Teil 1: Warum ist es wichtig, sich auf thailändische Verkehrssituationen vorzubereiten?
Verkehrsregeln gelten theoretisch auch in Thailand international, aber das Verkehrsverhalten in Thailand ist etwas anders, da Thailänder dazu neigen, die Regeln zu verbiegen (oder zu brechen), so dass in der täglichen Praxis die Verkehrsregeln nicht in der gleichen Weise eingehalten werden wie in anderen Länder nund wenn Sie sicher fahren wollen, sollten Sie besser wissen, wie die Dinge hier anders sind.
Dies ist umso wichtiger, als Thailand immer wieder zu den Top-Ländern mit Verkehrsunfällen gehört (!).
Die meisten thailändischen Fahrweisen (soweit sie von den internationalen Normen abweichen) stammen aus der thailändischen Kultur und der thailändischen Mentalität 1 : Faulheit, Nachlässigkeit, Rücksichtslosigkeit, Schnitten und Flexibilität . So ist es wegen der thailändischen Kultur, dass Thailänder auf die (manchmal verrückte) Art und Weise fahren, die sie tun, aber umgekehrt, wenn man den thailändischen Verkehr versteht, kann man auch etwas mehr von der thailändischen Kultur verstehen.
Eine Kettenkollision zeigt, was auf thailändischen Straßen und Autobahnen passieren kann: Nicht weniger als 8 Autos und 1 Motorrad waren an der Kollision beteiligt.
Thailand gehört laut Studien der WHO seit Jahren weltweit zu den Top-Ländern mit Verkehrsunfällen, insbesondere bei Motorradunfällen . 2017 gab es insgesamt ca. 15.250
Verkehrstote (at the scene).
Die thailändischen Behörden überwachen auch die Zahl der Verkehrsunfälle und Todesopfer, insbesondere in den sogenannten „Sieben gefährlichen Tagen des Jahres“, also in der Zeit um das westliche Neujahr und in der Zeit um das thailändische Neujahrsfest Songkran herum. Jedes Jahr sterben um die 50 Menschen pro Tag während dieser gefährlichen Zeiten und Hunderte sind verletzt, mit Chiang Mai als eine der gefährlichsten Provinzen im ganzen Land bei Unfällen.
Viele Ausländer sind in Thailand in Verkehrsunfälle verwickelt, aus dem einfachen Grund, weil sie internationalen Regeln vertrauten und nicht an die Art und Weise gewöhnt sind, wie die Thais zu fahren.

Thailand zählt bei Verkehrsunfällen, insbesondere bei Motorradunfällen, zu den Spitzenreitern der Welt. Quelle: WHO
Fortsetzung folgt am 24.01.2018
Lass’dir das Geld zurueckgeben.
Das ist nur ein Stück KunstrasenMatte, die der Hund für sein grosses Geschäft nutzt.
Leicht zu reinigen!!
Und in TH ohne Ausländer, etwa 1,2-1,5 mio Führerscheine!
Wofür braucht also TH den Ladenhüter von Japan, wo auch noch Betrug möglich ist?
Oder sind die Fragen dort gewichtet?!!!!
Diese Lüge greife ich heraus:
Darüber haben wir schon mehrfach diskutiert.
Das Gibt es NICHT.
es gibt etwas als es noch 30Fragen gab, ich glaube drei Fragebögen und ohne die vielen neuen Fragengebiete.
Der Rest wurde alles schon widerlegt, da brauche ich nicht nachzusehen, das kommt mir staendig hoch.
Mir ist das zu doof, ich bleibe bei meinen nachvollziehbaren Darstellungen.
Lasst ihr mich jetzt auch per Satellit überwachen?
du wirst schon überwacht, wir kaufen nur die Sat-Fotos ab. Also mäh mal den Rasen am Dach. 🙂
YMMD
Hätten Sie mal auf die guten Ratschläge gehört und nicht nur 300 Baht für das angebliche „Säubern“ Ihrers Computers ausgegeben. So wird das nichts, Emi; echt nicht.
Die Erklärung ist einfach, der HILFSMOD war am schreiben.
:evil“
Beim ersten Versuch, iesen Beitrag abzuschicken kam die Fehler meldung, Seite nicht erreichbar.
Mein versvhwundener Beitrag(der schonmal angezeigt wurde) ist immer noch nicht da
Hier klemmt wieder alles!!
Habe in einem anderen Fenster hier einen weiteren Betrag erstellt und dann geändert. Das ist jetzt gut 5 Minuten her.
„AJAX“ zeigt an, er ist am ändern, tut sich aber nichts.
Hier ist jetzt dieser Beitrag verschwunden.
Das kann ich Ihnen sagen: Sie haben nicht.
<a href="http://www.schoenes-thailand.at">STIN</a>,
:Liar: Dann kannst uns ja sichet verbürgte Zahlen vorlegen, wieviel Menschen jährlich in Japan den Führerschein machen.
