Gestern, am Samstag den 29. Juli veröffentlichte die in Thailand bekannte Tageszeitung Thai Rath das Ergebnis einer Umfrage zum Thema Polizei Reform. Dabei kam es zu einem wie Thai Rath berichtet schockierenden Ergebnis, da offensichtlich fast die Hälfte der Thais mit dem thailändischen Wort für Reform „patiroop“ nichts anfangen können oder es einfach völlig falsch interpretieren.
In der aktuellen Umfrage wurden landesweit insgesamt 1.152 Menschen gefragt, was das Wort Reform „patiroop“ bedeutet.
Vierundvierzig Prozent der befragten Thais gaben an, dass sie tatsächlich keine Ahnung hätten, was dieses Wort bedeutet.
Von den anderen 56 Prozent, die sagten, sie wissen was das Wort bedeutet, erklärten einige, dass es „Sicherheit“ bedeutet. Andere der befragten Personen gaben an, dass es so etwas wie „Die Dinge besser machen“ ausdrückt. Ein weiterer großer Teil der 56 Prozent sagten dass dieses Wort „Klarheit“ bedeutet.
Nur ein kleiner Prozentsatz der Thais gaben an, dass „patiroop“ etwas wie „Veränderung“ ausdrückt, was dem Wort Reform von allen Erklärungen vermutlich noch am ehesten entspricht und halbwegs akzeptabel ist, berichtet Thai Rath.
Thai Visa berichtete ebenfalls über dies Umfrage und erklärte mit einem leichten spöttischen Unterton, dass die Umfrage und die weiteren Fragen und Antworten, die sich auf die Reform beziehen, somit also vermutlich mit dem eigentlichen Thema Reform nicht mehr allzu viel zu tun haben.
Thai Rath berichtet weiter, dass in der Umfrage auch die Frage gestellt wurde, wann denn die vorgenannte Reform „patiroop“ stattfinden sollte.
Dabei gaben etwa 28,2 Prozent der befragten Thais an, dass es jetzt sofort passieren sollte. 39,2 % sagten, dass die Reform in jedem Falle stattfinden sollte, aber erst nach einer kleinen Weile. Dagegen waren 32,6 % der Befragten der Meinung, dass alle Dinge in Ordnung seien und eine Reform nicht notwendig sei.
Thai Rath stellte in seiner Zusammenfassung fest, dass die Umfrage zumindest konkrete Hinweise über die Beziehung der Thais zu ihrer Polizei zeigt.
Diese Antworten halte ich durchaus für realistisch.
Wenn man gefragt hätte ob jemand persönlich bei der Reform mitarbeiten würde,
hätten wahrscheinlich Zweidrittel gesagt eine Reform wäre garnicht nötig.
Dies ist Thailand!
Jetzt mal abgesehen vom Thai Verständnis, das Wort Reform könnte ich
auch nicht zufriedenstellend erklären.
STIN weiss auch nicht, was Reform ist! Siehe hier:
http://www.schoenes-thailand.at/Archive/10194
ปฏิรูป (patirup) bedeutet ‚reformieren‘.การปฏิรูป (karpatirup) waere dann die Reform.
„patiroop“ heisst das wohl in der LanNaSprache!?
ODER
Genau das sehe ich eigentlich nicht so!
Grundsaetzlich kann es auch die Wiederherstellung des Funktionierenden sein. Zum Beispiel nach der Einfuehrung der ChaosFahrschulpflicht, gibt es eine FuehrerscheinReform und man stellt den StatusQuo wieder her.
Treffender waere heute:
„planvolle Umgestaltung“
Die verstanden wohl kein LanNa!? 55555
Ich finde das alles gar nicht so schlecht!!! Man muss sich ja vor Augen halten, wen man gefragt hat!
Aber:
Ab dieser Frage wird es unserioes! Fast die Haelfte kennt den Begriff nicht, aber 100% wissen was zu machen ist! 55555
Da diese Begfragung meist am Telefon stattfinden, duerfte die falsche Aussprache Ursache fuer diese Verwirrung sein!!
beides ist richtig. Je nachdem, ob man ins Englisch oder Deutsch transkribiert. „patiroob“ verwenden engl. Medien.
„Partirub“ dann die deutschen. Da der Bericht aus den englischen Medien stammt, wurde es auch so übernommen.
Passt schon so….
in Lanna heisst es wohl ganz anders und man schreibt es auch anders. Das wäre dann mit diesen Buchstaben geschrieben.
Kann in der Tat keiner ausserhalb Lannas lesen, die meisten nicht mal mehr in Lanna.
da es keine grossartigen Reformen gibt, ist es sowieso hinfällig, ob die Thais das Wort selbst verstehen. Sie vestehen ja Demokratie auch nicht,
viele können es in Thai nicht mal schreiben.
geraten.
nein, die fehlende Bildung.