Für die langen Wartezeiten einreisender Passagiere vor den Immigration-Schaltern auf den beiden Bangkoker Flughäfen Suvarnabhumi und Don Mueang ist nicht alleine die unterbesetzte Immigration-Behörde verantwortlich. Ebenso sind es Mängel in der Infrastruktur.
Die Airports sind stark überlaufen, die Infrastruktur hat mit dem Passagierzuwachs nicht Schritt gehalten. Suvarnabhumi ist für 45 Millionen Fluggäste im Jahr ausgelegt worden, inzwischen sind es bereits 55 Millionen. Und die Zahl der Immigration-Schalter hat sich nicht erhöht. Fazit: Selbst wenn alle Schalter besetzt sind, wird es bei der zeitgleichen Ankunft mehrerer Flugzeuge zu langen Warteschlangen kommen. Ein Verzicht auf die Ein- und Ausreisekarte „TM6“ würde die Wartezeiten nur unmerklich verkürzen.
Das Passkontrollverfahren beschleunigen könnten allemal Automaten. Reisende stecken ihren Pass in einen Scanner, so werden die Daten der Passagiere aufgenommen und mit dem Netzwerk der Immigration verglichen. Es wäre ein Schritt in Richtung Modernisierung, zu Thailand 4.0, das Ministerpräsident Prayut Chan-o-cha ständig fordert.
Solche Passautomaten gibt es bereits auf den Flughäfen Suvarnabhumi und Don Mueang. Aber nur für Thais. Louis Moser, dem Vorsitzenden des Airline Operation Commitee (AOC) auf Suvarnabhumi mit 80 internationalen Fluggesellschaften, zufolge ist die Hälfte der Automaten ständig außer Betrieb. Sie würden nicht fachgerecht gewartet.
Vor Wochen hatte der Flughafenbetreiber Airports of Thailand (AoT) Reisepassautomaten auch für Ausländer angekündigt. Erst für Fluggäste aus Hongkong und Singapur, später für Passagiere aus Europa. Sie sollten schnellstens in ausreichender Zahl installiert werden, auch wenn sie nur von Ausländern genutzt werden können, die bei der Ankunft kein Visum benötigen.
Aber nicht fast das Doppelte ! Richtig heisst es:
Also nur 10 mio mehr (keine 25%). Siehe auch unten!
Wo hast du das nachgeguckt? Im Protokoll von dem Konkurs?
Warum reisst du meine Aussagen aus dem Zusammenhang heraus??
Ich schrieb:
Es muessen also nur bis zu 20 mio durch Personal abgefertigt werden. Aber nach deinen Worten sollen da ManPower fuer bis zu 80mio Paxe sein!?
Das ist wieder der Oberhammer.
Wieviel Betten stehen denn da im BackOffice?
Und warst nur fuer die TochterGesellschaft zustaendig aber da auch fuer den Einsatz!?
Soooooo ein Zufall.
Nur durch Frechheit kannst du die Ungereimtheiten nicht aus der WELT schaffen!!
Schon wieder Verleumdungen und Drohungen!!!
Hattest du an dem Tag keine Schicht, als ich den Video gepostet hatte. Das dauerte 40 sec! Und wenn dann die „Tuer nicht aufgeht“ kommt es zu heftigen Verzoegerungen.
Ausserdem sitzen hinten dran 1:1 Beamte die Stempel reindruecken , DepartureCard usw bearbeiten, …..
Wo soll da eine Ersparnis sein???
Und wie man so liest, gehen die Haelfte der Automaten nach so kurzer Zeit nicht mehr!?
Du hast wieder meine Feststellung und Frage nicht verstanden!!!! Neuer Antwortversuch!
Ich will die Anschaffungskosten, nicht die lfdKosten wissen!
Frage mich echt, wie du den Personalbedarf ermitteln konntest, wohl alles mehr „Phii mal Daumen“?!
es gab schon bei 30 Millionen Probleme, nicht so grosse – aber perfekt war es auch nicht. Also wie schon erwähnt, wenn es bei
55 Millionen Ein- und Durchreisenden schon personalmässig zu Problemen kommt. Dann sollte man eben Personal für 80 Millionen berechnen,
die dort einstellen und notfalls Versetzungen anordnen. Ich kenne Mae Sai recht gut – was da beim Grenzübergang für Massen an Immi-Beamten
rumschwirrt, ist absolut unnötig. Die stehen oft im Rudel draussen und im Office rum. Es arbeiten aber tw. nur 1-2 Officer.
Die sollten mich mal da ranlassen. In einer Woche arbeiten dort vermutlich weniger als die Hälfte und der Rest geht nach Bangkok. Gleiches
wohl auch in Mae Sot usw.
