Das Regierungskabinett hat auf seiner mobilen Tagung in Sukhothai den Bau eines neuen Flughafens für Chiang Mai beschlossen.
Der Airport soll im Bezirk San Kamphaeng in der Provinz Chiang Mai oder im Bezirk Ban Thi der Provinz Lamphun entstehen.
Weiter wurde entschieden, die Abflughalle des Internationalen Flughafens Chiang Mai auf eine Kapazität von jährlich 20 Millionen Passagieren zu erweitern, gegenüber derzeit 10 Millionen. Erweitert werden sollen zudem die Airports in Mae Sod, Phrae und Phetchabun.
Wen sollte das wundern? Aber es ist gut, daß man eine den tatsächlichen Verhältnissen angepaßte Situation plant – für all diejenigen, die tatsächlich fliegen (und zwar jetzt und nicht vor Jahrzehnten) – und zur Ansicht vielleicht auch für die, die ansonsten nur fremde Fotos als eigene „Flieger-Serie“ zusammenstoppeln.
Ich kenne die aktuellen Verhältnisse in CNX garnicht.
Als ich das letzte Mal dort war gab es keine 50 Flüge pro Tag.
Aber ich kenne leider sehr gut die Inkompetenz der AOT
einen Flugverkehr nach internationalen Massstäben zu organisieren.
Ich war diesmal nur einmal in Suvarnabhumi um mir das aktuelle
Desaster dort genau anzusehen. Es ist grauenhaft.
Wohlgemerkt, Thailands Flughäfen, jedenfalls die grossen haben
überhaupt keine Wetterprobleme!
Ausser lokalen Gewittern gibt es keine wetterbedingten Störungen.
Aufgrund des Druckes der ICAO kann man inzwischen die
Starts und Landungen sogar richtig koordinieren.
Aber wenn man sich das Affentheater im Terminal ansieht
dann zweifelt man zurecht am Verstand der Unverantwortlichen.
Natürlich kann man an einem neuen Flughafen viel mehr verdienen.
Dies ist der einzige Grund weshalb sowas gemacht wird.
Wenn die im Raum BKK noch irgendwo Platz hätten so würden
sie glatt einen 4.Airport in den Raum stellen statt die vorhandenen
endlich richtig zu organisieren und endlich mal z.B. das inzwischen
lange überfällige 2.Terminal in Suvarnabhumi zu bauen.
Oder eine 3. und 4.Runway für die mehr als genug Platz
vorhanden ist.Aber wie üblich passiert hier nix was man
irgendwie positiv bewerten könnte.
der wurde schon lange Zeit zu klein….
Erst hat ein Terminal gereicht, dann hat man national und international getrennt und vergrössert und
wenn man nun zum Airport geht, ist alles propenvoll. Kann also schon sein, das die an die Grenzen kommen.
Vor 35 Jahren war der Don Muang auch gross genug.
Karte gibt es da keine?
Wieviel Menschen muessen denn da umgesiedelt werden?
Wenn der „Neue Flughalfen“ fertig ist, wird dann der „Alte“ zugemacht?
keine Ahnung. Ich kenne aber die Gegend – viele Reisfelder, die der Regierung gehören.
Vermutlich wird man dann die Pachtverträge nicht mehr verlängern.
Nein, um Buddhas Willen – wo sollen denn die Millionen Chinesen landen. Im Reisfeld? Geht nicht – da lernen die
besoffenen Väter ihren Kindern das fahren. Also muss ein neuer Flughafen her.
Danach wird man die Airlines aufteilen – Budget-Airlines bleiben am alten Flughafen, wie in Don Muang und Thai-Airways und
Bangkok-Airways usw. dann zum neuen Flughafen. Wo der 3. dann gebaut wird, wenn die 2 nicht mehr ausreichen, weiss man wohl noch nicht.