Nach den schweren Regenfällen am Mittwoch lag Bangkok unter einer grauen Dunstglocke und viele Bürger waren der Ansicht, dass es sich dabei nur um Nebel und nicht um Smog handelt. Die lokale Presse stellt allerdings klar, dass es sich bei dem Grauschleier über der Hauptstadt eindeutig nicht um einen einfachen Nebel sondern tatsächlich um eine starke Luftverschmutzung bzw. um Smog handelt.
Kindern, Senioren und Menschen mit Asthma und Atemwegserkrankungen wurde am Mittwoch geraten, die bekannten Gesichtsmasken zu tragen, wenn sie nach draußen gehen. Der Grund dafür sind eine Ansammlung von Smog und eine nicht gerade sauber Luftqualität in einigen Teilen der Metropole Bangkok, meldet die lokale Presse.
Die Luft Partikel in Bangkok sind viel höher als die, die als sicher angesehen werden, vor allem, weil es in den letzten heißen Tagen keinen Wind gab, der die Luft reinigte, sagte Sunee Piyapanpong vom Pollution Control Department. Mittlerweile hat sich der
Smog aber wieder gelegt und es sind moderate Werte ersichtlich.
Die Quellen der Verschmutzung sind den Behörden schon lange bekannt und lassen sich nicht so einfach weg diskutieren. Dazu gehört in erster Linie der immer stärker werde Verkehr in der Hauptstadt, die Zunahme der industriellen Aktivitäten in und um Bangkok sowie der unkontrollierte Verbrennung von Hausmüll auf der Straße oder in den kleinen Gassen.
Am Mittwoch gegen 14.00 Uhr stieg der Feinstaubindex in Bangkok auf 174 und erreichte damit ein Niveau am oberen Ende der Skala von “ungesund”.
Feinstaub bis zu 50 wird als “gut” und eine Feinstaubbelastung bis zu 100 als “moderat” angesehen, meldet das dafür zuständige Pollution Control Department auf seiner Webseite. Demzufolge wurde der Smog und die Feinstaubbelastung am Mittwoch als „ sehr ungesund “ eingestuft.
Am Mittwoch kam noch erschwerend hinzu, dass durch den anhaltend starken Regen und die zahlreichen Überschwemmungen und Staus auf den Straßen in der Hauptstadt wesentlich mehr Fahrzeuge für eine schnelle Zunahme der Luftverschmutzung sorgten.
SMOG-frei!
Super Entscheidung!
Wir hatten früher (heute sicher auch noch) "hitzefrei"!
Smogfrei verhindert auch Staus!
Viel Dreck kommt auch von China, die auch noch jede westwärtsziehende Regenwolke fü sich beanspruchen.
eher Burma, Vietnam, Laos und Kambodscha.
Auf das OT habe ich schon an anderen Stellen geantwortet.
Auch bei STINS Bildern, von den tollen Einzelzimmern ist vieles aus dem billigen Baustoff.
Auch dieser einfacher Beitrag benötigte 40 Sekunden, bis er bei vollem 4G geladen war
ne, Bett vom Bekannten sah sehr stabil aus, nicht wie bei anderen in Staats-KHs, die ich besucht habe.
Da die PKHs diese Betten regelmässig erneuern, müssten die gar nicht so lange halten.
Hab aber trotzdem nachgesehen – Thailand verwendet überwiegend Paramount Hospital Beds aus Japan in den PKHs.
Also schon gute Qualität – passt schon so. Geräte von Philips, wie ich im Bangkok Hospital sehen konnte.
ja, Thailand 4G ist wie Deutschland 2G – langsam.
Bei Neuanlagen werden kaum noch Ethernitplatten verbaut.
Aber der Blick auf nicht einsehbare Dachbereiche reines PKHs, hat mich doch etwas irritiert (siehe Bild unten.
Wird wohl im Tourismus nicht anders sein!?
<a href="http://www.schoenes-thailand.at">STIN</a>,
Das ist keine Diskussion!
Ich bleibe bei meinen Ausführungen!
Trotz voller 4G Verbindung hat es ewig lange Ladezeiten.