Dann wären die Flughäfen gut besetzt, den Rest halt einstellen/abstellen und ausbilden.
in den Personalbereichen einiger Ketten-Unternehmen. Die suchen noch immer Springer, also arbeiten die immer noch mit dem Springer-Management.
Hat sich nix geändert.
nein, so las ich das nicht. In vorigen Berichten hiess es, das die Automaten von Thais kaum benutzt werden. Meine Frau lief auch fast ungebremst durch.
Kein Stau……
Also vernachlässige ich nun mal die Automaten und gehe von 55 Millionen Abfertigungen am Schalter aus. Dazu ist nicht genug Personal vorhanden.
Die ev. im Hinterzimmer befindlichen Massen an Immi-Beamte lass ich auch mal aussen vor, gibt es wohl nicht. Wenn also der vorhandene
Personal-Bestand für 55 Millionen nicht ausreicht. Dann sollte man diesen auffüllen, damit es ausreicht, danach noch etwas mehr, sodass
auch 80 Millionen Besucher noch ohne Probleme abgefertigt werden könnten. Aber wie ich gerade lese, reichen auch die Schalter nicht mehr aus.
Keine Ahnung ob man die noch erweitern kann. Das müsste man alles vor Ort sehen können, danach könnte man erst korrekt einen Personalplan
kreiern.
das lass ich mal weg. Da es dazu keine Belege gibt. Ich habe es nicht so mit Kaffeesatz-Leserei, das überlass ich dir.
ja, nicht für die Mutterges. – nur Tochter in Deutschland inkl. der Restaurant-Sparte.
ja, auch bei mir kam es zu Verzögerungen, weil ältere Reisende nicht wussten, wie sie den Pass scannen sollen.
Aber es ist trotzdem schneller, als wenn der Beamte jeden Pass durchblättert, guckt – ev. den Pass auf den Scanner legen muss usw.
Ging also recht zügig – nicht wie vorher.
bei den Thais wohl nicht. Wie die das bei den Ausländern machen werden, weiss ich nicht.
Ich würde die Departure Card maschinenlesbar machen. Ich würde auch den Stempel im Pass weglassen. Reicht auf der
Dep-Card. Die kann man ev. einschieben und flups ist der Stempel drauf. Aber das wird wohl wegen der
versch. Visa-Arten etwas schwierig werden.
Es gäbe viele elektronische Möglichkeiten. Auch mit dem RFID Chip. Visas aller Staaten müssten dort gespeichert werden können, dann einfach
Pass vor einen Scanner halten, der druckt das im RFID gespeicherte Visa aus und das führt man eben mit. Fertig.
spielt keine Rolle, weil es hier um Service geht, nicht um Gewinnorientierung des Flughafens.
ne, korrekt nach den Vorgaben, nach dem Betriebsergebnis u.a. Faktoren. Man hat als Personaler ja nicht unbegrenzt Möglichkeiten,
sondern muss da einiges beachten. Hab das immer gut hinbekommen. Auch in der eigenen Firma. Immer alles so aufgeteilt (geringfügig, Voll),
das ich jederzeit handeln konnte, falls es mal zu etwas schlechteren Zeiten gekommen wäre. Kam aber nicht, Buddha sei dank.
Das 2.Terminal und die 2. und 4. Startbahn für Suvarnabhumi war von Anfang an geplant.Wurden aber nicht nicht realisiert.
Der Grund: Thainess wie üblich!
Da es seit der Eröffnung von Suvarnabhumi unterschiedliche Regierungen gab
konnte man sich offensichtlich nicht über die Verteilung der Korruptionsgelder
einigen.Ausserdem sollte King Power ja die Monopolstellung bei den
Duty Free Geschäften verlieren.Sollte der 2. Terminal eröffnet werden
würde der Umsatz im 1. Terminal stark zurückgehen weil THAI
und die Star Alliance in das neue Terminal ziehen würden.
Solange es nur ein Terminal gibt hat King Power auch noch das Monopol.
Aber das Immi Problem hat überhaupt nix mit der Überfüllung des Airports
zu tun.Es waren bisher nie alle Immi Schalter besetzt!
Obwohl es genug Leute gibt die im Back Office schlafen
und nie Dienst am Schalter tun.
Dort betreibt man offensichtlichArbeitsverweigerung!
Ausserdem gehörten die Häuptlinge dort eh gefeuert
weil sie viele Schalter mit echten Arschkartenziehern
besetzt haben.Die haben keine Ahnung was sie tun
und brauchen die 3fache Zeit.Wenn sie mal arbeiten.
Also vorbildliche Thai Beamte.
Ich habe immer geschrieben die Immi ist die Visitenkarte eines Landes.
Jeder Neuling in einem Land trifft zuerst auf die Immi.
