Am Sonntag kam es auf der Namkhao – Ko Lanta Straße in Klong Thom in der Provinz Krabi zu einem schweren Unfall zwischen einem Pickup und einem Mini Van, bei dem eine Person getötet und zehn weitere zum Teil schwer verletzt wurden. Den ersten Berichten zufolge soll der Fahrer eines Pickup die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren haben und geriet dadurch auf die Gegenfahrbahn.
Polizei und Rettungskräfte wurden alarmiert und waren kurze Zeit später am Unfallort. Die freiwilligen Sanitäter kümmerten sich zunächst um die verletzten Personen, von denen einige noch in den Trümmern der beiden Fahrzeuge eingekeilt waren.
Der Chevrolet Pickup, wurde bei dem Aufprall von der Front bis hin zum Fahrersitz sehr stark beschädigt. Der Mini Van mit einem Kennzeichen aus der Provinz Trang lag etwa 20 Meter weiter entfernt in einem Abflussgraben auf der Seite. Bei ihm waren ebenfalls die Vorder- und die beiden Seiten stark beschädigt.
Der Fahrer des Pickup, der 50 Jahre alte Niran Kan-Iad wurde bei dem Unfall so schwer verletzt, dass ihm die Sanitäter nicht mehr helfen konnten. Er wurde später für tot erklärt.
Die zehn verletzten Personen, die von den Sanitätern noch an der Unfallstelle behandelt wurden sind 6 Thais: Der Van Fahrer, der 32 Jahre alte Yuthana Patipimin, und die Passagiere des Pickup, der 32 Jahre alte Sukanya Bobthong, die 59 Jahre alte Suwanna Himma, der 59-jährige Boonmee Bahob, der 62 Jahre alte Saela Jaiboon und ein erst sechs Jahre alte Junge namens Jirapat Kan-Iad.
Der Mini Van war mit vier chinesischen Touristen besetzt, die bei dem Unfall ebenfalls verletzt und von den Sanitätern vor Ort behandelt wurden. Zu ihnen gehören der 21 Jahre alte Li Bing, der 20-jährige Cao Yiran, der 21-jährige Zhang Zhihong und der 21-jährige Yang Shangdai.
Alle Verletzungen wurden nach der ersten Hilfe Maßnahme der Sanitäter von den freiwilligen Rettungskräften in das nahe gelegene Klong Thom Krankenhaus gebracht. Zu ihrer Sicherheit und zur weiteren Behandlung wurden sie dann später in das Krankenhaus in Krabi verlegt.
Nach einer ersten Untersuchung der Unfallstelle stellte die Polizei fest, dass der Pickup auf dem Weg nach Ko Lanta war, während der Van mit den chinesischen Touristen an Bord auf der Gegenfahrbahn unterwegs war. Der Unfallort ist eine starke Kurve, in der der verstorbene Fahrer die Kontrolle über seinen Pickup verlor und auf die Gegenfahrbahn geriet. Dort kollidierte er fast frontal mit dem ihm entgegenkommenden Mini Van.
EMI,
Wendehals! Dsas habe ich schon an anderer Stelle beantwortet, siehe dort!!
Das erklärt einiges!
Was für ein Dünnpfiff!
Auch in „deinem“ Bericht ist von der Mehrzahl die Rede.
Schichten die die Verletzten auf der einen Bahre? Ganz unten der Tote??
ja, wenn es Mini-Van UNfälle oder viele Verletzte gibt. Z.B. Busunfall – aber sonst nicht.
Das wird schon an die Zentrale so gemeldet und die schicken dann eben meist nur einen, bei Bedarf dann mehrere
los – dann sind aber auch mehrere KHs, involviert. Kommt auch vor, da hast du recht.
WENDEHALS!
555555
Was geht jetzt wieder ab?!
Es werden 11 Kommentare abgegeben, aber nur zwei angezeigt.
