Der weithin bekannte Rockstar Artiwara „Toon“ Kongmalai von der Gruppe Bodyslam hat sich am Mittwoch auf den 2.191 Kilometer langen Weg gemacht, von Betong in der südlichen Provinz Yala nach Mae Sai in der nördlichen Provinz Chiang Rai.
Auf diesem Benefizlauf hofft der Musiker 700.000 Baht für elf Hospitäler einzusammeln. Mit diesen Geldern sollen die Krankenhäuser Yala Hospital, Surat Thani Hospital, Ratchaburi Hospital, Chao Phraya Yommarat Hospital, Saraburi Hospital, Chiang Rai Prachanukroh Hospital, Nan Hospital, Phramongkutklao Hospital, Chao Phya Abhaibhubejhr Hospital, Khon Kaen Hospital und Nakornping Hospital ihre technische Ausstattung verbessern.
„Toon“ hat bereits den Betrag 300.000 Baht erreicht. Bei dem Lauf will er nach 55 Tagen sein Ziel am 25. Dezember erreichen. Immer wieder wollen ihn Tausende Fans begleiten.
Nun muss ich auch einmal etwas zu dem Thema sagen:
Ich finde diese Aktion sehr positiv und ihr grosser Erfolg
freut mich sehr.
Meine Frau lässt den ganzen Tag die Originalübertragung
auf ihrem I-pad laufen. Immer noch besser als das
normale Thai Fernsehprogramm.
Toon bringt sicherlich das gute Thailand zum Vorschein
auch wenn die meisten nur vor dem Bildschirm sitzen
statt draussen mitzulaufen.
ABER leider wird diese durchaus positive Aktion
von vielen für die eigenen Zwecke missbraucht.
Auch gerade von dieser Regierung die versucht sich
ohne eigenes zutun mit dem Ruhm fremder
zu bekleckern!
Dabei ist die katastrophale Lage der staatlichen KH
schuld auch dieser Regierung!
Seitdem Thaksin seine Goldcard eingeführt hat
wurde diese von keiner Regierung ordentlich gegenfinanziert!
Für eine gewählte Regierung durchaus schwierig weil
äusserst unpopulär.
Für eine „gute“ Militärdiktatur aber relativ einfach
weil sie nicht populistisch handeln muss.
Ja, denkste. Unsere Diktatoren sind grössere Populisten
als die populistischen Parteien.
Noch kann geboten werden.
Die vier Paar Sport-/Laufschuhe, die „Toon“ meistbietend versteigern läßt, stehen jetzt bei Höchst-Geboten zwischen 500,000 THB und 1,111,111 THB. Es geht voran.
Das waere ein Schlag in die EierStoecke aller Spender!
Wahrscheinlich werden sie dann im naechsten Leben als Kakerlake wieder geboren!!??
MMA, in ganz TH, na, DAS haette einen Ueberraschungseffekt!
Ich denke auch die ReformRegierung hat da einiges in der Richtung auf der Pfanne! 5555555
Solly , habe es gerade nochmal ueberschlagen, wohl doch eher 9 MrdTB!
55555, nein geht so nicht, weil das Diebstahl der Infussion waere. Also nur mit Ueberweisung und die reicht dann fuer die „Rueckmeldung“!!!
@Greenhorn, Obst und Germuese kann man waschen und damit das Meiste von den Pestiziden wegbringen.
Hast du schon mal Tabletten und Tropfen gewaschen??! 🙄
Ich fuehle mich auch an Straenden wohl, wo PakBungTalee waechst!
Wo es die nicht gibt, wurde sie weggespritzt und Sand kann man nur schwierig waschen.
Du bist zu einem 17tel A-ler, hast du das deswegen uebersehen??
oder nach Ranong verbannt, was schlimmeres gibt es nicht. 🙂
richtig, Mixed Martial Arts in TH wäre in der Tat eine Überraschung. Aber soweit ich informiert bin,
gibt es keine MMA-Kämpfe in TH. Die stehen mehr auf Muay Thai.
die müssen erst noch die Strandraucher verhaften – die sind erstmal mit der Raucher-Reform beschäftigt.