Ich war in meinem Leben in vielen Ländern
in kommunistischen Parteidiktaturen und in Bimbo Kleptokratien
Thailand war in der Vergangenheit eigentlich immer Positiv im Vergleich.
Dies ist es heute leider nicht mehr und niemand in Thailand kümmert
sich darum. Am wenigsten die Regierung!
Dümmliche Ausreden und Gegenbeschuldigungen sind das Einzige
wozu die Unverantwortlichen fähig sind!
:Liar: in „deinem“ kopierten Bericht, schreibst du von 45Mio!!
Das ist wieder voll nur warme Luft um die Ecke geschaufelt!!!
Die 55Mio sind Anflug und Abflug. Beim Abflug sind wohl schon ueberall Automaten?!
Dazu gehoeren auch nicht der Transit und natuerlich nicht die ganzen Inlandfluege!!!
Fuer die Thais stehen bei Ankunft auch schon Automaten!
Ansonsten werden da etwa 15-20 mio Passagiere abgefertigt.
Aber du wuerdes Personal fuer 80mio einsetzen. Kein Wunder, wenn du kein Personalchef mehr bist.
Was hat ueberhaupt ein Personalchef mit dem Personaleinsatz zu tun??
Das muss wohl eine kleinere Klitsche gewesen sein??
Bei 45sec pro Passkontrolle (siehe aeltere Berichte) und 220 Mann-Arbeitstage/a, muessten das etwa 110 Mitarbeiter schaffen, also etwa die Haelfte von dem, was jetzt zusaetzlich kommen soll (200)?!?
Und was ist mit den Tausenden, die sich im BackOffice rumdruecken?? Oder auch nicht??
Es kommt mir mehr und mehr so vor, es soll noch schnell die Beschaffung dieser Automaten durchgedrueckt werden.
Wieviel waeren das denn und was sollen die kosten?
Auch hier kann man vermuten, es werden wieder unbedingt Abschreibungen gebraucht ODER es ist ein sehr UNguenstiger Wettbewerbspreis?!
55555 wenn du das nicht kannst, dann erzaehl UNS mal was ihr fuer eine Arbeitszeitverordnung fuer Bildschirmarbeitsplaetze hattet. Oder gab es damals noch keine Bildschirme???
wäre immer noch höher, als 30 Millionen. Also passt das schon so – sagt die IATA auch.
nein, eigentlich nicht. Alles real abgelaufen. Macht man auch heute noch so – hab gerade nachgeguckt.
natürlich sind die 55 oder auch nur 45 Millionen, An- und Abflug. Was sollten die denn sonst am Flughafen machen,
Picknick sicher nicht. Mein lieber Schwan…..
Nein, beim Abflug sind nicht überall Automaten, wohl nur bei den Thais, ich muss noch ohne Automaten auskommen.
Thais wohl auch mehrheitlich, weil sie sich beim Automaten nicht auskennen – kein Service dort vor Ort.
nein, auch Lüge – 45/55 Millionen abzgl der paar Thais, die die Automaten benutzen. Peanuts…..
Meine Frau war in wenigen Minuten durch, kaum einer benutzte also Automaten.
richtig, ich würde mehr Personal einsetzen, als täglich benötigt – wie schon erwähnt, mit Springer-System.
Man pflegt die gute Milchkuh und holt auch einen Tierarzt, der Geld kostet und schlachtet die nicht gleich.
TH kann ohne Tourismus Staatsbankrott anmelden und das in kurzer Zeit. Also sollte man die Touristen verwöhnen und nicht
vergraulen. Ich würde also in diesem Fall keine U-Boote kaufen, keine Raketen aus der USA und ev. auch keine Panzer oder sonstigen
Schrott aus China. Ich würde Personal für 80 Millionen Touristen einstellen. D.h. alle Schalter wären bei Bedarf 24 Stunden zu besetzen.
Die Touristen wären erfreut, kommen wieder und spülen Gelder in die Staatskasse. TH hat sonst nix, wo sie Geld verdienen könnten.
Investoren vergraulen sie alle, ansonsten fliesst nur noch Geld über die PKHs in die Staatskasse.
Die beiden Einnahme-Quellen weg und TH wäre pleite.
ich war für alles verantwortlich. Ja, sicher eine kleine Klitsche – Kikkoman. Um die 3-4 Milliarden EUR Weltumsatz.
Ich glaube, es gibt kleinere Klitschen. Ich war aber in einer Tochter-Ges. beschäftigt. Aber egal…..
Vorher im Holiday Inn Wolfsburg….. – auch nicht unbedingt eine kleine Klitsche. Nach mir wurde das Hotel verkauft, lief nicht mehr.
