuereinnahmen koedern! 🙄
wenn er nicht stehen bleibt, obwohl er noch Platz hat, dann ist er bei uns gebucht. Oft buchen kleine Gruppen den Wagen, die bleiben dann auch
nicht stehen. Linien-Songteows bleiben bei uns immer stehen.
nein, nix mittendrin – wir sind ja eigentlich dagegen. Wir mögen das freie verhandeln bei Buchung des Songteows.
Also sind wir nicht unbedingt für diese Regelung. Aber lassen wir die mal machen, dann sehen wir weiter.
Das Grab Chaos-Konzepte akzeptiert halt ich für ein Gerücht, machen Chinesen aus Singapur eigentlich nicht.
Die gewinnen also auf alle Fälle, aber sehen wir mal.
dazu müsste ich mich mit dem Konzept näher befassen. Es wird vermutlch so gehen, wie auch hier bei den Linien-Bussen tw.
Ich buche eine Strecke mit dem APP, bekomme einen Code und den zeig ich dann nur mehr dem Fahrer, wenn ich aussteige.
Ich bezahle also nicht mehr beim Fahrer, sondern über die APP mit Kreditkarte, Handy-Guthaben usw.
Der Vorteil, ich brauche kein Kleingeld mehr, der Fahrer muss keine grossen Beträge mehr mitführen, die ihm geklaut werden usw.
Läuft hier auch schon mit den Linienbussen so. Ich steige ein, hab den QRC-Code am Handy und den zeig ich dann. Der Fahrer scannt den ab und
hat es dann gebucht.
die Technik hat dich in der Tat im Regenwald schon weit überholt. So läuft es hier eigentlich normal. Halt mit Linienbussen.
So werden sie es machen, denke ich mal. Hier zahlt selten einer mit Bargeld beim Fahrer, die meisten fahren hier mit QRC Code.
Ich mach das mit Linien-Zügen auch so. Auch mit Bordkarten beim Fliegen – buch das über die APP, beim durchgehen in die
Wartehalle am Airport, ziehe ich mein Handy mit dem Code über den Scanner bei der Schranke und die geht dann auf.
Wahnsinn, nicht wahr 🙂
ne, noch fest im Einsatz – bleibt in einer ähnlichen Art um die 20 Jahre, meinte Prayuth. Nach der Wahl ist er dann der § 44.
sind ja nur Angestellte, die Firma – für die diese Fahrer fahren hat das gemacht. Die Privat-Fahrer sind ja nicht davon betroffen,
die fahren aber keine Linie.
nein, die kriegen die Steuer auch so, ohne GRAB.
Aber GRAB ist genauso aggressiv wie UBER. Die geben nicht auf, niemals. Die fahren auch illegal. Solange, bis die Regierungen aufgeben.
Es gibt bei den Songtheaws meiner Ansicht nach 3 verschiedene Arten. Das erste ist der LinienSongtheaw, wie von Bernd beschrieben. der ueberall Leute rein und raus laesst.
Der zweite gestaltet seine Tour nach den Fahrzielen der Gaeste, da muss man oft grosse Umwege in Kauf nehmen, der Laesst aber auch Leute stehen, wenn es nicht passt!
Dann kann man die Ganze Karre mieten, das waere dann wohl die, um die es hier geht!
Die waeren bloed, wenn sie darauf eingingen!!
soweit richtig, nur lässt der letztere keine Fahrgäste stehen, er ist gebucht – d.h. er nimmt keine weiteren Fahrgäste auf.
nein, alles ist nun geregelt, mit GRAB – auch die Linien-Songtheows.
blieb denen nix anderes übrig – du kennst ja § 44.
555!
Also ich habe keine Ahnung wie Songtheaws in Chiang Mai funktionieren.
Aber bei uns und überall in Thailand wo ich diese bentzt habe
fahren die auf festgelegten Routen zu Tarifen zwischen 5 und 15 THB pro Kopf.
Je nach Distanz.Sie fahren auch sehr häufig und halten überall wo jemand
ein- oder aussteigen will.
Warum sollte man die über eine Grab App bestellen?
Und welcher Songtheaw Fahrer würde eine Grab App Bestellung
empfangen können und diese verstehen?
Ich habe generell nur gute Erfahrungen mit Sontheaw Fahrern gemacht,
auch wenn manche Strecken von Mafias beherrscht werden.
Die Fahrer sind meist echte Thai Typen auch wenn sie besoffen
oder bekifft sind.Es gibt erstaunlich wenig Unfälle mit Songtheaws
auch wenn die Fahrer manchmal sehr rustikal fahren.
Es gibt in jedem Songtheaw neben den Sitzen auf der Ladefläche
auch einen Business Class Platz.
Das ist der Beifahrersitz in der Kabine.Dort sitzen entweder
schöne junge Mädchen oder sehr alte Frauen.
Auf den Strecken die ich benutze werde auch ich häufig
nach vorn eingeladen wenn dort frei ist.
Ich bin fast immer der einzige Farang der mitfährt
und bekomme einen extra Service auch wenn ich wegen
der hohen Geschwindigkeit viel zu früh klingele.
Sie setzen mich immer an der richtigen Soi ab
obwohl dort innerhalb 100m vier Sois abgehen.
Die meisten Fahrer bedanken sich extra bei mir
dass ich mit ihnen gefahren bin.
Ich bin auch als Farang noch nie von einem Songtheaw Fahrer
betrogen worden.Ganz im Gegensatz zu Taxis,Minibussen
und BMTA Linienbussen!
die wollen das von der Regierung wohl regulieren.
Die Bahtbus-Fahrer werden nun scheinbar für diese Apps geschult. Hab da auch meine Bedenken,
aber ist nun mal so. Keine Ahnung warum – Uber wird auch kommen, die lassen nicht locker, bis die
Regierung aufgibt, machen sie in allen Ländern so.
Die preschen knallhart in den Markt, illegal oder legal, kein Problem. Zahlen dann alle Strafen, Anwälte usw.
bis die Regierungen entnervt aufgeben und nachgeben, damit es wenigstens kontrollierbar und legal wird.
War in Deutschland auch nicht anders, nun ist es legal.
Wie sind denn die Tarife der BathBusse bisher?
Hoert sich nicht nach „winwin“ an zumindest nicht fuer die Songthews