Der Generalsekretär des National Economic and Social Development Board (NESDB), Herr Porametee Vimolsiri, sagte gegenüber der Zeitung Krungthep Turakij, dass Thailand ein wichtiges Ziel des 20-jährigen nationalen strategischen Rahmens (2017-2036) vor Augen hat und das Königreich in den Status eines entwickelten Landes bringen möchte. Dabei wurde bereits ein Rückgang der Vermögensungleichheit und des Einkommens ebenfalls berücksichtigt, fügte er hinzu.
“Nach dem gesteckten Ziel, wenn die Wirtschaft in einem Zeitraum von 20 bis 30 Jahren um 5 Prozent weiter wächst, werden wir in die Gruppe der Länder mit hohem Einkommen aufsteigen. Andere Länder wie Vietnam werden zu einem mittleren bis hohen Wachstum zusammengefasst. Myanmar und Laos werden in Länder mit mittlerem Einkommen umziehen. Unser Land und Indonesien werden sich zu den Ländern mit einem hohen Einkommen wie etwa Singapur entwickeln”, sagte er weiter.
Die Herausforderungen für die nationale Entwicklung, insbesondere in den nächsten fünf Jahren, bestehen nicht nur im wirtschaftlichen Wachstum, sondern auch in der Erzielung einer engeren wirtschaftlichen und sozialen Ungleichheit, um die langwierigen strukturellen Probleme Thailands zu lösen, betonte er.
Herr Porametee sagte, wenn Thailand die finanzielle Ungleichheit in den nächsten 30 Jahren einschränken könnte, so dass die meisten Menschen ein mittleres Einkommen haben, werden der Konsum und die Ausgaben der Menschen deutlich zunehmen. Gleichzeitig werden sich während des gleichen Zeitraums große Veränderungen in der Fertigung und neuen Dienstleistungen aus bestehenden wirtschaftlichen Aktivitäten ergeben.
Wie allgemein gesagt, reichen die Zielbranchen von der Elektrofahrzeugproduktion zu neuen Produkten wie Solarzellen und erneuerbarer Energien. Die spürbaren Änderungen werden daher erst in den nächsten fünf Jahren des nationalen Strategieplans deutlicher.
Dies entspricht den globalen Veränderungen und den Bedürfnissen der wirtschaftlichen Entwicklung des Landes. Die Unternehmen werden auf die digitale Technologie ausgerichtet sein, während sich die Nutzung und die Transaktionen und Aktivitäten stärker im Internet bewegen werden, sagte er weiter.
Eine weitere Herausforderung für die Wirtschaft des Landes besteht darin, dass in den nächsten 30 Jahren die meisten Menschen älter werden und die thailändische Gesellschaft eine alternde Gesellschaft werden wird.
In den nächsten 20 Jahren oder bis 2037 wird Thailand in eine Periode der Spitzenalterung eintreten, was bedeutet, dass mehr als 30 Prozent der Bevölkerung älter werden und damit die arbeitende Belegschaft schrumpfen wird. Eine Lösung ist die Steigerung der Arbeitseffizienz, insbesondere in der Fertigung, sagte er weiter.
Eine Lösung dieses Problems ist die Bildungsreform, die es den Menschen ermöglicht, sich über Technologien zu informieren, die im nächsten Jahrzehnt die Grundlage für die Arbeit der Menschen in Thailand bilden.
“Thailand verliert dabei weder seine Vorteile noch hinkt es hinter seinen regionalen Kollegen zurück”, sagte Porametee. “Allerdings jagen uns mehrere Länder hinterher. Wir müssen also unsere Arbeit und Bemühungen beschleunigen, insbesondere im Hinblick auf die Verbesserung unserer Fähigkeiten in digitalen Technologien und Sprachen“.
„Im 21. Jahrhundert wird deutlich mehr Technologie benötigt und verbindet gleichzeitig auch unsere Gesellschaften. Das Lernen muss während Ihrer gesamten Lebenszeit andauern und die zu untersuchenden Fächer müssen mehr auf kreatives Denken und mehrfache Fähigkeiten fokussiert werden”, fügte er hinzu.
