Wohltätigkeitsheld Artiwara “Toon” Kongmalai, besser bekannt unter seinem Rockstar-Pseudonym Toon Body Slam, hat gestern die Hälfte seines 2191 Kilometer langen Benefiz-Marathonlaufs zur Unterstützung von 11 staatlichen Krankenhäusern absolviert und konnte dabei bereits das für das Laufende anvisierte Spendenziel von 700 Millionen Baht erreichen.
39 Tage nach Beginn seines Laufs erreichte der beliebte Rocksänger die etwa 180 Kilometer nördlich von Bangkok gelegene Provinz Chai Nat. Bei der frühmorgendlichen Ankunft hatte das “Spendenbarometer” bereits eine Summe von 690 Millionen Baht erreicht, die am Nachmittag auf 700 Millionen anstieg.
Zahlreiche Menschen, darunter auch diverse Prominente, begrüßten Toon bei der Ankunft in Chainats Sankhaburi Distrikt. An dem für eine längere Pause eingeplanten Ruhepunkt wurde Toon von Maj-General Itthipol Suwannarat, dem Kommandeur des 13. Armeekreises, und Chainats Vizegouverneur Parinya Phothisat empfangen. Die beiden übergaben dem Wohltätigkeitshelden im Namen der Bevölkerung von Chainat eine Spende in Höhe von 2,152 Millionen Baht.
Während der Pause schloss sich Toon der Musikband des 13. Armeekreises an, um den beliebten Song “Saeng Sud Thai” (Der letzte Strahl des Lichts) seiner Band Bodyslam zu singen.
Da der hiesige Goebbels Imitator garnix weiss oder kann ausser
jeden Thread hier mit Anpissen,Verleumden,Diffamieren und
Denunzieren vollzukacken wiederhole ich nochmal meinen Beitrag:
Dazu ein Editorial aus der BP:
Es wurden gegen 50-100 Marschierer die in 4er Gruppen liefen
über 1000 Polizisten eingesetzt!
Gegen ihre Kritiker weiss das Regime Stärke zu zeigen.
Gegen die organisierte Grosskriminalität unter Beteiligung der Polizei
und gegen Anarchie, Chaos und Massenmord auf Thailands Strassen
leider nicht.
Und die Aussage Sanserns dass die Polizisten Disziplinarmassnahmen
zu fürchten hätten falls sie nicht eingegriffen hätten ist total Lachhaft
angesichts der Tatsache dass diese „Polizei“ täglich Obstruktion
und Arbeitsverweigerung betreibt und das Regime ungerührt zusieht!
Unsinn. Es ist nicht einmal ein magerer Abklatsch.
Klar doch – und Ihr „Mitlatschen“ bei einem Volksfest der Hausfrauen war eine „Revolution“, Sie selbsternannter „Held in Übergröße“ (Sie wachsen ja nach eigener Aussage an Ihren vielen Niederlagen).
Unser wer???
Sie sollten sich sammeln, bevor Sie etwas Falsches cholerisch in die Tasten hineinhämmern… Sonst stoßen Sie bald an die Decke, Sie „Experte“.
Natürlich ist dies nur eine Kopie des Toon Laufs (aber ohne Geldspenden)
und natürlich ist dies eine politische Demonstration!
Aber wieviel Tinte hat diese Militärdiktatur gesoffen dass sie mit der
ganzen Staatsmacht und einer Polizei die sonst garnix tut gegen
diese Walker vorgeht?
Die sollten über jeden Thai froh sein der den Arsch selber hochkriegt
und ihn sich nicht überall nachtragen oder fahren lässt.
Ich bin inzwischen 70 und laufe auf den Skywalks in BKK Thai
Männlein die halb oder drittel so alt sind wie ich locker davon!
Manchmal bekommen junge Männer Ehrgeiz und überholen mich
aber spätestens nach 200m lassen sie nach und fallen zurück.
Ein Grund weshalb ich gern mit Suthep gelaufen bin ist,
dass der alte untrainierte Fettsack eine respektable körperliche
Leistung vollbracht hat.Und dies auf BKKs Asphalt!
