Greenpeace hat in einer Studie festgestellt, dass die Luftverschmutzung und der durchschnittliche Feinstaubgehalt mit einem Durchmesser von 2,5 Mikron oder weniger ( PM 2,5 ) an allen Luftmessstationen in Thailand höher ist, als die Standards der Weltgesundheitsorganisation ( WHO ) in den letzten drei Jahren hintereinander.
Wie Greenpeace in ihrem Bericht weiter erwähnen, sind die Bedingungen der Feinstaub Belastung in Thailand so schlimm, dass die Luftverschmutzung zu mehr als 50.000 vorzeitigen Todesfällen beigetragen hätte.
In einem Seminar “Big Issues über sehr kleine Partikel” im Bangkoker Kunst- und Kulturzentrum am Dienstag erklärte Greenpeace weiter, dass die Luftverschmutzungsprobleme in Thailand weiterhin sehr schwerwiegend seien, während die Menschen von dem Pollution Control Department (PCD) nicht mehr über die Situation informiert wurden.
In den nationalen Luftqualitätsindex (AQI) -Messungen wurde PM 2,5 nicht berücksichtigt, betonte Greenpeace während des Seminars. Herr Chariya Senpong, der Greenpeace-Koordinatorin für Energie und Klimawandel, sagte, dass die Menschen in Thailand keine Chance hätten, sich vor gefährlicher Verschmutzung zu schützen, da PM 2,5 nicht in der AQI eingeschlossen sei, die die Luftqualität dadurch sauberer erscheinen ließ, als sie tatsächlich war.
In der Praxis zeigten PM2,5 Messungen in den letzten drei Jahren an jeder Luftqualitäts-Überwachungsstation im Land unsichere Werte, fügte Chariya weiter hinzu.
“Greenpeace hat die Luftverschmutzung, insbesondere das PM2,5 Problem, in Thailand drei Jahre lang bekämpft und überwacht. Die einzige Reaktion der Behörden bestand darin, mehr PM2,5 Überwachungsstationen einzurichten, ohne diese Daten allerdings tatsächlich dazu zu verwenden, um die Menschen zu warnen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen”, sagte Chariya weiter.
Nach einem durchschnittlichen Jahresniveau von PM 2,5 von allen 25 PCD-Überwachungsstationen in 18 Provinzen waren:
Saraburi ( 36 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft ),
Bangkok ( 31 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft ),
Samut Sakhon ( 29 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft ),
Chiang Mai ( 29 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft )
und Ratchaburi mit ( 25 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft )
die fünf größten Städte mit der größten Luftverschmutzung, während der WHO-Standard weniger als 10 Mikrogramm betrug.
Chariya sagte weiter, das mangelnde Bewusstsein habe zu einer hohen Belastung für die Gesundheitsversorgung geführt, da PM 2,5 sehr giftig sei und die WHO es seit 2013 auch als Karzinogen bezeichnete.
Die Weltbank enthüllte ebenfalls in einer Studie, dass die Luftverschmutzung zu mehr als 50.000 Frühchen und Todesfällen in Thailand beigetragen habe. Sie sagte, dass alle relevanten Behörden ernsthafte Maßnahmen in Bezug auf PM 2,5 ergreifen sollten, um zu verhindern, dass Menschen aufgrund von Luftverschmutzung krank werden und vorzeitig sterben.
Dr. Chantana Padungtod, die Direktorin des Amtes für Krankheits- und Umweltkrankheiten der Disease Control Abteilung, sagte, dass das Gesundheitsministerium die Bedrohung durch PM 2,5 für die Gesundheit der Menschen anerkennt, da die Partikelgröße so klein ist, dass sie durch die Lunge in die Lungen gelangen kann und dadurch viele Blut und andere Krankheiten verursachen kann.
Dazu gehören vor allem Herzkrankheiten, Atemwegserkrankungen, Allergien sowie Augen- und Hautreizungen. Dr. Chantana sagte weiter, dass ihre Agentur die Aufgabe hat, das System der medizinischen Datensammlung zu reformieren, da es wichtige Beweise für Gesundheitsprobleme liefern könnte, die durch die Luftverschmutzung in Thailand verursacht werden.
“Das Büro für Berufs- und Umweltkrankheiten arbeitet landesweit mit den staatlichen Gesundheitsbehörden und den lokalen öffentlichen Krankenhäusern zusammen. Dadurch können die behandelnden Ärzte die Ursachen für die Krankheit ihrer Patienten diagnostizieren und aufzeichnen”, fügte sie weiter hinzu.
„Diese Informationen werden als Beweis dafür dienen, dass die zuständigen Behörden, wie das Ministerium für Industrie und Rohstoffe und das Umweltministerium, strengere Vorschriften zur Kontrolle der Luftverschmutzung erlassen müssen“.
„Ich möchte jedoch auch den Industriesektor dazu drängen, mehr Bewusstsein für dieses Thema zu schaffen und auch die Emissionen der Luftverschmutzung zu reduzieren”, lautet die offizielle Empfehlung von Greenpeace an das Ministerium für Naturressourcen und Umwelt
Weiterhin fordert Greenpeace die Einrichtung von mehr PM 2,5-Überwachungsstationen und eine zusätzliche Berichterstattung in Echtzeit über alle PM2,5 Stationen für die Öffentlichkeit.
