Eine Australierin, die nach einem schrecklichen Unfall in Chalong auf Phuket ihr Bein verlieren könnte, befürchtet, als Geisel für ihre Krankenhausrechnung im Vachira Phuket Krankenhaus festgehalten zu werden.
Die 30 Jahre alte Stacey Liddle aus Brisbane in Australien fuhr am 26. Oktober mit einem Motorroller, als sie in Chalong in den hinteren Teil eines Busses raste und sich dabei ihr linkes Bein verletzte. Sie wurde kurze Zeit später von den Rettungskräften auf Phuket zur Behandlung in das Vachira Krankenhaus eingeliefert.
Da Frau Liddle vor ihrem Urlaub eine Krankenversicherung abgeschlossen hatte, machte sie sich zunächst keine Gedanken über ihre Behandlungskosten. Als sie den Unfall jedoch ihrer Versicherung meldete, erlebte sie eine böse Überraschung. Ihre Versicherung lehnte die Übernahme der Behandlungskosten grundsätzlich ab, da das Fahren auf einem Roller von ihrer Unfallversicherung als risikoreiche Aktivität angesehen wird und damit nicht in dem Versicherungsschutz eingeschlossen ist.
Ihre Verwandten in Australien kümmerten sich sofort um eine Bett in einem Krankenhaus in ihrer Heimat und mussten dabei allerdings erfahren, dass zurzeit kein Bett frei war. Frau Liddle blieb also zunächst nichts anderes übrig, als weiter im Vachira Krankenhaus auf Phuket auf ein freies Bett in einem Krankenhaus in ihrer Heimat zu warten.
In der Zwischenzeit hatte die australische Presse Kontakt mit ihr aufgenommen und erfuhr von Frau Liddle, dass sie in dem Krankenhaus auf Phuket Angst vor einem weiteren Infektionsrisiko hatte. Am Donnerstag berichte die australische Nachrichtenseite 9News.com, dass Frau Liddle berichtet habe, dass auf ihrer Krankenstation Tiere frei herumlaufen. Wie 9News berichtet, habe ihre Familie erklärt, dass sie so kurz nach ihrer Operation große Angst vor einem weiteren Infektionsrisiko durch die frei herumlaufenden Tiere auf der Station habe.
9News kümmerte sich dann in Australien um den Fall und konnte tatsächlich ab dem kommenden Montag ein Bett im Royal Prince Alfred Hospital in Sydney für die Patientin auftreiben. Damit stand ihrem Rückflug nach Australien eigentlich nichts mehr im Weg.
Als sie die gute Nachricht den Mitarbeitern im Vachira Phuket Hospital mitteilte wurde ihr jedoch gesagt, dass sie solange das Krankenhaus nicht verlassen darf, bis sie dort den Restbetrag ihrer offenen Rechnung für die Behandlung und für die Operation bezahlt hat. Wie hoch diese Summe ist, konnte oder wollte ihr allerdings dort niemand sagen.
„Die Ärzte hier haben mir gesagt, dass es eine Chance von nur fünf Prozent gibt, dass ich mein verletztes Bein behalten kann“, berichtete sie gegenüber 9News.
“Jetzt sagen sie, sie werden mich als Geisel festhalten, bis wir die Rechnung bezahlt haben, von der wir nicht einmal wissen, wie hoch sie ist”, sagte die Universitätsstudentin gestern von ihrem Krankenbett zu 9News.
“Wir haben ihnen bereits 10.000 Australische Dollar gegeben. Wir haben nach einem Zahlungsplan gefragt, weil wir das Ende unseres Budget bereits erreichet haben“, sagte sie weiter. Bisher hat sie allerdings noch keine Antwort erhalten.
“Ich will nur eine zweite Meinung hören, bevor ich eine Entscheidung treffe. Ich würde das am liebsten in Brisbane machen, aber der einzige Weg, wie ich nach Hause zurückkehren kann, ist nach Sydney in das Royal Prince Alfred Hospital zu gehen. Dort wäre ich dann auf mich alleine gestellt“, sagt sie weiter.
Frau Liddle sagte, sie zögere, gegenüber einer anderen Kultur kritisch zu sein und lobte die Bemühungen der Ärzte, aber erläuterte gleichzeitig auch die schmutzigen Bedingungen im Krankenhaus.