Unser Chefdikatator der am Anfang dieser Militärdiktatur
der Nation auf einem extra für ihn angelegten schönen
Radweg durch Ratanakossin vorgeradelt ist
hat das Radfahren schnell wieder aufgegeben und sein
schöner Radweg ist zunächst zugeparkt worden und danach
entfernt worden. Fitness a la Thai!
Der Rockstar Artiwara „Toon“ Kongmalai war landesweit für seinen Wohltätigkeitslauf gelobt worden, hat aber nun ein „Zertifikat über Spenden in Höhe von 1,2 Milliarden Baht“ für 11 öffentliche Krankenhäuser, das ihm verliehen werden sollte, abgelehnt –
mit der richtigen Erklärung. er sei ja nur „eine Brücke für die Spender“ gewesen.
Peerapol Pokpong, der Generalsekretär der Stiftung „Phramongkutklao Hospital“, das eines der Ktankenhäuser ist, die mit den gesammelten Spenden medizinisch-technische Ausrüstung kaufen können, erklärte heute:
„Wir wollten eine feierliche Zeremonie abhalten und ihm eine Urkunde überreichen, mit der ‚Pi Toon‘ gedankt würde – aber er sagte, er wolle nichts als Gegenleistung, da die Spenden nicht von ihm, sondern von den Menschen gekommen sind.“
Die Spenden-Seite „Kao Kon Lakao“ (etwa „Jeder macht einen Schritt“) wird noch bis zum Mai geöffnet sein und auch nachträglich hereinkommende Spenden sammeln.
PRUST
Sie „Mini-Toon“ – oder wie sollen wir Sie nun nennen?
ROFL
Man kann es diesem Troll und Denunzianten RD gar nicht übelnehmen, dass er wieder einmal im Auftrag der Junta alles versucht, die wirklich erfolgreiche und bewundernswerte Leistung von Toon nun als Erfolg für die Junta und ihren Diktator Prayut zu reklamieren.
Dabei darf bei der Argumentation dieses Schwachmaten natürlich auch seine rechtspopulistische Hetze nicht fehlen, alles andere hätte uns nur verwundert.
Richtig ist jedoch, dass die schwierige Finanzlage des Gesundheitswesen Thailands allen bewußt war und ist.
Statt nun entsprechende Maßnahmen zur Verbesserung dieser Situation einzuleiten, gibt diese Militärjunta das Geld lieber für ihre Rüstung, wie U-Boote, Panzer, usw. aus.
Und wehe es macht einer auf diese Mißstände aufmerksam, dann wird er von den Trollen gleich als Gegner Thailands bezeichnet.
In einem für Thai Verhältnisse sehr deutlichen Redaktionskommentar
der Nation weisst man auf den Missbrauch der Toon Aktion
durch die Regierung und durch bestimmte Firmen hin:
Toon hat eine grosse persönliche Leistung erbracht.
Damit meine ich nicht die 1,1 Milliarden THB die er eingespielt hat sondern
die 2191+km die er in der Zeit auf Thailands Strassen gelaufen ist.
Ich laufe selber und bemühe mich täglich 15km zu laufen was in Thailand
im Freien und auf den Strassen nicht einfach ist.
Deshalb habe ich hohen Respekt für seine persönliche Leistung.
Aber Sinn und Zweck der Veranstaltung sollte ja sein Geld für
die notleidenen staatlichen Krankenhäuser zu sammeln und auf
ihre permanente Unterfinanzierung durch die Regierungen
aufmerksam zu machen.
Dies wurde leider nicht erreicht.
Jeder wollte sich im Ruhm Toons sonnen aber niemand tat etwas
für die Sache. Die Spenden der Ministerien und der Krankenhäuser
sind ein Beweis für das Unverständnis.
Die staatliche Krankenversorgung war von Chuan Leekpai
entwickelt worden aber wegen fehlender Finanzierung
nicht eingeführt worden.
Thaksin griff die Idee auf und führte sie ein, machte sie
zu einem grossen Hit.
