Pünktich zum neuen Jahr sind Bilder von neuen Taxis veröffentlicht worden. Und sie haben einige Neuerungen, welche die Fahrgäste begeistern sollten.
Ganz oben auf der Liste steht der SOS-Alarmknopf. Er ist mit dem Hauptquartier des Transportamtes verbunden und kann überall aktiviert werden.
Zu den weiteren Features der Taxi-OK- und Taxi-VIP-Fahrzeuge gehören GPS-Tracking, Dash-Cams und interne Kameras. Es gibt auch zusätzliche Funktionen, um den Fahrer zu identifizieren.
Die Taxis sind an ihrem „warmen und einladenden“ grünen Licht zu erkennen, berichtet das Internetportal Sanook. Die Bevölkerung begrüße die neue Sicherheit in Thailand.
Dis gilt natürlich auch für Krabi wo der thailandferne Goebbels Imitator
auch noch nicht wahr (555)war.
Eine neue „Experten“-Theorie, da es hier um OK-Taxi-Krabi geht?
Was für ein Schmock (wie ein fb-Leser zu Björn von Storch meinte).
Nach dem erfolgreichen Start der „Taxi-OK“-Aktion letzten Monat in Bangkok geht’s nun in Krabi weiter:
In der ersten Stufe haben sich bisher 7 Unternehmen mit 17 Taxis registriert. Für die Fahrgäste haben diese Taxis die Vorteile, daß sie Passagiere nicht ablehnen (dürfen), die vorgeschriebenen Standardpreise (nach „Meter“) verwenden und die Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h nicht überschreiten. Außerdem die bekannte Notruf-Einrichtung sowie eine Kamera im Fahrgastraum, wie sie sich in Bangkok schon bewährt haben.
Die Wagen können ab sofort nicht nur via eigener App, sondern auch telefonisch (über die „Taxi-Union“) angefordert werden – Beschwerden werden rund um die Uhr unter der Rufnummer 1584 entgegengenommen.
Der Schwachkopf ist offensichtlich noch nie Taxi in BKK gefahren!
Wie sollte er auch , wo er sich sosehr vor der Realität in Thailand fürchtet!
Seit gestern stehen nach Angaben des Verkehrsministers Arkhom Termpittayapaisith die ersten 5,000 „Taxi OK“-Fahrzeuge in Bangkok den Fahrgästen zur Verfügung. Der „Taxi-OK“-Tarif beginnt bei 35THB zuzüglich einer 20THB-Servicegebühr. Man bestellt die Wagen über eine APP, die jetzt zum Download bereitsteht.
Insgesamt sollen rund 100,000 Taxis in dieses Programm einbezogen werden; bisher haben sich schon 36,000 beim Ministerium registriert. Mehr als 80,000 Taxifahrern sollen darüberhinaus Schulungen angeboten werden, um besseren Service bieten zu können.
TAXI OK
APP für Android:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.transcodeglobal.taxiok
Ja mein Fieber steigt, wenn ich daran denke, die 5STINs haben sich hier jahrelang hinter dem Namen BUKEO versteckt und alles dazu weggelogen!
Woher wollen Sie denn wissen, daß ein solch „schwarzer Van“ auch „schwarze Scheiben“ hat? Übersinnliche Kräfte?
Schwarze Scheiben sind verboten , also auch Ladenhueter!
schwarzen Van, nicht schwarze Front-Scheiben….. – Fieber gestiegen?
Das „Land Transport Department“ wird am 25. Januar, so die „Bangkok Post“ heute, eine neue App starten, die die Sicherheit der Passagiere verbessern soll: Neben dem SOS-Alarmknopf, GPS-Tracking und Dash-Cams sollen auch interne Kameras zur Sicherheit beitragen.
Die Benutzung der App soll (zunächst?) 20 Baht mehr kosten. Allein in Bangkok sind demnach etwa 100,000 Taxis registriert, etwa 20,000 sind bereits dem „Taxi OK“-Programm, das ja schon seit einiger Zeit ohne App läuft, beigetreten.
Mit der neuen App dürfte es kein Problem mehr sein, daß Fahrer sich weigern, die Fahrgäste auch tatsächlich dorthin zu bringen, wohin sie wollen. Darüberhinaus versucht das Taxi-Gewerbe mit solchen Anstrengungen, sich gegen die App-basierten Fhrdienste wie z.B. Uber durchzusetzen.
Raoul Duarte(Zitat) (Antwort)
Selber recherchieren macht Freu(n)de, lieber „emi_rambusn1hhders!!ede“. Genauso wie die Angabe des richtigen Nicks.
Und wie hoch ist der neue Preis?
fahr selten Taxi in Bangkok, flieg immer direkt nach Suvi und dann weiter.
Keine Ahnung….
Find die Idee aber gut, gibt viele sex. Missbrauchs bei den Taxlern. Vor allem nachts, fahren die dann gerne
Umwege über einsame Strassen. Schnell Knopf gedrückt, wenn es nach Ärger aussieht und schon flutscht die Polizei
los und orientiert sich dabei über GPS, das du als „Ladenhüter“ bezeichnest, aber real weltweit boomt.
Ich würde das vermutlich heute bei meinen Kindern in die Schuhe oder wohin einbauen.
Sollte dann der oder die Kleine in einen schwarzen Van gezerrt werden, ist die Polizei gleich auf der richtigen Fährte und kann ihn
einreisen. Schon tolles Ding, Nico Papke wird es wohl auch verfluchen, das ihn so ein „Ladenhüter“ lebenslänglich oder Todesstrafe
bringen wird.