Dann bitte einfach mal nachlesen.
In Japan ist also die PraxisPrüfung auch nur ein Pakour!!!!
WIE IN THAILAND.
Ich weiss nicht, ob ich das richtig verstanden habe!
Fuehren die Fahrschulen die Prüfungen durch!
DANN wäre Betrug möglich.
In D hat man, um das auszuschliessen, die Gewichtung der Fragen angeordnet und jede Fragenzusammenstellung muss die gleiche Gewichtung habe.n.
Sonst kann die Fahrschule die nicht Fahrschulbesucher ganz einfach durchfallen lassen, bis sie „kapiert “ haben ohne Fahrschule geht nichts.
Es gibt heute bürgerfreundliche Systeme, als diesen Ladenhüter.
Ein APP für die Theorie Ausbildung mit Gleichzeitiger Prüfung, könnte schon Jahre in Betrieb sein.
Das wird aber scheinbar durch die FahrschulLobby erfolgreich verhindert.
Bleibt zu hoffen, das wird übrthaupt nicht in TH eingeführt.
natürlich.
Jährlich um die 200.000-270.000 (Stand: 2010-2012)
genau das hab ich ja geschrieben.
Doch Fahrschule ist erforderlich, weil man das Zertifikat benötigt.
Man kann nur zwischen 2 Fahrschul-Typen wählen – aber eine Fahrschule muss man besuchen.
Ohne Fahrschule geht in Japan genausowenig, wie in D. Auch da hast du gelogen.
Auch Lüge. Wahnsinn…..
Es mag sein, das der Test am Parcour stattfindet – aber guck dir mal diese Parcours an.
Wahnsinn – immens gross und der Realität ziemlich real nachgebaut.
Aber egal… – da man Fahrschule machen muss, lernt man dort im realen Strassenverkehr fahren, die
fahren Parcour und real. Somit hat der FS-Bewerber auf jeden Fall genug Fahrstunden in der Realität.
Nicht nur am Reisfeld.
nein, du hast nix verstanden, leider.
Betrug ist überall möglich, beim Staat mehr als Privat.
Staatliche Fahrschulen werden nicht geschlossen, keiner verliert Millionen – bei privaten schon.
In TH gibt es Korruptionsfälle momentan nur beim DLT, noch kein Fall bei den Fahrschulen.
ich halte nix von bürgerfreundlichen Systemen bei Führerschein-Erwerb.
Die bürgerfreundlichste ist ja der Kauf – keinen Weg zur Fahrschule, keinen zum DLT, der FS wird nachhause geliefert.
So etwas bürgerfreundliches darf es bei FS nicht geben.
gibt es schon, Angestellte hat es benutzt. Ohne Prüfung natürlich.
nein, gefördert. Die bekommen die tw. von der Fahrschule, damit sie auch zuhause lernen können.
Früher hat man eine CD bekommen, wie meine Kinder.
wird auch nicht. Es wird staatliche Fahrschule und private geben. Man kann wählen.
Reisfeld-Training wird es nicht mehr lange geben.
Alles andere ist uns recht.
Genauso gilt das weiter.
Für diese lächerlichen Verdrehereien, :Liar:, Geschwurbel, …, habe echt keine Zeit!
wird natürlich respektiert – ich meine, das du keine Zeit hast. Gras am Dach dürfte schon zum mähen sein.
Wie kommst du denn auf diese Idee?
Natürlich gibt es in Japan Fahrschulpflicht.
Und auch richtige Fahrprüfungen.
Nicht wie in Thailand.
Sonst würden die heute noch Kamikaze fahren.
Emi,
Beim Moped undMotorrad gab es keine Pflicht!!
BeimAuto hätte ich auch keine praktisch Ausbildung in einer Fahrschule gebraucht.
Meine Freunde, die zu hause Landwirtschaft hatten, auch nicht.
Im Rahmen ds Stufen führerscheins auch. nicht.
DAS habe ich jetzt schon zigmal dargestellt.
In der Theorie war ich durch meinen Vater fit. Das war unser Spiel, mein grosser Bruder und ich. Vater hat uns immer gefragt und natürlich auch erklärt.
§57 und ein THEORIEAPP, IST ALLES, was TH braucht.
Ungeeignete Fahrlehrer die Menschen nötigen und ihre Fingernicht bei sich behalten können, braucht TH wirklich nicht.
Und die bisher schlecht ausgbildeten Fahrer durch sau schlecht ausgebildte Fahrlehrer zu schulen, wäre wieder ein Schlag ins Gesicht von TH!
Irgendwo Habe ich draufgedrückt und ohne Sicherheitsabfrage war der Umfangreiche Widerspruch und die Richtigstellung weg!
