Nachdem nicht nur in den nationalen sondern auch in den internationalen Medien über die Zustände und über die langen Wartezeiten an den beiden Flughäfen Suvarnabhumi und Don Mueang in Bangkok berichtet wurde, hat die Einwanderungsbehörde 200 Einwanderungs-Offiziere aus dem ganzen Land abgerufen und nach Bangkok beordert.
Wie bereits mehrfach von uns berichtet, kam es in der vergangenen Woche zuerst am Flughafen Don Mueang und später auch am Flughafen Suvarnabhumi zu erheblichen Staus und lange Wartezeiten bei der Einreise. Tausende Touristen saßen an den beiden Flughäfen fest und mussten zum Teil bis zu fünf Stunden warten, bevor sie die Einreiseschalter passieren konnten.
Letzte Woche hatte sich dann auch der nationale Polizeichef Chakthip Chaijinda eingeschaltetund die Einwanderungsbehörden aufgefordert, das Problem mit den langen Warteschlangen an den Flughäfen endlich zu klären. Nachdem es dann am Mittwoch auch zu langen Warteschlangen und stundenlangen Wartezeiten vor der Einreise am internationalen Flughafen Suvarnabhumi kam, erklärte die Einwanderungsbehörde, dass man alles getan um das Problem zu beheben und alle Beamte der Behörde im Einsatz gewesen seien.
Die Einwanderungsbehörde erklärte dazu, dass 20 Flugzeuge mit insgesamt 4.600 Menschen an Bord gelandet seien. Allerdings fasse die Halle bei der Einreise nur maximal 3.000 Passagiere. Die Einwanderungsbehörde behauptete entgegen den Aussagen der Passagiere, dass alle Schalter durch die Beamten besetzt waren und das Problem innerhalb von einer Stunde gelöst wurde.
Wie die thailändischen Medien am Sonntag berichteten, scheint sich nun endlich etwas getan zu haben. Laut der Presse waren an den beiden betroffenen Flughäfen zusätzliche Beamte im Einsatz, die laut den Angaben der Behörden landesweit abgezogen und an den beiden Flughäfen Suvarnabhumi und Don Mueang in Bangkok eingesetzt wurden.
Der Kommandeur der Zweiten Abteilung des Einwanderungsbüros untersuchte über das Wochenende persönlich die Situation vor Ort und beauftragte alle Beamte, wachsam zu sein, die Passagiere zu beobachten und für eine schnelle und reibungslose Abfertigung bei der Einreise zu sorgen.
Geleichzeitig forderte er alle Beamte auf, den Passagieren gegenüber freundlich und hilfsbereit zu sein.
Laut den Angaben der Einwanderungsbehörde waren zum Teil nicht genügend Beamte anwesend um alle Schalter zu besetzen, zusätzlich sollen zahlreiche verspätete Maschinen gelandet sein, die dann das Chaos an den Flughäfen ausgelöst haben.
In den sozialen Netzwerken wurden dazu Videos und Fotos hochgeladen, die das Ausmaß dieser Situation deutlich machten. Tausende verärgerte Besucher saßen vor der Einreise fest und mussten stundenlangen in dem Gedränge in der Ankunftshalle aushalten. Dabei sollen einige Touristen sogar in der Wartehalle uriniert haben, da sie nicht die Warteschlange verlassen und sich wieder neu anstellen wollten.
Schon kurze Zeit später versicherten die zuständigen Behörden, dass man sich sofort um das Problem kümmern werde. Dazu sollten zunächst die Offiziere der Royal Thai Air Force (RTAF) die Beamten an den Einwanderungsschaltern unterstützen. Kurz darauf meldete sich auch Premierminister Prayuth zu Wort und forderte die betroffenen Behörden auf, umgehend einen Notfallplan zu entwerfen, damit so eine Situation bei der Einreise nicht noch einmal vorkommt.
Dummbabbeler!! Ich habe selbst jahrelang Teilzeit gearbeitet!
THs Gesetze und Verordnungen sind noch sehr rueckstaendig und frauenfeindlich!!
Nach den naechsten Wahlen koennen die Frauen das aendern.
Habe ja schon mal geschrieben, diese mutige Frau soll am Besten eine Partei gruenden. Ich garantiere, sie bekommt auf Anhieb > 30%! Da kaemen viele „Erdrutschsiege“ nicht mehr mit!
Die Revolution der Frauen fehlt in TH immer noch und genau ohne die kann auch die Reform nichts werden!!
NICHTS kann abgelehnt werden, du zitierst ja gleich die umfangreichen Ausnahmen!
Die Navys muss erst eingearbeitet werden, sollte aber kurzfristig moeglich sein.
Alle Frauen, die bis zu ihrer Mutterschaft bei der Immi gearbeitet haben , SIND eingearbeitet.
Bleibt die Frage, ob der Chef der Immi eingearbeitet ist?! Oder wie er das be-/verurteilen kann?!
Danke fuer die Bestaetigung!!!
Du muehst dich sehr, die Missstaende fuer deine Netzwerk-Freunde zu erhalten!?
Weitere 200MA‘ heisst ja wohl, da verdruecken sich bis zu 1.000 vor der Arbeit!?
Wenn du schon beim deutschen Zoll gefragt hast, warum fragst du nicht, wieviel dort in dem bereich eingesetzt sind!>?
124 CDs waeren dann Ankunft in BEIDEN Flughaefen?!
Damit koennen rd. 85mio nach TH einreisende Fluggaeste bewaeltigt werden. Ohne Transit, Abflug und Inlandsfluege!
Also etwas das Dreifache!!
Wieviel Automaten gibt es dann noch?