Herr Porametee sagte, dass die Hauptrolle des National Economic and Social Development Board (NESDB), in den nächsten 30 Jahren nicht viel ändern könne, wenn sie weiterhin nur als eine Agentur agiert.
Die NESDB muss auch die Regierungspolitik planen und voranzutreiben, sowie die Entwicklung und die langfristige nationale Agenda unterstützen. Sowohl kurzfristige als auch dringende Probleme müssen mit dem Premierminister und dem Kabinett gelöst werden, um durch effiziente Politiken Lösungen zu finden, betonte er.
Dies wird eine wirtschaftliche Herausforderung für das Land sein. In der Zwischenzeit müssen Thailands Wirtschaft, die alternde Bevölkerung und die allgemeine Gesundheit so angepasst werden, dass sie sich in jeder Hinsicht harmonisch entwickeln.
“Abgesehen von der bestehenden Arbeit mit der Regierung und ihrem Fünf-Jahres-Entwicklungsplan wird die Verantwortung des NESDB auf den langfristigen Entwicklungsplan ausgedehnt”, sagte Porametee. “Zum Beispiel wird es die Bevölkerungsstruktur und einen Energieplan geben, die Reformen und nationale Strategien bewältigen müssen. Das ist die Hoffnung für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes auf lange Sicht. ”
ICH bleibe dabei.
Ein Diszi hat mit dem Strafverfahren NICHTS zu tun!
Der Rest ist genausobloed.
Ich bleibe bei meinen Beitraegen!!
noch nicht verstanden, ok – dann nochmals.
I.D.R. warten Disziplinar-Stellen ab, wie das Strafverfahren ausgeht. Dann erst kommt die Diszi dran.
Weil die fällt dann anders aus, wenn ein Freispruch erfolgt. War das langsam genug….
Ansonsten müsste ich Nachweise suchen.
ne, wird in DACH so gemacht, in TH momentan nicht. Die haben § 44.
Widersprueche gegen Disziplinarmassnahmen haben keine aufschiebende Wirkung!!
Zusaetzliche Strafverfahren laufen auch unabhaengig davon!
Weil es bisher weltweit nichts vergleichbares gab!! 😉 auch das habe ich hier schon mehrmals belegt und darhestellt!
Was saugst du dir da wieder aus den Fingern????
Jeder auslaendische Auftragnehmer hat Mitarbeiter im Land, die gehoeren aber sicher nicht zur Regierung.
Wenn man eine Software verkauft, gehoert auch die Einfuehrung dazu.
Was ja wohl bei der HochwasserNachschau eben nicht der Fall war.
NEIN! ES GAB KEINEN LINK bis heute!!!
Nur eure ueblichen Behauptungen!
das läuft in TH so, das dann Massnahmen, wie Kündigung erstmal ausgesetzt werden, bis das gerichtliche Verfahren
abgeschlossen ist. Aber ist man vorher schon entlassen, muss dann wieder eingestellt werden.
Beim ITV-Sender war das mal so. Thaksin hat mehrere Redakteure entlassen und die haben dann gewonnen und mussten
wieder eingestellt werden. Funzt beim Staat auch so. Jetzt momentan nicht, weil dann per § 44 entlassen wird.
nein, nicht unbedingt. Bei Strafverfahren warten in DACH die Ämter meist ab, wie das
Strafverfahren ausgeht. Weil wenn ein Freispruch erfolgt, kann auch ein Disziplinar-Verfahren
eingestellt werden bzw. es läuft dann anders ab.
Als ehem. Beamter hast du aber wenig Ahnung.
du stellst nur dar, deine Fake-Belege kannst du dir…..
Doch, auch hier bist du nicht am Laufenden. Es gibt absolut Super-Kontroll-Software.
Für alle Bereiche. 1990 gab es die natürlich noch nicht.
richtig, wird auch gemacht.
Aber nur einmal – wenn das dann verschlampt wird, ist das Sache der Regierung.