Am Freitagabend erzählte sie 9NEWS, dass Tiere frei durch die Krankenstationen gingen und sagte, die Familie sei besorgt über das Infektionsrisiko so kurz nach der Operation von Frau Liddle.
“Es ist schrecklich. Katzen sind auf der Station, Hunde gehen neben Ratten “, sagte sie.
“Ich hätte mir nicht einmal im Traum vorgestellt, dass ein Krankenhaus so sein würde. Ich glaube nicht, dass sie hier jemals eine gesunde Operation hatten“, berichtet sie weiter.
“Stacey ist ein chronischer Asthmatiker, wir dürfen nicht einmal eine Katze besitzen und es gibt hier Katzen, die von den Tabletts essen, wenn Sie sie zu einem Tisch bringen“, berichtet ihre Mutter weiter. “Im Moment (vorletzte Nacht) liegt eine Katze auf einem der Betten und schläft. Es gab sogar eine große Ratte, die am Mittwochabend durch die Notfallstation ging, als ich auf Stacey in der Chirurgie wartete“, erzählt sie weiter. „aber hier im Krankenhaus hat niemand auch nur ein Auge auf die Ratte geworfen“, klagt sie weiter.
Frau Liddles Familie und ihre Freunde haben auf einer GoFundMe-Seite Spenden gesammelt, um die Kosten für ihre Rückkehr zu decken.
Die duerfen eine Kopie machen, mehr nicht
Was erfindet ihr hier fuer Raeuberpistolen!! 👿
Versiocherungen haften zunaechst IMMER, deswegen sind es ja auch versicherungen und genau DAS behaupten die STINs sonst auch immer!!
So, danke fuer die Bestaetigung!!! Aber welche Faelle bleiben dann im derzeitigen IST noch ueber, die zu dieser ZWANGSVersicherung berechtigen wuerden!???
Wieso spendet der DHV dann Geld, weil das ist dann auch wieder nicht „unverschuldet“.
Ihr seid die groessten Wendehaelse, die ich bis heute kenne!!!
Verdreher!! Warum reisst du das aus dem richtigen Zusammenhang.
Das wird immer billiger hier!! 👿
Siehe oben! 👿
BLAH BLAH BLAH!
Du hast es versprochen, weil du behauptest meiner waere falsch usw usw.
Aber wie immer, ….. alles nur Muell!
ja, sollte so sein. Ist es aber nicht.
dich schleudert es schon wieder.
Ich habe doch schon mehrmals erwähnt, das ich Realist bin und kein Kaffeesud-leser, Verschwörungs-Theoretiker usw.
Es ist richtig was du sagst, juristisch betrachtet. Aber in der Realität nehmen heute Institutionen noch sehr oft den
Pass weg. Auch Vermieter von Motorrädern, Autos usw.
Mein Freund konnte eine Ambulanz nicht zahlen, weil er dachte, er könnte mit Teegeld stationär aufgenommen werden.
Hat sich also untersuchen lassen und dann nahm der Arzt usw. kein Teegeld. Würde nicht gehen, weil sie kontrolliert werden,
von den Vertauensärzten der RKV im PKH.
Also musste er zahlen und hatte nicht soviel dabei, musste er auch den Pass abgeben. Wäre sonst wohl Polizei gekommen und dann
hätte es eine Betrugsanzeige geben können. Man geht nicht in ein PKH oder Restaurant ohne Geld, konsumiert bzw. nimmt
Dienstleistungen in Anspruch, die man nicht zahlen kann.
STIN:
Emi: Da sie das Moped nicht gestohlen hat, muss es eine Versicherung geben, oder der Verleiher MUSS haften!
ROTHkaeppchen: nein, der Verleiher haftet nicht für Unfälle, aber er könnte eine Polizei-Strafe bekommen.
Versicherungen haften nicht bei Unfällen ohne FS, hatte ich schon mal geschrieben.
nein, das ist nur ein Gerücht.
Versicherungen zahlen nichts, wenn es gegen die AGBs verstösst. Sie zahlen soweit ich weiss, bei Alkohol-Unfällen erstmal
die Gegenseite, holen sich das dann wieder zurück. Bei illegaler Fahrt zahlen die gar nix.
ich würde sagen, 90% der Fälle.