In Japan gab es keine Fahrschulpflicht, weil es die heutenoch nicht gibt.
Die haben ebenfalls nicht genügend Fahrlehrer, um das durchzusetzen.
doch. Hab gerade nachgeguckt.
Es gibt folgende Fahrschulpflicht.
1. man besucht eine rgistrierte Fahrschule – ähnlich nun in TH – dann muss man nur eine Prüfung beim Amt machen.
2. man besucht keine registrierte Fahrschule – dann muss man beide Prüfungen beim Amt machen, also praktisch und Theorie.
Ich gehe auch davon aus, das dieses System in TH kommt, weil die Japaner das ja nun in die Hand genommen.
Bei 4 Toten pro 100.000 sind die fähig, hier was korrektes auf die Füsse zu stellen.
Es gibt also für Japaner nur 2 Optionen – beide beinhalten Fahrschule.
Hier letztmalig ein Nachweis – vergisst du das wieder in 2 Tagen, darfst du selbst suchen.
There are two options for learners. Firstly, learners can attend a designated driving school. Graduates from a designated driving school do not need to sit the practical examination but they do need to sit the written examination. Secondly, learners can attend non-designated driving school or obtain practice through other means, in which case they must sit both the practical and written examinations.
https://en.wikipedia.org/wiki/Driving_licence_in_Japan
Gibt auch noch andere Links dazu, mit der gleichen Erklärung.
doch, die verleihen sogar Fahrlehrer. Du lügst dich wieder selbst an.
In Japan ist definitiv Fahrschulpflicht – ohne eine der beiden Optionen, keinen FS.
Das kommt auch in TH in dieser Art. Fahrlehrer haben die in Japan genug, vermutlich zahlen die gut.
Verdreher!!
:Liar: und das kannst bei dieser Behauptung so an die WHO weitergeben, wenn die auch diesen Dünnpfiff behauptet.
55555
Hat dir DAS die WHO erklärt?
Verschei*sern kann ich mich selbst, da brauch ich weder euch , noch die WHO.
55555
War er schon mal in TH? und ist selbst mit dem Auto gefahren?
55555
ICH BLEIBE BEI MEINEN AUSFÜHRUNGEN!
STIN: Das sind wieder die alten Zahlen.
ReinesBrunnen vergiften. Sonst habt ihr echt nichts mehr drauf.
nein, ist in der Tat von der WHO. Ich folge ja Liviu und wenn er was neues hat, dann erhalte ich das auch.
Ich halte die WHO nicht für Lügner – du kannst das ja machen. Nur halten sich alle Staaten der Welt auch an
die WHO, somit schwimmst du so oder so wieder gegen den Strom – wie immer.
ja. die geben das auch klar und deutlich in den Jahresberichten so an. Um die 36 Tote pro 100.000.
Bei allen Staaten der Welt. Ist nun mal so, kommt nicht von uns – sondern von der WHO.
UN macht es ebenso und alle staatlichen Stat-Abteilungen auch. Auch Deutschland.
ja, kann ich machen.
das sind halt nun mal Fakten, ist nun mal so. Wanderarbeiter, Ausländer usw. werden natürlich in der
Statistik genauso erfasst, wie Thais. Sonst hätte meine Frau in der Dienstanweisung stehen:
24 Stunden Meldung nur bei Thais nötig. Hat sie aber nicht. Ich habe das auch schon bei Chinesen gecheckt,
auch da wurden alle gezählt, absolut korrekt.
ja, residiert in BKK und ist sehr oft in Chiang Mai, fährt auch selbst, natürlich. Berichtet darüber sogar dann,
was er so im Strassenverkehr erlebt. Beim SEA-Road Safety Meeting ist er auch wieder dabei. Ist ja Berater der
Regierung, bevor die WHO Sanktionen beschliesst. Aber ich weiss, die WHO kann auch nix. Nur wieder der Emi
aus Ranong – 5555555555555555555555555
natürlich, jeder darf das – auch wenn sie falsch sind.
Könnte es sein, daß vor allem Sie es sind, der hier im Blog recht vieles „verbiegt und verschwurbelt“? Der Eindruck drängt sich schon längere Zeit auf – auch wenn ich in aller Regel nur den Kopf schüttel, Ihre Gesprächspartner bewundere, daß sich sich so viel Mühe mit Ihnen geben, und schnell weiterscrolle.
Manchmal sind Sie wirklich kaum auszuhalten. Ist das Ihr Begehr?
Ich mische mich nur ungern in die Zahlenspielereien ein,
aber EMI ehrlich, du fährst doch auch selber in Thailand ,
wunderst du dich nicht auch dass hier nicht noch vielmehr passiert?
Ich fahre hier seit 31 Jahren unfallfrei aber es ist ein Wunder für
mich dass mich hier noch keiner der Eingeborenen getroffen hat.
