Das Wirtschaftswachstum betrug im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 4,3 Prozent. Im zweiten Quartal waren es 3,8 Prozent. Die Erwartungen wurden übertroffen.
Grund für das Wachstum sind neben dem Wirtschaftsmotor Exporte, die Tourismusindustrie und Steigerungen in der Fertigungsindustrie, teilte das Komitee für nationale Wirtschaft und soziale Entwicklung (NESDB) mit.
Wegen des Aufschwungs wird in diesem Jahr mit einem Wachstum von bis zu 3,9 Prozent gerechnet. Zuvor waren zwischen 3,4 und 3,5 Prozent prognostiziert worden.
Thailand erstmals in den "Top 10" der Kreativen
In Asien rangiert Japan auf Platz 7 der Weltrangliste, Thailand auf Platz 9. Diese Top-10-Platzierung ist das erste Mal seit 2008, daß Thailand zu den kreativsten Ländern der Welt gehört.
Dieser Troll RD verkündet diesmal ausnahmsweise einmal keine alternativen Fakten, sondern nur die halbe Wahrheit und will damit beweisen, dass es auch unter der Junta aufwärts geht.
Auch hier irrt er (wie immer), indem er behauptet, es sei ein allgemeiner Wirtschaftsaufschwung erkennbar.
So wird in der WiWo im selben Artikel u.a. auf folgendes hingewiesen:
„Der König beobachtet die Entwicklung in Thailand mit größter Sorge.
Weil die amtierende Regierung an ihrem Job scheitert, muss der König selbst ran.
Während Länder wie Vietnam, Indonesien oder die Philippinen mit Wachstumsraten zwischen fünf und sieben Prozent glänzen, kommt Thailand nur auf einen mageren Zuwachs des Bruttoinlandsprodukts von 3,5 Prozent. Dabei liege das „ Potenzialwachstum“ des Landes bei vier bis fünf Prozent, sagt Rajiv Biswas, Asien-Chefökonom bei IHS Global Insight in Singapur.
Durch die politischen Unruhen der vergangenen Jahre habe sich das mitunter halbiert.
Schon seit Jahren investieren Unternehmen aus dem Ausland immer weniger in dem Schwellenland. Selbst die Zuflüsse aus Japan, jahrzehntelang ein verlässlicher Partner Thailands, schrumpften zuletzt.
Nur mit der Bundesrepublik brummt das Geschäft.“
Die wirtschaftliche Zusammenarbeit Thailands mit Deutschland "brummt":
Etwa 600 deutsche Unternehmen sind in Thailand aktiv.
Und der Aufschwung hält an. Auch wegen der von der EU goutierten Bemühungen der Regierung, gegen die einst monierten "Fehlleistungen" vorzugehen.
Es geht voran.
5555555555555555555555555555555555555
Sonst hast du nichts zu schwurbeln??
Auch das ist wieder alles relativ!!!
Wenn ich sehe, was hier in den letzten zwei Jahren gebaut und Investiert wurde, dann waren das eigentlich nur oeffentliche Auftraege.
Da waren vor allem die umfangreichen Verbesserungen im Bereich der StrassenSicherheit (Absenkung der VTs) und Hochwasserschutzmassnahmen. Im Bereich Bildung gibt es wohl Erweiterungen in den Staedten, aber nicht im Bereich Zentralschulen auf AmphoerEbene.
Viel „Wirtschaftswachstum“ aus dem Bereich der Wirtschaft (ausgenommen aus dem Ausland) gibt es nicht viel!!
Bleibt die Frage, wie die oeffentliche Hand dan Anschub finanziert hat und ob sie die „goldene Sparquote“ erfuellt hat?!
Ich denke vieles wurde durch Beseitigung vonKorruption finanziert.
DAS waere aber dann eher ein EINMALIGER Schub! Und da der im naechsten Jahr fehlt, zeichnet sich da eher ein EINBRUCH ab!?
Ansonsten bliebe die Einfuehrung von Verpflichtungsermaechtigungen im oeffentlichen Haushalt.
Statt das zu sparen und Schulden den naechsten Generationen zu tilgen, kann man damit auch ein Wirtschaftswachstum vortaeuschen.
Ist aber eher auch kurzsichtige Augenwicherei, weil im naechsten Jahr fehlt auch das und der Einbruch wird um so groesser.
Ich sage hier seit Monaten, die Maerkte funktionieren nicht mehr! Und dadurch gehen ganz gewaltig die Umsaetze zurueck.
Der Einzelhandel stirbt dadurch ab, aber der on-lineHandel wird nicht den Umsatz bringen!!!
Der Zwischenhaendler zieht einen grossen Stueckgewinn heraus, und vernichtet damit den Umsatz!
Die Zwischenhaendler im Internet werden den Einzelhandel uebernehmen und der Umsatz wird niedrig bleiben UND es gibt keinen der zusaetzliche Steuern zahlt.
Das Ganze ist sehr schmutzig und primitiv! Die InternetZwischenhaendler beliefern den Einzelhandel. Sie Verzichten aber nicht auf den onlinVerkauf!
Der Nachteil beim OnlineVerkauf, man kann die Ware nicht im Original sehen, anfassen, anprobieren, ….. riechen, hoeren, ….
Da haut der Zwischenhaendler seine Einzelhaendler in die Pfanne und gibt die lokalen Adressen an den InternetKunden weiter, wo man vor Ort die Ware anprobieren, anfassen, ….. kann.
Da kommen Leute in Einzelhandelbekleidungsgeschaefte, probieren 20-40 Kleidungsstuecke, fotografieren sich in der umkleidekabine, beschaedigen Waren mit Koerperschminke und Zerreissen und kaufen nicht ein Stueck.
Das tun sie dann fuer 5-10% „billiger“ abzueglich Versandkosten im Internet.
Und meist sind das Leute, der Familien ueber den Einzelhandel gross geworden sind.
Sie gehen in Fachgeschaefte, lassen sich ausgiebig beraten und vergleichen die Qualitaet und bestellen auch hier im Internet.
Auch hier steigt der Umsatz NICHT!
Die Innenstaedte werden auch in TH AUSSTERBEN!
DAS wird sich mittelfristig auf den immobilienmarkt auswirken, …..
Die Versorgung, insbesondere der aelteren Generation ist nich sichergestellt und schon wieder geht der Umsatz zurueck!!
Verbraucherschutz gibt es auch hier nicht.
Auch hier wird nur der Gewinn der Zwischenhaendler geschuetzt.
Ein NICHT weitsichtiges Verhalten!
emi_rambus(Zitat) (Antwort)
kann man nicht sagen. Da gibt es genaue Zahlen darüber.
Langsam, sehr langsam, geht es mit der wirtschaftlichen Entwicklung des Landes wieder etwas aufwärts. Man darf Thailand und vor allem seiner Bevölkerung wünschen, daß diese Aufwärtsbewegung nicht nur anhalten möge, sondern noch Fahrt aufnimmt.