Waren Diebe da??
verdeckst du so deine Fehler?!
Ich halte das für sehr wichtig!
Es kann nicht sein, der Rettungswagen des PKHs lädt einen Reichen, Leichtverletzten ein und lässt arme und Schwerverletzte liegen.
Da muss einer das Kommando übernehmen, aber dann auch verantworten!!!!!!!!
Natürlich hat der Notarztwagen automatisch das Kommando über alle Rettungswagen.
DAS rettet Leben.
Aber es gibt ja welche die brauchen Tote zur Argumentation für Chaos-Fahrschulen.
und welche Fehlermeldung kommt, wenn du auf die anderen angezeigten Kommentare klickst?
ne, wir arbeiten nicht mit deinem Virus zusammen.
du meinst US-System, wo die PKHs erst die Kreditkarte des Schwerverletzten auf der Strasse überprüfen,
bevor sie ihn mitnehmen?
Nein, das passiert hier nicht. Es kommt aber auch kein Privat-Rettungsdienst, wenn man keine Versicherung
hat oder reich ist.
191 gibt an staatliche Rettungsdienste weiter, danach kann man immer noch wechseln.
das ist in der Tat so – nur hat man die zigtausend Tote dazu ja schon.
Ich gebe dir aber recht – gäbe es keine Toten, oder sagen wir mal – Deutschland oder Japan-Niveau, also
4 VT auf 100.000 – dann müsste man sich wirklich nicht um Fahrschulen und Pflicht unterhalten.
Nur gibt es halt mal viele VT – TH ist die Nr. 1 weltweit und WHO und Weltbank, UN warnen schon.
Da bleibt nur eines übrig – professionelle Fahrausbildung, dazu auch noch Polizei, Verkehrszeichen usw.
Aber das wichtigste ist, das der Thai, wenn er den FS in Händen hält, wenigstens einigermassen fahren kann.
Kann hier aber in TH niemand – Ranong lass ich mal weg, weil es da dauernd regnet und da sind natürlich dann
weniger Motorräder unterwegs. Aber bei uns ist das anders – da kracht es täglich, das einem graust und das meiste
wegen Fahrfehler. Heisst dann in den Medien: er verlor in der Kurve die Kontrolle über ein Fahrzeug.
Ja, wir goutieren in allen Bereichen, wo es ansonsten Verletzte, Tote usw. geben könnten – eine professionelle
Ausbildung und nicht das vorsintflutliche Reisfeld-Training. Das hat vll in den 70ern gereicht, aber nicht mehr bei
dem heutigen Verkehr.
DAS (siehe Bild) scheint wohl ein Denkmal fuer diese Zeit zu sein!?
Wobei ich auch hier auf keinen Fall Leistung und Einsatz schmaelern will!!!
<a href="http://www.schoenes-thailand.at">STIN</a>,
<a href="http://www.schoenes-thailand.at">STIN</a>,
Danke fuer diesen Link:
Ansonsten musst du bei deinen
geklautenkopierten Berichten, genauer lesen und auf die Feinheiten achten!!Du kannst aber ruhig auch fragen, da die Reform schon Jahre alt ist!
Du schreibst von :“ freiwilligen Sanitäter“, die am Unfallort eintrafen!
Siehe dazu hier: http://www.schoenes-thailand.at/Archive/21008
„Rettungsdienste“
Daneben /darueber gibt es den NotarztWagen (EMS). Wie das in TH genau heisst, weiss ich nicht. Davon gibt es seit der Reform welche in den Krankenhaeusern aber vereinzelt auch bei den Rettungsdiensten.
Da sind dann entsprechende Fachkraefte drauf (exam.Krankenschwestern oder Notarzt mit Zusatzausbildung; sie deinen Link).
Diese stellen vor Ort die Transportfaehigkeit der Verletzten her. Danach bringen die Rettungswagen/dienste diese zum naechsten Krankenhaus (soweit erforderlich).