Die meiste Luftverschmutzung in Thailand kommt vom Verkehr.
Da wird überhaupt nix überprüft oder gar eingestellt.
Egal ob Motosai,Diesel, ja sogar Erdgas oder LPG Motoren
werden hier ausschliesslich dazu benutzt um mit wenigsten
Aufwand den grössten Umweltschaden zu verursachen
und natürlich den grössten Lärm zu machen.
Von dieser “ guten “ Militärdiktatur gibts nur lauwarme Sprüche
und leere Drohungen.
Es gab bis letztes Jahr in BangKapi an der Lamsali Kreuzung
eine Videowand wo die aktuellen Luftverschmutzungswerte angezeigt wurden.
Heute gibt es dort Werbung.
:Liar: siehe Bild!
Die Kehrrichtaufnahme, auch ausserhalb geschlossener Ortschaften und die ASU, sind ein wichtiger Beitrag.
Wenn in einem Land Mopeds mit FakeAuspueffen fahren duerfen, braucht man sich ueber die hohen 2,5erWerte nicht zu wundern.
Den Dreck kann man nicht sehen, aber jeder Urlauber kann ihn „hoeren“!
DU, bist echt der Laecherlichste unter euch STINs!
Die modernen SteinkohleKraftwerke in D und in TH und in SuedBurma, sind was anderes wie der alte Schrott, den man an China verkauft hat. Von den BRAUN-KohleDreckschleudern im Umfeld von ChiangMai/Rai fange ich erst gar nicht an!!!
Siehe Luftwerte weiter unten!
Hoere auf zu luegen und zu schwurbeln, damit wirbelst du nur noch mehr Feinstaub wieder auf! 👿
nur selten, Berlin nicht, Aachen nicht und in 10 anderen grösseren Städten auch nicht.


Haben die was zu verbergen, würde jetzt ein Emi in Ranong fragen?
ja, das ist wohl richtig, muss kontrolliert werden. Vll wenn man eine Polizei kommt, die
funktioniert.
ich spreche vom Braunkohle-KW vor deiner Haustür auf Burma Seite.
Die sind sicher nicht von Siemens gebaut, sondern von China – Schrott. Dann warten arme Länder wie Burma
diese Anlagen meist nicht, in wenigen Jahren sind die Filter zu wechseln, machen die auch nicht.
Alles ähnlich wie in TH.
gibt es keine – bitte um Link. Vermutlich auch in Burma – aber das ist schon dann einige 100km weg, die nicht wie bei dir,
vor der Haustür – wenn Wind kommt, habt ihr den Dreck. Sonst hätten die Ranonger nicht protestiert.
hab gerade geguckt. 63 in der Stadt, dürfte bei uns um die 30-40 grün sein.
Alles in Ordnung, Wetter 30 C – bisschen bewölkt, kein Regen – die ganzen nächsten 10 Tage nicht.
Bei euch heute etwas besser, ab morgen wieder Regen, Regen, Regen….. – ich glaube ich würde auch schon
in Ranong so ticken wie du.
emi_rambus,
BKK „strengt sich gerade wieder besonders an“ und der Norden steht in nichts nach!
CHiang Mai heute in Orndung – aber gut möglich, das die schon jetzt anfangen, in Burma abzufackeln.
Weil die Wetterdienste meldeten für dieses Jahr einen frühen Beginn der Regenzeit. Bei euch vermutlich dann
ohne Pause weiter.
Ich werde mich nächste Woche schon um Flüge kümmern, Anfang März Abflug – 250 Rot brauch ich nicht.
Dann im Mai wieder – bei der Regenzeit zurück, kein Problem. Bisschen Käse usw. in D kaufen.
Muss mich dann auch mal um ein Feinstaub-Messgerät bemühen. Dann hab ich die Werte von uns direkt, nicht
von der Stadt.
Man glaubt es nicht!!
Die sollten mal die Strassen regelmaessig reinigen und auch die Mopeds richtig einstellen (auch regelmaessig!) das waere schon fast die halbe Miete.
und was empfiehlst du für DACH – die geben die 2.5 Werte gar nicht mehr an.
Ist leider ein Welt-Problem. Nicht nur die Strassen, auch Motoren, Diesel usw.
In D versucht man das mit Dieselauto-Fahrverboten, aber hilft auch nicht viel.
Solange in D Belgien mit den Dreckschleuder-KWs arbeitet, wie bei euch in Burma, wird sich nix ändern.
Dann wollen die noch ein Mega-Kohle-KW in Krabi bauen – Wahnsinn. Dann die Kohle-Transport durch Ranong oder?
Die Luft in Ranong ist nicht so toll, wie du es gerne hättest, wegen dem Kohle-KW. Bei Wind bläst alles zu euch hin.
Haben ja die Ranonger schon dagegen protestiert. Hat wohl nix geholfen.