Versuchen tun sie es unermüdlich.
Für mich ist es immer eine Erholung wenn ich 7 Wochen
in D/LUX/B/F fahre.
Das sind wieder die alten Zahlen.
ReinesBrunnen vergiften. Sonst habt ihr echt nichts mehr drauf.
In totalen Zahlen ist China 2015 am Schlechtesten gewesen!
Im Verhältnis zu den Einwohner muss TH schlecht dastehen, da nur die 67,5mioEinwohner in die Berechnung eingehen.
Die>30mio Touristen, >6mio Wanderarbeiter, die vielen MontageArbeiter und Unternehmer, EnglischLehrer, …. die hier einen grossen Teil der Unfälle verursachen, werden nicht mitgezählt.
Würde man das berücksichtigen, würde TH viel besser dastehen.
Grundsätzlich tun sie das schon länger, wird nur von der Lügenpresse verbogen und verschwurbelt.
Der Autor dieses Artikels, gehört auch dazu oder er hat nicht viel Ahnung.
Unabhängig davon wuerde TH im Verhältnis zu den Fz-Anmeldungen, sogar nur noch auf Platz 80 (2015) stehen. Heute etwa 100-120.
Im Verhältnis Verkehrstote zu den gefahrenen Kilometern , würde das Land nochmal besser da stehen.
Jetzt sollte eigentlich jedem klar werden, was das für bösartige „Brunnenvergifter“ sind, die solch verdrehte und veraltete Daten nutzen.
Hier geht es nur um den Ladenhüter Fahrschulpflicht, den die STIN s goutieren, weil sie damit einige ZehntausendBaht verdienen können.
Den Schaden den sie damit am Volksvermögen anrichten, geht in die Milliarden.
Würden alle30Mio Führerscheinbesitzer (Schnittmengen), eine 20Fragen Prüfung (aus über 1.000Fragen), wäre die Theoretische Basis da, die fast allen fehlt.
Das sollte natürlich erst nach der Überarbeitung der Gestze erfolgen.
Damit waere es dann durchaus möglich über den§57StVO die praktische Ausbildung zu machen.
So wie es zB OnetTestBücher gibt, könnte es auch ein Staatliches Lehrbuch geben.
Besser wäre natürlich ein APP, auf den man sich über das Sprachbild und Daumenabdruck und Augenscan anmelden muss.
Dieser APP stellt sicher, die jewilige angemeldete Person hat alles gelernt (das kann keine Fahrschule!!).
Der APP kann sogar betrugssicher die Prüfung / Kenntnis bestätigen.
In den APP können ständig GesetzesÄnderungen eingearbeitet werden.
Der FührerscheinBesitzer muss immer wieder Auffrischungen durchführen. Dabei serviert er er dem Nutzer als erstes die Neuhigkeiten. Anders als Fahrschulen, hat der APP immer den aktuellen Wissensstand.
Wenn dann die StrassenAusschilderung komplett ist, war das die halbe Miete.
Bessere Strassen, Leitsysteme, weniger Hunde auf den Strassen, FussgaengerAmpeln und Vorrang für Fussgänger am Zebrastreifen, …. Und TH läßt Schweden hinter sich.
Mit einem dichteren Bahnnetz und Überholverbot Für Lkw und grosse Busse auf der 3.Spur, ….. werden sie in das Buch der Rekorde, wegen der schnellen Verbesserung eingehen.
bitte Beschwerden bei Herrn Liviu Verdrasco, WHO-Chef für Road Safety in Thailand.
Von ihm hab ich den ganzen Bericht erhalten. Sorry – ich kann schlecht hier Quelle: Emi aus Ranong
angeben. Die Leute vertrauen WHO mehr.
nein, lt. WHO war das TH – und nur das zählt, weil sich alles eben an seriösen Quellen orientiert, auch
die Staaten bei Reisewarnungen. Ich habe aber von Liviu erfahren, das die Weltbank wohl als erstes Sanktionen
einleiten könnte, also keine Kredite mehr, für Reformen usw. Die mischt sich auf jeden Fall jetzt ein.
Dazu aber dann noch mehr, wenn es ofiziell wird.
nein, es wird auf 100.000 gerechnet, in allen anderen Staaten auch. Da spielt dann die Grösse des Landes keine Rolle mehr.
Wird bei allen Reports so gemacht – auch bei Alkoholkonsum – immer auf 100.000 EW.
doch, alles. Frauchen würde auch Wanderarbeiter melden. Gibt keinerlei Ausnahmen. Auch bei Wanderarbeiter – Meldung innerhalb von
24 Stunden.
Artikel kommt von der WHO – von Liviu Verdrasco. Hat er mir auf Twitter geteilt. Nicht von ihm geschrieben,
aber die WHO steht hinter diesem Bericht.
Alles andere hatten wir schon. Will Müll vermeiden.