Alle DF, Malaria, Quallen, Nahrungsmittel-Vergiftungen, Herzinfarkte, Kreislauf-Anfälle usw.
Unfälle auch alle. Nur halt keine illegalen Fahrten.
die Geldspenden sind taktisch klug. Man gibt Peanuts und dann fühlen sich die PKHs etwas verpflichtet und
werfen arme Farangs nicht gleich raus.
nein, kann ich nicht bestätigen. War schon immer unsere Meinung. Du vergisst halt nur immer schneller.
Mach was dagegen.
ne ist Fakt. Hat uns die Hanse-Merkur mal bei einem Kunden mitgeteilt.
Also kein Blablabla – das kennzheichne ich schon, mit m.E. oder so.
STIN: Obwohl du diesen schon zig Mal einstellen wolltest, hast du das imme wieder “vergessen”!
nein, ich stelle keine FS von mir hier ein. Warum auch.
ja, hab dann einige eingestellt, auch von meinem Freund. SOllte reichen.
Deiner ist nicht falsch, nur hat man diese seienrzeit falsch ausgestellt bzw. falsch übersetzt.
Issue date ist nicht gleich wie first issue date.
Aber egal, wenn deiner abäuft – bekommst du einen aktuellen und das first issue date ist weg.
das mag sein – weil ich deinen Erklärungen auch meist als Müll einstufe – dann ist in der Tat alles Müll.
emi_rambus,
Das mit der Geiselnahme halte ich fuer eine Luege! Man hat sie sicher nicht ans Bett gekettet oder in ein Einzelzimmer gesperrt.
Da sie das Moped nicht gestohlen hat, muss es eine Versicherung geben, oder der Verleiher MUSS haften!
Auf jeden Fall ist das ein weiterer Beleg dafuer, die „500Baht-ZwangsVersicherung“ wird gar nichts bringen, weil immer wieder die Versicherungen die unmittelbare Deckung ablehnen!!
Das kannst du einem erzaehlen der die Hose mit der Beisszange zumacht!
Was macht sie dann in TH??? Mit den Ratten hat es deutlich abgenommen. Eine dicke, fette lag gestern mal wieder tot auf der Strasse.
Hunde ohne Ende! Bin gestern an einer „Hundefutterstelle“ vorbei, da waren auf etwa 100m² 22 Hunde friedlich vereint und so wie es aussah, gibt es bald noch Zuwachs!!
Wenn es eine Versicherung gibt!!! Ich denke jede Krankenversicherung lehnt Folgen eines MopedUnfalls ab, da es in Rechtsstaaten eine Versicherung dafuer geben MUSS!
Ausserdem halte ich es fuer ein „Geruecht“ du (bukeo) haettest einen fuer TH gueltigen Fuehrerschein. Obwohl du diesen schon zig Mal einstellen wolltest, hast du das imme wieder „vergessen“!
nein, aber ev. kommt sie bei der Aufnahme am Ausgang nicht vorbei. Pass dürfte auch einbehalten worden sein.
nein, der Verleiher haftet nicht für Unfälle, aber er könnte eine Polizei-Strafe bekommen.
Versicherungen haften nicht bei Unfällen ohne FS, hatte ich schon mal geschrieben.
das ist richtig. Versicherungen werden keine illegalen Fahrten absichern. Jene Touristen, die hier ohne gültigen
FS unterwegs sind – werden auch in Zukunft ihre KH-Kosten selbst zahlen müssen.
Das wird man aber dann sicher in der AGBs der KV deutlich machen. Steht auch in den Versicherungsbedingungen in TH.
Für illegale Fahrten ist aber auch eine KV nicht gedacht. Aber wird jemand überfallen, unschuldig niedergefahren usw –
dann zahlt die Versicherung. Daher bringt eine Pflicht-KV schon was. Warum sollen die armen Thais auf Steuer verzichten,
weil der reiche Farang zu geizig ist, 8-10 EUR auszugeben.