Er wollte sie aus dem laufenden Haushalt finanzieren
und von den zu erwarteten Steuermehreinnahmen
seiner Binnenmarktstimulation.
Dies gelang aber nur in den ersten 2 Jahren,
danach war sie chronisch defizitär.
Abhisit wollte eine Gegenfinanzierung schaffen,
scheiterte aber im Parlament.
Niemand hat während der Militärdiktatur
2007 und 2014- eine ordentliche Finanzierung versucht.
Dabei wäre es die Aufgabe einer nichtgewählten Regierung
die hier aufräumen wollte gerade auch solche unpopulären
Massnahmen zu ergreifen.
Stattdessen gab es neues unnützes Spielzeug fürs Militär
und Steuergeschenke für Reiche.
berndgrimm(Zitat) (Antwort)
Nachtrag zum überwältigenden Erfolg von Toon:
Die „Nation“ (allerdings kein namentlich genannter Autor) hat gestern einen Kommentar veröffentlicht und sagt darin allen Ernstes, daß „ein Schatten“ auf Toons Ruhm lasten würde. Unter anderem wird bemängelt, daß sich sein Charity-Lauf „auch für die Nachrichtenmedien, den Hersteller seiner Sportschuhe und einen Duty-Free-Operator als wertvoll erwiesen“ hätte.
Das ist richtig – ist wohl bei jeder prominent ausgeführten Spenden-Aktion in aller Welt so, daß einige der Sponsoren (die – wie die genannten – auch selbst gespendet haben) die Aktion zur Eigen-Promotion nutzen. Daß die Print- und Fernseh-Medien (wie die „Nation“ ja auch) täglich über den Stand des Laufes, der mehr als 1,1 Milliarden THB einbrachte, berichteten (und daran mit-verdienten), ist ebenfalls klar.
Der Haupt-Vorwurf des anonym bleibenden Schreibers aber besteht darin, daß Toon angeblich zu wenig auf die desolate Lage der Krankenhäuser hingewiesen habe. Das halte ich für einen lächerlichen Vorwurf, denn worauf hat diese Sammel-Aktion für 11 Krankenhäuser denn wohl hingewiesen – wenn nicht auf die desolate finanzielle Lage?
Ganz davon abgesehen, daß es doch wohl in allererster Linie die Aufgabe der Medien (also auch der „Nation“) gewesen wäre, während des Laufes noch weitaus mehr darauf hinzuweisen, daß es den staatlichen Krankenhäusern an Geldmitteln fehlt.
Für viele (wahrscheinlich für den ganz überwiegenden Teil der Bevölkerung) ist und bleibt der bewunderungswürdige Lauf des Rockstars mit Sicherheit sehr viel mehr wert als das Nachtreten am Ende der Aktion.
Ungeachtet der wütenden, aber völlig sinn-, wert- und ergebnislosen Proteste der Ewiggestrigen hat “Toon” sein Ziel erreicht.
Von einer begeisterten Menge wurde der inzwischen zum beliebtesten Menschen des Jahres 2017 gewählte Rockstar und Charity-Läufer in Mae Sai, Chiang Rai begrüßt.
Deutlich mehr als 1,1 Milliarden THB sind für den guten Zweck zusammengekommen.
Nein – sehr falsch (ein weiteres Mal).
Die lockere Berichterstattung hier ist keinesfalls über unser Wölfchen und seine Kumpane im Ungeist gelaufen; und wenn dann seine „Kameraden“ (in diesem Fall war es ja eher ein vorgeschobenes „Mädel“) versucht, diese großartige Aktion schlechtzumachen, indem sie sie für die fadenscheinige „Kritik“ an der Regierung mißbraucht (und sich damit aus freien Stücken angreifbar macht), worauf innerhalb der Berichterstattung am Rande Bezug genommen wurde, schreibt unser Wölfchen den Satz wieder einmal nur ab und versucht, ihn ins Gegenteil zu verdrehen.
Eine alte, aber längst nicht mehr bewährte Methode der Verschwörungs-Theoretiker (wem sag ich das), sondern ein dummes Kinderspiel, was dieser ewiggestrige Faker da versuchte abzuziehen. Einfach nur lächerlich.