Lüge oder Link!
Lüge oder Link!
hör auf zu trinken, geh ins Bett. Nimm heute keine Medizin mehr – tut dir nicht gut.
kicher YMMD
Das denke (und hoffe) ich eher nicht, da ja von vornherein die „Verbesserung der technischen Ausstattung“ als Spendenzweck angegeben wurde. Würde das Geld nun „bestimmungswidrig“ zur Schuldentilgung eingesetzt, wäre wohl auch der Läufer „Toon“ enttäuscht und hätte allen Grund, der „falschen Verwendung“ zu widersprechen.
Natürlich gäb’s in Thailand eher keine rechtliche Handhabe dafür – aber das Gesundheitsministerium wird nicht so dumm sein, die Wut der Bevölkerung (ob Spender, Mitläufer, Fan oder auch nur Beobachter) auf sich zu ziehen.
Daß jede private Spende im Sozial- und Gesundheitswesen letztlich auf eine Einsparung im staatlichen Budget hinauslaufen kann, müssen wir nicht diskutieren. Wenn man das als Grund für eine Ablehnung nimmt, müßten neben dem Roten Kreuz, der Caritas und ähnlichen Groß-Organisationen auch alle kleineren Unternehmungen geschlossen werden.
Also keine „Archen“ mehr für benachteiligte Kinder, keine „Tafeln“, um Menschen dringend benötigte Lebensmittel zukommen zu lassen und dergleichen mehr. Das kann es doch auch nicht sein.
Aus dem Artikel (Zitat):
„… sollen die Krankenhäuser [ 11 Namen ] ihre technische Ausstattung verbessern“.
Wenn das nicht eindeutig ist.
Ich finde Toon und die Spendenbereitschaft der Thais SUPER!
Trotzdem treibt mir die Wut die Traenen in die Augen, wenn ich sehe, was sehr wahrscheinlich mit dem Geld gemacht, oder nicht gemacht wird.
Einfach mal eine MultimomentAufnahme in ALLEN KHs machen, ueber die Anwesenheit und Taetigkeit , Auslastung, …. der MitarbeiterInnen machen.
DAS spart jedes Jahr um die 7MrdTB!!!
Dann Stichwort „WienerBlut“!
Kann mir echt nicht vorstellen , so etwas wird vernichtet!
👿
usw usw
Da wird sicher die Mrd-Grenze geschafft,, und dann?
Werden dann ploetzlich die Menschen im StaatsKH behandelt, die man liegen hat lassen und denen man mobbingartig nahegelegt hat, in ein PKH zu wechseln, was aber nur mit einer Ueberweisung ging, ….
😥
Armes TH
das wird man erst leider danach feststellen können. Noch wurde das Geld nicht übergeben.
wer sagt das, das dies nicht gemacht wird? Du vermutest nur…. – wie immer.
nein, Lüge. Bitte um Link!
dann wird das Geld übergeben bzw. der Scheck. Wohin es dann fliessen wird, wird man sehen – oder nicht.
nein, sicher nicht. Dafür sind auch 1 Milliarde Baht nicht genug. Aber ev. werden damit Schulden getilgt, die 50% der KHs angehäuft haben und
die alle 5 Jahre normalerweise vom Staat getilgt werden.
Ich denke nicht, das man die Öffentlichkeit davon unterrichten wird, wohin das Geld fliesst. Einfach auspassen, ob nicht
der Gesundheitsminister auch bald eine Richard Mille Uhr am Handgelenk hat. Das wäre dann schon krass….
Man benötigt keine Überweisung, wenn man von einem Staats-KH zum PKH wechselt. Man geht einfach raus und dort beim PKH rein.
Fertig…..
Vorher im Staats-KH nicht vergessen – sich von den Ratten, Katzen und Kakerlaken zu verabschieden, nicht das die zornig werden und
dann Unschuldige beissen.
