(STIN) Thailands Energielandschaft wächst kontinuierlich in eine breitere Struktur. Die Ausschreibung 2016 des Solarschemas für Regierungseinheiten und Agrarkooperativen über 600 MW hat über 35 Milliarden Baht an Investitionen gebracht.
Die deutsche GE Renewable Energy investiert nun über 140 Milliarden US$ in einen Mega-Windpark in Thailand. Damit wird Thailand zum Frontrunner für Erneuerbare Energien in ASEAN. Der laufende „Power Development Plan 2015-2036“ untermauert diesen Anspruch auch langfristig.
Bis zum Jahr 2036 soll der Anteil der erneuerbaren Energien an der nationalen Energieerzeugung auf 15 bis 20% gegenüber knapp 10% zum Jahresanfang 2015 steigen. Die Solarenergie soll hierbei mit 6.000 Megawatt (MW) die Hauptquelle darstellen.
Bis voriges Jahr war das grösste Problem bei den Erneuerbaren Energien, die Speicherkapazitäten. Nun scheint auch hier ein Durchbruch gelungen zu sein.
Riesige Salzkavernen könnten schon bald Strom aus Windkraftanlagen speichern – die grösste Batterie der Welt wurde gerade erfolgreich getestet. Seine Bewährungsprobe im Labor hat das revolutionäre Prinzip bestanden.
Wie die Energiewende praktisch gelingen kann, das wollen sie in Pfinztal ausprobieren. In der baden-württembergischen Gemeinde nehmen Forscher des Fraunhofer-Instituts für Chemische Technologie gerade eine Anlage in Betrieb, die es in sich hat: Ein Windrad mit hundert Metern Nabenhöhe auf dem Hummelberg vor den Toren des Ortes erzeugt Strom – und eine riesige Batterie auf dem Institutsgelände speichert die Energie, die dabei produziert wird.
Mit dem 20-Megawattstunden-Speicher – und ein paar zusätzlichen Solarmodulen – wollen sich die Fraunhofer-Forscher den Traum von der Energieautarkie erfüllen. Genug sauber erzeugter, eigenproduzierter Strom soll immer dann zur Verfügung stehen, wenn er benötigt wird.
Denn das ist eines der Kernprobleme der Energiewende: Strom aus erneuerbaren Quellen lässt sich schon jetzt billig herstellen. Wenn die Witterungsverhältnisse passen, wenn also der Wind weht oder die Sonne scheint. Oder beides.
Was also tun? Wasserstoffgas lässt sich aus überschüssigem Strom gewinnen. Doch das Verfahren ist nicht besonders effizient. Pumpspeicherkraftwerke können Wasser in stromreichen Zeiten in höher gelegene Becken pumpen und später über Generatoren wieder herabrieseln lassen.
Doch neue Anlagen sind kaum durchzusetzen. Zwar wird über die Nutzung alter Kohlezechen als Pumpspeichernachgedacht – aber praktisch passiert ist bisher nichts. Genau wie bei geplanten Pumpspeichern am Meeresgrund.
Und noch einen Vorteil haben die neu entwickelten Batterien: Die Speicherleistung wird nur durch die Größe der Elektrolytspeicher begrenzt – in Pfinztal also durch das Volumen der Tanks und beim geplanten EWE-Projekt durch die Größe der Kavernen im Salzstock. Und die sind so um die 100.000 Kubikmeter groß.
Weltweit sind die „Erneuerbaren Energien“ auf dem Vormarsch und sollen Wasserkraftwerke, die kaum mehr durchzusetzen sind, Kohle und AKW´s ablösen.
Man rechnet im Jahr 2050 – bis 50% des Weltbedarfs über „Erneuerbare Energien“ laufen werden. Viele Staaten werden das jedoch schon lange vorher erreichen.
Wieso zensieren Sie das!?
Ich glaube IHNEN sofort, dass SIE das machen! Sie sollten aber vorher pruefen ob die Versicherung das uebernimmt!
Natuerlich hat der Einzelne Rechte, aber wenn das Allgemeininteresse ueberwiegt, fuehrt das zwar zu Zeitverzoegerungen, aber hinten wird doch gebaut.
Aber in dieser Zeit werden eben unendlich viele PV-Anlagen verkauft, bevor die Bombe platzt!
Und diese Zeit verschafft die LP+HF den Unternehmen und wird dafuer bezahlt. Die muessen ja auch von etwas leben!
Dann sollten Sie Links dafuer angeben, das verlangen Sie auch von mir!
Ich denke, das koennen Sie nicht!
Dann steigen die Netzkosten noch mehr und DAS zahlt der Kunde im Gesamtpreis mit. Fuer wie bloed halten Sie denn Ihre Leser?
DAS ist alles im Bereich des Preises und der macht nur21% der Gesamtgebuehr aus, die der Buerger zahlen muss!
ja, übernimmt sie, wenn es mich negativ betrifft.
guter Anwalt zögert das um die 10 Jahre raus, in Brasilien hat es einer auf über 20 Jahre geschafft.
Da besteht dann die Möglichkeit, dass die Investoren abspringen und letztendlich dann doch nicht gebaut wird.
In Aachen wollte RWE immer Kohle abbauen und deshalb einen grossen Wald abholzen. Durch Proteste, Klagen usw. – konnten
Aktivisten das solange rauszögern, bis der Richter voriges Jahr dann entschied: Deutschland steigt aus Kohle-KW´s aus, daher
ist ein Abbau nicht mehr nötig.
Beginne ich heute eine Klage gegen einen Dammbau, sieht es in 10 Jahren u.U. mit den neuen Techniken, Solar, Wind, Biomasse usw. schon wieder
ganz anders aus und die Chancen dass dann ein Richter (vll auch noch ein Grüner) den Bau ablehnt, sind sehr gross.