DU wirst niemals zu DEINEN Fehlern stehen!!
hab ich ja – hab es falsch übernommen. Auch mein Fehler…..
Sehr richtig! Als Prayuth unter heftigen Medienbeschuss war liess er Toon antanzen
um abzulenken. Toons Aktion ist wohl die populärste dieser Art.
Meine Frau hat immer die Live Übertragung auf ihrem I-pad laufen.
Niemand will dass man Toon oder seine Mitläufer wegen des Versammlungverbotes
belangt. Aber das Versammlungsverbot gehört aufgehoben.
Die Angst vor gewaltsamen Aktionen ist zwar begründet, aber Schuld daran
ist diese Regierung die es verabsäumt hat eine Polizei zu schaffen welche
Willens und in der Lage ist ihre Polizeiarbeit bei solchen Veranstaltungen
zu tun.
Ich möchte daran erinnern dass 2010 die Lage deshalb eskalierte weil die
Polizei jegliche Polizeiarbeit ablehnte.2013/14 war es genauso.Keine Polizei!
Genauso würde es wieder werden.
Man muss davon ausgehen dass das Militär bewusst eine solche Lage schafft
um sich selbst eine Daseinsberechtigung zu schaffen!
Und natürlich sich die Macht zu erhalten.
berndgrimm(Zitat) (Antwort)
Ach, Emi – das war weder STIN noch ich, sondern die zitierte Zeitung – und berichtigt wurde der Fehler ebenfalls schon längst (bevor Sie nun auf diesen Zug aufgesprungen sind).
Auch eine nette Bescherung gehabt? Ich gönn es Ihnen. Alles wird gut.
Dieser Troll RD kann eben nicht anders.
Jede noch so gute Aktion muß er für seine krude und rechtspopulistische Hetze mißbrauchen.
Nicht desto trotz sollte jedoch die Frage gestattet sein, dass eine Aktion, wie die von Toon gutgeheißen wird (außerdem von der Militärjunta und ihres Diktaturs Prayut schamlos ausgenutzt wird und als Werbung für die verfehlte Politik der Junta herhalten muß , obwohl ja das Versammlungsverbot von mehr als 5 Personen für alle gilt und nicht nur für einen speziellen Personenkreis) und andererseits Arbeiter, welche für Ihre Rechte eintreten, gerade mit diesem Gesetz bestraft werden sollen.
Und wenn dann noch jemand auf diese Diskrepanzen hinweist, wird er mithilfe des Computerkriminalitätsgesetzes mundtod gemacht.
Greenhorn, du bist der groesste Schwurbeler!
Bist du zu bloed den KM-Zaehler vom SpendenZaehler zu unterscheiden??
555555555
Du bist einfach nur PEINLICH!!!
Er hat jetzt >1 Mrd TB gesammelt und > 2.100Km zurueckgelegt!
SUPER Leistung!
ja, sieht so aus. Da hat einer wohl Babbel-Übersetzung eingestellt.
Hat es aber auch schon korrigiert.
aktueller Stand (“Kao Kon Lakao”-Website)
„TOON“ in einer Bangkok Poll-Umfrage zur „bewundertsten Person“ des Jahres 2017 gewählt. Er hat derzeit eine Spendensumme von mehr als 2 Milliarden THB zusammengebracht: Fast das Dreifache der 700 Millionen THB, die als Ziel vorgesehen waren.
Die heute veröffentlichte Umfrage unter 1,154 repräsentativ ausgewählten Personen fand am 9.-12. Dezember statt. Es war eine „offene“ Fragestellung; die TeilnehmerInnen konnten auch mehrere Personen benennen.
Nr. 2: Premierminister Prayuth – Nr. 3: Stiftungsgründerin Pavena Hongsakula
du meinst natürlich 2 Milliarden Baht, genau 2,09 Milliarden hat er eingesammelt. 700 Millionen waren das Ziel.
