Zwei Thais hatten sich in Kalifornien einen Wagen gemietet und waren im Fresno County von der Straße abgekommen und in eine Schlucht gestürzt. Der Unfall ereignete sich am 26. Juli. Der Wagen hängt in der Mitte eines Flusses an einer Stromschnelle fest.
Es ist amerikanischen Rettungskräften bislang nicht gelungen, das Fahrzeug zu bergen oder die beiden Fahrzeuginsassen, 24 und 28 Jahre alt, zu suchen, die bei dem Unglück vermutlich starben.
Das thailändische Konsulat in Los Angeles wandte sich nun mit einem Schreiben an Fresno County mit der dringenden Bitte, die Bergung so schnell wie möglich zu arrangieren.
Vom Boden aus ist das wohl nicht möglich. Daher setzten die Amerikaner bereits einen Hubschrauber ein. Flüge in den engen Canyon sind für Helikopter aber gefährlich. Außerdem könnte das Auto auseinander brechen, wenn es angehoben wird. Dann könnten die Leichen weggespült werden. Unterhalb der Unfallstelle befindet sich ein Wasserfall.
Natuerlich, DU bist ja auch der weltbeste Gutachter fuer so etwas! 🙄
emi_rambus: Wendehals! DAS schreibe ich seit mehreren Kommentaren!! Man muss nur noch ein paar Tage warten und dann ist eine normale Bergung moeglich!
Da kannst du auch die Hollaender damit beauftragen, den Gebirgsfluss oeberhalb zuzuschei*sen! Dan koennen die Retter sich abseilen (was sie schon gemacht haben!) und dann trockenen Fusses zum Wrack rueberlaufen.
Diesen befestigten Wanderweg mit der Situation an der Unfallstelle zu vergleichen ist wieder typisches STINnen!!
https://www.chiemsee-chiemgau.info/geschichten/wasser/canyoning-bayern
https://www.parkeroutdoor.com/outdoor-aktionen/canyoning/
https://www.google.de/search?q=Chiemgau+Canyon&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwirgYeRx-TVAhWJPo8KHcayAVgQ_AUICygC&biw=1090&bih=553
Dieses „canyoning“ ist ueberhaupt nicht mit der Situation an der Unfallstelle vergleichbar!!
die warten schon fast ein Monat. Nix mit ein paar Tagen…..
wie schon erwähnt, hier sind die Deutschen recht gut drauf.
ich traue ihnen trotzdem zu, das sie es können.
Ich schrieb bereits ich war nebenbei auch ausgebildeter ABC/SE-Feldwebel und war somit fuer die SE-Ausbildung der Kompanie zustaendig. Da gehoerte natuerlich auch Bergung dazu.
blockquote cite=“comment-53457″>
<a href="http://www.schoenes-thailand.at">STIN</a>: der dürfte das auch können.
“Einmal” vielleicht!
sollte eigentlich reichen, wenn er es das erstemal richtig macht.
Das hilft gar nichts, wenn der Berger am 150m langen Pendel an einen Felsen knallt.
emi_rambusnders!!ede(Zitat) (Antwort)
dieser Fall geht aber wohl über eine normale Bergung hinaus. Hier sind Spezialisten gefordert, die die USA scheinbar nicht hat.
Wie schon erwähnt, die Chiemgauer Canyon-Spezialisten könnten das schaffen.
die können das schön. Man will wohl vermutlich nicht, weil man keinen Vorteil darin sieht, ein Autowrack zu bergen. Die Leichen sind
sicher nicht mehr drin und wenn doch, werden sie durch die Bergung auch nicht mehr lebendig.
Ich haette dich eher bei den „Abseilern“ eigeordnet.
Abseilen habe ich beim SE-Lehrgang ausgebildet!
Solche Ausreden nutzt du immer, wenn du sachlich nicht mehr weiterkommst! 55555
„Einmal“ vielleicht!
ja, haben wir auch gemacht, aber nicht von Helis aus.
das ist richtig, ich kann hier sachlich nicht mehr weiter kommentieren, dazu müsste ich ein Experte in Bergung sein.
