Wie Daily News berichtet, hat die Regierung das Ministerium für Tourismus und Sport und weitere mit dem Tourismus verbundenen Agenturen dazu aufgefordert, eine günstige Reiseversicherung bzw. ganze Reiseversicherungs-Pakete zu entwickeln, um dadurch den Tourismus und die Anzahl der Touristen zu erhöhen.
Der Regierungsabgeordnete Herr Thanasak Patimaprakorn hat sich dafür ausgesprochen, dass Touristen, die Thailand besuchen wollen die Möglichkeit haben, bei einer lokalen Versicherung eine günstige Reiseversicherung oder eine Unfallversicherung abzuschließen. Dabei waren sich die Mitglieder der Regierung allerdings gleich einig, dass sie die Kosten für diese Versicherung der Touristen nicht übernehmen werden.
Die Regierung erklärte dazu, dass sie in keinem Fall dazu bereit ist, die Prämien für die Versicherung der Touristen zahlen. Nur in außergewöhnlichen Situationen kann die Regierung einige der Kosten übernehmen, sagte ein Sprecher.
Zu den außergewöhnlichen Situationen, bei denen die Regierung eventuell eine Zahlung übernehmen werde, gehören zum Beispiel politische Unruhen oder sonstige ähnliche Fälle. Dazu gehören auch Bombenanschläge, bei denen Touristen verletzt und in Krankenhäusern behandelt werden müssen, fügte er weiter hinzu.
Das Thema einer Krankenversicherung für Touristen und vor allem auch für Expats steht schon lange auf der Liste der Regierung und der Tourismusbehörde, nachdem sich in der Vergangenheit immer mehr Krankenhäuser darüber beschweren, dass sie zum Teil auf den erheblichen Kosten für die Behandlung eines Touristen einfach sitzen bleiben, da ihre Patienten nicht oder nicht ausreichend versichert sind.
Preise interessieren ihn nicht. Zahlt Dr. Walter- Versicherung.
:Liar:
Das wird kurz und mittelfristig die Beiträge erhöhen.
Vor wenigen Jahren kostete mich diese Versicherung noch 70 DM!
Diese Stinerei ging GsD an uns vorbei!
ja, man bettelt noch um Spenden. Ist mir pesönlich eigentlich egal, wir sind alle
versichert. Freund von mir geht auch gerade wegen Darminfektions ins beste PKH hier,
alles versichert. Preise interessieren ihn nicht. Zahlt Dr. Walter- Versicherung.
79 EUR im Monat – er ist über 65. Unbegrenzte Leistungen. Hab gerade heute noch seine
Einreichungen erledigt.
Du meinst also, besser wenn die Frau bettelt, wenn dem Mann was passiert.
Na gut – dann melde deine KV halt ab und lern deiner Frau, wie man Spendenaufrufe macht.
Wie hoch ist denn die Flaechendeckung mit diesen 3-SteernePKHs mit Mehrbettzimmer?!
Du bist immer noch die Karte von TH schuldig, wo die PKHs eingezeichnet sind, damit man die Unterversorgung ausserhalb der Ballungszentren sieht!
Zu der von mir Erstellten Karte fuer den Sueden und die erkannbare totale Unterdeckung, „zierst“ du dich auch wieder.
Zwischen diesem „Besuchsvisum mit AbtauchMoeglichkeit“ und einem Touristvisum sehe ich schon einen Unterschied. Ausserdem reicht auch da eine 5-10€ Vericherung, weiss auch nicht warum in der Botschaft die teurer ADAC-Versicherung ueberall offensichtlich ist!? Gibt es da TreuwerbePunkte??
5555555555555555555555555555555555555555555555555555555555555555555555
5555555555555555555555555555555555555555555555555555555555555555555555
5555555555555555555555555555555555555555555555555555555555555555555555
Vorsicht, man hat ja gesehen was solche Rechenkuenstler sich einhandeln.
Die tatsaechlichen Steuereinnahmen wuerden mir reichen! Die liegen wohl im ein-zwei stelligen MillionenBereich (TB natuerlich). 555555555555555555555555555555
Also, stin uns nicht an, und lass die belegte Zahl aus der Jahresrechnug wachsen!!!
