Teile eines Dammes an einem Bewässerungskanal sind eingestürzt. Das führte dazu, dass Wasser aus dem Nam Phon Ringer Felder in einer Größenordnung von 30.000 Rai im Stadtbezirk überschwemmte.
Der drei Meter hohe Damm stürzte auf einer Länge von 30 Metern ein. Das Wasser ergoss sich auf dahinter gelegene Landwirtschaftsflächen.
Der Gouverneur von Khon Kaen, Somsak Jangtrul, inspizierte den Dammbruch. Er veranlasste, dass das Leck mit Sandsäcken gestopft wird.
<a href="http://www.schoenes-thailand.at">STIN</a>,
:Liar: Gestern wurde ein neuer Staudamm eingeweiht und die Khlongs werden auch ueberall gereinigt.
Hochwasser kommt aber vor allem durch gerodete und erschlossene Haenge.
<a href="http://www.schoenes-thailand.at">STIN</a>,
DU bist ein Faker ohne ENDE!!!!!!
Was ein „Nam Phon Ringer Felder “ ist, weiss ich tatsaechlich nicht!
Landwirtschaftsflaechen? In deiner Fake-Ueberschrift steht aber:“gesamter Stadtbezirk überschwemmt“.
Auf dem Bild ist kein DAMM zu sehen, der auf 30Meter Laenge eingebrochen ist!!!
Schon gar kein „dreiMeter hoher“!!!
Auch hier scheint es WIEDER so zu sein, es hat sich das NiederschlagsWasser auf der anderen Seite angestaut und das hat (wahrscheinlich sogar mit menschlischer Hilfe) den Damm durchbrochen, wodurch das ueberflutete Gebiet trockengelegt wurde.
Auch bei der BKK-Post gibt es Mitarbeiter, die der Luegenpresse und der Propaganda nahe zu sein scheint!!
Gibt es einen Link?
DAS ging um den STADTRINGKANAL in Chiang Mai!!!
Sollte der Kanal dann nicht besser „Schlängel“Kanal heissen? Oder erzaehlst du wieder den ueblichen Mist!
WIE GENAU heisst denn der „Ringkanal“ auf Thai!!????
555555555 Jetzt sag blos nicht „Khlong“!
wenn schon, dann die Bangkok Post.
Nein, das System kennst du nicht, daher nachvollziehbar, wenn es dich dabei schleudert.
eben, das System der Holländer kennst du nicht. Hab ich doch schon erwähnt.
Das ist ein recht ausgeklügeltes System, das der König dann im Isaan und bei uns umgesetzt hat.
Lässt die Damm-Verwaltung (bei uns ist es der Mae Khuang / Mae Ngat) alle 14 Tage Wasser aus, schiesst das Wasser in die trockenen
Ringkanäle und die schlängeln sich durch alle Dörfer/Reisfelder usw.
Von diesem Ringkanal weg, gibt es dann Schleusen zu den Reisfeldern. Wir mussten dann also, die Schleusen mit so einem
grossen Rad oben, aufdrehen und konnten dann Wasser in das Reisfeld leiten.
Wenn nun ein Teil in der Nähe der Damm-Schleuse bricht – schiesst das Wasser alles in diesen Ringkanal – oben beim
Damm ist es ganz breit und geht dann wie ein Trichter unten – bevor es in den Kanal schiesst – zusammen.
Bricht bei uns nun dort ein Teil raus (schon viele Risse) – saufen unsere Dörfer hier durch die massiv überlaufenden
Ringkanäle ab. Sieht man am Foto sehr deutlich. Das ist real ein schmaler Ringkanal, der dann zum
reisenden Strom wird, weil immer mehr Wasser nachdrückt.
Ich war schon dabei – das gleiche passiert ähnlich, wenn der Damm überläuft – nur dann entsteht nicht soviel
Druck, weil der ganze Damm überläuft – war ich zu schnell?
mit Dämme hast du es nicht so – macht aber nix, die Holländer sind da gut darin. Alles von den Dutchs, das Know How
meine ich.
