Ein Sicherheitsspezialist für Stauseen und Dämme der Kasetsart Universität hat die betroffenen Behörden aufgefordert, noch mehr Wasser aus dem Reservoir in Sakon Nakhon abzulassen und die Entwässerung zu beschleunigen.
Professor Sutthisak Sornlump von der Kasetsart Universität führte nach den starken Regenfällen in den letzten Tagen eine Inspektion der Dämme und Stauseen in Sakon Nakhon durch. Anschließend erklärte er, dass bereits mehrere Dämme bis zu ihren vollen Kapazitäten mit Wasser gefüllt sind.
Das betrifft vor allem den Nam Pung und den Nam Oon, deren Kapazitäten bei 165 und 520 Millionen Kubikmeter Wasser liegt. Beide Dämme sind bis zum Rand gefüllt und laufen bereits über, warnt Professor Sutthisak.
Er sagte weiter, dass die Beamten der Abteilung für Bewässerung das Wasser aus den beiden Dämmen bisher noch nicht abgelassen haben. Sie haben Angst, dass die freigesetzte Wassermenge das tiefer gelegenen Ackerland und die angrenzenden Gemeinden überschwemmen wird.
Das Huy-Diam-Reservoir mit einer Kapazität von vier Millionen Kubikmeter ist ebenfalls bis an seine Grenzen gefüllt, sagte er weiter. Dazu kommt erschwerend, dass auch das Huey Nambo-Reservoir, trotz der Tatsache, dass bereits Wasser aus dem Huey Nambo Reservoir abgelassen wurde, immer noch Randvoll ist, fügte er hinzu.
Das Hueysai Kamin Reservoir, dass durch die enormen Wassermassen bereits schwer beschädigt wurde, hat dadurch viel Wasser verloren und kann jetzt endlich repariert werden, sagte er weiter.
Da in den kommenden Wochen mit der Ankunft von weiteren starken Monsun Regen zu rechnen ist, warnte Professor Sutthisak davor, dass Dämme und Reservoirs, die schon jetzt voller Wasser sind, sehr stark gefährdet sind. Gerade die jetzt schon vollen Dämme könnten durch weiteres Wasser ebenfalls beschädigt werden gefährdet werden.
Die einzige Möglichkeit, die Gefahr einer Beschädigung zu umgehen, besteht daran, noch mehr Wasser stromabwärts freizugeben.
Außerdem äußerte sich Professor Sutthisak sehr besorgt über den ernsthaften Mangel an Sicherheitspersonal des Königlichen Bewässerungs-Amtes (Royal Irrigation Department). Im Vergleich zu den 5.000 Stauseen und Dämmen im Land, hat das Königliche Bewässerungsamt gerade einmal 50 Beamte im Einsatz.
DU bist doch gar nicht da!!!!
Bis 4 Uhr heute morgen ist aber noch nicht viel runtergekommen. Die Ruhe vor dem Sturm??
Es fehlt IMMER NOCH die Antwort, welcher Damm das sein soll!!!
Auch das wurde nicht beantwortet!
Diesem gesamten Beitrag ….
…. geht ihr auch aus dem Weg (oder es folgt eine Antwort, wenn man es in der uebersicht nicht mehr nachvollziehen kann!?).
spielt keine Rolle, sehe alles über Chat-Video-Konferenzen. Keine Gefahr….
Mae Kueang Dam
Etwas weiter weg dann noch der grössere Mae Ngat Dam.
ja, wir haben im Dorf Pumpen. Machen das mit den kleinen Lot-Thai Motoren.
Da pumpen wir ganze kleinere Seen leer.
ChiangMai, wieder vorne mit dabei!
Ich wuerde in der Hofeinfahrt schon mal 3-5Lagen Sandsaecke aufschichten lassen!
LenzPumpe habt ihr ja sicher!?
nein, kein Hochwasser bei uns. Wenn, dann nur ein kleiner Teil der Stadt, beim Mae Ping.
Also keine Sorgen – ausser der Damm bricht.
DU bist echt das Letzte von allen! Wie kann man mir so wenig Buchstaben, soviel Muell schreiben!?
DU unterstellst also, man haette nicht berechnet, wieviel das ‚Catchment area‘ „hinter dem Damm bringt? Dementsprechend wird der Stausee dimensioniert.
Meist kommt da 3-7 mal soviel Niederschlag an, wie gebraucht wird!
Wie heisst „euer“ Damm, ich kann da gerne mal nachsehen!
Soweit ich weiss, ist der doch gar nicht fuer „euch“ gebaut worden, weil ihr aber nicht nur die Luft verdreckt, bekommt ihr jetzt von dort Wasser und andere haben Not!
Krieg dich wieder ein, das war Ironie! Ausserdem meinte ich nicht die Studenten!
Kann mal einer dieses Kind fuer 5 Minuten abschalten!??
Es geht um den/die Daemme aus dem Artikel, siehe ganz oben! Hier ist echt kein vernuenftiger Austausch moeglich!!