Das bin weder ich, noch du – scheinbar haben nicht mal die Amis einen. Dann sollten sie halt welche holen, aus dem Ausland oder woher, die
das können. Sonst bauen sich flüchtige Terroristen da unten noch eine Hütte, weil sie wissen – das die Polizei sie dort nicht
fangen kann. 🙂
sollte eigentlich reichen, wenn er es das erstemal richtig macht.
Du kannst vielleicht lesen, machst es aber in den seltensten Faellen, nicht mal deine Eigenen Beitraege.
Ich bin schon im Hubschrauber geflogen und auch schon mit dem Fallschirm abgesprungen, abseilen ueberlasse ich den Abseilern!!!
Zu 99,x% fliegt ein Haubschrauber! Schweben ueber Grund geht sehr einfach. Schweben in der Hoehe muss gelernt sein!! Schweben ueber oder gar in engen Taelern, wird gefaehrlich.
Abseilen aus >30 m wird heftig. Bei 150m ist das mehr ein AB-PENDELN! Wenn da einer gegen die Insel klatscht, ist der Geschichte!!!!
Was mir einfaellt, wir haben auf bis zu 20m Seile ueber einen Fluss gespannt und sind dann stehend dadrueber (Hand-/FussSeil). Den koennte man dann durch langsames Entspannen runterlassen(voll entspannen!). Da kann man an Zugseilen Bahren runterlassen und wieder hochziehen.
Die Seile werden nicht „oben“ gespannt, sondern 5-10m ueber Wassergrund.
Mit Hige-effect under dem Triumpfbogen durch ist keine Kunst. Im GeradeausFlug unter einer Bruecke durch ist auch kein Problem, der Schwebeflug ueber oder gar IN einem Canyon aber sehr wohl!!
Das koennen die Chinesen besser, die leiten ganze Fluesse um und die UN schaut zu!
DU hast WIEDER nichts verstanden!
Der FLIEGT, da ist vieles leichter! Aber der ist wirklich gut!
Nur „Schweben“ ueber einer engen Schlucht ist was anderes!!!
ich bin noch nicht abgesprungen, aber in Helis geflogen. Stell dir vor…..
der dürfte das auch können. Rest übergeh ich, bin ja kein Heli-Pilot.
Ansonsten die Talibans holen, die können das auch. Die seilen sich ab.
Auch hier hast du keine Ahnung! 😉
Frag mal die Hollaender, die kennen sich doch mit Wasser aus!
ich habe in der Tat keinen Pilotenschein für einen Heli – du auch nicht. Aber ich kann lesen (du auch nicht).
So wie es am Foto aussieht, kommt da ein kleinerer Heli durchaus runter bzw. man könnte jemanden abseilen.
Aber man will halt keinerlei Risiko eingehen, was ja auch verständlich ist.
die würden wohl das Wasser temporär ableiten und dann ins Bachbett reinlaufen und nachgucken 🙂
Aber im Ernst, ich würde hier eher einen Deutschen bitten, zu helfen: Rainer Wilke
Der kann das, mit Sicherheit. Der kann sogar auf dem Rücken fliegen, mit die Räder nach oben und Propeller nach unten 🙂
Also nicht die Holländer sind hier die Experten, in diesem Fall ein Deutscher.
https://www.youtube.com/watch?v=l5-pTi7Gf6A
Uebersetzungsfehler! Keiner wuerde auf die Idee kommen, in der engen Schlucht einen Hubschrauber einzusetzen.
Das war lediglich eine Drohne mit Kamera.
es gibt schon Spezial-Heli-Firmen die das können. Wenn man sogar bei 11,50 SPannweite durch den Triumpfbogen in Paris (15m)
geflogen ist. Das geht sicher auch beim Canyon, aber wagt sich halt keiner für nix. Weil die Insassen sind sicher tot.