War sicher nur ein Zufall, 🙂
das sind Geister, die existieren nicht wirklich. Die Regierung hat keine Ahnung vom Personal-Management, daher das Chaos.
Wären das Private, wäre das Problem in Tagen gelöst. In D baut man Flughafen, der nie eröffnet wird. Die sind ja noch doofer als die
Thais. Beamte halt……
richtig, es läuft weltweit so – das Automaten die Kontrolle übernehmen. In DACH eigentlich bereits ein normaler Vorgang.
Ich gehe eine eine Kabine, steck vorher meinen Pass in einen Scanner und gucke dann in der Kabine in die Kamera und warte ein paar Sekunden.
Das könnten die 14 Sekunden sein, die das Programm benötigt um mein Gesicht mit der DB abzugleichen. Dann kann ich weitergehen, oder die Tür geht eben nicht auf.
Dann bin ich gefangen 🙂
Du warst wohl schon lange nicht mehr in D. Hast du Probleme, nach D zu reisen. Wirst du dort gesucht……?
Warum zeigst du deiner Freundin und Kindern nicht mal Deutschland. Visa bekommt sie locker. Kein Problem.
ich denke, auf Dauer sind die Automaten günstiger, als die Beamten die dort 24 Stunden sitzen müssen.
das spielt erst sekundär eine Rolle. Das auszurechnen, ob die Automaten günstiger kommen oder Beamte, das traue ich sogar den Thais zu.
Das können die schon.
Bei uns gab es keine Vorschriften, wie lange jemand am Bildschirm arbeiten durfte. Es hiess damals nur, es müssen Pausen möglich sein.
Aber da wir damals Misch-Arbeit hatten, also nicht Dauer-Belastung durch Bildschirme, war das damals noch kein Thema. Das kam wohl erst später.
Ich war dann ab ca. 1994 nicht mehr unselbständig tätig – nur mehr selbständig. Meine paar Angestellen durften dann alle Stunde was anderes machen.
Zigaretten-Pause oder halt weg vom Bildschirm für 10 Minuten. Ich war da sehr locker drauf.
Du bist aber schon lange nicht mehr als Personaler tätig. Springer gibt es schon seit den 90er Jahren kaum mehr. Alle Firmen versuchen Stammbelegschaft abzubauen und setzen auf Zeitkonten sowie Leiharbeiter. Keiner leistet sich noch Springer.
In der Produktion wird auf flexible Einsatzbarkeit der einzelnen Arbeitnehmer geachtet. Jeder sollte nach Möglichkeit in seiner Abteilung jede Maschine bedienen können bzw. jede Anlage fahren können. Nicht so wie es mal war das die Leute nur auf einem Posten eingearbeitet waren und dort bis zur Rente blieben.
Lieber haben die Arbeiter Hunderte Stunden plus auf Ihrem Zeitkonto als das jemand eingestellt wird der dann womöglich einen unbefristeten Arbeitsplatz hätte.
Die Jungen Leute von Heute sind da nicht zu beneiden.
doch, bei Rewe hier ist eine auch als Springerin eingesetzt. Die flutscht von Filiale zu Filiale. Wie viele Ketten-Unternehmen es noch machen,
weiss ich nicht. Aber es gibt sie schon noch. In TH gang und gäbe – kenne eine persönlich bei der Siam Commercial – die arbeitet in der Zentrale
in der Taphae Rd und springt dann als Ersatz von Filiale zu Filiale.
Bei Produktion weiss ich es nicht, da hast du sicher recht.
Ich meinte aber eher das hier.
http://www.gecode.de/stellenangebote/?position_id=5&type_id=1
Wer schreibt denn fuer diesen Artikel verantwortlich?? STIN?? Oder wieder irgend ein Betrunkener aus einem anderen Forum, von wo der Text mit einer neuen Ueberschrift uebernommen wurde?
Das einzig Richtige ist, es mit kein Personalmangel, sondern einen gewaltigen Ueberschuss!
das war der Redakteur der „The Nation“. Da dies eine recht seriöse Zeitung ist, glaub ich ihm.
nein, das Personal ist auf ca. 30 Millionen Touristen ausgerichtet, es gibt aber 55 Millionen, fast das Doppelte.
Du hast wieder mal keine Ahnung. Ein guter Personal-Manager (ich war einer) – setzt Personal für ca 70-80 Millionen
Touristen ein, dann sind auch Stosszeiten, Verspätungen usw. abgedeckt. Durch Personalrochaden kann man dann in Nebensaisonen
ausgleichen, sei es für andere Tätigkeiten, andere Airports usw.
Habe ich auch gemacht – nie Probleme gehabt. Bei uns gab es das „Springer-System“ – hat hervorragend funktioniert.
Aber dir so etwas zu erklären, ist sinnlos.