Diese „Erklaerung“ ist von EUCH!
FINDET IHR EUCH JETZT SCHON SELBST ZUM LACHEN?
5555555555
Springen die da mit dem Fallschirm ab?
schwer zu sagen. Die werden ja nicht in einem Führer bewertet, sondern durch die Medien gelistet.
Bei uns sind die 3-Sterne PKHs, Mc Cormick und Lanna Hospital. Gibt aber mittlerweile andere auch schon.
keine Ahnung ob es eine gibt. PKHs sind übrigens nicht dazu da, eine flächendeckende Gesundheits-Versorgung sicherzustellen.
Die siedeln sich in Städten an, wo sie eben Geschäfte machen können. In Chiang Mai wegen der Chinesen usw.
Denen ist es egal, ob Ranong ein PKH hat oder nicht, müssen halt die KHs benutzt werden.
Jene die Geld haben, gehen in ein PKH, egal wie weit das entfernt ist. Notfalls fliegen sie dort hin.
wie schon erwähnt, es ist nicht das Ziel der PKHs in jedem Kaff ein PKH zu bauen. Nur dort, wo es sich lohnt.
STIN: NOCHMAL: Damit gaebe es die “Notwendigkeit” dieser UrlauberZwangsVersicherung zur Subventionierung der PKHs nicht mehr.
doch, die gibt es auch dann. Wie in der EU in fast jedem Land. Ohne PKV vorzuweisen, kein Visum. Ist nun mal so.
ich spreche von allen Visa-Arten. Eine Thai benötigt für ein Touristen-Visa für 3 Monate eine KV für diese 3 Monate – in der gesamten EU.
So sollte das auch andersrum passieren. Wäre sonst unfair. Die ärmeren Thais müssen sich versichern und die „reichen“ West-Touristen schmarotzen
dann in den PKHs rum und rufen Spendenaktionen auf. Mir wäre das peinlich.
45 EUR sind dann wohl für 3 Monate, also 15 EUR pro Monat. Fliegt eine Thai nur 1 Monat nach DACH, wird sie wohl nur 15 EUR
zahlen müssen. Viele nutzen aber die 3 Monate aus.
da rechnest du nun 20% Steigerung dazu, wie die WHO das auf ihrer Seite stehen hat und dann bist du bei den Einnahmen.
140 Milliarden Baht hat die PKH-Industrie 2012 eingenommen. Wird heute das doppelte sein.
Also um die 300 Milliarden Baht. Keine AHnung was da dann vor Steuer überbleibt. Aber sicherlich nicht nur ein paar Milliönchen Baht.
ich kann ja mal versuchen, die Bilanzbuchhaltung von der Zentrale des Bangkok Hospitals anzsuchreiben, ob sie mir die
Bilanz von 2016 zur Verfügung stellt. Ich denke aber nicht, das ich die erhalte.
Also kann ich nur grob schätzen. Ich weiss nur die Einnahmen aller PKHs und das waren 2012 140 Milliarden Baht bei 20% jährlicher Steigerung.
Wie schon erwähnt, da bleiben Steuern in Milliarden-Höhe übrig, in Baht natürlich.
ups, hast wieder falsch verstanden. Wird immer häufiger.
20% gibt es jährliche Steigerung bei den PKH-Einnahmen. Nicht Investitionen – Wahnsinn.
Wenn man dir Nachweise vorlegt, hast du die in 2 Tagen wieder vergessen. Ich habe auch keine Lust mehr, alles zu nummerieren, archivieren usw.
Such selbst oder lass es einfach sein und stell deine eigenen Bildchen auf, wie jemand von der Klapsmühle.
landen in CM-Airport und werden vom PKH-Rettungswagen abgeholt. Wenn es nötig ist, andere fahren mit dem Taxi hin.
Aber hab schon oft gesehen, das Bangkok Hospital bei Ankunft schon Mitarbeiter vom Bangkok Hospital geschickt hat, mit Tafel und Namen
drauf. Das läuft alles recht geschmiert.
Fuer’s Personal? Ist mir noch nie angeboten worden!!