Die Rettungsdienste leisten erste Hilfe und mehr.
Siehe auch Bild oben (Stand 01/2015).
Zurueck zu dem Unfall in Krabi.
Ob eine Reanimation durchgefuehrt wurde oder sinnlos gewesen waere, geht nicht aus dem Bericht hervor.
Ein Notarzt kam scheinbar nicht dazu.
Wenn dann mehrere Rettungsdienste vor Ort sind, koennte die … Organisation, Abstimmung schwierig werden.
Das faengt an bei der Absicherung der Unfallstelle, …. und der Entscheidung, welche Verletzte zuerst versorgt werden.
Wenn beim Militaer mehrere Gleichberechtigte in einer (Not)Situation sind, uebernimmt einer die Fuehrung :“Alles hoert auf mein Kommando“
Der muss dann am Unfallort mit mehreren Verletzten, die Entscheidungen treffen, bis ein Notarztwagen eintrift und uebernimmt.
DAS scheint in TH NOCH nicht geregelt zu sein, wuerde aber weiteres Leben retten.
In TH gibt es landesweit 10.000 Rettungstrupps mit fast 40.000 Sanitätern.
Ich schaetze, es gibt etwa 500 Notarztwagen!?
ne, lese ich nicht alle. Erst wenn ich darüber kommentiere. Dann lese ich aber auch das Original aus der Bangkokpost oder sonst woher.
ja, die war wohl schon vor 1985. Weil seit damals ist alles gleichgeblieben, bis auf paar Stunden mehr
Ausbildung. Sind ja meist Krankenpfleger, Krankenschwestern – die das machen.
nein, kommt immer nur einer.
Bei euch weiss echt der linke Luegner nicht, was der unrechte verdreht hat!
Ihr muesst euch bei Schichtwechsel besser einlesen.
Das kenne ich auch so!
Aber das hoert sich eher so an, man haette ihn „links liegenlassen“!??
Hier waren wohl keine Notaerzte da?!
Wie wurden die damals alamiert?? Gab es eine Rufzentrale? Wielange brauchten sie zum Doi Suthep?!!
In welchem TH warst DU da?
Das behauptet wer??
Irgendwie ist eure „Vielfalt“ laestig!
nochmals gecheckt – nein, alle STINs auf Linie, wie es sein soll.
Passt schon so…. – ansonsten genauer erklären, was nicht stimmt, dann kommen die Links.
nein, sieht eher so aus, als ob der schon tot war und keine Reanimierung mehr möglich war.
Tote lässt man natürlich erstmal links liegen – Verletzte sind dann wichtiger. Der Tote hat alle Zeit dieser Welt.
keine Ahnung, müsste dazu den Unfallbericht raussuchen.
hat die Polizei damals angefunkt. Kamen recht schnell. Damals hatte Kamnan, Puh Yai Ban, alle Assistenten usw.
Funkgeräte. Oder Geschäfte, Läden usw. riefen die Polizei/Rettungsdienste dann per Haustelefon, wenn die
in der Nähe des Unfallortes waren.
ja, 191 gibt es schon ewig.
Von Chiang Mai bis Yala, Sungai Golok. Das war noch die Zeit, wo ich quer durch TH gefahren bin.
Damals noch alles selbst.
Erfahrung – Krankenschwester/Pfleger benötigen bei uns Universitätsausbildung, mind. Bachelor.
Ansonsten werden sie nur Pflege-Hilfskräfte. Also auch die Rettungssanitäter.
Ohne Uni-Ausbildung kannst du in TH Raumpfleger werden, mit MO3 nicht mal 7/11 Verkäuferin, die verlangen schon
Abitur.
ja, aber die Basis-Ausbildung hat nix mit diesen 40 Stunden zu tun.
Meine Schwiegertochter ist auch 3 Monate im Marketing-Bereich des Oriental-Hotels
Chiang Mai ausgebildet worden – hat aber auch Studium haben müssen.