Das er die Nr. 1 ist, ist schon klar, auch die Nr. 3 Paveena – aber Nr. 2 bestätigt wieder mal meine Erfahrung mit den
Menschen hier. Prayuth ist beliebter, als es Abhisit je war. Das ist für mich natürlich eigenartig, aber ist wohl so.
Viele mögen seine tw. lustige, bisschen naive, volksnahee Art. Er spricht aus dem Bauch raus, was halt dann manchmal
lustig klingt. Ich hätte ja lieber Abhisit als PM, aber sehen wir mal.
Danke für den wichtigen Hinweis – habe die Zahlen berichtigt.
Und nun noch eine Berichtigung aufgrund der neuesten Zahlen von heute:
Toon hat 1 (eine) Milliarde THB erricht; die 2 (zwei) Milliarden von gestern waren eine Fehlmeldung – auch in den Thai-Zeitungen schon überall verbessert.
Unser vollster Respekt gilt dem Läufer und allen Spendern – trotz der tumben Mäkel-Beiträge der sog. „Roten“ auf facebook und anderswo.
300 km von seinem Ziel Mae Sai (district of Chiang Rai) entfernt, das Toon am 25. Dezember erreichen will, sind gestern schon 866 Millionen THB (so die „Kao Kon Lakao“-Website) an direkten Spenden zusammengekommen.
Leider nichts Neues von den rotlackierten Braunen nach dem heutigen Termin:
Sunisas Anwalt Narinpong Jinapak sagte, die Anklage wegen Volksverhetzung sei „übertrieben“ (nicht aber, daß sie falsch sei); er „warnte“ die Polizei, die Sicherheitsbehörden und die Staatsanwaltschaft davor, sich von der Regierung als „politisches Werkzeug“ benutzen zu lassen – und fügte hinzu, daß seine Mandantin nunmehr eine „Gegenklage“ gegen die Polizei einreichen würde.
Hier wird gerade fuer 150mioTB ein neuer Block gebaut!
ich stelle die Liste der KHs dann ein, wenn die Zeit reif ist.
Nun soll „Toon“ auch noch von den sogenannten „Roten“ in ihre „politischen Spielchen“ hineingezogen werden …
Sunisa Divakorndamrong, einst stellvertretende Sprecherin der PT-„Partei“, kritisierte auf facebook die angeblich „unterschiedliche Art“, wie der Premierminister Prayuth den Charity-Läufer und Rockstar Artiwara Kongmalai behandele – „verglichen mit anderen Menschen im Süden, die die Politik der Regierung in Frage stellten“.
Leider hat die „rote Lady“ das nicht weiter ausgeführt – ich hätte zu gern gewußt, was an der fast freundschaftlichen Art, die Prayuth „Toon“ gegenüber an den Tag legte, „falsch“ sein soll. Vielleicht wird das ja am kommenden Mittwoch einer ihrer Anwälte (oder gar einer der von ihr zu diesem Termin geladenen „ausländischen Beobachter“) klären können.
Jedenfalls glaubt sie, daß auch diese Äußerung von ihr auf facebook einer der Gründe für die umgehend erhobenen Vorwürfe gegen sie seien, mit der sie nun „überzogen“ worden sei.
Tatsächlich sind insgesamt 6 Klagen gegen Sunisa wegen „Aufwiegelung“ der Bevölkerung und wegen mehrer Verstöße gegen das „Computer-Kriminalitäts-Gesetz“ anhängig, weil sie – so der Nationale Rat für Frieden und Ordnung (NCPO) – falsche Informationen auf ihre Facebook-Seite hochgeladen hatte.
Man darf gespannt sein.
Kleine Anmerkung am Rande für unsere Ewiggestrigen:
Im gesamten Beitrag kein einziges Wort zu oder über Th.
ROFL
… und das (so hoffen wir alle) zweckgebunden:
Technische Ausrüstung statt Schulden-Tilgung.
hab auch erst nun erfahren, das er das Geld nicht einfach dem Gesundheitsministerium überreichen wird,
sondern auf 11 Krankenhäuser aufteilen wird. Also dann etwa 100 Millionen Baht pro KH.