NOCHMAL: Damit gaebe es die „Notwendigkeit“ dieser UrlauberZwangsVersicherung zur Subventionierung der PKHs nicht mehr.
:Liar: oder :LINK:
Du bist immer noch (seit > 20 Aufforderungen) ein Beleg fuer die SteuernEinnahmen den Staates durch die PKHs schuldig!
Wenn die 20% investieren, heisst das zunaechst erstmal gar nichts! Sie sparen sicher dadurch Steuern und brauchen noch mehr Zwangsnutzer!!
einfach fragen. Hier im McCormick liegt meine Schwiegermutter recht gerne mit jemanden zusammen im Zimmer. Gibt 2-Bett-Zimmer und max. 4-Bett-Zimmer.
doch, die gibt es auch dann. Wie in der EU in fast jedem Land. Ohne PKV vorzuweisen, kein Visum. Ist nun mal so.
hab ich schon oft eingestellt. EInfach suchen – SuFU funzt nun.
Du hast es in wenigen Tagen sowieso wieder vergessen.
hol dir den Umsatz der PKHS und dann rechne dir das etwa aus. 30% gilt in TH als Körperschaftssteuer, danach noch die Lohnsteuer usw.
Das sind dann Milliarden von US$ – nicht Baht.
wer investiert denn nur 20%? Komische Erklärung…..
Bangkok Hospital expandiert am stärksten. Da boomt es wohl am meisten. Kaum in CM fertiggestellt, schon voll mit Patienten aus China usw.
Wird bald in Mae Sai auch ein 200 Betten Hospital stehen. Dann haben die Chinesen es noch näher.
DAS sollte natuerlich „Patienten“ heissen, nicht „Aerzte“ . 😳
Wenn diese in der Welt einmaligen PKS (***-*****) endlich auch 3-Bett-Zimmer ohne ChefarztTarife anbieten wuerden, waere die Kuh vom Eis!!
Ich halte das fuer voll beschraenkt, weil zur Zeit der „Umsatz“ zurueck geht. Diese Engstirningkeit ist aber ueberall zu sehen und dadurch geht letztlich AUCH das BIP in den Keller! 🙄
machen 5-Sterne-PKHs nicht, 3-Sterne jedoch schon, bei 4-Sternen sieht es meist so aus, das ein paar 2-3 Bett-Zimmer vorhanden sind.
wenn du PKHs meinst – nein, geht nix zurück. Steigerungen weiterhin um die 20%. Jahr für Jahr.
Dann bringe doch mal Zahlen! Wieviel Betten gibt es und wieviel sind wann belegt?
Dein Geschwurbel dient wie immer nur dazu die Gier, die dahinter steckt zu verdecken!!!
Ich bin in D Privat versichert gewesen habe aber NOCH NIE in einem Einzelzimmer gelegen und wurde vom Chefarzt behandelt.
WARUM muss ich mir das denn im SCHWELLENLAND TH leisten.
Anders als du es immer verdrehst , bieten die PKHs in D auch Kassentarife mit Mehrbettzimmer an!!!
Die wenigen PKHs die das nicht haben (5?) werden vom Rettungswagen NICHT angefahren!
In TH muesste der Chefarzt etwa 340 Std in der Woche arbeiten , wenn er alle Aerzte behandeln sollte.
Fuer mich werden uebrigens die Thais auch beschissen! Die Versicherungen zahlen NIE das was auf den Rechnungen steht, aber der Thai zahlt seinen Teil voll.
Ich hatte gern einen Ausweis wie den organspenderAusweis, wo draufsteht, ich moechte nicht in ein *****Hotel in ein Einzelzimmer!!
Das ist nur Subvention der in der Regenzeit leerstehenden PKHs
keine Ahnung ob die Chinesen wegen der Regenzeit nicht ins PKH gehen. Ich denke schon. Bei den PKHs regnet es
ja nicht in den Einzelzimmern, wie bei den KHs. Die sind trocken.
Da die Steigerung bei den medical tourists um die 20-25% beträgt (jährlich) können kaum 4-5-Sterne PKHs leer stehen.
Die bauen eher an.
Traeum‘ weiter!
So isses, in Kooperation mit den *****-*****PKHs!