Nein, den Damm selbst siehtst du am Foto nicht, aber den Ringkanal – der nun kein Kanal mehr ist, sondern schon
ein reissender Fluss – da könnte man Wildwasser-Kanu fahren.
die sind höher als 3 Meter. Ich mach mal ein Foto, wenn ich zurück bin.
richtig, die Dörfer eines gesamten Stadtbezirkes. Das wäre bei uns dann Doi Saket – da wäre alles unter
Wasser. Also ein ganzer Amphoe-Bezirk und vermutlich bei uns noch darüber hinaus.
fassen wir das klarer verständlich zusammen: die fast 200 Dämme in TH sind mehrheitlich marode.
Wenn ich bei unserem Damm vorbei fahren, gucke ich immer hoch und hoffe, das kein Wasser bei den recht grossen Rissen
rauskommt. Wird aber vll irgendwann mal passieren. Dann gute Nacht Nachbarn. Dann kann ich Zelte in meinem Grundstück aufstellen.
nein, ist austral. Besitzer – da läuft schon alles korrekt. Würde ein Redakteur Fakes verbreiten,
würde ihn Prayuth schon rauswerfen lassen.
das sind keine Reis-Ringkanäle, das sind Khlongs – auf denen fuhr man vorher mit Booten rum. Also Wasserwege.
Nix zu tun mit Hochwasser-Schutz, die laufen als erstes über. Stören eher…..
Da fahren immer die Thais mit ihren Autos rein, wenn sie Bremse mit Gas verwechseln.
bei uns werden die „Khlong mueang“ genannt. Kann aber Nordsprache sein, vor allem das „mueang“.
Das „mueang“ kann man auch verwenden für:
ahan muaeng – Land-Essen, also das was die Rurals essen. Hat nix mit trad. Thaiküche zu tun
pasa mueang – Landsprache, die die Rurals/Grassroot-Thais sprechen
doch, kann man sagen. Auch die Ringkanäle in der Stadt sind Khlongs. Die dienten aber nie für Reis, sondern
als Wasserwege. Khlong mueang sind auch Bewässungskanäle.
Aber alle Khlongs-Sorten waren nie für Hochwasser gedacht. Die machen bei Hochwasser grosse Probleme.
Siehe Foto – das ist auch ein Khlong mueang, in Isaan-Sprache wohl eher „nam huay“
Was fuer ein laecherlicher Beitrag! Kinderschreck und & Co verbreitet Angst und Schrecken und zieht das Lebenswerk des grossen Koenigs in den Dreck, NUR um Ladenhueter SolarEnergie vermarkten zu koennen.
stammt von der Bangkok Post.
Du scheinst das Damm/Ring-Kanal-System nicht zu kennen. Hast mich ja schon mal gefragt, was ein Ringkanal ist.
Dann erklär ich dir das nochmals.
An vielen kleineren Dämmen ist ein Ring-Kanal-System angeschlossen. Diese Kanäle laufen durch alle Dörfer,
an allen Reisfeldern vorbei. Alle 14 Tage wird Wasser in die Ringkanäle geleitet.
Bricht dieser Teil vom Damm, würde auch bei uns zuviel Wasser in diese Kanäle schiessen, die würden alle
über die Ufer treten und den gesamten Bezirk unter Wasser setzen – weil eben die Ringkanäle sich durch alle Dörfer
schlängeln.
Gibt es im Süden nicht, da dort kaum Reis angebaut wird. Also verzeih ich dir natürlich, das du davon keine
Ahnung hast. Wie denn auch…..
Nur solltest du dann solche Fakten nicht als Müll abtun – damit beleidigst du das vom König eingerichtete
Ringkanal-System. Das System Ringvaart stammt übrigens von Holland – bitte nicht kollabieren.
Dort wurde es bei den Seen angelegt – nicht für Reis, das wurde dann in TH abgeändert. Aber das System ist
abgekupfert. Vermutlich von dem ehem. Direktor – der das Royal Irrigation Dep. aufgebaut und geleitet hat.