Die muss dafür sorgen, das dieses Training weiter geführt wird.
es war kein Link, es war ein Bericht. Du vergisst schon schneller als ein Regentropfen auf der Erde aufschägt.
http://www.schoenes-thailand.at/Archive/19448
Original einfach googeln – Bangkokpost oder The Nation.
zu spät.
Es faellt mir echt schwer, hier freundlich zu bleiben!!!! 👿
Warum sollen den Disziplinarverfahren so lange dauern?????
Ich schreibe hier seit JAHREN von einer Konzernsoftware, die jetzt bald fertig ist und in der Verwaltung eingefuehrt wird.
WENN DEM NICHT SO IST, kann man diese Reform wirklich vergessen.
Soviele Farangs, wie in TH ueberall rumwuseln, das hat damit zu tun.
Du weisst das!!! Aber du erfuellst die Vorgaben , die Reformergebnisse schlechtzumachen.
Ihr musst ja auch von etwas leben!
Nochmal was zu deiner Fake-Ueberschrift:
TH ist ganz schnell auf der Stufe von Singapur, wenn der SiamKanal in Betrieb geht!!
weil man das Ableben abwarten muss. Ist nun mal so. Die momentan alle im PM-OFFICE sitzen, sind viele
vom aktiven Dienst dort in den inaktiven versetzt worden. Tw. einige schon gleich nach dem Putsch.
Die sind immer noch dort. Noch von keiner Verurteilung gehört.
Die können ihre Disziplinar-Strafe rauszögern, danach können sie alle Instanzen bei Verwaltungsgerichten
durchklagen. Eine Klage alleine nur bei Gerichten, kann über 10 Jahre dauern.
es gäbe schon lange Software und Kontrollsysteme, die effektiv wären – hat man bis heute noch nicht
installiert. Keine Ahnung warum – weil vermutlich sonst NCPO auch nicht mehr korrupt handeln könnte.
Also steht das nicht auf der Prioritätenliste.
so viel ich weiss, haben die keine Farang-Berater o. dgl. in der Regierung.
Die wollen eher die Farangs aus TH entfernen, nicht in die Regierung einstellen.
Das gab es nur früher mal – ein Farang-Prinz gab es mal und eben den Holländer als Direktor
für Royal Irrigation Dep. – ach ja und die US-Lehrerin die der König geholt hatte, ich glaube Chulalongkorn.
Der konnte damals schon sehen, das nur Native-Speaker wirklich Englisch lehren können.
um eine Reform beurteilen zu können, muss es erst Ergebisse geben.
Prayuth selbst hat sich vorige Woche beim Volk entschuldigt, da es noch keine Reformen gab.
Er versprach Besserung…. – hab ich eh glaub ich hier eingestellt.
hab nochmals nachgesehen – ne, Titel ist aus dem Text des Originals entnommen.
Passt schon so…..
wird bis zu unserem biologischen Ende nicht gebaut, vielleicht in 100 Jahren oder so.
DANN ist die Smartcard un-smart!!!
Von digitaler Buchhaltung hast du auch keine Ahnung!
ICH habe keine Zeit fuer Nachhilfe! 😉
555555555555
Ja, Controlling ist integriert!
ALLES nachpruefbar und 90% kann bereits durch einfaches Filtern und Vergleichen Aufgedeckt werden.
Fuer die Revision ist alles ein Kinderspiel!
Wer Unregelmaessigkeiten begeht, wird bestraft und ist zukuenftig nicht mehr fuer den Staatsdienst geeignet.
Auch nicht als Staatssekretaer.
nein, das ist sie nicht. Das Kontrollsystem sollte mal reformiert werden.
Staatssekretäre sollten nicht mehr über Milliarden von Baht fast alleine verfügen können.