DANN waere ich dein Vater! 🙄
Hunderttausende, das Thema hatten wir schon mal, bitte das „tolle“ Suchverzeichnis nutzen!
Weisst du wenigstens selbst, warum du so bloed lachst? 5555
Dann erklaer uns doch mal wofuer ich bei dieser Aussage GENAUE WETTER-DATEN benoetige?
Aber , bei euch sind 2017 bist gestern 853,2 mm Niederschlag runtergekommen!! Ist das „GENAU“ genug??
Die Durchschnittswerte ueber 30 Jahre kannst du zB Hier nachsehen:
Zu Zeiten YLs sind die regionalen-30-JahresTabellen verschwunden. Aber ich habe die Wichtigsten noch!
DOCH! Ich brauche doch keinen Link zu liefern, frage doch deine Stiefmutter oder euren Kamnan! ICH habe es sehr oft beobachtet, … Frueher!! Wenn du auch nur fuer 5Setang Ahnung haettest, koenntest du uns sicher erklaeren, warum man das sonst gemacht hat!
ICH habe hier und anderswo schon mehrfach dargestellt, wie das laeuft! Das BERGWASSER muss OBEN versickern, DANN gibt es als Nebeneffekt auch keine Duerre mehr und fast gar kein Hochwasser mehr.
Ich denke, man verkauft den Thais erst diesen KardinalsFehler und dann bessert man es nach, wie es zB in D schon Jahrzehnte laeuft!
sO HABEN DIE hOLLAENDER laenger Auslastung. Eigentlich nicht dumm.
Ich weiss nur nicht wie ich die UN dabei einordnen soll! 👿
DOCH! Verlass dich drauf!
NOCHMAL! Es geht um die Daemme oben in deinem Bericht! Hoere auf staendig Geruechte zu verbreiten. Du bist jetzt mehrmals darauf hingewiesen worden!
Hier sieht man die Ablaeufe HINTER der Staumauer sehr gut:
Hast du Hoehenangst oder warum kennst du das nicht??
Macht das euer Hausmaedchen, wenn ihr auf der SmogFlucht seid?
So, so „Durchmesser“ 5555 mach mal eine Zeichnung! 55555
Da sagst du was, … es gibt Hohlraeume , die kann man nicht „verfuellen“! 55555
Was soll der Beton denn bei einem seitlichen Druck helfen! Schneewittchen, leg dich wieder hin, hole aber vorher noch den Schluessel vom Verfuegungsraum.
NOCHMAL:
In den Flusstaelern gaebe es kaum Hochwasser, wenn man das Bergwasser abfangen wuerde und das Flusswasser ueberKhlongs wieder in „Bergwasser“ umwandeln wuerde.
NUR BEIDES kennen die Hollander nicht!!!!! 5555555555555 Da ist es so Flach, die sehen beim Fruehstueck, wer sie mittags besuchen kommt!! 555555
Siehe Bild oben
Diese Skizze stellt grob das dar, was es fuer jeden Staudamm gibt! Laesst man schon im Mai-Juni-Juli die Daemme volllaufen, hat es natuerlich keinen Stauraum mehr wenn man ihn braucht!
Steht da Vorsatz dahinter?
Ich kenne die Stellenbeschreibungen der Beamten im Bewaesserungsamt nicht, aber das sin 2 volle Arbeitstage pro Damm! Was machen die die restliche Zeit
An jedem Damm selbst stehen weitere MA’s bereit!!
Wie ueberall in TH duerfte auch hier die Koordination, die ZUSAMMENARBEIT das Problem sein!
Mit einer kleinen ACCESS-Anwendung im Netz , wuerden wahrscheinlich 15 MAs fuer Schichtbetrieb, Urlaub, Krankheit, … genuegen!
Da kann man auch noch Personal von den UNIs einbinden, die haben ja kaum noch Studenten.
Im April-Mai-Juni-…. bis zum (ersten) grossen Regen, muss der Damm so leer wie moeglich sein!!!
Das trifft natuerlich auch fuer alles OBERHALB des Hauptdammes zu==> alle Privat-Daemme, Ponts, …. muessen „leer“* sein.
*siehe gruene Linie in der Grafik.
Auch fuer private Daemme usw muessen solche Bilder erstellt werden!
Somit waere zu Beginn des grossen Regens so viel wie Moeglich Stauraum frei.
DAS bedeutet aber auch, hat es im April-Mai- Juni schon geregnet und man ist UEBER der „gruenen Linie“ und im Fluss ist keine Hochwassergefahr, muss staendig bis auf die gruene Linie entleert werden. Natuerlich muss man die Grosswetterlage im Auge haben.
Es hilft sogar, wenn alle PrivatHaushalte ihre Regenwassertanks „leer“ laufen lassen und bei jedem grossen Regen wieder befuellen. Auch das mindert die Flutwelle.