TJA, da muesste man mal schauen, wer von den Verantwortlichen/ Durchfuehrenden da Interessenskonflikte in TH hat.
Die/DER Aktionaer der ****-*****PKHs wollen das nicht! Das wuerde den Gewinn schmaelern!
Die tatsaechlichen Kosten auf jeden Fall!
kommt wohl definitiv. Man muss dann halt gucken, was die abdeckt. Ich behalte meine Versicherung, aber vll ergänzt die
Pflichtversicherung dann meine. D.h. ich kann ev. dann z.B. wegen einer kleinen Verletzung, wie schon einmal – dann auch ins
staatliche KH um die Ecke gehen und muss nicht ins PKH reinfahren. Kleine Schnittwunden, oder Husten usw. – das können die schon auch
untersuchen. Ein Arzt im KH kann recht gut Englisch und ich muss ja dann nicht warten. Komme sofort zu ihm.
sie wird kommen. Noch ein paar unbezahlte Millionen-Rechnungen von Farangs und die kommt schneller als du denkst.
Notfalls über die Abteilung der 30-Baht Krankenkasse, dann benötigt der Staat keine Versicherungsunternehmen.
War doch beim ersten Anlauf genauso. Keine Versicherungsunternehmen – der Staat selbst hat die Karte ausgegeben.
also um das mal klarzustellen. Alle Privat-Krankenkassen in D, wie Barmenia usw. – zahlen natürlich auch Thailand-Behandlungen.
Lediglich die gesetzlichen Krankenkassen zahlen bisher nicht. Wird sich auch nicht ändern. Mit TH haben nur 2 Staaten, soweit ich weiss –
Abkommen. Das sind die Holländer und die Engländer, wobei aber beide nur bestimmte Krankheiten in TH genehmigen, nicht alle.
Meist in Holland sehr teure OPs, die in TH dann billiger sind, trotz Flugkosten. Gehirntumore usw. lassen die dann in TH operieren.
ja, natürlich sind die Behandlungskosten in TH billiger als in der EU, sonst würden die Holländer die Kranken nicht nach
TH schicken. Die haben natürlich auch Sonderpreise. Einen Gesundheitscheck für 50 EUR bekommt man in DACH nicht.
Im 3-Sterne PKH auf Phuket schon.
Touristen aus DACH haben überhaupt keine Probleme weil sie für billiges Geld
eine Reisekrankenversicherung zu Hause abschliessen können.
Jedenfalls bis zum Alter von 64 darüber wirds richtig teuer.
Was die Thai Versicherungen angeht: leider Alles nur Abzocke mit geringen
Leistungen und dafür relativ hohe Beiträge für Ausländer!
Beispiel: Ich zahle für eine Vollversicherung ausser Dental mit einer
jährlichen Höchstsumme von 3,6 Mio THB einen Jahresbeitrag von
108.000 THB mit 69 Jahren
Meine Thai Frau zahlt für sich und die beiden Kinder
für die gleiche Vollversicherung bei 1,2 Mio THB Höchstsumme
einen Jahresbeitrag von 12.400THB mit 51 Jahren.
Eine Pflichtversicherung für Alle wäre für ältere Leute wie mich
natürlich von Vorteil weil ich dann (hoffentlich) weniger bezahlen müsste.
Aber sie wird nicht kommen weil sie die Versicherungsindustrie ihre
Abzocke nicht nehmen lässt.
Aber in meinem Fall bin ich auf D/LUX mehr sauer als auf Thailand.
Es ist ein Versäumnis unserer Regierung mit Thailand ein Versicherungs-
abkommen abzuschliessen.
Und wenn dies mit „undemokratischen“ Staaten wie Thailand nicht
möglich ist, uns eine Zusatzversicherung anzubieten.
Die Behandlungskosten in TH sind bekannt und immer noch wesentlich
billiger als in DACH.
Meine Luxemburger Krankenkasse hat für mich auch die Behandlungskosten
in Thailand bezahlt solange ich noch in LUX gemeldet war.
Wenn wir wirklich nach Portugal umziehen sparen wir viel Geld
weil meine LUX Krankenversicherung da wieder bezahlt.