Am Karon Beach ist am Dienstag ein Brite ertrunken. Der Mann missachtete die roten Fahnen und ging bei hohem Wellengang schwimmen.
Der 60-Jährige wurde von einer großen Welle erfasst und ins Meer gezogen. Seine Ehefrau, die ihn an den Strand begleitetet hatte, jedoch an Land blieb, schrie um Hilfe. Passanten reagierten blitzschnell und zogen den bewusstlosen Mann aus dem Wasser.
Bis die Rettungskräfte eintrafen, probierten sie ihn wiederzubeleben, jedoch ohne Erfolg. Er verstarb noch vor Ort.
Zum Zeitpunkt des Unglücks, war an dem Strandabschnitt kein Rettungsschwimmer im Einsatz. Die Inselverwaltung ist derzeit in Verhandlungen, neue Rettungsschwimmer für die Strände der Insel zu rekrutieren.
Eigentlich ging es mir darum:
Ich war gestern in einem renovierten Schwimmbad.
Optisch sehr schön gemacht!
Aber für den Schwimmunterricht nur bedingt geeignet.
Beim Einzelunterricht klammern sich die, die gerade nicht lernen, an die einzige (auf jeder Seite) Edelstahlleiter.
An dem neu geplätteten (glatten) Rand haben sie keinerlei Möglichkeit sich auszuruhen.
Oben au
Hätten die Kinder OBEN auf dem Rand Haltegriffe (Material wie Leiter), ähnlich Handtuchhalter, aber stabil und quasi senkrecht und unter Wasser nochmal etwas Stabiles zum Draufstellen, könnten sie sich ausruhen, und es käme auch keine Angst auf!! !!
Würde man das Gleiche im Schwimmerbereich (erwachsenengerecht) an mehreren Stellen machen, wäre das Becken wie in D voll!
Die meisten "Schwimmer" haben gerade Mal den "Freischwimmer" und das meist schon länger her.
Sind die in tiefen Bereich und haben nur den glitschigen Rand zu "Ausruhen" kommt auch Panik auf und kaum noch einer geht ins Becken.
Es ist halt so, auch die guten Schwimmer haben gerne Bewunderer(innen), die ihnen zuschauen.
<a href="http://www.schoenes-thailand.at">STIN</a>,
Nur Idioten gehen bei solchen Wellen ins Wasser.
Aber beim ATMEN hat man keine Alternativen!!
Siehe Bild!
Die Aerzte haben mir immer gesagt, ab der 100.000.Zigarette wird es gefaehrlich.
Bei etwa 10.000.000Atemzuegen/a kann jeder selbst abschaetzen , wann es gefaehrlich wird.
Die „AtemSchutzMasken“ sind auch nur Augenwischerei.
KlimaAnlagen ueberall im Haus und im Auto mit FEINSTAUBFILTER bringen etwas!
ne, kann ich nicht bestätigen. Luft hier ok, blauer Himmel, kein Smog.
Momentan in der Stadt moderate bei ca 70 – dürfte hier bei uns um die 35-40 sein.
Gleich wie Aachen.
nein, gute Atemmasken filtern schon ordentlich. Bei grün 35-40 – wie fast andauernd bei uns am Lande,
reichen die völlig aus. Stadt fahren wir selten. Wenn dann mit Auto zu Big-C oder Makro, mit Aircon.
Haus hat alles Aircon. Keine Probleme.
Erst wenn Schwiegermutter hüstelt – dann wird es langsam Zeit zu packen. Weil dazu muss es dann
mind. 1 Woche auf rot sein. Also über 100 oder gar 150. Kommt aber erst im März auf Dauer – 8 Wochen fast durchgehend.
Die Aussetzer momentan sind nicht gefährlich – vermutlich Sand-Fahrten oder Baumaterialien, die da bei
der Messtation vorbeirauschen.
Na, dann viel Spaß in der Estremadura.
Kicher.
Ich muss diese Verunglimpfung Thailands aufs Schärfste zurückweisen!
Ich wohne sehr gern auf einer Halbinsel im Golf von Thailand.
Es mag an der Andaman See anders sein.
Aber hier ist bestes Wetter , wir haben ablandigen Wind und der ganze
Müll wird Richtung Borneo getrieben.
Quallen haben wir schon lange nicht mehr gehabt und gefährlichen
bin ich hier in über 6 Jahren nie begegnet.
Der Wellengang hier ist mir viel zu lasch und der Wind ist zum
richtigen Segeln oft viel zu wenig.
Aber zum Thema Rettungsschwimmer am Strand.
Wer hier unvorsichtigerweise zu weit ins Meer hinaus schwimmt
ist selbst daran Schuld wenn er nicht wieder zurückkommt.
Ich weiss dass hier Leute die z.B. nie weit in die Nordsee oder
den Atlantik hinausschwimmen weil die viel zu stürmisch
und zu kalt sind aufgrund der hohen Wassertemperaturen
und der vergleichsweise ruhigen See übermütig werden.
Aber die begeben sich selber ohne Not in Gefahr.
Ich war als Kind schon in der DLRG und ab 15 in der DGRS
weil ich unbedingt mal auf einen Seenotrettungskreuzer wollte.
Dort lernt man die Gefahren der See kennen und auch
die See zu respektieren.
Wer meint er brauchte solchen Quatsch nicht weil er sich
selber überschätzt muss die Konsequenzen selber tragen.
Die Natur ist etwas was der Mensch leider nur zum Negativen ändert!
Die meisten kapieren sowas leider nicht!
Und was das Wetter angeht:
Thailand ist nicht zuletzt deshalb ein solches Paradies
weil es weder wirkliche Unwetter noch wirkliche Erdbeben hat.
Wer schon mal einen Taifun/Hurricane erlebt hat oder ein wirkliches Erdbeben
der weiss welches grosse Glück Thailand hat.
Die Hochwasser hier sind alle selbst verursacht weil man hirnlos alles
zubetonniert hat und damit fortfährt.
Dies stimmt leider und ich würde auch viel lieber in Phayao leben
was die Menschen angeht aber das Meer würde mir zu sehr fehlen.
Wir ziehen nicht zuletzt deshalb nach Obidos weil wir vom Haus
zum Meer keine 200m haben.Und es ist der Atlantik, also richtiges Meer!
wir hatten auch mal seinerzeit geplant, ans Meer zu ziehen – den Plan dann aber schnell
wieder verworfen, als Freunde – die das durchgezogen haben – wieder rasch nach CM zurückkehrten.
Momentan kann man schon fast mehr als die Hälfte des Jahres wegen hohen Wellengängen kaum noch im Meer schwimmen. Laufen ertrinken Menschen, weil sie die Gefahr unterschätzen und auch ihre
Schwimm-Fähigkeiten.
Der Rest des Jahres, wo man dann schwimmen könnte, stirbt man ev. an einem Quallenbiss der
Würfel-Qualle. Auch schon 3 Tote in den letzten Jahren. Dann noch die heftigen Stürme und Regenfälle, wo man nicht baden kann usw.
Alle Zurückgekehrten meinten auch, das die Thais am Meer bei weiten nicht so freundlich und hilfsbereit wären, wie im Norden und auch im Isaan.
Also haben wir uns entschlossen, im Norden zu bleiben und die 8 Wochen SMOG durch Abwesenheit
zu umgehen. Der Rest, vor allem momentan – ist einfach super.