Siehe Kohle-KW Krabi – durch Proteste bis heute wohl noch nicht gebaut. Noch 5 Jahre, dann benötigt TH kein Kohle-KW mehr.
Ansonsten würdest du eingestaubt werden. Kohlestaub von Kawthaung, und von Krabi.
richtig, dann benötigt man Dämme nicht mehr. Werden sowieso in D keine mehr gebaut.
Das sind Ladenhüter – da macht man nun wohl Ententeiche, Schwimmteiche, Ausflugsziele draus.
hab nachgesehen – nein, mit so etwas beschäftigt sich LP, wie MMNews usw. nicht.
Liest ja auch nur du.
Da vor diesem Artikel (STIN) davor steht, ist der Müll von Ihnen!?
könnte ich schon, müsste dann alle Infos daraus zusammen suchen.
Nein, dann würde ich empfehlen – nicht glauben, und mir das Gegenteil beweisen.
Also stell Links dagegen rein.
nein, bis dahin hat der EuGH D fertig geklagt und die müssen die Preisbindung dann aufgeben.
Dann fällt der Strompreis in den Keller – bis dahin werden die Cahsbacks höher.
nein, du kannst deinen Artikel in die Haare schmieren.
Die Stromanbieter umgehen das alles.
Upps, man kann direktantworten!
Diese Verdreherei habe ich ausfuehrlich beantwortet, die Antwort wurde aber geloescht!
ja, alles was nicht nachgewiesen wird, was nach Verschwörungstheorie aussieht, was nach Lügen aussieht – wird
gelöscht.
Unsinn. Der Sohn hat den von seinem verstorbenen Vater Rama IX initiierten (fertigen) Staudamm eingeweiht. Dadurch wird es kein „neuer“ Staudamm „von R10“, wie Sie behaupten – es ist und bleibt ein Staudamm aus alten Zeiten.
<a href="http://www.schoenes-thailand.at">STIN</a>,
:Liar: Gestern wurde ein neuer Staudamm eingeweiht. Der erste von R10!! 🙂
Zitat:
„Weltweit sind die ‚Erneuerbaren Energien‘ auf dem Vormarsch“
… und das ist auch gut so.
Augenwischerei hoch drei!!!!
ne, hab das gecheckt. Strom ist bei uns hier billiger geworden. Soll noch billiger werden.
Storm wird zum Ladenhüter – man produziert auch in DACH mehr als man benötigt.
Ich zahle jetzt nach ca 10 Jahren, weniger Stromrechnung, als noch vor 10 Jahren in DACH.
Das wird schon…..
In dem Artikel wird auch deutlich, das Wasser-KW kaum mehr durchzubringen sind.
Legt man mir nahe, das ich umsiedeln muss, weil in meinem Gebiet ein Wasser-KW, Staudamm usw.
entstehen soll. Kram ich meine ARAG-Rechtschuztversicherung raus und blockiere mit einstweiligen
Verfügungen, Klagen das Projekt bis zum St. Nimmerleinstag. Das geht natürlich nur in Staaten ohne
Diktatur. In China prügelt man die weg, die nicht weg wollen – goutierst du das? Scheinbar…..
Aber in Rechtsstaaten werden momentan laufend Wasser-KWs-Bauten vom Gericht gestoppt. Am Amazonas schon eine
ganze Menge…..
Passt schon, weiter so……..
Deine Einwände gegen Erneuerungen sind sowie der Lacher – bei dir zieht alles vorbei, weil du
schon lange nicht mehr zuhause warst und in Ranong halt noch Steinzeit-Systeme verwendet werden.
Aber die Welt steht nicht still, AKW´s, Wasser-KWs und Kohle-KWs sind nun mal out und werden
abgeschafft – der Reihe nach. Warum sollte man die Natur zerstören, Menschen umsiedeln, wenn der
Wind und die Sonne den Strom billiger liefern.
Da vor diesem Artikel (STIN) davor steht, ist der Müll von Ihnen!?
:Liar: siehe unten!
Ja, man verschenkt PV +Windstrom nach Holland
:Liar:
Ich weiß echt nicht, wie oft ich das hier jetzt schon belegt habe!
In den letzten 15Jahren Anstieg um 81%!!!!
Sie verdrehen VORSÄTZLICH(!!!), in dem Sie nur den reinen Strompreis angeben.
Darauf kommen aber 79% Steuern, Gebühren, Leitungskosten, Speicherkosten, …., die hauptsächlich durch Windkraft und PV entstehen!
Der Artikel ist von Ihnen, also braucht man auf diese Verdreherei nicht viel zu geben!
xxxxxxxxxxxxxxx zensiert – sinnbefreit
die Infos stammen aus mehreren Medien. Ne, kein Müll – Fakten.
richtig, weil die Strom-Trassen in den Süden von D fehlen. Werden nun wohl gebaut, dann kann
der Strom vom windigen Norden landesweit verteilt werden.
ne, hier verdreht die Regierung.
Ich gebe das an, was ich tatsächlich bezahle – nicht den Strompreis alleine, auch Cashback mit dem die Privaten die
Bundesnetzagentur und die Mindestpreise austricksen.
Wenn ich also 1000 EUR im Jahr zahle, für unser Office in Aachen, dann muss ich die 300 EUR, die ich bei Abschluss des Vertrages und
am Ende erhalte – von den 1000 EUR abziehen. Also zahle ich bei aktuell Stromio GmbH ca 700 EUR Strom im Jahr.
Bei den staatlichen Versorgern würde es micht 1100 EUR kosten. Weil ich keine 300 EUR Cash erhalte.
Nein, einfach ignorieren.