Leider schon Fakt. Katzen und Hund hab ich noch keinen gesehen. Aber da die draussen rumlungern, die Türen alle
offen sind, gehen die sicher auch rein, auf Futtersuche. Ratten und Kakerlaken hab ich schon gesehen. Suan Dok ist
voll mir Ratten – ist das grösste Staats-KH in CM.
nein, es gibt keine Massnahmen gegen Ratten, also vermutlich zuviel Regen in Rayong, da sind die weitergewandert.
nein, bei den Auslands-RKV gilt Ortsform. Es muss im Urlaubsland legal sein, dann zahlt auch die
Versicherung.
ob bukeo einen Thai-FS hat, weiss ich nicht. Ich müsste meinen eigentlich erneuern, im Okz 2016 abgelaufen.
Aber werde ich nicht mehr machen. Mich stört die Prozedur. Stundenlanges warten beim DLT, vorher ins KH, alle
Papiere zusammenkopieren usw.
Da wir ja ab nächstes Jahr mehr reisen, auch jährlich einmal nach DACH, benötige ich hier eigentlich keinen
Thai-FS mehr. Intern. FS reicht, gilt 3 Jahre und passt. Bekomme ich in D sofort ausgestellt. Ohne Gesundheitscheck,
ohne Wartezeiten usw. Für was dann noch einen Thai-FS? Als Thai-Ausweis hab ich lebenslang meinen Tamruat-Ban-Ausweis.
Mit dem zahl ich auch keine Farang-Gebühren in Nationalparks. Das reicht aus.
nein, ich stelle keine FS von mir hier ein. Warum auch.
Nein.
Sie sollten lernen, zwischen „muß es geben“ und „müßte es geben“ zu unterscheiden. Ein kleiner, aber in vielen Fällen sehr wichtiger Unterschied.
Das ist richtig.
Man (und natürlich auch frau) sollte halt vorher in seinen Versicherungsvertrag schauen – bevor man z.B. eine (möglicherweise ausgeschlossene) Betätigung am Urlaubsort angeht. Das ist doch keine „Schuldzuweisung“, sondern eine reine Feststellung.
In meinen Versicherungen sind ebenfalls einige Tätigkeiten ausgeschlossen – also müßten wir uns ggf. fragen, ob wir das Risiko eingehen wollen. Um das Risiko abschätzen zu können, sollte man seine Versicherungsbedingungen schon genauestens kennen.
Wem das zuviel „Arbeit“ ist, hat dann letztlich tatsächlich „selbst schuld“, wenn er in eine Situation gerät, die zu einem Krankenhausaufenthalt führte und seine Versicherung nicht (oder möglicherweise auch nur sehr spät und/oder teilweise) zahlt.
„Wer sich in Gefahr begibt …“
Pure Vermutungen (besser gesagt Verleumdung) von dir die du als Tatsache verkaufen willst. Im Bericht steht das die Versicherung Roller Fahren als Risiko einstuft und deshalb nicht zahlt. Das sich Versicherungen vor Zahlungen drücken wollen ist nichts Neues. Die hätten sich wahrscheinlich auch bei einem Jetski- oder Kitesurfunfall geweigert zu Zahlen.
Würde mich nicht Wundern wenn die sogar Banana Boot Fahren als zu gefährlich einstufen. Gab es schließlich auch schon Unfälle dabei.
Du suchst halt,wie immer, die Schuld bei den Touristen.
gg1655(Zitat) (Antwort)
:Liar: ein anderer STIN hat gesagt, die Versicherung zahlt erstmal IMMER, holt es sich dann aber zurueck!
Ausserdem MUSS es fuer das Moped eine Versicherung geben, die das auch deckt!!
Ich denke, hier geht es wieder nur um eine Spendensammlung!
Irgendwie muessen die Laienmedien auch von etwas leben! 👿
sowie es aussieht, hatte die Frau keinen Motorradführerschein.
Natürlich zahlt dann eine Versicherung nix – war ja illegal die Fahrt.
Aber dieser Artikel bestätigt meine eigenen Erfahrungen. Staatliche KHs sind nix für
Ausländern aus dem Westen. Dreckig, versieft, voll mit Ratten, Kakerlaken und in Phuket wohl auch
mit Hunden und Katzen. Wahnsinn…..
Di Frau hätte kein Motorrad fahren dürfen. Hat man FS wie ich, ist alles abgedeckt, auch Motorrad-Unfall.