Am meisten hilft, wenn auf allen abgeernteten Feldern der Wasserablauf auf „zu“ steht und dort eben 20cm (200mm) angestaut wird. Auch bewirtschaftete Reisfelder sollten 20 cm Wasser abkoennen.
Wenn dann ueberall wo moeglich, Felder (auch brach liegende!!) bewaessert werden, gibt es im Flussbett nur eine kleine Flutwelle, die in den erhoehten Ufermauern bewaeltigt werden kann und man muss nicht die „Entlastung made in NL“ aktivieren, die dann unnoetige Ueberschwemmungen ausloesen!
DAS ist eben an der „GewolltenUeberschwemmung“ das Bescheuerte!!!! Ueberall in Fluss Naehe kann ganzjaehrig Reis angebaut werden. Steht der dann 1 Meter und Mehr unter Wasser verdirbt er.
HAELT MAN ABER UEBERALL AUSSERHALB VON DIESEM BEREICH, DAS WASSER 20cm HOCH ZURUECK, GIBT ES KEIN HOCHWASSER!!!!
In TH kommen meist nur 1200-1400mm/m² Niederschlag herunnter, … ueber das ganze Jahr verteilt. Das Meiste davon in der Regenzeit, aber auch nicht an einem Tag! Ein heftiger Gewitterschauer bewegt sich so um die 130mm/m². Geht das auf Aeckern runter und man laesst es bis 200mm/m² nicht ablaufen, kommt im Fluss nur das aus den Siedlungsgebieten an! Das Wasser auf den Feldern versickert dann langsam und es verdunstet.
:Cool:
Aber abgeerntete Felder, von denen das Wasser ablaufen kann, sind wie riesige gepflasterte Parkplaetze.
Also kommt in kuerzester Zeit ein Vielfaches im Flussbett an und das Wasser steigt ueber die hoehergelegten Ufer und vernichtet unter anderem die Ernte (da, wo es die Hollaender wollen!!)!
Es war schon ueber Jahrzehnte angeordnet, die Straßenbankette vor der Regenzeit abzusenken! Ich habe das oft genug beobachtet.
Nur haben wohl immer mehr Kamnans und PhuJais das eingestellt. weil sie keine Notwendigkeit darin sahen und haben das Geld fuer was anderes …. Benutzt.
DAS ist mit ein Hauptgrund fuer die Heftigkeit des Hochwassers!
Es wurde ausdruecklich von der Regierung dargestellt, das betroffene Becken hat INNEN einen Ueberlauf. Die Hektik und Geruechteverbreiter wurden aufgefordert, sich bedeckt zu halten!
Vergesst nich die Hofeinfahrt mit Sandsaecken zuzusetzen.
Meist halten einfache Grundstueckmauern nicht den Druck von 2m Wasser aus.
da in TH auch extreme Trockenheit zu beklagen ist, werden im Mai/Juni die Dämme nicht voll. Im Norden kaum Regen. Im Mai/Juni ist unser Damm
weit unter der Max-Markierung befüllt. Also nix mit volllaufen im Mai/Juni – du saugst idr einfach irgendwas aus den Fingern. Bei euch mag er nach 10 Monaten
Regen voll sein. Im Mai beginnt aber in grossen Teilen THs erst die Regenzeit – vorher staubtrocken alles.
das machen nicht die Studenten, sondern die Mitarbeiter der Forschungsabteilungen.
nein, nur ein Gerücht. Die Reisbauern benötigen auch im April/Mai/Juni Wasser. Von unserem Damm geht auch Wasser für Nam Papa nach CM-Stadt, sollen die
3 Monaten nicht duschen?
Geht nicht. Du hast keine Ahnung, aber schwurbeln wie einer der Ahnung hätte.
es gibt keine privaten Dämme in TH.
555555555555555555555555555555555555
du hast keinen Zugang zu genauen Wetter-Daten, wieder zuviel Zitronen-Spray verwendet? 🙂
Link!
Link!
nein.
eher nicht. Bei uns lief der Damm seinerzeit einfach über. Oben brachen dann tw. die Ränder weg – vermutlich vom Druck.
ja, das wäre der Notfall-Plan, wenn wir das noch schaffen.
nein, aber unsere Mauern haben fast 20cm durchmesser, Hohlräume nochmals mit Beton aufgefüllt 🙂
Die Leute haben damals den Kopf geschüttelt, aber ich wollte es so haben. Hab gesehen, wie die dünnen Mäuerchen umgekippt sind.
Sah nicht gut aus.
nicht mal das wissen die Thais alleine und müssen erst durch die Holländer dazu aufgefordert werden.
Jeder sollte wissen, das zumindest beschädigte Dämme kein überlaufen verkraften. Man muss spätestens wenn die max. Kapazität
erreicht ist, ablassen.
Bei uns wird das meist wohl gemacht – aber oft auch sehr spät. Da ist der Pegel schon weit über dem max. Bereich.
Wenn unser Damm brechen sollte, könnten wir ebenfalls ein Problem haben, trotz 2m Mauer. Ev. reicht das dann nicht.