Nochmal, wir hatten eine BildschirmArbeitszeitvereinbarung, da musste alle 50min 10 min Pause sein. Dafuer brauchte es dann 21 Springer.
Davon braucht aber keiner in das Backoffice! Rueckseitig leuchtet da ein rotes Licht auf, da uebernimmt ein Springer, der logt sich ein und weitergeht es. Die abgeloeste Person kann auf Toilette gehn, was trinken, nach den 10 min loest er den naechsten mit Rotlicht ab. Die Arbeitszeit ergibt sich aus der jeweils eingelogten Zeit+1/6.
Habtagskraefte sind ideal!! Weil da das Problem Mittags-/Lange-Pause wegfaellt.
Wieviel „Liegen“ befinden sich im BackOffice? Gibt es da Fotos?
emi_rambus(Zitat) (Antwort)
wohl nicht mehr möglich. Siehe Kommentar und google mal. Gibt nur wenige Ausnahmen, wie Kindererziehung usw.
Wie schon erwähnt, du bist noch auf Stand 1990. In TH dürfte es gar keine Teilzeit bei Beamte geben. In Österreich auch nicht,
in D nur bei ein paar Ausnahmen. Auch nicht für immer.
nein, kann man nicht sagen. Nach den nächsten Wahlen kann nur das von einer Regierung geändert werden, was das Militär
genehmigt – oder eben der Militär-Senat. Schon wieder vergessen. Die Macht bleibt bis zu unserem biologischen Ende in den Händen
des Militärs. Mind. 20 Jahre……
gibt es weltweit. Clinton war ja auch so ein Hengst…..
STIN: Hab gerade mal nachgesehen, auch in Deutschland nur bei Ausnahmen, also auch nicht die Regel und kann abgelehnt werden, wie in Thailand.
Ob Hilfskräfte am Check-Counter der Immi am FLughafen arbeiten dürfen, halte ich für nicht möglich. Hat auch schon der Immi-Chef bei den
zu Hilfe eilenden Navys gemeint – das ginge nicht.
doch, wenn man eine Genehmigung benötigt, kann es auch abgelehnt werden. Soviele Ausnahmen gibt es in D nicht.
In A noch weniger. Wenn man keine Genehmigung benötigen würde, dann würde es „Anzeige“ heissen. Man müsste dann also nur
melden.
nein, ist nicht möglich. Auch in DACH nicht. Als die Behörden in D wegen der Millionen Flüchtlingen Offiziere der BW für die
Bearbeitung einstellen wollten, wurde das auch für „nicht möglich“ abgelehnt. Geht nicht….
In TH – laut Immi-Chef wohl auch nicht. Aber hier besteht die Möglichkeit, das es Prayuth mit § 44 macht, hat ja DACH nicht.
ja, es gibt Ausnahmen. Aber kann abgelehnt werden und ich kenne schon welche mit Ablehnung. Sind also nur Einzelfälle und man hat keinen
Anspruch darauf.
wird es nicht geben, sonst würde man die 200 nicht von auswärst holen. Die kosten Geld und zwar täglich. Polizei bekommt 500 Baht täglich.
Die dürften mehr bekommen, wenn es Offiziere sind.
Es gibt 124 Check Desks bei der Ankunft die aber nie alle besetzt sind.
Beamte gibt es mehr als genug, das Back Office ist voll davon.
Es fehlt nur an Arbeitswilligen und natürlich an jeglicher Führung.
Was derzeit bei der Polizei vorgeht ( und die Immi ist eine Division
der Polizei) ist ganz einfach Arbeitsverweigerung und Prayuth
tut nix ausser grosse Worte ohne Konsequenzen zu reden.
Ich beobachte dies in unserer örtlichen Polizei.
Seitdem die Militäraufpasser weg sind, tun die überhaupt nix mehr.
Noch nicht mal Kleingeld kassieren.
berndgrimm(Zitat) (Antwort)
200 ZUSAETZLICH!!? Wieviel gibt es denn in BKK insgesamt?
Bei guter Organisation und mit Halbtagskraeften, sollten 200Ganztagsstellen fast reichen.(Ankunft)
Fuer Nationale Fluege und Transit wird ja nichts gebraucht.
nicht von BKK, die haben wohl jeweils einige Beamten von Mae Sai, Mae Sot usw. abgezogen. Die laufen da oben in Mae Sai im Rudel rum, absolut viel zu
viele dort.
es gibt i.d.R. keine Halbtagskräfte als Beamte. Ich kenne ja 100e beim Amphoe, beim Tetsaban usw. – sind keine Halbtagskräfte dabei.
Eine wollte wegen Kind etwas weniger arbeiten, wurde abgelehnt. Jene, die in KHs halbtags arbeiten, sind keine Beamte.
Schwägerin meiner Tochter durfte wegen Kindererziehung 5 Jahre lang 70%-Stelle haben, jetzt wieder auf 100% – geht nicht länger.
Du immer mit deinen Ideen, die nicht umsetzbar sind.
Hab gerade mal nachgesehen, auch in Deutschland nur bei Ausnahmen, also auch nicht die Regel und kann abgelehnt werden, wie in Thailand.
Ob Hilfskräfte am Check-Counter der Immi am FLughafen arbeiten dürfen, halte ich für nicht möglich. Hat auch schon der Immi-Chef bei den
zu Hilfe eilenden Navys gemeint – das ginge nicht.
Ist wohl einfacher als die tausend Chefs im Back Office (oder zu Hause)
irgendwie zum Arbeiten zu bringen.
Aber keine Angst: Das nächste Thai Chaos kommt bestimmt!
Organisation können und wollen sie nicht.
Nur Improvisieren und dazu brauchen sie Chaos was sie selber verursachen.