Es geht weiter voran. RESPEKT.
ja, die Thais haben grossen Respekt für diese Leistung. Haben uns bei einer Trauerfeier darüber unterhalten.
Alle begeistert….
Leider nicht alle – die „üblichen Verdächtigen“ versuchen nun auch noch diese Charity-Aktion schlechtzumachen (wie manche ja schon „aus Prinzip“ bei Beginn des Laufes).
Da wurde gestreut, Premierminister Prayuth habe bei der feierlichen Begrüßung Toons dem Rockstar einen großen verschlossenen Umschlag als „seine persönliche Spende“ übergeben – und nun habe sich angeblich herausgestellt, daß es ganze 20 Baht gewesen seien … Wie kleingeistig kann man eigentlich noch sein.
Und das gestrige Gerücht, Prayuth habe verfügt, vom Gesamterlös 7% als „Steuer“ einzubehalten, um damit „die Polizei-Stationen“ im Land zu renovieren, ist an Bösartigkeit ja echt kaum noch zu übertreffen. Regierungssprecher Sansern hat die perfide Lüge sofort zurückgewiesen.
ja, die Rothemden können es nicht lassen…..
Auf Anraten der behandelnden Ärzte hat der Bodyslam-Sänger „Toon“ seinen Charity-Lauf von Yala im tiefen Süden nach Chiang Rai im hohen Norden Thailands erst einmal unterbrochen müssen.
Bis Bangkok hat der Sänger mit rund 1,300 Kilometerm schon mehr als die Hälfte der Gesamtstrecke zurückgelegt; der noch vor ihm liegende Rest beträgt jetzt noch etwa 1,000 km.
Bisher hat er auf seinem Lauf 523 Millionen Baht gesammelt. Die größte Einzelspende kam mit 25 Millionen THB vom Duty-Free-Unternehmen „King Power „.
Premierminister Prayuth hat heute „Toon“ in Bangkok empfangen. Er dankte dem „Bodyslam“-Sänger für seine Aktion und lobte die großartige Teamarbeit, durch die der Charity-Lauf erst möglich geworden ist.
Der Star erklärte noch einmal, nachdem er auch von Prayuth einen versiegelten Spenden-Umschlag erhalten hatte, daß es ihn glücklicher mache, von vielen Menschen kleine Spenden für den guten Zweck zu erhalten, als von wenigen Spendern große Summen.
Der Rockstar Artiwara „Toon“ Kongmalai ist mittlerweile auf seinem Charity-Lauf in Ratchaburi angekommen, wo er heute mittag herzlich begrüßt und mit einem Scheck überrascht wurde, der ihm vom Provinz-Gouverneur Chayawut Chanthorn überreicht wurde.
In der ganzen Provinz war gesammelt worden – insgesamt waren 12 Millionen Baht zusammengekommen. Darüberhinaus konnte er noch weitere 180,000 Baht in Empfang nehmen, die vor Ort bei den bis zu 5 Stunden auf den Star wartenden Menschen gesammelt worden waren.
Inzwischen gesellen sich nicht nur Tausende von BürgerInnen hinzu, um Toon auf einem seiner Lauf-Abschnitte zu begleiten – auch weitere Prominente sehen das Positive an diesem Charity-Lauf.
Thaiboxer Buakaw Banchamek hat sich z.B. am heutigen Samstag dem Wohltätigkeitslauf mit Rockstar Artiwara „Toon“ Kongmalai angeschlossen. Natürlich hat das ganze auch mit Eigen-Promotion zu tun:
So hat Buakaw auf facebook seine Fans aufgefordert, sich zumindest kurzfristig ebenfalls anzuschließen. Selfies mit dem Promi-Boxer sind danach gratis zu haben (selbstverständlich hat aber niemand etwas dagegen, wenn die Fans im Gegenzug eine Spende für den guten Zweck hinterlassen).
Wenn Sie sich überall ans Thema hielten, wäre schon viel gewonnen.
<a href="http://www.schoenes-thailand.at">STIN</a>,
Ich sehe das anders, ist aber OT hier!