Eben ist wieder einBeitrag verschwunden!
Emi,
Siehe auch hier:
Naja, die Regierung kauft auch Reis auf, jetzt auch Gummi(?!), … ..
Es braucht eigentlich nur einen Markt das mit Angebot und Nachfrage ergibt sich dann.
Hat das Gras einen Wert, wird man es nicht verbrennen.
Aber das scheint dir irgendwie nicht in den Kram zu passen?!
Du siehst einen Unterschied zwischen „eindaemmen“ und „reduzieren“?
Beides ist erstrebenswert und nur weil man den Feinstaub nicht total verhindern kann, sollte man genau diese Masnahmen nicht auf die lange Bank schieben.
Die Gesundheit der Waehler wird dankbar dafuer sein.
Da war jetzt eigentlich die Forschung fuer neue Krachmacher und Raeucherstaebchen gemeint.
Es werden eigentlich die Kracher das ganze Jahr abgebrannt! Und die Raeucherstaebchen sowieso. das Zubereiten von Fleisch mit Holzkohle auch.
Diese KnallerGuertel werden schon seit Jahrhunderten so hergestellt. waere Zeit was neues zu erfinden.
In D hatten wir Kinder solche Knallerguertel, die waren nur etwa 1/10 so gross. Man kann ja auch Lautsprecheranlagen einsetzen oder gleich nur noch digitale Tonaufnahmen?
Dafuer ein Preisgeld.
Woher weisst du das? Da hast du sicher eine Quelle dafuer!?
selten einen blöderen Vorschlag gelesen.
ja, sehe ich.
Eindämmen geht schon in die Richtung, Feinstaub komplett zu verhindern. Reduzierung kann
vieles bedeuten – ein wenig, ein bisschen mehr usw.
einfach Studien dazu lesen.
Hauptprobleme sind Staub auf den Strassen, Reifenabrieb, Braunkohle-KWs, Verschüttungen usw.
Räucherstäbchen sind da nicht dabei.
alles vernachlässigbar.
Wichtig wäre mal, das die wilden Feuer unterbunden werden. Bei uns werden jetzt schon wieder ganze Waldgebiete abgefackelt.
Felder sowieso….
Dazu machen die Burmesen das leider auch so, die Laoten ebenfalls und das kommt alles nach Thailand.
Norden steigen schon die Werte – zwar noch nicht spürbar, wenn man ausserhalb 30k von der Stadt-Mitte weg wohnt,
aber trotzdem.
Siehe Bild: da werden jetzt auch schon Papierautos verbrannt.
Die Räucherstäbchen sind halt das nächste.
Wenn die kürzer wären, ….
Bei mir entwickelt sich ein heftiger Husten.
Die Räucherspiralen waere das nächste.
<a href="http://www.schoenes-thailand.at">STIN</a>,
Zu den Heuballen hast du nichts zu sagen!?
Passt euch nicht ins Konzept?
Diese Feuerwerkskracher machen viel Feinstaub.
Forschung könnte da viel bringen.
Auch hier Auslobung eines Preises!!!!
Im Vordergrund des Bildes sieht man auf die Papier Goldbarren, die jetzt verbrannt werden.
Fortsetzung folgt.
nein, zu wirr….
Regierung soll Heuballen aufkaufen – Wahnsinn.
wie oft kommen die den zum Einsatz – 2 oder 3 Mal im Jahr.
Ist vernachlässigbar.
Man kann Feinstaub reduzieren, aber wohl noch nicht eindämmen, sonst hätte die EU nicht derart viel Probleme.
wird schon gemacht. Forschungsteams aus der EU machen das.
European Study of Cohorts for Air Pollution Effects (ESCAPE)
ob die dann einen Preis bekommen, weiss ich nicht – die machen das einfach.
In Deutschland ist die
Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin
Mitglied des Forschungs-Projekts.
Kann sich dann TH ja die Ergebnisse holen und auswerten bzw. wieder Ausländer holen.