Das ist eine Fach-Zusatzausbildung. Nicht als stand-alone geeignet.
Mini-Van-Fahrer müssen auch eine Zusatzausbildung machen, haben aber schon den FS.
So hier auch bei den Rettungsdiensten.
Ärzte in DACH müssen für Notarzt-Tätigkeiten auch noch eine Fachausbildung absolvieren.
Ein normaler Arzt darf nicht als Notarzt eingesetzt werden. Dazu gibt es auch eine 80-Stunden
Ausbildung.
hab nochmals nachgesehen.
Ja, benötigen Studium – BACHELOR OF NURSING SCIENCE – dauert 4 Jahre und danach
kann man dann diese 40-Stunden-Ausbildung absolvieren und ist dann Rettungssanitäter.
Lese auch gerade, das meist Krankenschwestern/Krankenpfleger ohne diese Rettungssanitäter-
Ausbildung mitfahren. Die haben dann halt nur das eine Studium, ohne Zusatzausbildung.
Die haben das EMS-Trainingsprogramm der USA übernommen. Gilt als eines der besten der
Welt. Danach werden jetzt Rettungssanitäter ausgebildet – die meinst aus dem Bereich Krankenschwester/Krankenpfleger
kommen.
Also war meine Erklärung schon korrekt.
http://med.umkc.edu/school-of-medicines-ems-program-helps-launch-paramedic-service-in-thailand/
Natürlich wieder mit Quelle 🙂
So wie es sein sollte – halt dich du auch mal dran.
Du darfst ja nach eigenen Angaben überhaupt nicht fahren!? Hast du deswegen diesen Fahrschulpflicht -Wahn?!
Was gibt es denn für eine Reihenfolge bei der Versorgung der Verletzten?!
Man könnte fast vermuten, wäere der PickupFahrer bevorzugt behandelt worden, hätte er vielleicht überlebt!??
Es geht mir hier einzig darum das für die Zukunft zu verhindern.
Was genau haben denn die Sanitäter dazu bei ihren 40 (?60)Std Ausbildung gelernt?
das mag STIN04 sein, der ist schon fast 80 – fährt wohl nicht mehr.
Nein, ich bin STIN01 – ich habe alle Führerscheine, kein Problem. Fahr gleich wieder los…..
Nein, hat mit Fahrschule weniger zu tun. Wir goutieren für alles, professionelle Ausbildung.
Von Pfusch halten wir nix, vor allem – wenn es um Menschenleben geht.
Daher auch professionelle Ausbildung sehr wichtig bei Ärzten, Rettungsdiensten usw.
ja, nach Schwere der Verletzung.
bei uns ist es so, das der Arzt – meist nur einer – sich den am schwerst verletzten vornimmt, die Rettungssanitäter dann
die weniger verletzten. Bei mehreren Verletzten kommen auch schon mal mehr Ärzte mit. Dann geht das
gleichzeitig.
so schlecht sind die Rettungsdienste nicht, waren sie noch nie. Ich kam 1985 hier an, da waren sie
auch recht schnell vor Ort.
nein, das ist keine 40/60 Stunden Ausbildung – dazu benötigst du ein Paramedic-Degree – also Universität-Ausbildung.
Wieviele Jahre die dauert, weiss ich nicht – aber wohl um die 4 Jahre.
Danach praktische Ausbildung nach System: hands-on. Mit reiner Theorie, ist – wie auch bei Fahrschule – hier nichts.
Viele Medizin-Studenten machen das auch nebenbei – nach einer Paramedic-Schulung.
ja, mit Kurven haben die Thai-Fahrer auch massiv Probleme, mit Hügel ebenso,
auch mit Ampeln, Regen, U-Turns, Geschwindigkeit, parken usw.
Gibt es alles im Reisfeld nicht….
2017: ca 1100 VT
2018: 1640 VT
Stand: 05.02.2018