Grundsaetzlich finde ich das ist eine SuperSache. Es sollen aber auch schon Mitlaeufer Saecke verschwinden haben lassen!!??
Wenn er die 700 mio schafft, kann ich mir vorstellen, es wird mit Leichtigkeit ein Vielfaches davon mit vollen Haenden zum Fenster herausgeworfen!
Eine Reorganisation die ueberwacht umgesetzt wird, koennte diesen Betrag jedes Jahr freischaufeln!
Die Beseitigung von Interessenskonflikten von angestellten Aerzten, die auch in der PrivatGesundheitsversorgung taetig sind, auch nochmal!
das wird denen vertraglich erlaubt. Die dürfen eine eigene Klinik am Abend laufen haben.
In Deutschland ist es sogar so, das einem Arzt eine Nebenbeschäftigung vertraglich gar nicht verboten werden kann,
wäre unwirksam. Es sind nur Regeln zu beachten. So gilt in D auch, das eine Nebentätigkeit bei Ärzten nur anzuzeigen ist.
Eine Genehmigung ist nicht erforderlich, weil es nicht verboten werden kann.
Es gibt keine Interessenskonflikte wenn ein Arzt in D z.B. noch in einer Praxis tätig ist. Auch das ist erlaubt.
???
Er rennt und rennt weiter! Jetzt ist es schon ein dicker 9stelliger Betrag, wobei 700.000.000TB angepeilt sind!! (67,5mio EW x 10TB)
Seit dem 1.November hat er 417km zurueckgelegt.
Letztes Jahr hatte er bereits auf 400km 85mioTB gesammelt.
Das wird nicht lange dauern und die Privaten werden auch ihre Anteile fordern!! 👿
emi_rambus(Zitat) (Antwort)
emi_rambus(Zitat) (Antwort)
Zurück zum Thema:
Unser Rockstar Artiwara „Toon“ Kongmalai hat heute morgen um 5.30 Uhr in Songkhla trotz strömenden Regens seinen 11. „Renn“-Tag in Begleitung diverser „Mitstreiter“ für den guten Zweck begonnen.
Es wurden zu Beginn des Tages schon fast 170 Millionen an Spenden gezählt – Ziel sind weiterhin 700 Millionen zugunsten von elf öffentlichen Krankenhäusern.
Gutes Gelingen weiterhin.
Wendehals hast du vergessen! Ihr muesst ja auch von TH leben!
ne, wir leben von Österreich und Deutschland. TH-Firma ist zusätzlich, hatten wir vorher nicht.
Erst ein paar Jahre.
5555 wenn Schwurbeln olympische Disziplin wird , hat die Schweiz eine Hooffnung auf die ersten Plaetze!
Bei aller Liebe, aber jetzt sind deine WendehalsPunkte aufgebraucht!
nein, es war nie eine Olympiade-Aktion, einfach eine Spenden-Aktion und da kann er mischen.
Bisschen laufen zum Aufwärmen, dann wieder ein wenig gehen, dann wieder laufen, marschieren usw.
Es gibt keine Regeln.
ja, bei einer Olympiade, aber nicht bei einer Spenden-Aktion.
<a href="http://www.schoenes-thailand.at">STIN</a>,
5555555 DU schwurbelst 48 Std pro Tag und dann schwurbelst du weiter!
ja, wir machen alles.
Wir schwurbeln, wir kommentieren, wir analysieren, wir antworten auf wirre Postings usw.
Warum auch nicht.
Der RENNT aber!
Mit rund 40km taeglich mit „gehen“ nicht zu schaffen.
emi_rambusn1hhders!!ede(Zitat) (Antwort)
doch, man muss nicht laufen, um 40-50km pro Tag zu schaffen.
50 km schaffen die Schnell-Geher in unter 4 Stunden. Danach 20 Stunden Pause und dann wieder.
Das geht schon….. – erfordert ein gutes Vor-Training.
Eine Aktion, die man bewundern und der man (wenn möglich) nacheifern sollte.
einfach mitmarschieren 🙂
Oder mit-spenden.