Frankreich ist da wohl Experten-mässig gut drauf.
wohl nur einmal pro Jahr. BKK hat aber das ganze Jahr Probleme und in CHiang Mai kommen die Probleme woanders her,
tw. auch aus Burma.
So isses!
Man sollte kugelfeste und Bestechungs resistente Politiker Klonen!!!
Die Regierung muss Heuballen aufkaufen und in den leeren Reislagern aufbewahren und in der Trockenzeit an die Viehzüchter, die dann auch ihren Bestand erhöhen können, verkaufen. Dann wird auch nichts mehr abgefackelt.
Ich bin mal gespannt, es kommt jetzt ChiniseNewYear.
Da werden die PM2,5Werte , drastisch hochgehen!!!
Die Forschung (Aussetzen eines Preises!?) nach schadstoffarmen Räucherstäbchen und Krachergürtel, sollte viel Entlastung bringen.
3 statt 7-9 Räucherstäbchen wäre auch schon eine Verbesserung.
Die Zubereitung von Fleisch mit Holzkohle Feuer ist auch noch krebserregend.
………..
Elektrogrill mit Solarpanele und Batterie würde den STINs sicher gefallen.
ja, in DACH läuft das damit.
Reicht dann für Laptop, Elektrogrill usw. –
Oder gleich den Solar-Grill – geht auch. Schont die Umwelt und man kann die Ladenhüter langsam auflösen und
rückabwickeln, wie die Amerikaner.
Solar-Rasenmäher ist auch was feines. Kostenlos Strom, wie es sein soll.
Man kann sich mit der Korruption in Thailand abfinden und sie manchmal
zu seinem eigenen Vorteil ausnutzen.
Man kann sich mit der Faulheit und Dummheit in Thailand abfinden
und sie manchmal zu seinem eigenen Vorteil ausnutzen.
Man kann sich mit der Inkompetenz der Amtsinhaber in Thailand
abfinden und auch diese manchmal zu seinem eigenen Vorteil ausnutzen.
Man kann sich mit der Heuchelei in Thailand abfinden und selbst diese
zu seinem eigenen Vorteil ausnutzen.
Aber wenn in Sachen Umweltverschmutzung (wohlgemerkt nicht nur PM 2,5)
Faulheit,Dummheit,Inkompetenz,Heuchelei und Korruption der Verantwortlichen
zusammenkommen, dann gibt es den grossen Thai Grandslam!
Rien ne va plus! Nix geht mehr!
Thailand hat alle Gesetze,Thailand hat alle Verordnungen Thailand hat alle
Prüffunktionen.
Aber leider niemanden der den Job für den er bezahlt wird macht
und vor Allem niemand der hier mal mit der Faust auf den Tisch haut.
Die Luftverschmutzung und Umweltzerstörung sind in Thailand alle
hausgemacht. Und es wird nix, überhaupt nix getan um diesen Wahnsinn
zu stoppen.Im Gegenteil es wird immer schlimmer weil niemand wirklich
kontrolliert.
Jetzt will man wenigsten Militär gegen die Brandrodungen einsetzen.
Wäre eine grosse Entlastung in den betroffenen Provinzen wenn es
wirklich geschieht.
Wahrscheinlich ist es nicht. Ein paar Show Veranstaltungen und dann
Business as usual.
Aber es sind ja nicht nur die Brandrodungen !
Thai versuchen Alles was sie nicht mehr verticken können abzu
fackeln!
Bei uns verbrennen selbst die Fischer ihren Schrott am Strand!
Oder versuchen es zumindest!
Und niemand stoppt sie.
In BKK ist das Hauptproblem der Verkehr.
Auch dort kontrolliert niemand und man hat den Eindruck
dass die meisten Verkehrsteilnehmer ausschliesslich auf
der Strasse sind um mit geringstem Aufwand die grösstmögliche
Umweltverschmutzung und den grössten Lärm zu erzeugen.
Number One eben!
Wie bei den Verkehrsunfällen und -toten!
Das sind Mittelwerte und aelter sind die wohl auch!!
Von der WHO!!
Chiang Rai ist an der Spitze von TH! Wohl wegen dem BraunkohleKraftwerk und dem Tagebau!