Da müssten Kontroll-Mechanismen eingerichtet werden. Kommt vll noch, irgendwann…
STIN: Hochwasserhilfe, Kindergeld, Rente, ….. alles, egal ob einmalig oder wiederkehrend, ist quasi mit der Anordnung schon bei der Bank und der Empfaenger kann zu 100% darueber verfuegen.
ja, dann rechnet der Staatssekretär 20 Millionen Menschen ab und zahlt nur real nur 18 Millionen auf die
Banken ein. Die Kontrollen sind so lasch, das merkt in TH keiner.
wir machen digitale Buchhaltung. Locker zum faken.
Die digitale Buchhaltung erkennt nicht, ob z.B. 10.000 Thais gefakt sind. Die sind dann
einfach gespeichert, egal ob sie schon gestorben sind – weil das keiner mit den Sterbefällen
abgleicht.
ich würde sogar sagen, das nach Einführung der digitalen Buchhaltung, Betrug noch leichter möglich geworden ist,
weil eben kein Mensch mehr kontrolliert und die Technik vieles nicht erkennt.
leider nicht bzw. nicht ausreichend.
meinst du die Revision, die dann 25% vom Kuchen bekommt? 🙂
richtig, aber im Bananenstaat TH wird dieser Staatssekretär dann ins PM-Office versetzt, sozusagen: inaktiver Dienst.
Die Disziplinar-Verfahren dauern dann solange, bis er gestorben ist – danach wird wegen Todes eingestellt.
Ich halte diese Smartcards fuer sehr wichtig!
Ab sofort kann naemlich ALLES bargeldlos ausgezahlt werden, ohne „Mittelsmaenner“, wo bisher viele Mittel zum Fuellen der Keller umgeleitet wurden!!!
Hochwasserhilfe, Kindergeld, Rente, ….. alles, egal ob einmalig oder wiederkehrend, ist quasi mit der Anordnung schon bei der Bank und der Empfaenger kann zu 100% darueber verfuegen.
DAS ist der GROSSE Schritt bei der Reform.
Und genau DAS ist wieder der Grund, warum ALLE, die jetzt leer ausgehen, auf Schritt und Tritt Sand ins Getriebe schmeissen und Steine in den Weg rollen, wobei das von Dubai gefoerdert und ueber Luegenpresse&Co forciert wird!
Dieses Geld ist jetzt 3-5mal im Umlauf und verschwindet nicht im Ausland!
Aufpassen muss man, es werden keine GeisterArmeen an Berechtigten aufgebaut oder Verstorbene weiter versorgt.
Beim Bund gab es Rechnungsfuehrer, die haben Wehrpflichtige, die ausgemustert wurden, nie ihren Dienst angetreten hatten, … weiterlaufen lassen, die bekamen mtl ihren Wehrsold, Essensgeld, ….
Bei einem ging es da immer hin um 600.000DM (15mioTB)
das ist bullshit, was du schreibst. Weil die Smartcards müssen ja gefüllt werden. Irgendwo bei einer Bank.
Dann zweigt der Staatssekretär halt schon bei der Füllung sein Keller-Geld ab.
ja, dann rechnet der Staatssekretär 20 Millionen Menschen ab und zahlt nur real nur 18 Millionen auf die
Banken ein. Die Kontrollen sind so lasch, das merkt in TH keiner.
technisch hat du so wenig Ahnung, wie die Thais auch, die das kontrollieren sollen.
genau das wird aber gemacht. Da fliessen also trotzdem Milliarden in die Keller, egal mit Barauszahlung
oder Smartcards. Nur haben halt nun ev. Zwischen-Beamte nix mehr davon. Nun kassiert alles der Staatssekretär.
Ich hab keinen passenderen Thread gefunden:
So ist Thailand heute und dies wird sich auch nicht ändern weil der Wille zur Änderung bei den Unverantwortlichen leider fehlt.
Die Idee mit den Smartcards für die Armen war im Prinzip gut.
Es wurde auch Zeit dass man die Gratisfahrten abschaffte
und nur wirklich Bedürftigen half.
Nur ist der Technologie Wahn hier eine Sache und die eigenen Fähigkeiten
eine ganz andere.Ich möchte nur daran erinnern dass die Smartcards
nur bei BTS und MRT halbwegs funktionieren.
Bei BRT gab es lange Probleme und die BMTA verspricht uns seit
Thaksins Zeiten Smartcards aber konnte bis jetzt nicht liefern.
Gerade wenn man sich auf dem Weg zu einem geordneten Staatswesen
wie SIN wähnt sollte man sich überlegen dass es andere Möglichkeiten gibt.
In LUX z.B. wo Electronic Ticketing schon lange besteht, bekommen
die Bedürftigen Ausweise mit denen sie ohne Electronic Ein- und
Aussteigen können.Deren Fahrten sind auch nicht begrenzt.
Sie können jederzeit ohne Bezahlung jede Strecke fahren.
Da die Vergünstigungen hier ja eh nur auf den staatlichen BMTA Bussen
und der staatlichen SRT gilt ist ein herumrechnen nicht nötig.
Und wenn einer dieser Militärregierung schon einmal selber
mit einem der Gratisbusse der BMTA oder in der SRT 3.Klasse
gefahren wäre so wüsste er dass niemand diese Fortbewegungsmittel
zu Vergnügungsreisen benutzt.
Egal wie Arm er ist….
berndgrimm(Zitat) (Antwort)
Und schon geht es weiter mit dem PsychoTerror!
Ihr seid heute aber gut drauf.
Oder steht euch das Wasser bis zum Hals?!
ja, wenn wir was geflüstert bekommen, sagen wir das halt weiter.
Ist aber nicht verifiziert – also kann noch zurückgezogen werden. Mal sehen,
wie laut der Aufschrei ist.
nein, 25 C heute, kein Regen – herrlich.
Aber ich wollte dich das eigentlich fragen – schwimmst du schon weg, oder ist es besser geworden?
Könnte STIN seinem Nicht Zweitnick vielleicht einmal beibringen
dass Thais in Thailand keine Ausländer sind!
richtig, Thais sind in TH keine Ausländer.
Zweitnick haben wir deshalb aber trotzdem nicht, auch wenn wir immer wieder aufgefordert
werden, endlich mehrere Nicks zu verwenden und nicht alle immer STIN.
Aber da meist momentan nur STIN01 schreibt, hat sich das erübrigt.
Mir nicht.
Ich schreibe ja nicht für anonyme Nasen, sondern leidlich intelligente User, die zumindest im Ansatz mit den Dingen vertraut sind, über die hier diskutiert wird.
Raoul Duarte,
Ich verstehe Sie nicht,tut mir leid
Yup. Das ist der ob des (Zitat) „xenophoben Geschwurbels“ angebrachte Ausdruck der abgrundtiefen Fassungslosigkeit über die tumben Vorurteile eines in (s)einem Gastland so grandios gescheiterten Menschen.
Bernd oder doch eher Björn? Das ist hier doch längst keine Frage mehr.
berndgrimm,
TiT
Fuer mich als Organisator waere TH ein Schlaraffenland, nur wuerde ich das keine zwei Wochen ueberleben.
Nur, wenn TH sich nicht aendert, wird es hier irgendwann einen „Schlag“ geben, von dem sich das Land nicht erholt.
Und alle, die auch von etwas leben muessen, sind in Burma Laos, Kambodscha, Vietnam, … auch die Thais.
DANN wollte ich auch nicht mehr hier leben. Auch nicht mit Waffenschein und Panzerglas!!
naja, das sollte man locker sehen. Für uns wäre dann ein Umzug nach Laos, als gleich über den Mekhong bei Chiang Khong
Plan B. Angeblich soll Visa usw. in Laos wesentlich einfacher zu erhalten sein, auch Firmen-Registrierung, alles kein
Problem. Das hätten wir in 2 Tagen erledigt. TH abgemeldet und in LAOS registriert. Haus gehört sowieso Sohnemann und
dort in Laos würde ich mir dann ein schönes Haus einfach nur mehr mieten. Sprache ist kein Problem, sprechen alle Thai und
Hausmädchen gibt es in Laos reichlich.
In der heutigen Zeit sollte man sowieso einen Plan B haben, man weiss nie was auf einen zukommt.
Regierung plant nun, die Einlagen, die man für Visa benötigt, zu verdoppeln. Also nicht mehr 400.000 bei verh. – sondern 800.000
und bei unverh. dann 1,6 Millionen. Das wird dann wieder eine Rückreise-Welle bei den Expats geben.
Mir tun ja die Klein-Rentner alle leid, die jetzt schon bei uns alle nachfragen, ob wie helfen könnten, sie schaffen
die Visa-Bedingungen nicht mehr. Müssen wir leider absagen, wir steigen nicht in das Geschäft mit den illegalen Visa-Beschafffungen ein.
Da wird es einmal gewaltig krachen.
Emi und Bernd reihen jede Menge Fakts auf, die eigentlich jeder der in Thailand lebt bestätigen kann und was fällt dem Oberdeppen RD dazu ein?
Grundgütiger.
Was für ein xenophobes Geschwurbel seinen Gastgebern gegenüber.
Kein rechtsradikaler Populist kann „Ausländerhass“ treffender umschreiben.
Grundgütiger.
100 mal mehr Strassen wird TH sicherlich bekommen.
100 mal mehr funktionierende Eisenbahnstrecken sicherlich nicht.
Polizisten die was taugen wird es auch nicht geben, dafür sorgt schon
die jetzige Polizeiführung!
100 mal mehr Polizisten wäre möglich, hängt aber davon ab wie weit man
die Bussgelder noch erhöhen kann und wie einträglich die Ausländerjagd ist.
Und wie das Hauptgeschäft mit der Kriminalität läuft.
Dann wären über die Hälfte aller Thai abeitslos.
Derzeit sind sie nur auf unsere Kosten unterbeschäftigt…
Sowas ist mit den sozialen Edelthai nicht zu machen.
Ein Beispiel aus der Praxis:
Wir haben in unserer Anlage schon die dritte Property Management Firma
innerhalb 6 Jahren, nachdem uns die ersten beiden
(darunter der selbsternannte Marktführer) um insgesamt über 5 Mio THB
betrogen haben.
Die jetzige Firma wird von einer ganz patenten Sino Thai Frau geführt
und der Verwaltungsrat der mit 2 Farang einer Japanerin und 4 Thai
besetzt ist bestimmt jede Geldausgabe.
Die Finanzen sind jetzt in bester Ordnung.
Aber nach meiner Einschätzung haben wir viel zuviel Personal.
Wir haben zwar die Zahl der Angestellten von 19 auf 14 reduziert
aber hauptsächlich durch Outsourcing von Gärtnern und Putzfrauen.
Ich habe deshalb vorgeschlagen die Arbeitszeiten bei vollem
Lohnausgleich erheblich zu reduzieren.
Ich der ich als Einziger tagsüber in der Anlage bin und mich meist
im Freien aufhalte war es leid untätige Thai um mich herumlungern zu haben.
Seit 2 Jahren komme ich mit meinem Vorschlag nicht durch weil alle Thai
Eigentümer dagegen sind.
Die wollen ihre Lohnsklaven um sich herum haben um zu dienern!
Da ich meist herumlaufe und alle Verstecke in unserer Anlage kenne
weiss ich dass die Leute nur 2-3 Stunden am Tag arbeiten und den Rest
des Tages so tun als ob oder rumgammeln.
Dazu kommt das Catering für die ganze Baggage!
4-6 mal täglich kommt ein Verpflegungs Samlor mit grossem Lärm
in unsere Einfahrt manchmal sogar 2 extra für Getränke und Eis.
Dabei haben wir eine volleingerichtete Küche!
Eigentlich brauchten wir tagsüber nur die Security und das Büro
permanent besetzt. Alle Anderen könnten wir frühzeitig nach Hause schicken.
Ich habe auch für eine anständige Bezahlung der Angestellten gesorgt!
War auch ein grosser Fehler!
Jetzt kommen viele mit Auto statt Moped und stellen unsere Parkplätze voll.
berndgrimm(Zitat) (Antwort)
Waehrend ich noch ueberlege, wie man es schreiben kann, ohne Thai(ness) auf die Fuesse zu treten, hat Berndgrimm bereits „getreten“. 🙂
Das Wort „Märchen“ sollte man gegen „Traeumerei“ austauschen.
TH muesste (im Vergleich) Hundertmal mehr Polizisten haben, die was taugen und arbeiten!
Es muesste 100mal mehr Strassen und Bahnstrecken haben, ……
…….
Wichtige Eckpfeiler waeren fuer mich Arbeitszeitverkuerzung und REDUZIERUNG der Lohnnebenkosten!!
Dazu gehoert aber vor allem der Abbau der „Wasserkoeppe“ UM 80-90%!! Und das angefangen bei Regierung/Parlament ueber Ministerien, die Verwaltung, Polizei, ….
und „last but not least“ (aber nicht am geringsten) das Militaer. Im Prinzip kann man im Sinne der Reform im Moment froh sein, es gibt dort diesen „Puffer“ , aber auch da muss jetzt schon (beim Wasserkopf), schrittweise angepasst ABGEBAUT werden.
Das hat nichts mit den „fleissigen Bienen“: zu tun.
Ausserdem muessen die WasserKoeppe auch gleichzeitig ….. „verjuengt“ werden, was nichts mit dem Alter , sondern mit der Beweglichkeit zu tun hat!
Die KonzernSoftware, die ich schon mehrmals eingebracht habe, ist auch unabdingbar!
Auch BKK koennte man alleine niemals in Singapur umwandeln, da muesste man es an anderer Stelle neu aufbauen!
Eine Gesellschaft MUSS reiche Unternehmer, die auch etwas riskieren, tragen koennen! Auch Haendler sollen im Rahmen der funktionierenden Markgesetze ihren Verdienst haben, aber auch nicht mehr!
Absahner, Korrupte, Wasserkoeppe, …. sind kontraproduktiv.
Dazu gehoert auch, TH muss selbst produzieren!!!!
Sorry, mir fehlt etwas die Zeit (auch fuer Hoeflichkeiten!!).
Vielleicht spaeter mal mehr!?
Also Singapur ist ja auch eine Diktatur.Aber eine gewählte.
Insofern könnte es durchaus stimmen dass Thailand mal
so wird wie Singapur.
Ansonsten Alles typisches Thai Märchen!
Thailand wird auf wirtschaftlichem Gebiet nicht annähernd
an SIN herankommen und auf gesellschaftlichem Gebiet
schon garnicht!
Im Gegenteil, Vietnam,Malaysia und Indonesien
werden Thailand wahrscheinlich überholen.
Was die „Arbeitseffizienz“ angeht ist Thailand eine absolute Lachnummer.
Nicht in der Fertigung weil dort Thais glücklicherweise nix zu sagen haben.
Fast alle Fertigungsbetriebe werden hier von Japanern,Chinesen,Koreanern
und Europäern bestimmt.
Aber das „Management“ wird von Thai Faulheit,Uninteressiertheit und
Vetternwirtschaft bestimmt.Dies wird Thailand dauerhaft unterentwickelt halten.
Das Thai Bildungssystem ist im A. und dient leider nicht mehr der Bildung
sondern der Einbildung!
Was in Thailand fehlt ist Realitätssinn und Selbstkritik.
Ohne diese kommt keine Gesellschaft voran.
Natürlich kann man besser in der Thai Traumwelt leben und sich weiter
das Leben hier schönlügen.
Nur dann braucht man noch mehr Ausländer die diese Lebenslüge finanzieren.
Was Thailand keinesfalls braucht sind noch mehr staatliche Institutionen
wo absolut unbrauchbaren Volltrotteln auf Kosten der kleinen arbeitenden
Bevölkerung ein schönes Leben ermöglicht wird.
Ohne Leistungsprinzip ist noch keine Gesellschaft gross geworden.
Reich ja, siehe die Arabischen Ölstaaten.